CVT-Getriebe

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Mal eine Frage an die Experten hier:

Bin die Beiden neuen Civic's (1,0er und 1,5er) mit dem 7-Gang-CVT ausgiebig Probe gefahren, mit der Erkenntis das die CVT blitzschnell schaltet und die Schaltvorgänge kaum merkbar sind. Aber sie schaltet in jeder Situation, egal ob bei gemütlicher oder sportlicher Fahrweise.

Von der technischen Seite gesehen, könnten diese beiden CVT's stufenlos fahren, wen die Schaltpunkte nicht fix programmiert wären? Oder gibt's da auch technische Unterschiede zu den "älteren" stufenlosen CVT's wie zum Beispiel im Jazz oder Civic-Hybrid?

Beste Antwort im Thema

Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwählen für z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. Dafür muss man per Schalthebel den L Gang anwählen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darüber eine niedrige Übersetzung fest anwählen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.

568 weitere Antworten
568 Antworten

Ich würde das Auto nicht kaufen auch wenn der Preis noch so verlockend sein sollte.
1. Mietwagen
2. keine Historie
3. wahrscheinlich ein Unfallwagen

Aha, ja das klingt alles nicht so ganz seriös, den würde ich dann wahrscheinlich auch nicht kaufen.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 8. August 2021 um 17:36:00 Uhr:


Einem Ein-Tagesnutzer ist dass völlig egal. Der Wagen ist eh neu und starke Verschleißfahrten machen sich sowieso erst später bemerkbar. Ähnlich ist es bei Vertreterfahrzeugen im Leasing. Da kenne ich viele Spezizs - der Wagen wird 3-4 Jahre im Dauerfeuer bewegt. Umsatz und Termine zählen. Und natürlich leidet der Gesamtzustand darunter.

Ich verstehe schon was du meinst, ich sage nur dass ich glaube dass die meisten Tages- oder Wochenmieter mit dem Auto ganz normal fahren. Derjenige der mit dem eiskalten Motor im Drehzahlbegrener rumfährt ist die Ausnahme.

Diese Bekannten habe ich auch, die leasen Autos für zwei oder drei Jahre oder verkaufen ihre gekauften Autos grundsätzlich nach aller spätestens drei Jahren. Von denen fährt kein Mensch sein Auto warm oder behandelt es besonders pfleglich.

Aber dann stell dich schonmal auf häufige Ölwechsel ein. Der Diesel braucht alle paar tausend km frisches Öl.
Ich mein,.du musst ja nicht bei deinem Händler kaufen. Kannst ja auch bei nem anderen Händler kaufen.

Zitat:

@Mac_B18 [url=https://www.motor-talk.de/.../cvt-getriebe-t6516734.html?...]schrieb am 8. August 2021 um 18:06:23

Der Civic steht beim Händler. Im digitalen Serviceheft ist nichts hinterlegt, ist komplett leer. Hat mein Händler schon geschaut gehabt und ausgedruckt. Der Civic wurde auch schon auf der Beifahrerseite von vorne bis hinten komplett lackiert. Und das auch wirklich schlecht. Überall Lacknasen ect. Er würde den zwar nochmal richtig lackieren lassen, aber warum der lackiert wurde weiß er leider auch nicht. Glaub ich werd von dem die Finger lassen und mich für den Diesel entscheiden. Der fuhr sich auch echt gut, nur kann man halt den 9 Gang Wandler nicht mit dem CVT vergleichen. Mal sehen was mein Händler mir am Dienstag für n Preis machen kann.

Ohne Wartungshistorie hast Du keine Chance auf Garantieansprüche gegenüber Honda selbst (nur gegen den Händler 2 Jahre Gewährleistung). Und spätere Kulanz seitens Honda wäre sowieso aussichtslos.
Bei unsachgemäßer Lackierung könnte später Rost ein Thema werden. Selbst die Rostgarantie des Herstellers würde allein aufgrund fehlender Wartungshistorie kaum geltend zu machen sein.

Ich würde ihn stehen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mac_B18 schrieb am 8. August 2021 um 12:59:16 Uhr:


Ich bin diese Woche eine Limo mit CVT Probe gefahren die ich evtl. kaufen möchte. Fuhr sich wirklich super ohne Probleme. Hat jetzt 53tkm gelaufen. Was mir aufgefallen ist, das Auto hat beim Kickdown in D nicht soviel Ladedruck wie in S. Fühlt sich auch nicht so stark an. In S geht er besser. Ist das normal?

kann ich so nicht nicht bestätigen. in S geht er nullkommanix besser. der unterschied
ist nur, dass die drehzahlen in S höher gehalten werden, und schon etwas mehr
ladedruck da ist, z.b. wenn man gleich überholen will. aber dafür kann man auch
in D kurz vorher an der schaltwippe ziehen. S mach auch dann sinn, wenn
du permanent mit den wippen schalten willst, ich nutze zu 99% D. damit habe
ich auch die schnellsten sprintzeiten erreicht.

bei youtu.. behauptet einer aus wuppertal, bei seinem cvt sei bei 50 000 km das
metallband kaputt gegangen, ohne tuning. kennt noch jemand solch einen
fall, bei solch geringer laufleistung?

Nein, kenne im Moment keinen Fall, auch nicht in anderen Foren. AutoBild hat den Prestige mit CVT auf 100.000km getestet- technisch, Motor und Getriebe, war alles in der Neuwagentoleranz.

Mein CVT heult immer noch, ich meine sogar, minimal lauter ... kann mich aber auch täuschen. Läuft aber gut.

bei mir das selbe ^
das leise jaulen ist bei seit 50 k kilometern konstant.
der "schaltkompfort" ist ein traum

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 28. August 2021 um 14:19:31 Uhr:


bei youtu.. behauptet einer aus wuppertal, bei seinem cvt sei bei 50 000 km das
metallband kaputt gegangen, ohne tuning. kennt noch jemand solch einen
fall, bei solch geringer laufleistung?

Ich glaube wir haben denselben Kommentar gelesen 😁

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 23. Juni 2021 um 11:30:22 Uhr:


Letztens habe ich bei YouTube Kommentarbereich von einem gelesen dem angeblich bei 50.000 Km der Stahlriemen vom CVT gerissen ist. Das ist beim anfahren an einer Steigung im Stadtgebiet passiert.

Reparaturkosten wären 5000€ gewesen, er hat aber das Auto dann als defekt verkauft und sich einen Mazda 3 mit manuellem Getriebe gekauft.
Ob die Getriebeölwechsel-Intervalle gemacht wurden weiß ich nicht, seine Fahrweise insgesamt war sportlich und getunt war nichts.

Ich habe mal auf CivicX von einem CVT Riemen Riss bei ~ 14.000 Meilen gelesen. Hat sich dann aber rausgestellt, dass das Auto ein Unfallauto war und dabei vermutlich das CVT beschädigt wurde.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 28. August 2021 um 19:29:50 Uhr:



Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 28. August 2021 um 14:19:31 Uhr:


bei youtu.. behauptet einer aus wuppertal, bei seinem cvt sei bei 50 000 km das
metallband kaputt gegangen, ohne tuning. kennt noch jemand solch einen
fall, bei solch geringer laufleistung?

Ich glaube wir haben denselben Kommentar gelesen 😁

ja, das haben wir 🙂

Ich habe neulich gelesen dass manche europäischen Civics standardmäßig CVT Kühler verbaut haben, haben unsere deutschen Civics das auch?

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 2. Dezember 2021 um 22:15:37 Uhr:


@berndfri
Also ich habe jetzt nochmal nachgeschaut. Ich habe davor bei 0 Grad Außentemperatur nach dem Kaltstart Mal darauf geachtet. Im Stand in P und N dreht meiner auf 1500rpm. In R und S sinkt er dann auf 1000rpm ab, im Kältezustand vibriert / dröhnt / brummt es halt immer, je höher er dreht desto mehr.

Aber ein paar Minuten später (Motor immer noch nicht auf Temperatur) habe ich es nochmal getestet. Die Drehzahl blieb im Leerlauf dauerhaft auf 900 und bei mir brummt es definitiv auch in D und R. Sobald man in P oder N schaltet hört das brummen auf.

Ist aber sehr leise, ich glaube nicht dass man das auf einem Handyvideo hören könnte.

ein leichtes "vibrieren" oder leises "brummen" des cvt im stand bei kalten temps
ist völlig normal. es ist, als ob man beim schalter mit schleifender kupplung
losfahren will, und das auto mit der bremse festhält.

das ist bei unserem cvt technologisch völlig o.k.
ansonsten verhält ist es bei mir nach 3 1/2 jahren immer noch butterweich.

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 5. Dezember 2021 um 13:30:15 Uhr:


ansonsten verhält ist es bei mir nach 3 1/2 jahren immer noch butterweich.

Meins ist jetzt nach vier Jahren und frischem Getriebeöl auch wieder weich. Davor wars schon manchmal holprig, spürbar im Stadt Stop and Go und beim rangieren.

Verstehe deshalb immer noch nicht wie die Amis teilweise 80.000 Meilen bis zum ersten Getriebeöl-Wechsel rumfahren.... aber vielleicht geht dass wenn man fast nur auf Landstraßen/Autobahn/Highway fährt.

Hat mich schon immer interessiert, was passiert wenn man während der Fahrt in R schaltet. Laut einem CivicX User passiert folgendes:

Zitat:

@CivicX Forumhttps://www.civicx.com/.../post-1103438:



one time i accidentally shifted into reverse doing about 45 mph

rpm went basically to redline, presumably for one of two reasons. either honda thought ahead when not installing a reverse lockout in their A/T shifters and coded the rpm to go sky high to alert you that your car is in reverse. OR... i money shifted my automatic transmission.

who knows. either way, the cvt in these genx civic is far stronger than nissan's biodegradable ones

Von Deepl übersetzt:
einmal habe ich versehentlich den rückwärtsgang eingelegt, als ich etwa 45 mph fuhr

 

die drehzahl ging bis zur roten linie, vermutlich aus einem von zwei gründen. entweder hat honda vorausgedacht, als sie keine rückwärtssperre in ihre A/T schalter eingebaut haben und die drehzahl so codiert haben, dass sie in die höhe geht, um sie zu warnen, dass ihr auto im rückwärtsgang ist. ODER... ich habe mein Automatikgetriebe mit Geld geschaltet.

 

wer weiß. so oder so, das cvt in diesen genx civic ist viel stärker als die biologisch abbaubaren von nissan

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Deine Antwort
Ähnliche Themen