Compact 316i bj 99: ASC und ABS leuchten ...
Hallo BMW Kollegen,
ich habe folgendes Problem:
unabhängig von Wetter und Temperatur geht bei mir in letzter Zeit häufig die ABS und ASC Leuchte an.
Wenn das Fahrzeug eine Weile steht und ich dann wieder fahre hört man ein metalisches klirrendes Geräusch und die Lampen gehen wieder aus. Manchmal hört man es nicht und die Lampen bleiben an.
Wenn Sie erst mal an sind, gehen sie auch nicht aus, wenn das Auto warm gefahren ist .
Das klirren tritt auch auf, wenn ich mal durch ein tieferes Schlagloch versehentlich fahre.
Beim auslesen des Fehlerspeichers wurde diagnostiziert: ABS-Pumpenmotor / drehzahlabhängig
Meine Werkstatt kann sich darauf kein Reim bilden daher versuche ich es einfach mal hier.
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
hallo,
hatte den fehlercode 113 pumpenmotor ventilblock kabelbaum und konnte den fehler auch beheben.
Datum: 03/02/15 20:34:36
ECU: ASCMK20
JobStatus: OKAY
Variante: ASCMK20
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
113 Pumpenmotor, Ventilblock, Kabelbaum
Fehlerhäufigkeit: 0
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Regelung 0.00 -
BLS 0.00 -
=============================================================
hydroaggregat ausbauen, mit drehmel (siehe foto max. tiefe 2,5 mm) durch das stg-gehäuse sägen und lötstellen nachlöten. mit heisskleber wieder verschliessen, mit inpa fehler gelöscht, fertig.
ein paar fotos dazu, siehe anhang.
bin kfz-mechaniker (meister)
alles ohne gewähr.
funzt wieder
51 Antworten
Ja die Relais sind im Steuergerät...
Zwecks Kabelbruch, weiß ich nicht, sollte ich mal durch messen. Des is so eine verfluchte Arbeit 😁
Ja gut und wenn des auch nichts bringt heißt es tatsächlich Steuergerät einsenden...
Ich Danke euch für eure Tipps und Hilfe!
Gruß Bruddler
Hallo ich habe ein Problem mit meinem bmw316i es Abs Asc leuchtet versuchte das Steuergerät auszubauen um die Elektronik zu checken doch bekomme eine schraube nicht los hat jemand einen rat
Schon mal Fehlerspeicher ausgelesen?
Oder warum denkst du das es das Steuergerät sein könnte?
Ja habe ich habe mich auch schlau gemacht und es ist zu 90% die elektronische Ursache. Doch bekomme die letzte schraube nicht ab. Will nicht alles ausbauen und dann entlüften.
Ähnliche Themen
Hey Leute mein Hydroaggregat is nach wie vor defekt. Ich habe ein e36 318i '99 Teilenummer für das Hydro 34 51 1 164 896.
ich finde einfach keinen Ersatz. Ich habe abs und asc. Ich suche schon ewig,aber es wird nichts.
Kann mir vllt Bitte jmd sagen ob ich vllt auch ein anderes nehmen kann.
Vielen Dank
Hey,
Schau doch einfach mal bei ebay/ebay Kleinanzeigen. Kurz mal die Suche bei ebay genutzt, zB der als erstes usw:
hier
Einfach immer wieder reinschaun, bis dir der Preis passt....es iis immer was drin...bei beiden Adressen :-)
Oh Mist Danke😁 ich weiß nicht warum ich meines gefunden habe... komm mir gerade richtig dumm vor😁
vielen Dank jjedenfalls!
Hallo,
es handelt sich hier um einen reparierten ABS+ASC Block.
Fehler war das die Servopumpe keine Druck erzeugt.
dies wurde behoben, der Motor gereinigt und geprüft.
Zur Reparatur wurde der Deckel wohl aufgeschnitten da er aussieht als wäre er wieder geklebt worden.
Das Teil wurde von meiner Werkstatt in meinem 98er e36 Compact eingebaut und es funktionierte für das ABS, aber das ASC ging nicht. Beim Fehlerauslesen stellte sich heraus: "Getriebe nicht erkannt".
Leider habe ich ein Automatikgetriebe welches nicht erkannt wurde, da der Controller nur für Schaltgetriebe ausgelegt ist. Daraufhin habe ich mir einen anderen besorgt der für Automatikgetriebe ausgelegt war.
Es kann auch der Controller vom Block mit 4 Schrauben getrennt werden und auf einen anderen Block gesetzt werden.
Da ich nun mit dem Teil nichts anfangen kann, hier ab 1 EUR.
