CVT im Astra Facelift
So, mach ich doch einfach mal separat zu o.a. einen thread auf und schauen wir mal...
Beste Antwort im Thema
Die höre ich auch immer gut. Zum Beispiel das Fiepen wenn Elektrogeräte laden und sowas.
Aber meine "Fachrichtung" ist eher der Knack-, Klapper- und Vibrationsbereich. Damit ist man auch immer besonders beliebt in Autowerkstätten... 😁
284 Antworten
Migges , es ist doch nicht nur das Öl was permanent beim DKG gewechsel werden muß
( beim AT gibt es übrigens auch Ölwechsel ),
es sind ja auch die Kupplungen die im DKG Getriebe abrauchen !
beim AT ist auch das "Anfahrdrehmoment" im ersten Gang höher .
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:06:12 Uhr:
Migges , es ist doch nicht nur das Öl was permanent beim DKG gewechsel werden muß
( beim AT gibt es übrigens auch Ölwechsel ),
es sind ja auch die Kupplungen die im DKG Getriebe abrauchen !beim AT ist auch das "Anfahrdrehmoment" im ersten Gang höher .
mfg
Schon klar, das kann als Argument bei 100.000+ Km gelten, aber nicht bei 30.000, ist zumindest meine Meinung.
Bei meinem AT hatte ich bei etwa 125.000 das Öl gewechselt und jetzt bei 150.000 sind die Schaltungen immernoch erste Sahne.
Ist aber denke ich ne sehr persönliche Sache, ob man DKGs eher liebt oder eher nervig findet.
Es kann aber nicht sein,
Das man gewisse unregelmäßigkeiten
Beim Schalten/Kuppeln des DGK auf das Öl schiebt.
Wird das Öl nur gewechselt,
Um bei den nassen Kupplungen im DKG
Den Abrieb der Kupplungsbeläge rauszuwaschen?
Mittlerweile gibt es ja auch trockene Kupplungen dort,wie im Bild.
da sind andere Dinge das Problem!
Golf im Bild,ca 40.000 Km 3 Jahre.
Kupplung des DKG abgetaucht,über 2000 Euronen
nix Kulanz!
Fahrweise !!!
Astra K / Insignia B - Kupplung raucht ab beim MT.
Nix Kulanz!
Fahrweise!!!
Es gibt die dollsten Dinger 🙂
Ähnliche Themen
Das CVT hat ja anscheinend auch einen Drehmomentwandler als Kupplung vorne dran.
So stand es mal hier im Threat.
Dadurch wird sicherlich ein Teil des Komforts und der "smoothness" herrühren.
Richtig, das VT40 hat einen Drehmoment-Wandler.
Also bei mir pfeift irgendwas und ich gehe davon aus es kommt vom Getriebe. Egal bei welcher Geschwindigkeit. Nehme ich den Fuß vom Gas ist das Pfeifen sofort weg. Relativ hochfrequent. Da mein Vater morgen auch einen Astra mit CVT bekommt schaue ich mal wie es sich bei ihm anhört. Wenn sich das nicht mit der Zeit legt wäre das echt nervig.
läuft das getriebe dabei nicht (zunächst) weiter mit ?
bzw. fuß vom gas, bedeutet doch erstmal die einspritzpumpe muss nicht mehr liefern, evtl dort auch pot. das geräusch herkommend ?
Zitat:
@Z28LET schrieb am 24. Oktober 2020 um 00:01:05 Uhr:
Das CVT hat ja anscheinend auch einen Drehmomentwandler als Kupplung vorne dran.
So stand es mal hier im Threat.
Dadurch wird sicherlich ein Teil des Komforts und der "smoothness" herrühren.
Und hoffentlich auch eine bessere Haltbarkeit als damals bei der Audi Multitronic.
@Ragescho Pfeiffen klingt mir eher nach Turbolader.
Martin,
schlimmer wie eine "Mutitronic" geht ja gar nicht !
das und dann noch eingelaufene Nockenwelllen in einem Fahrzeug und
Du alterst im Sekundentakt !
Um mal auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen... 😉
Ich hab jetzt seit letztem Freitag meinen ST mit "blind" - also ohne Probefahrt - bestelltem CVT Getriebe und war aufgrund einiger Aussagen hier im Forum und Tests dann doch schon etwas verunsichert.
Ich bin aktuell von einem Mercedes-Benz GLC 220d mit 9-Stufen-Automatik auf diesen Astra gewechselt und mein erster Eindruck vom CVT ist durchaus positiv (wenn auch erst nach nur ca. 50 Stadt- und ein paar gefahrenen Autobahnkilometern). Ich bemerke das CVT im Grunde gar nicht. Der 3-Zylinder ist beim Anfahren in der Tat leicht brummig und in der Stadt läuft der Motor auch recht untertourig, aber ich höre ihn nicht lauter als den Diesel im Benz bzw. ab Tempo 50 nur das Rollgeräusch der Reifen (wenn überhaupt). Aber ich berichte dann nochmal, wenn die erste Tankfüllung verfahren ist (Dank Corona / Home Office wird das allerdings einige Zeit dauern).
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 26. Oktober 2020 um 11:02:28 Uhr:
@Ragescho Pfeiffen klingt mir eher nach Turbolader.
Ja wie gesagt, es ist eine Vermutung. Könnte auch vom Lader kommen. Wie gesagt, ich brauche erstmal einen Vergleich.
Da aber sonst hier bisher keiner ähnlich wahrnimmt, ist es entweder mein außergewöhnliches Gehör *hust* oder es liegt nicht am Getriebe oder ich habe ein Montags-Getriebe. Wie gesagt, es ist kein Drama aber ich werde es im Auge behalten.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 26. Oktober 2020 um 14:13:37 Uhr:
Ja wie gesagt, es ist eine Vermutung. Könnte auch vom Lader kommen. Wie gesagt, ich brauche erstmal einen Vergleich.
Lader würde ja auch passen, dass das Geräusch weg ist wenn du vom Gas gehst.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 26. Oktober 2020 um 14:13:37 Uhr:
Da aber sonst hier bisher keiner ähnlich wahrnimmt, ist es entweder mein außergewöhnliches Gehör *hust*
Ich kenne das nur zu gut. Ich wette ich würde es auch hören. 😁 Ich höre immer Sachen die kein anderer wahrnimmt. Und mich erklären auch erst immer alle für bekloppt. Entweder so lange bis das Geräusch so laut geworden ist, dass es kaum noch überhörbar ist oder weil ich penetrant permanent auf ein Geräusch hinweise bis andere es auch hören. Aber ich wurde schon so oft müde belächelt und hatte am Ende Recht. 😁
Grade was hohe Geräusche angeht bin ich sehr empfindlich.