DAB+ nachrüsten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Zusammen,

Ich erhalte in einigen Tagen den neuen Tiguan.
Da er bereits so beim Händler stand konnte ich auf die Konfiguration keinen Einfluss mehr nehmen.

Bei der Verkehrszeichenerkennung bin ich bereits fündig geworden das dies in Verbindung mit dem Fahrassistenzpaket Plus freigeschaltet werden kann.
Jedoch hätte ich auch gerne DAB+. Gibt es die Möglichkeit das Nachzurüsten? Natürlich mit den Originalfunktionen und nicht über eine AUX oder FM Schnittstelle.

Vorhanden ist das Discover Pro. MJ ist 2016.

Gruß Thiemo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:30:43 Uhr:



Zitat:

@akro schrieb am 22. Oktober 2017 um 09:14:37 Uhr:


DAB+ in AT nur im Raum Wien ... aber Hr. Oberlehrer Chevie🙄 weis alles

Nein, aber ich bin nicht so blöde und gebe ohne weitere Infos nur Dummgesülze ab...

ACHTUNG! ACHTUNG!
Bitte immer die 1. und goldene Tiguan2-Forum-Regel beachten:
Vor Erstellen eines Beitrages immer erst das "Chevie" befragen oder die "Chevie-Funktion" benutzen.
UND
Niemals das "Chevie" kritisieren, weil es sonst beleidigt ist.

Ich bin mir ganz sicher auch @Chevie hat Humor und weiss solch einen leicht sarkastischen Beitrag souverän und mit einem Augenzwinkern zu nehmen.

Schönen Sonntag noch an Alle :-)

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

@Cr8ssus schrieb am 23. Juli 2016 um 21:58:39 Uhr:


Also ich hab mch dafür entschieden und bin begeistert.

Hallo, aber auch bei der Version mit DAB ist UKW-Empfang zusätzlich möglich, oder?

Ja ist es.

Ukw ist immer drin... wäre für manche auch schlecht wenn nicht.

bei schlechten Empfang von DAB+ schaltet das Radio auf UKW. Das hört man gleich, schlechtere Dynamik und Rauschen. Vergleichbar mit dem Unterschied von Full HD und den normalen SD Filmen.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@oliw_de schrieb am 25. Sep. 2017 um 21:35:24 Uhr:


bei schlechten Empfang von DAB+ schaltet das Radio auf UKW. Das hört man gleich, schlechtere Dynamik und Rauschen.

Ich möchte jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen.
Aber diesen Unterschied hörst du wohl nur, wenn das analoge Signal ebenfalls nicht mehr ausreichend ist. Wie du richtig schreibst, setzt DAB dann aber schon komplett aus.
Bei gutem UKW-Empfang kann ich kein Rauschen wahrnehmen und finde die Dynamik ausgezeichnet.
Meines Erachtens spielen sich die klanglichen Vorteile vor allem im messbaren Bereich ab. Bei den Nebengeräuschen im Auto wohl zu vernachlässigen. Alles andere würde ich mal als Plazebo bezeichnen. 😉

Ich bin der Meinung das ich mit DAB+ (und DynAudio) einen wesentlich besseren Raumklang habe als bei UKW

Dynaudio mag da einen Vorteil bringen.
Ob da womöglich durch DAB Surround sogar echter Raumklang ins Spiel kommt, weiß ich nicht. Selbst wenn das System es unterstützt, dürften die Sender, die es ausstrahlen, eher die Ausnahme sein (eher im Klassik-Bereich). Vielleicht weiß da jemand mehr darüber? Das könnte bei entsprechender Nutzung für DAB+ sprechen.
Ich stelle allerdings in Frage, dass das reine UKW-Stereo-Signal bei einwandfreiem Empfang und bei gleicher Audioanlage so hörbar schlechter sein soll als ein DAB-Stereo-Signal.
Ich höre da keinen Unterschied.
Wie gesagt, bei nicht optimalem Empfang sehe ich bei DAB sogar einen Nachteil.

Zitat:

@mabo01 schrieb am 26. September 2017 um 06:58:11 Uhr:


Ich stelle allerdings in Frage, dass das reine UKW-Stereo-Signal bei einwandfreiem Empfang und bei gleicher Audioanlage so hörbar schlechter sein soll als ein DAB-Stereo-Signal

Ich denke auch, bei reinem Stereo dürfte das keinen hörbaren Unterschied ausmachen

Zitat:

Wie gesagt, bei nicht optimalem Empfang sehe ich bei DAB sogar einen Nachteil.

Da möchte ich widersprechen, die Fehlerkorrekturmaßnahmen im digitalen Datenstrom (die bei analogem UKW gänzlich fehlen) dürften das locker ausgleichen. Wenns ganz schlecht wird schaltet das Radio zuerst (eine Zeit lang) stumm und dann auf UKW zurück

Ich bin kein Klang Spezialist aber wer keinen Unterschied zwischen DAB und UKW im Auto hört sollte vielleicht mal zum Ohrenarzt 😁 Da hört ja sogar meine Tochter den Unterschied.

