CVT im Astra Facelift

Opel Astra K

So, mach ich doch einfach mal separat zu o.a. einen thread auf und schauen wir mal...

Beste Antwort im Thema

Die höre ich auch immer gut. Zum Beispiel das Fiepen wenn Elektrogeräte laden und sowas.

Aber meine "Fachrichtung" ist eher der Knack-, Klapper- und Vibrationsbereich. Damit ist man auch immer besonders beliebt in Autowerkstätten... 😁

284 weitere Antworten
284 Antworten

Ich glaube das CVT in diesem Astra ist das VT40 von GM und wurde auch massenhaft in Chevrolet's z.B.: dem Malibu verbaut und gilt wohl als haltbar und schafft hohe Laufleistungen. Bitte korrigieren, falls ich mich täusche.

@amar7
Vielleicht auch für dich interessant, falls es wirklich das VT40 ist, kannst du in amerikanischen Foren ja mal schauen was die für ein CVT Öl verwenden. Da ist die Community bestimmt größer als hier.

Moin
Das Stufenloses Getriebe, CVT-250 (MRG) bekommt ein CVTF mit der Teilenummer von GM 95529854 .

Das gibt es meines Wissens falls es der FOH nicht "hätte"
nur von Motul-
https://m.motointegrator.de/.../...getriebeoel-atf-motul-multi-cvtf-1l

Füllmenge ca 8 L und 8,5 L mit Ölkühler.

MfG

https://www.ersatzteile-original.com/.../...teil-95529854::362421.html
Also das Motul CVT.
12l + Filter
Könnte man dann 2X wechseln da nur 5.5 rauslaufen. .

https://m.motointegrator.de/.../...iebeoel-atf-motul-multi-cvtf-1l?...

Filter haben die auch.

@amar7
Das Update war eine Rückrufaktion, gekostet hat es ausser Zeit nichts. Was da geändert konnte keiner sagen.
Vielleicht stand auch etwas in den Auftragspapieren. Habe das Auto und die Unterlagen nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dieseljens schrieb am 25. Januar 2025 um 19:46:19 Uhr:



Zitat:

Wozu ist das Motorsoftware Update und was kostet es beim FOH?


Ob es für dein Fahrzeug eines gibt, kann nur ein Servicepartner verbindlich feststellen, günstiger Weise im Zusammenhang der Diagnose für deinen Scheinwerfer. 😉 Was dabei eventuell geändert wird, kann er nicht unbedingt benennen. Die Kosten wird er dir nennen können.

Bei mir wurde bisher ein einziges mal in 2,5 Jahren die Meldung angezeigt, das ich wegen der OPF-Reinigung weiterfahren solle, die dann auf der 10km Standardstrecke erledigt war.

Verstehe. Meine Scheinwerfer sind wieder in Ordnung. 🙂

Das ist gut zu wissen wegen der OPF Reinigung. Der Wagen wurde bei Opel Scheckheftgepflegt, daher gehe ich davon aus, dass jegliche Rückrufaktionen schon gemacht wurden. Aktuell gibt es keine. Leider sind Updates seit PSA Übernahme auch nicht mehr kostenlos.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 25. Januar 2025 um 20:05:25 Uhr:


Einem CVT mit Schubgliederband hohe Fahrleistungen zuzutrauen ist schwierig. Nissan hat ja bewiesen, dass es nicht funktioniert.

Genau vor dieser Frage stehe ich, da gibt es einfach so viele gegensätzliche Meinungen zu. Ich stehe halt vor der Frage, ob mit entsprechender Wartung das ein Langlebiges Getriebe sein kann.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 26. Januar 2025 um 00:02:08 Uhr:


Nissan ist mit den anfälligen CVTs von Jatco aber auch das Negativbeispiel schlechthin. Bei Honda und Toyota hat es mit hohen Fahrleistungen meistens ziemlich gut funktioniert.

Und das ist hier ein Paradebeispiel von unterschiedlichen Meinungen. Aber gut zu wissen, dass Honda und Toyota hohe Fahrleistungen mit CVT hinbekommt.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 26. Januar 2025 um 00:14:15 Uhr:


Ich glaube das CVT in diesem Astra ist das VT40 von GM und wurde auch massenhaft in Chevrolet's z.B.: dem Malibu verbaut und gilt wohl als haltbar und schafft hohe Laufleistungen. Bitte korrigieren, falls ich mich täusche.

@amar7
Vielleicht auch für dich interessant, falls es wirklich das VT40 ist, kannst du in amerikanischen Foren ja mal schauen was die für ein CVT Öl verwenden. Da ist die Community bestimmt größer als hier.

Es ist tatsächlich das VT40/ CVT250 Getriebe verbaut, von GM. Danke für den Tip! Tatsächlich such ich gerade etwas in den Malibu und anderen Foren. Und auch da gibt es keine einheitliche Meinung. Manche sagen das Getriebe ist anfällig, andere sagen ne, es ist langlebig.

Aber alle die Ahnung zu haben scheinen, empfehlen Getriebeölwechsel, trotz Lifetime Angabe.

Momentan stehe ich vor der Entscheidung, ob ich das Auto vielleicht doch verkaufen soll und mir was günstigeres mit alter, bewährter Technik zulegen soll, evtl manual.

@dslloser Ah alles klar, danke.

@rosi03677 Ich habe mit der Teilenummer tatsächlich auch nur Motul gefunden. Danke. Füllmenge sind 8,4L. Wieviel Liter brauch ich da würdest du sagen?

Ich bin auch momentan noch generell am überlegen ob ich das Auto behalten soll oder verkaufen. Zum CVT Getriebe gibt es unterschiedliche Meinungen zum Thema Langlebigkeit und ich möchte im Idealfall ein Auto, mit dem ich bei guter Wartung auch 300.000km und mehr fahren kann ohne größere Probleme und wenn das Getriebe ausfallen sollte, wäre das ein Totalschaden mit 10.000€ für ein neues Getriebe.

@amar7
Ich fürchte, dass die Zeiten, in denen man bei einem aktuellen Fahrzeug über 300.000 km Laufleistung nachdenken kann, vorbei sind.

@WolfgangN-63 Das hatte ich so schonmal gehört, wohl wegen Downsizing, Turbo Motoren und dergleichen.

Gibt es bestimmte ältere Modelle wie Golf 5, Golf Plus, Skoda, Opel oder andere Fahrzeugmodelle, die sich als besonders langlebig und günstig erwiesen haben und du empfehlen kannst? Benziner oder Diesel evtl. da ich auch längere Strecken fahre. 20tkm/Jahr ca. (Werd nochmal ein extra Thema dazu eröffnen, aber vielleicht kansnt du da was zu sagen, gerne auch per PN)

@amar7
Bei 20.000 km / Jahr wäre ich bei einem Benziner.

@WolfgangN-63 warum das? Ist Diesel nicht günstiger mit dem Spritverbrauch und ggf langlebiger?

Astra J wäre vielleicht eine Überlegung. Da gibt's aber wohl das Dilema mit M32 Getriebe.

Zitat:

@amar7 schrieb am 26. Januar 2025 um 15:57:44 Uhr:


Gibt es bestimmte ältere Modelle wie Golf 5, Golf Plus, Skoda, Opel oder andere Fahrzeugmodelle, die sich als besonders langlebig und günstig erwiesen haben und du empfehlen kannst?

Ich sehe immer wieder Toyota Priuse, die zwischdn 300.000 und 500.000 Kilometern verkauft werden. Das Auto scheint wohl recht solide.

Ich fahre selbst einen Honda mit CVT und dem Auto traue ich auch keine 300.000 Km zu. Auch wenn es in den USA einige Beispiele gibt von Leuten mit +300.000 Meilen. Aber die Umstände (fast nur Langstreckenfahren), sind dann auch ganz anders, als hier bei uns mit dem zähen Verkehr.

Zitat:

@amar7 schrieb am 26. Januar 2025 um 15:14:58 Uhr:


Ich bin auch momentan noch generell am überlegen ob ich das Auto behalten soll oder verkaufen. Zum CVT Getriebe gibt es unterschiedliche Meinungen zum Thema Langlebigkeit und ich möchte im Idealfall ein Auto, mit dem ich bei guter Wartung auch 300.000km und mehr fahren kann ohne größere Probleme und wenn das Getriebe ausfallen sollte, wäre das ein Totalschaden mit 10.000€ für ein neues Getriebe.

Ich sehe das CVT schon als Schwachpunkt, aber ich denke es kann auch halten, gerade wenn du jetzt mal einen Getriebeölwechsel nach Vorgaben durchführst.
Bei meinem Auto wäre es ähnlich und auch ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aber ich hoffe in so einem Fall auf eine Firmen, die auf Getriebe spezialisiert ist und ich dann ein gebrauchtes Getriebe bekomme und ich am Ende bei einem Drittel des Preises lande.

Kannste vergessen es gibt noch keine Ersatzteile.

https://whykaren.com/en/product/15883412151/

Zitat:

@amar7 schrieb am 26. Januar 2025 um 16:25:00 Uhr:


@WolfgangN-63 warum das? Ist Diesel nicht günstiger mit dem Spritverbrauch und ggf langlebiger?

Die Anforderungen an die Abgasreinigung in Verbindung bestimmter Fahrprofile machen einen Diesel zum Geldgrab. Die AU und der Partikelfilter des Diesels stehen auf Kriegsfuß. 😉

@dieseljens @WolfgangN-63 Danke euch, dann bleibt es beim Benziner. Jetzt ist noch die Frage nach welchem Model. Ein Auto das bewährt ist,m langlebig und wirtschaftlich.

Diesel sollen ja länger halten und fahren oft 300.000km+, aber ich hoffe ich finde auch Benziner, die da in die Kategorie fallen könnten.

Falls ihr da Geheimtips habt, gerne in mein anderen eigens dafür erstellten Thread posten. Ich hab mir auch überlegt einen Astra K Handschalter stattdessen zu holen. Evtl den 110PS Erdgas. Aber um hier nicht zu sehr ins OffTopic zu gleiten, wenn jemand für mich Tips hat, gerne in meinem Thread weiter schreiben.

Toyota hat übrigens kein klassisches, anfälliges CVT Getriebe. Es ist ein Planetengetriebe ohne verschleißende Bauteile

Deine Antwort
Ähnliche Themen