Dämmung in Türen und Seitenwänden im W447 verbessern
Vorweg: Ich empfinde meinen 2019'er Vito Tourer im Innenraum nicht als laut. Dennoch will ich nachrüsten, denn noch leiser ist noch besser. Zudem verspreche ich mir mit Blick auf den Klang der Serien-Lautsprecher am Audio 40 (Pioneer) ebenfalls eine Verbesserung.
Nun habe ich mich hier und im Netz ein wenig kundig gemacht. Allerorten stösst man dabei unweigerlich auf Alubutyl und Armaflex, das ich jedoch nicht verwenden mag.
Bei meiner Recherche nach einer Alternative stiess ich u. a. auf ein kurzes Video von ADMS, das ich sehr überzeugend fand, rät der Hersteller darin doch zu einer materialsparenden (und dennoch zielführenden) statt flächendeckenden (und damit nur dem Hersteller gut tuenden) Verwendung bei den Schwerschichtmatten zur Reduzierung des Körperschalls. Aber schaut gern selbst hier https://www.youtube.com/watch?v=bJIWSjg7IHE . Den Inhaber kann man für konkrete Fragen ansprechen, bevorzugt telefonisch, bei meinem Anruf sehr netter Kontakt.
Beim normal langen W447 ermittle ich in etwa 8m laufende Länge (vordere Türen, seitliche Türen, hintere Seitenwände, Kofferraumklappe), so dass ich wie folgt bestellen werde:
- 4 Stück Schwerschichtmatten (100 x 50 cm / ca. 3,5Kg/m² / 1,8 mm) https://www.adms-shop.de/.../401
- 7 Stück Innenraumdämmung mit schwarzem Abdeckvlies (120 x 60 cm / 10 mm) https://www.adms-shop.de/.../210-10
In Summe rund 120 Euronen.
Der Einbau der selbstklebenden Matten wird bei Temperaturen von mindestens 20°C empfohlen, insofern muss das Vorhaben noch warten.
Da ich dann ja die Innenverkleidung ohnehin demontiert habe: Gibt es aus der Erfahrung irgendetwas was ich bei der Gelegenheit dann gleich mit erledigen sollte?
fragt der HHH1961
473 Antworten
Moin zusammen, mal eine Frage. Ich wollte jetzt die Verkleidung von der Fahrertür abbauen. Leider verzweifel ich am den 3 Plastikschrauben im unteren Bereich. Habe schon den äußeren Teil festgehalten, damit sich dieser nicht mitdreht. Aber die Schraube löst sich nicht.
Habt ihr einen Tipp für mich?
Gruß Tobias
Ja, die Dinger sind etwas fies. Eventuell neben diesen Schraubnieten mal einen Kunstoffhebel oder Keil zwischen Türverkleidung und Blech schieben, damit ein wenig Spannung entsteht, dann versuchen herauszudrehen. Anderenfalls mit Kunstoffhebel einfach die Verkleidung abhebeln und die Schraubnieten bei erneuter Montage ggfs. ersetzen. Ich habe nach meiner Erinnerung sogar mal welche im Baumarkt gesehen.
Ohne Druck drehen und mit einem Aushebelwerkzeug drunter gehen und raushebeln.
@all danke für die vielen Tipps, nachdem ich nun das eine oder andere umgesetzt habe, möchte ich hier den, aus meiner Sicht, wichtigsten Punkt erwähnen.
Die erste Zelle im Dach hat gar nichts drin, Klopftest zeigt einen Wartburg 353 :-). Also wer in dem Auto schläft oder auch mal bei Regen unterwegs ist, der kann sehr einfach und viel Effekt erzielen, wenn er einfach die Dachbedieneinheit entfernt und mit Alubutyl oder ähnlichem die erste Dachzelle "dämmt".
Ich finde für mich, diese kleine Aktion hat den größten Einfluss, mit geringstem Aufwand bis jetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LucaW447 schrieb am 25. Mai 2021 um 17:48:04 Uhr:
Hi,
ist mein erster Beitrag hier im Forum also erstmal hallo Alle zusammen!
Meine Eltern fahren V-Klasse, bin somit selber kein Besitzer/Fahrer, was mich aber nicht davon abhält hin und wieder mal am Auto zu basteln…😁
Ich habe schon seit längerem einen Tinnitus und für längere Zeit lauten Geräuschen ausgesetzt zu sein, z.B. auf Urlaubsfahrt, hat häufig unangenehme Folgen für mich. (Dazu muss man sagen, dass mein Papa gerne schnell fährt)
Ich persönlich empfand das Auto nie als laut, aber wie sagt man so schön: leiser geht immer!
Bis 130 finde ich das Auto gut nach außen hin gut isoliert, bei uns ist das Akustik-Paket ab Werk verbaut.
Was mir aber schon beim Kauf aufgefallen ist, ist dass es so gut wie keine Dichtungen direkt zwischen Tür und Außenblech gibt, wie sie in vielen moderneren Fahrzeugen zu finden sind.
Das hält zum einen natürlich Schmutz ab, aber auch einen großen Teil störender Wind- und Fahrbahngeräusche.