Bei DAB ist die dynamik (selbst ohne Dynaudio) um welten besser. Der Klang ist im Auto mit einer CD fast zu vergleichen. Die automatischen Wechsel auf UKW (die immer geringer werden) kann ich klar raushören und brauche dazu nicht aufs Display schauen.

Um meinen Arzt zu zitieren: Hauptsache, es hilft. 🙂

Zitat:

@scoty81 schrieb am 26. September 2017 um 07:37:57 Uhr:


Bei DAB ist die dynamik (selbst ohne Dynaudio) um welten besser.

Wie gesagt, ich finde das mit DAB+ (hab ja "nur" DynAudio und keinen Vergleich zu den Standard LS) der Raumklang wesentlich besser ist (bzw kein Raumklang bei UKW). Ob bei DAB+ (ohne DynAudio) alleine auch schon die gute Dynamik zu hören ist kann ich nicht beurteilen, ich höre immer DAB+ und DynAudio. Ich bin mit der Kombination im Auto auch sehr zufrieden, HighEnd Surround gönne ich mir zuhause,

Ich selbst habe das DAB+ ohne Dynaudio.
Deswegen kann ich die Aussage um Welten besser weder bestätigen noch dementieren.

Aber ich hatte vorher einen Audi A4 BJ 2014 mit Audi Soundpaket und DAB.

Verglichen damit , finde ich meine aktuelle Konfiguration mindestens genau so gut. 🙂
Lediglich die Bässe sind etwas ärmer, was aber schon am fehlenden "Subwoofer" (beim Audi war da ein kleiner flacher in der Hutablage integriert) liegt.

Neben dem Klang ist für mich aber die Info zur laufenden Musik und das wenige Gelaber bei manchen Sendern, die es nur als DAB (Bsp. Absolut relax) gibt das wichtigste.
Auch das man viele Sender bundesweit empfangen kann finde ich klasse.

Diese ganzen Vorteile überwiegen für mich den immer noch recht happigen Preis für den DAB Empfang.

Gruß

Micha

Hallo Leute,
jetzt brauche ich mal eure Meinung / Erfahrung zu dem Originalen VW Nachrüstsatz für DAB+.
Wir haben den neuen Tiguan gestern bekommen (mit großem Navi) und gleich noch in der Werkstatt den DAB+ Nachrüstsatz (250 Euronen) einbauen lassen mit der Fernbedienung. Hierzu ist das Gerät wohl im Kofferraum versteckt und im hinteren kleinen Fenster recht die Scheibenantenne geklebt worden. Das System gefällt mir sehr gut, auch die Benienung ist Top mit der Fernbedienung, es werden die Sender sogar im Radio oben angezeigt...
Nur das Problem, ich bekomme sehr wenige Sender rein, bzw. der Empfang ist einfach sehr schlecht. Ich habe bei meinen Subaru mit Scheibenantenne selber nachgerüstet (ca.70 Euro) und da bekomme ich zu Hause alle Sender in bester Qualität herein. Hat die Werkstatt irgend einen Fehler gemacht beim Einbau, oder haben die VW Teile einfach ein so schlechten Empfang? Die Werkstatt hat gesagt es gibt notfalls wohl noch einen Verstärker zum dazu kaufen. Hat den von euch jemand? Liegt es evtl am Einbauort der Scheibenantenne?
Ich freue mich schon mal über eure Antworten.
Gruß Matthias

Zitat:

@Matzewuff schrieb am 21. Oktober 2017 um 22:05:19 Uhr:


Nur das Problem, ich bekomme sehr wenige Sender rein, bzw. der Empfang ist einfach sehr schlecht
[...]
Hat die Werkstatt irgend einen Fehler gemacht beim Einbau, oder haben die VW Teile einfach ein so schlechten Empfang?

Ich kann dir leider keine Erfahrung von der Empfangsqualität des Nachrüstsatzes geben und weiss ausserdem leider nicht wo du die Empfangsprobleme hast. Ich kann dir nur sagen das mein IT mit werksseitigem DAB+ bisher überall in Deutschland (Vorallem im fränkischen Raum) und Österreich wo ich unterwegs war sehr guten Empfang hatte. Von daher würde ich raten mal bei einer anderen VW Werkstatt nachfragen wo/wie die denn die Zusatzantenne einbauen würden bzw ob die gleich zu einem Verstärker raten. Da kannst du dann vielleicht schon diverse Unterschiede erkennen die den schwachen Empfang deines Systems erklären würden bzw auf einen evtl. Einbaufehler(?) deiner Werkstatt schliessen (und mit diesen Erkenntnissen ggf dort wieder vorsprechen).

Wahnsinn, in Österreich auch obwohl es dort kein DAB gibt?! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen