Dämmung in Türen und Seitenwänden im W447 verbessern

Mercedes Vito W447

Vorweg: Ich empfinde meinen 2019'er Vito Tourer im Innenraum nicht als laut. Dennoch will ich nachrüsten, denn noch leiser ist noch besser. Zudem verspreche ich mir mit Blick auf den Klang der Serien-Lautsprecher am Audio 40 (Pioneer) ebenfalls eine Verbesserung.

Nun habe ich mich hier und im Netz ein wenig kundig gemacht. Allerorten stösst man dabei unweigerlich auf Alubutyl und Armaflex, das ich jedoch nicht verwenden mag.

Bei meiner Recherche nach einer Alternative stiess ich u. a. auf ein kurzes Video von ADMS, das ich sehr überzeugend fand, rät der Hersteller darin doch zu einer materialsparenden (und dennoch zielführenden) statt flächendeckenden (und damit nur dem Hersteller gut tuenden) Verwendung bei den Schwerschichtmatten zur Reduzierung des Körperschalls. Aber schaut gern selbst hier https://www.youtube.com/watch?v=bJIWSjg7IHE . Den Inhaber kann man für konkrete Fragen ansprechen, bevorzugt telefonisch, bei meinem Anruf sehr netter Kontakt.

Beim normal langen W447 ermittle ich in etwa 8m laufende Länge (vordere Türen, seitliche Türen, hintere Seitenwände, Kofferraumklappe), so dass ich wie folgt bestellen werde:
- 4 Stück Schwerschichtmatten (100 x 50 cm / ca. 3,5Kg/m² / 1,8 mm) https://www.adms-shop.de/.../401
- 7 Stück Innenraumdämmung mit schwarzem Abdeckvlies (120 x 60 cm / 10 mm) https://www.adms-shop.de/.../210-10
In Summe rund 120 Euronen.

Der Einbau der selbstklebenden Matten wird bei Temperaturen von mindestens 20°C empfohlen, insofern muss das Vorhaben noch warten.

Da ich dann ja die Innenverkleidung ohnehin demontiert habe: Gibt es aus der Erfahrung irgendetwas was ich bei der Gelegenheit dann gleich mit erledigen sollte?

fragt der HHH1961

473 Antworten

Ich habe gestern großzügig das Material für die Dämmung der Radhausschalen, des Dachblechs und des Dachhimmels bestellt. In den nächsten Tagen geht's los. Was übrig bleibt, werde ich retouren.
@SchwarzerAnfang - Für die Bestellung habe ich nochmals Deine Beiträge durchgesehen. Nun verstehe ich auch, warum Du für diese Maßnahme so viel mehr an Matten benötigst hast als ich vorab grob kalkuliert hatte. Alle Matten, anfänglich 120*60 über 120*100 bis hin zu 140*95 cm, sind nun wohl standardmässig 100*50 bis 120*60 cm, also kleiner, da braucht's natürlich mehr Matten.
Jeder Nachahmungswillige sollte sich daher nicht blind von den hier genannten Anzahl an Matten leiten lassen, sondern auch immer einen Blick auf deren Größen werfen. Wenn ich fertig bin, werde ich berichten was konkret ich benötigt habe.

sadadd

Moin zusammen und vielen lieben Dank an alles die diesen Thread mitbefruchten.
Habe mich an das Verfahren à la HH61 herangemacht und zuerst die seitenverkleidung fahrertür begonnen. Leider musste ich die Kunststoffdübel mit den drei schrauben unten opfern da ich die nicht lösen konnte. Kann mir jemand helfen wo ich die Dübel nachbestellen kann bzw welche verankerung evtl. noch sinnvoller wäre?

Grüße und schönes WE

Nun, die orangefarbenen Spreizdübel gibt's beim Freundlichen. Ich habe dazu leider keine Teilenummer, denn ich habe erfreulicherweise alle zerstörungsfrei rausbekommen.

Ähnliche Themen

Nein.. er meint die schwarzen Clipse ganz unten…

So habe ich das zumindest verstanden…

Hier sind die mit dabei:

https://de.aliexpress.com/item/1005003686642371.html

Img

Ich habe nicht aufmerksam gelesen, Du hast recht. Ganz unten sind diese komischen schwarzen Schraub-Spreizdübel. Drei davon kosten beim Freundlichen vermutlich so viel wie alle Sechzig aus dem dunkelsten China.

Ja genau die Spreizdübel. Habt Dank!

Hallo und guten Abend nochmal,
ich habe die schwarzen Clips beim Freundlichen nachgekauft. Für 0,42€/ST Netto ist das machbar.
Nun habe ich immer noch so meine Schwierigkeiten die Verkleidung wieder kräftig rein zu klicken. An einer Seite lösen sich die organen Clips immer wieder von selber so dass ein ordentlicher Spalt vorhanden ist. Habe immer wieder ein bisschen Filz weggeschnitten wo ich meinte das der Anpressdruck zu hoch war. Kann das nach mehrmaligen reindrücken und rausziehen sein dass die Clips abgenuddelt sind und nicht mehr ausreichend Knackpunkt vorhanden ist? Dann würde ja die Chance bestehen mit neuen Clips wieder mehr Anpressdruck zu haben...

Was meint Ihr?

Danke und sonnigen Abend

Zu viel Filz! Auf jeden Fall! Clips sind ok! Hatte meine Schiebetür Verkleidung mehr als fünf mal abgemacht und wieder montiert! Clipse machen ihre Arbeit immer noch gut!zum 6 mal jetzt abgebaut, die Ambiente Beleuchtung wird noch ein letztes Mal modifiziert!

Ja, zu viel an Dämmiung an einer bestimmten Stelle, dadurch springen die orangen Clips der Türpappe wieder aus ihren Löchern, insbesondere beim Schließen der Türen. Abhilfe ist einfach, lies dazu hier https://www.motor-talk.de/.../...-im-w447-verbessern-t7077821.html?...

Ok Danke. Gerade im Styropor-Bereich habe ich ordentlich nachgeschnitten...
Dann muss ich wohl nochmal ran...

Ich habe jüngst nun endlich auch die Radhausschalen und das Dach nebst Dachhimmel gedämmt. Um es zurückhaltend auszudrücken: Ich bin ziemlich begeistert wieviel auch das nochmal ausmacht.

Sehr hilfreich waren die entsprechenden Beiträge von @SchwarzerAnfang - nochmals Danke an dieser Stelle.

Meine Arbeitsschritte habe ich für alle, die es gleichtun wollen, mal als PDF zusammengefasst, hier im ersten Schritt für die Radhäuser.

Und hier nun für Dach und Dachhimmel.

Sehr schöne Zusammenfassung in den PDF-Dokumenten. Das wird Nachahmern sehr hilfreich sein. An einem Punkt musste ich doch schmunzeln. Ich habe tatsächlich alles mit der Schere und nicht mit dem Cuttermesser geschnitten. Anschließend plagten mich einige Tage Blasen an der Hand. Aber mit einem guten Handschuh und einer großen scharfen Schere geht das Durchschneiden der Dämmmaterialien sicherlich auch. Kostet halt Kraft in der Hand. Die Schere muss dann auch regelmäßig von den klebrigen Vliesfusseln gesäubert werden. Das passiert beim Cuttermesser sicherlich nicht.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 23. Juni 2023 um 21:26:57 Uhr:


Ich habe jüngst nun endlich auch die Radhausschalen und …

Super Sache!
Meinst Du es bringt was, NUR die Radläufe zu dämmen? Oder sollte es zwingend die Kombination aus Radlauf + Türen, etc. sein?

Liebe Grüße Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen