CVT-Getriebe
Mal eine Frage an die Experten hier:
Bin die Beiden neuen Civic's (1,0er und 1,5er) mit dem 7-Gang-CVT ausgiebig Probe gefahren, mit der Erkenntis das die CVT blitzschnell schaltet und die Schaltvorgänge kaum merkbar sind. Aber sie schaltet in jeder Situation, egal ob bei gemütlicher oder sportlicher Fahrweise.
Von der technischen Seite gesehen, könnten diese beiden CVT's stufenlos fahren, wen die Schaltpunkte nicht fix programmiert wären? Oder gibt's da auch technische Unterschiede zu den "älteren" stufenlosen CVT's wie zum Beispiel im Jazz oder Civic-Hybrid?
Beste Antwort im Thema
Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwählen für z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. Dafür muss man per Schalthebel den L Gang anwählen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darüber eine niedrige Übersetzung fest anwählen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.
567 Antworten
Ich habe den Hatch 1.5 und kann den "Schlupf" ebenfalls bestätigen, von Anfang an (Neuwagen). Allerdings nur beim Rückwärtsgang. Nur sobald ich, wie von Civic10CVTLimosine geschrieben, sehr behutsam losfahre, gibt es keinen Ruckler.
hmmm, entweder haben wir verschiedene Autos, oder verschiedene Wahrnehmungen...
...obwohl ich wirklich sehr, sehr empfindlich bin. ich merke absolut nix.
aber wenn das andere auch haben, ist das wohl bei euch normal, und
damit kein grund zur sorge...
Ich kann mich Zapfwagen anschließen.
Ich habe derartiges auch noch nicht feststellen können.
aaaaaalsooo…
ich habe es heute mal provoziert, und tatsächlich geschafft, beim
rückwärtsfahren euren beschriebenen Effekt zu erhalten. es fühltte
sich aber eher an, als ob sanft ein Gummiband los schnäpst, nicht wie schlupf.
aber ich muste aus dem stillstand schon ziemlich dolle (aus dem stand) gas
geben, um das zu schaffen. so fährt doch aber kein mensch rückwärts!! 🙂
im Normalfall, wenn der wagen, nach dem man von der bremse geht, losrollt,
und man sachte gas gibt, merkt man absolut nix! beim einparken/rangieren
erst recht nicht! so weit....
Ähnliche Themen
@Zapfi: Wie Du es beschreibst fährt der klassische Automatik fahrer.
Mit Standgas los und dann vorsichtig Gas geben.
Wäre interessant heraus zu finden, ob die Mitforisten, die das Schlupf Problem haben evtl.
vorher Schalter gefahren sind und eher forsch aufs Gas gehen.
Oder mit der "Mäkinen zwei Fuß Methode" operieren.
Ich konnte bei meinen Proberunden diesen Effekt nicht feststellen, das wäre mir sicher aufgefallen.
Und tritt das vielleicht nur bei aktivierter brake hold Taste auf?
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 28. Februar 2019 um 15:53:48 Uhr:
Wäre interessant heraus zu finden, ob die Mitforisten, die das Schlupf Problem haben evtl. vorher Schalter gefahren sind und eher forsch aufs Gas gehen.
Oder mit der "Mäkinen zwei Fuß Methode" operieren.
Ich hatte vorher zumindest Privat immer nur Autos mit Handschaltung, aber bin auch schon viele zehntausende Kilometer mit verschiedenen Automatikgetrieben gefahren. Trotzdem kann ich mir durchaus vorstellen, dass ich etwas forscher vor und zurückfahre als so mancher erfahrene Automatikfahrer.
Ich behauptet einfach mal, dass hier kein einziger aus dem Civic Forum mit der Zwei Fuß Methode fährt. 😁
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 28. Februar 2019 um 15:53:48 Uhr:
Ich konnte bei meinen Proberunden diesen Effekt nicht feststellen, das wäre mir sicher aufgefallen.
Und tritt das vielleicht nur bei aktivierter brake hold Taste auf?
Mir ist es bei meinen Einparkversuchen bei meinen Proberunden zumindest nicht aufgefallen aber da hatte ich vielleicht auch viele andere Eindrücke.
Bei aktiviertem Brake Hold tritt das Problem logischerweise stärker auf aber es ruckelt bei mir auch bei deakrivertem Brake Hold.
Mein Auto/CVT schaut sich morgen eine Honda Werkstatt an.
Mit einem User hier aus dem Forum, der auch die Civic 10er CVT Limosinen fährt, wollte ich mich demnächst mal treffen, damit er das mal probieren kann und mit seinem Auto vergleichen kann.
Also mittlerweile hat auch ein Werkstattleiter von Honda und sogar auch Nero3, welcher auch im Forum unterwegs ist und selbst eine CVT Limosine fährt sich extra die Zeit genommen um mal mein Auto zu fahren.
Nach mehrmaligem hin und her rangiert kamen beide zum Entschluss, dass das nunmal zum CVT gehört und völlig normal ist. Ich kann es technisch leider nicht so schön wiedergeben wie @Nero3.
Also passt wohl alles, da bin ich wohl etwas überempfindlich was das ruckeln betrifft. 🙂
Ich nutze manchmal die Schaltwippen um manuell runterzuschalten und so eine leichte Motorbremswirkung zu haben.
Was meint ihr, ist das ok um manchmal etwas Geschwindigkeit rauszunehmen oder wäre es besser dem CVT nicht reinzupfuschen?
Aus dem Handbuch:
Zitat:
Wenn Sie beim Fahren eine der Schaltwippen ziehen, schaltet das Getriebe in den manuellen 7-Gang-Schaltmodus. Dieser Modus eignet sich besonders dann, wenn die Motorbremse benötigt wird.
...am donnerstag hatte ich eine Testfahrt mit dem meister, und da
hat es mit dem vorführeffekt mal geklappt. er trat das gas durch,
und das cvt hat wieder KEINE virtuellen gänge geschaltet.
also der Drehzahlmesser ging Richtung 6000 rpm, und blieb dort,
während beim weiterbeschleunigen ständig die Übersetzung geändet
wurde, und der Drehzahlmesser nicht mehr runter ging.
(ich berichtete ja schon über dieses thema)
auf meine frage, warum er manchmal dieses verhalten hat, (bei vollgas)
und vor allen dingen, welche parameter das fetlegen, sagte er mir,
ich solle die entwickler fragen...
das der civic einen mischbetrieb hat, das kenne ich. bei normalen, oder
sanften gasgeben, simuliert er die gänge auch nicht, und zieht schön konstant,
ohne etwas zu merken, auf landstrassentempo. jedoch bei stärkeren gas,
oder kickdown simuliert er die gänge, und man merkt deutlich die
"schaltstufen". aber es kommt (selten) eben mal vor, das er trotzt kickdown
das eben nicht macht (siehe mein video ein paar seiten vorher)
dann bleibt von 0-200 kmh der drehzahlmesser bei 6000 touren.
das auto ist halt wie eine frau, man muß nicht immer alles vestehen 🙂
Ich denke dass hängt damit zusammen wie man Gas gibt. Wir alle mögen die Schaltrucke nicht und treten mehr oder weniger unbewusst so aufs Gas dass keine Stufe hochgeschaltet werden muss.
Das Getriebe kommt mir weit intelligenter vor als die klassischen Wandler. Klingt vielleicht etwas weit hergeholt, aber ich bin jeden Tag aufs neue begeistert von den Möglichkeiten, dem ansatzlosen speed wann nötig, dem flüsterleisen, sahnigen Anfahrkomfort. Einzig der Verbrauch ist mittlerweile wie beim BMW, 7,4 l...
@Tom_FK7
Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, sowas im Handbuch nachzuschlagen. Danke dir 🙂
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 31. März 2019 um 18:15:52 Uhr:
.... Wir alle mögen die Schaltrucke nicht und treten mehr oder weniger unbewusst so aufs Gas dass keine Stufe hochgeschaltet werden muss.
Da bin ich ja beruhigt, ich dachte eigentlich immer die künstlichen Schaltstufen nerven nur mich.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 31. März 2019 um 15:45:38 Uhr:
Ich nutze manchmal die Schaltwippen um manuell runterzuschalten und so eine leichte Motorbremswirkung zu haben.Was meint ihr, ist das ok um manchmal etwas Geschwindigkeit rauszunehmen oder wäre es besser dem CVT nicht reinzupfuschen?
Ich mach das fast immer. Vor Kreisverkehren, vor Ampeln, vorm Abbiegen. Bringt aber nur bis zum "3." Gang was, weil im 1. und 2. die Wandlerüberbrückung auf macht.
Ertappe mich sogar manchmal, wenn ich einen Handschalter fahre, dass die Finger der linken Hand die Wippe suchen ;-).
Drum fahre ich im Stadtverkehr aber auch immer im eco Modus. Finde, dass er dann sanfter und schonender zurück schaltet. Kann aber auch Einbildung sein...
Bremsbeläge sparst du schon im Schubbetrieb im1. oder 2.
Zitat:
@darkestmind schrieb am 31. März 2019 um 20:25:03 Uhr:
Bremsbeläge sparst du schon im Schubbetrieb im1. oder 2.
Naja, Bremswirkung merk ich im 1. oder 2. kaum noch, wenn die Brücke auf ist.