CODIERUNGS- möglichkeiten beim A5
Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)
1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?
Schon mal danke für eure Beiträge
PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)
1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?
Schon mal danke für eure Beiträge
PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)
1021 Antworten
@horchamol:
Nein, hab das Reset nicht gemacht...sollte ich viell noch probieren...
Die Ambientenbeleuchtung; ist die dann immer an oder nur, wenn ich Stand- und Abblendlicht anschalte?!?!
Und mit dem ganzen anderen Kram komm ich einfach nicht klar...scheint mit MMI3G auf viel einfacher zu sein.
Gruß und schönes We
Die Ambientebeleuchtung ist immer an. Unabhängig von Lichtschalter oder Umgebungslicht. Zur Geltung kommt sie natürlich nur nachts...
Und der ganze andere "Kram" lässt sich auf jeden Fall codieren! Probier's nochmal...
mal ne frage, wenn ihr alle an der elektronik rumcodiert, geht dann nicht die garantie verloren, bei technischem defekt?
Zitat:
Original geschrieben von xutos
mal ne frage, wenn ihr alle an der elektronik rumcodiert, geht dann nicht die garantie verloren, bei technischem defekt?
... wenn man nicht gerade mit dem 🙂 auf Kriegsfuss steht, sehe ich keine Probleme. 😎
Hier werden ja nur Parameter in den Steuergeräten verändert, die jederzeit wieder rückgängig zu machen sind. Beim Tester vom 🙂 geht das sogar alles auf einen Schlag. Die veränderten Parameter werden ja auch vom Steuergerät geprüft und ggf. nicht übernommen. Klar gibt es auch kritische Sachen, aber da lassen wir schon die Finger von. (siehe Bootloader 😁)
Was anderes ist es natürlich, wenn man zum Lötkolben greift.
Wäre ja auch irgendwie unrealistisch, wenn Du ein Bremsenproblem hast und nur weil Du z.B. Ambientebeleuchtung programmiert hast, die Garantie verweigert wird.
Unisurfer
Ähnliche Themen
Ich habe mal ne Frage an die Codierprofis!
gehen die Nebelschlussleuchten so zu codieren das sie beim Bremsen mitleuchten?
so wie beim A3 8P 8 ( da gehts)
gruß peter7314
Zitat:
Original geschrieben von peter7314
Ich habe mal ne Frage an die Codierprofis!
gehen die Nebelschlussleuchten so zu codieren das sie beim Bremsen mitleuchten?
so wie beim A3 8P 8 ( da gehts)gruß peter7314
Na, das lässt sich doch eher mit einem Stück Kabel bewerkstelligen als mit einer Codierung... Obwohl ich das für völlig unnötig und eher als pubertierenden Spielkram bezeichnen würde... Ich denke, die normalen Bremslichter (egal ob LED oder nicht) sind schon hell genug. Das ist aber meine PERSÖNLICHE Meinung und spiegelt nicht unbedingt die allgemeine Meinung hier im Board wieder, falls jetzt jemand anfangen wollte, gleich zu meckern...
So, das hilft zwar dem
Peter7314nicht als Antwort auf seine Codierungs-Frage, aber egal... Wollte ich mal los werden.
Habe eben mit meinem Buddy jwsk die Ambientebeleuchtung im Fussraum vorgenommen und das Anschnallpiepsen deaktiviert. Hat alles schnell und einfach geklappt. Großes Lob an jwsk, arbeitet korrekt und immer "safety first".
Nun noch mal eine Frage, habe mal gelesen, dass es möglich ist, bei der Einparkhilfe (NUR HINTEN VORHANDEN) eine Visualiesierung darzustellen.
Ich habe nur Radio CONCERT und EINPARKHILFE HINTEN, wäre das möglich.
Danke im voraus, MehdiHH
Nein, auch nicht mit Navi. Das war nur einmal durch ein besonderes Vorserien STG mit speziellem Softwarestand möglich.
Hallo!
welches Gerät bzw. Diagnosegerät brauche ich zum Codieren dieser im im Thema beschriebener möglichkeiten
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Bone1.8
Hallo!
welches Gerät bzw. Diagnosegerät brauche ich zum Codieren dieser im im Thema beschriebener möglichkeiten
mfg
schau mal hier:
http://www.vcdspro.de/produkte/Zitat:
Original geschrieben von mika85
schau mal hier:http://www.vcdspro.de/produkte/Zitat:
Original geschrieben von Bone1.8
Hallo!
welches Gerät bzw. Diagnosegerät brauche ich zum Codieren dieser im im Thema beschriebener möglichkeiten
mfg
das heißt es reicht auch diese "HEX-MICRO-CAN USB Diagnosesystem nur CAN" Variante für 249-. Euro?
Ich dachte gelesen zu haben das man 350-. Euro ausgeben muß.
Oder handelt es sich um eine abgespeckte Version.
Ich will nur am A5 ein bißchen was machen.
gruß
hier sieht man es besser...
Zitat:
Original geschrieben von mika85
hier sieht man es besser...
da sieht man gar nichts und beantwortet die
Frage nicht 😕
Zitat:
Original geschrieben von happischlappi
das heißt es reicht auch diese "HEX-MICRO-CAN USB Diagnosesystem nur CAN" Variante für 249-. Euro?Ich dachte gelesen zu haben das man 350-. Euro ausgeben muß.
Oder handelt es sich um eine abgespeckte Version.
Ich will nur am A5 ein bißchen was machen.
gruß
Nein, reicht leider nicht. Du wirfst da auch was durcheinander:
Entweder Micro-Can USB (249,- EUR) oder
Hex-Can USB (349,- EUR)
Habe auch zuerst gedacht, der für 249,- EUR reicht, aber der ist nur für die GOLF-Plattform einschl. Audi A3 und TT.
Für die anderen Audis brauchst du den Hex-Can-USB.
EDIT:
Schau mal in meinen Beitrag vom Sonntag
Zitat:
Original geschrieben von Peter.Pan
Nein, reicht leider nicht. Du wirfst da auch was durcheinander:Zitat:
Original geschrieben von happischlappi
das heißt es reicht auch diese "HEX-MICRO-CAN USB Diagnosesystem nur CAN" Variante für 249-. Euro?Ich dachte gelesen zu haben das man 350-. Euro ausgeben muß.
Oder handelt es sich um eine abgespeckte Version.
Ich will nur am A5 ein bißchen was machen.
gruß
Entweder Micro-Can USB (249,- EUR) oder
Hex-Can USB (349,- EUR)Habe auch zuerst gedacht, der für 249,- EUR reicht, aber der ist nur für die GOLF-Plattform einschl. Audi A3 und TT.
Für die anderen Audis brauchst du den Hex-Can-USB.
danke Peter.Pan
muß also doch 349-. Euro ausgeben 🙁 ist nicht grade wenig