Ich habe mir ein Beispiel an der neuen S-Klasse genommen und versucht die Anordnung der Dichtungen so gut wie möglich auf die V-Klasse zu übertragen.
Der Effekt ist sehr deutlich! Vor allem bei über 130/160 km/h fühlt man sich wie in einem anderen Auto.
Selbst mein Papa, dem ich vorher nichts von den Maßnahmen erzählt habe, hat den Unterschied auf der nächsten Fahrt bemerkt!
Alle Dichtungen sind leider nur geklebt, sobald ich eine bessere Lösung finde werde ich natürlich berichten…
Vorher einfach nur die Flächen mit isopropanol behandeln und die Dichtungen halten bis jetzt sehr gut! Ich versuche hier alles zu verlinken. (Amazon)
Gute Bilder hab ich bis jetzt nur von der Vordertür, alle anderen werde ich in den nächsten Tagen nachtragen.
Die folgende Dichtung an A-Säule und Kotflügel macht den größten Effekt aus.VGEBY1 Dichtungsstreifen, Z Form... https://www.amazon.de/dp/B07VM8M244?ref=ppx_pop_mob_ap_share
MfG Luca
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 28. April 2024 um 17:32:12 Uhr:
Das Akustikpaket ist ja im Wesentlichen lediglich eine doppelte Seitenscheibe auf der Fahrerseite und irgendwo etwas bessere Dichtungen. Ich täte mich schämen es so zu benennen.Schwer zu sagen, was den größten Effekt bringt, zumal man gegen unterschiedliche Arten von Lärm arbeitet (seitlich z.B. Verkehrslärm, von unten Abrollgeräusche, von oben Fahrtwind). Meine Reihenfolge war (1) Türen, Seitenwände und Heckklappe, (2) Radhausschalen und (3) Dach und Dachhimmel. Über (4) hinterm Armaturenbrett denke ich noch nach.
Hallo HHH1961,
ich bin neu hier in diesem Forum und habe in den letzten Wochen und Monaten fleißig die vielen Berichte gelesen wie man den Vito leiser bekommt. Ich hatte mir den MP Activity im März diesen Jahres gekauft mit Bj. 2023. Aber schon nach den ersten längeren Fahrten hat mich das Gedröhne und die lauten Windgeräusche ab 110 / 120km/h
genervt und ich war schon drauf und dran den Wagen wieder zu verkaufen. Aber dann habe ich mich doch getraut die ganzen Innenverkleidungen zu deinstallieren und die empfohlenen Dämmmaterialien von ADMS
einzukleben. Ohne die vielen Tipps und Fotos, die ich hier zu diesem Thema finden konnte, hätte ich dieses Projekt nicht gestartet.
Also VIELEN Dank an Dich und auch alle Anderen, für die wertvollen Fotos und Beschreibungen wie man die
Dämmung anbringt und auch die diversen Verkleidungen ab und auch wieder angebaut bekommt, ohne sie zu beschädigen und ohne das später irgendwo unangenehme Geräusche entstehen.
Ich kann auch nur dazu raten, diese beschriebenen Maßnahmen zu tätigen, weil das Gedröhne jetzt schon erheblich reduziert ist und auch die Windgeräusche nur noch gering wahrnehmbar sind.
Jetzt fehlt nur noch die Schiebetür und die Radschalendämmung und evtl. noch andere Reifen, weil die auch nicht gerade leise sind. Aber das kommt dann nächstes Jahr.
Also dann bis demnächst, Alles Gute und bleibt gesund.
@AllesOK0815 - Willkommen im Forum. Und Danke für das Feedback. Schön, dass dieser Thread eine Inspiration für Dich war. Weiterhin gutes Gelingen, das Ergebnis lohnt die Mühe.
Hallo zusammen,
auch von mir erstmal ein Dankeschön für die vielen Tipps und guten Anleitungen/Dokumentationen hier im Thread. Obwohl vorher noch nie etwas am Auto gemacht habe, war es mir möglich unseren Vito zu dämmen bzw. abzudichten.
Was mich noch stört ist das Windgeräusch, das bei schnellen Fahrten aud der AB von der Heckklappe kommt. Ich vermute es hat mit den Scharnieren der Heckklappe zu tun die bei unsrem Vito Bj 2019/05 nicht verblendet sind. (siehe erstes Foto). Die entsprechenden Blenden sind gekauft und müssen nun noch montiert werden.
Eine weitere Blende fehlt da wo die Rille für die Dachreling in die Heckklappe übergeht. Auf dem zweiten Foto sieht man, wie es bei einer V-Klasse Bj 2025 aussieht (Foto 2 Punkt 2). Ich habe diese Blenden besorgt und unsicher wie diese befestigt werden (Foto 3 und 4). Kann es sein, dass diese nur mittels der Klebepads fixiert sind? Für den 'Befestigungspunk' in der Mitte sehe ich kein Gegenstück am Dach. Ich habe auch nichts im Teilekatalog (https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?lang=G&mode=BM&class=3&aggtyp=FG&catalog=60V%20%20%20&model=447815&group=65&subgrp=031) gesehen. Hat da jemand Erfahrung oder weiss wie das geht/funktionieren soll?
Beste Grüsse
TiredHornet