Garantieeinschränkung:
Sollte bei euch, sofern die Nummern alle übereinstimmen, der Block nicht funktionieren, nehme ich ihn zurück. Wenn ihr ihn auf eigene Kosten retour sendet.
Dies war eine Anzeige in ebay, Finger davon lassen???
Mfg und vielen Dank
hallo, hast du denn das abs/asc steuergerät noch?
hätte interesse daran.
Zitat:
@M-Power 2003 schrieb am 3. März 2015 um 22:53:40 Uhr:
hallo, hast du denn das abs/asc steuergerät noch?
hätte interesse daran.
hallo,
hatte den fehlercode 113 pumpenmotor ventilblock kabelbaum und konnte den fehler auch beheben.
Datum: 03/02/15 20:34:36
ECU: ASCMK20
JobStatus: OKAY
Variante: ASCMK20
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
113 Pumpenmotor, Ventilblock, Kabelbaum
Fehlerhäufigkeit: 0
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Regelung 0.00 -
BLS 0.00 -
=============================================================
hydroaggregat ausbauen, mit drehmel (siehe foto max. tiefe 2,5 mm) durch das stg-gehäuse sägen und lötstellen nachlöten. mit heisskleber wieder verschliessen, mit inpa fehler gelöscht, fertig.
ein paar fotos dazu, siehe anhang.
bin kfz-mechaniker (meister)
alles ohne gewähr.
funzt wieder
Das Steuergerät kann man auch ohne Ausbau des Hydroblocks herausbekommen, einfach die Bremsleitungen links und rechts wegbiegen, und vorsichtig ausfädeln.
Deckel mit einem Dremel und dünner Scheibe aufschneiden, und dann nicht nur die 2 Kontakte der Pumpe nachlöten, sondern gleich auch den großen Steckverbinder. Die 4 Transistoren auch gleich. Zukleben dann mit Silikon oder Karosseriekleber.
Ich hatte die Fehler 41 71 113, und nach Reparatur keinen mehr.
Gruss R12
Zitat:
@SilverlineE36 schrieb am 15. April 2014 um 20:55:12 Uhr:
Hallo BMW Kollegen,nun löse ich mal das Rätsel auf.
Nach dem ich alle Kabel vom steuergerätestecker zu den Sensoren durchgemessen habe,
bin ich auf ein Video im Internet gestoßen, was sehr hilfreich war.Beschriebener Fehler: ABS, ASC leuchten und - ab und zu - fällt die komplette Tachoeinheit aus.
Ich hab nun von der Werkstatt das ABS Steuergerät ausbauen lassen (schwarzer Kasten neben ASC Pumpenmotor).
Steuergerät mit Cutter-Messer vorsichtig aufgeschnitten.
Die Lötverbindungen der Pins vom Stecker zum Pumpenmotor hatten sich gelöst und hatten keine Verbindung mehr. Diese wurden dann von meinem Vater neu gelötet. Sämtliche andere Verbindungen hat er, wo er es schonmal offen hatte, mitgelötet. Dann mit Kleber oder Silikon wieder verschlossen.Jetzt sind die Lampen aus ??
Ich selber hätte mich das löten nicht getraut.Natürlich übernehme ich keine Verantwortung das es eine Universallösung ist.
Mit freundlichen Grüßen
Tom
Hallo
Hab auch den Fehler 113 Pumpenmotor/Motorrelaise Fehlerhaft . Tritt sporadisch
auf . Dann leuchten die ASC und die ABS Lampe . Muß man den ABS-Block komplett
ausbauen oder kann man die Elektronik seperat ausbauen . Die Elektronik sitzt ja
in dem Schwarzen Kasten , der mit den vier Aussentorx befestigt ist . Ich habe
einen 316i Compact Bj.99 . Ich häng mal ein Bild drann .
@ kspanda750
Hast du das Thema denn schon KOMPLETT durchgelesen?
ALLE nötigen Infos finden sich in diesem Thema,aber drei Seiten durchlesen ist heutzutage eben schon zuviel verlangte Geduld,daher hier das Silbertablett:
Da werden deine Fragen beantwortet und ein Weg aufgezeigt,den man gehen kann.
Mag man diesen nicht,muß das Teil eben komplett raus.
Greetz
Cap
Hi,
Ja das Steuergerät bekommst du nach lösen der Aussentorx-Schrauben vom Hydroblock getrennt.
Am SG ist noch eine Art Stutzen mit Stecker, der da Sg mit dem Hydroblock zur elektrischen Ansteuerung der Pumpe verbindet.
Problem beim Compact: die Bremsleitungen sind im weg. Da hilft im Grunde bloss lösen der Verschraubungen und die Leitungen etwas beiseite bewegen, um etwas Platz zu schaffen.