CODIERUNGS- möglichkeiten beim A5
Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)
1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?
Schon mal danke für eure Beiträge
PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)
1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?
Schon mal danke für eure Beiträge
PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)
1021 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaFreak
Hi, auf meine Anfrage nach Programmierung der Rücklichter mit TFL antwortet der Freundliche: Geht auf eigene Verantwortung.
Zur Terminvereinbarung: "Samstags ist die online Verbindung zu Audi oft fehlerhaft."
Meine Frage an Euch: braucht er eine online Verbindung? Dann würde Audi sicher melden, dass das nicht erlaubt ist....Oder kann mir jemand im Raum Koblenz helfen?
wat soll das denn....die sollen ihr diagnosesystem da ran klemmen und fertig....
Hallo,
kann mir jemand bei der Codierung für:
- heraufsetzen der Höchstgeschwindigkeit auf über 250 km/h (bzw. Abschaltung der Abregelung)
- Darstellung des Abstandswarnanzeige auf dem Display des MMI (Sensoren nur hinten verbaut, somit derzeit nur akustische Anzeige)
helfen?
Danke
Grüße
Mark
2. geht auch nicht...
Ähnliche Themen
Hi Leute,
ich habe gestern mal die Liste ausm Forum (A4) ausgedruckt und versucht folgende Sachen einzustellen
- TFL immer hell (auch mit Abblendlicht)
- Autobahnblinken weg
- Tränenwischen weg
- Fußraumbeleuchtung an bei Fahrt
Und das Ergebnis:
Es hat NICHTS geklappt.
Ich habe MMI2G. Mein A5 ist Bj. 07/2008
Das Einzigste was geklappt hat , ist TFL voll bei Standlicht und nicht abgedimmt beim Blinken
Hat einer ne Idee?!?!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
wat soll das denn....die sollen ihr diagnosesystem da ran klemmen und fertig....Zitat:
Original geschrieben von CaFreak
Hi, auf meine Anfrage nach Programmierung der Rücklichter mit TFL antwortet der Freundliche: Geht auf eigene Verantwortung.
Zur Terminvereinbarung: "Samstags ist die online Verbindung zu Audi oft fehlerhaft."
Meine Frage an Euch: braucht er eine online Verbindung? Dann würde Audi sicher melden, dass das nicht erlaubt ist....Oder kann mir jemand im Raum Koblenz helfen?
Geht zu einem anderen Händler. Der programmiert Dir das Ganze und fertig.
Dass Du für den Zeitaufwand ein paar Euronen bezahlen musst ist natürlich logisch, denn das bekommt der Händler von niemandem bezahlt.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von saar_spezi
Hi Leute,ich habe gestern mal die Liste ausm Forum (A4) ausgedruckt und versucht folgende Sachen einzustellen
- TFL immer hell (auch mit Abblendlicht)
- Autobahnblinken weg
- Tränenwischen weg
- Fußraumbeleuchtung an bei FahrtUnd das Ergebnis:
Es hat NICHTS geklappt.
Ich habe MMI2G. Mein A5 ist Bj. 07/2008Das Einzigste was geklappt hat , ist TFL voll bei Standlicht und nicht abgedimmt beim Blinken
Hat einer ne Idee?!?!
Gruß
Schreib mal genau, was Du wo wie codiert hast... Am besten mal einen Scan von den STG hier posten.
- TFL immer hell (sprich die Dimmung komplett rauszunehmen) geht via Anpassungskanal, nicht via Codierung. Obwohl ich immer davon abrate!
- Autobahnblinken, weiß ich nichts davon, warum soll man es auch wegcodieren, ist doch ganz praktisch. Hat früher sogar mal Aufpreis gekostet... ;-)
- Tränenwischen weg - Cave: Hast Du im STG 09 auch das richtige "Sub-STG" gewählt? Wenn Du im STG 09 auf "07 - Coding" klickst, dann gibt es im Fenster ein Dropdownmenü. Da musst Du das richtige "Sub-STG" (mir fällt gerade der richtige Ausdruck nicht ein) auswählen. Es gibt das ganz "normale", eines für Licht-Regen-Sensor und eines für den Scheibenwischer, etc. Ein beliebter Fehler!
- Fußraumbeleuchtung geht definitv, das habe ich selbst einem A5-Fahrer schon codiert.
Folgendes habe ich probiert:
- TFL immer hell....einiges probiert. (Hat ein Kollege beim TTS gemacht, sieht sehr gut aus...); aber egal
- Autobahnblinken: -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Wischer Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 3 aktivieren/deaktivieren
- Fußraumbeleuchtung: Funktion: STG 9 Zentralelektrik, Byte 16, Bit 6 Position 7 von 0 auf 1 Stellen
Autobahnblinken und Fußraum; Beides nicht hinbekommen; obwohl hier ausm Forum. Und scheint bei vielen ja zu funktioneren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von saar_spezi
Folgendes habe ich probiert:- TFL immer hell....einiges probiert. (Hat ein Kollege beim TTS gemacht, sieht sehr gut aus...); aber egal
- Autobahnblinken: -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Wischer Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 3 aktivieren/deaktivieren
- Fußraumbeleuchtung: Funktion: STG 9 Zentralelektrik, Byte 16, Bit 6 Position 7 von 0 auf 1 Stellen
Autobahnblinken und Fußraum; Beides nicht hinbekommen; obwohl hier ausm Forum. Und scheint bei vielen ja zu funktioneren.
Gruß
TFL: Welchen Anpassungskanal hast Du verwendet? Wie war der Default-Wert?
Autobahnblinken - Wischer Steuergerät? 😕 Jetzt vermischt Du aber einiges.
Fußraumbeleuchtung: Die Aktivierung in STG 09 alleine reicht da noch nicht, Du musst in jedem Falle noch die MMI-Regelung aktivieren. Hängt davon ab was Du hast, lies mal hier (den verlinkten Post und den Anhang im folgenden Post). Da steht was bei Dir noch fehlt.
EDIT: Hast Du die Bit-Leserichtung von rechts nach links beachtet?
Hi,
stimmt; hab bissl was vertauscht
- Autobahnblinken: -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Wischer Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 3 aktivieren/deaktivieren
Das war eher so gemeint:
Tränenwischen: -Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Wischer Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 3 aktivieren/deaktivieren
Ambientenbeleuchtung:
Ja, habe zuerst die Ambientenbeleuchtung aktiviert in STG9
Und dann hab ich den kanael um +0002 gemacht bei STG7
Und dei Bits zähle ich natürlich von rechts nach link mit "0" beginnend
Ambiente hab ich eben nochmal probiert. Funzt einfach nicht...
Ambiente: MMI-Reset durchgeführt? Alternativ die Anpassung wieder rückgängig machen und Dich durchs Hidden Menu fuchsen. Habe es so bei einem Bekannten hinbekommen. An und für sich sollte zwar beides zum gleichen Ergebnis führen, aber sicher ist sicher.
Das mit dem Tränenwischen werde ich nachher mal probieren...
Autobahnblinken: Ich habe noch nie im Zusammenhang mit einem A4/5 davon gelesen, wo hast'n die Info her?
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Ambiente: MMI-Reset durchgeführt? Alternativ die Anpassung wieder rückgängig machen und Dich durchs Hidden Menu fuchsen. Habe es so bei einem Bekannten hinbekommen. An und für sich sollte zwar beides zum gleichen Ergebnis führen, aber sicher ist sicher.Das mit dem Tränenwischen werde ich nachher mal probieren...
Autobahnblinken: Ich habe noch nie im Zusammenhang mit einem A4/5 davon gelesen, wo hast'n die Info her?
09 - Steuergerät - Elektronische Zentralelektrik aktiv
Komfortblinken (3x)
STG 09
Zugriffsberechtigung 16
Freischaltberechtigung 20113
Anpassung 10
Kanalnummer 06
Standardwert steht auf 120
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=684265
Es scheint aber ein Fehler in diesem Dokument zu sein, denn es heißt darin:
Zitat:
09 - Steuergerät - Elektronische Zentralelektrik
Scheinwerferreinigungsanlage Spritzdauer verkürzen
STG 09
Zugriffsberechtigung 16
Freischaltberechtigung 20113
Anpassung 10
Kanalnummer 06
Standardwert steht auf 1800
kann bis auf 0 abgeändert werden bei mir auf 500
Dies verändert die Spritzdauer, weil zuerst der Druck noch aufgebaut werden muss.09 - Steuergerät - Elektronische Zentralelektrik aktiv
Komfortblinken (3x) Serienzustand
STG 09
Zugriffsberechtigung 16
Freischaltberechtigung 20113
Anpassung 10
Kanalnummer 06
Standardwert steht auf 120 bei mir nicht verändert
Es wird also zweimal auf den selben Anpassungskanal verwiesen, das kann nicht sein. Bei mir gibt es einen Kanal 12 der auf 120 steht. Was dieser allerdings bedeutet, weiß ich nicht...
Im übrigen scheint das verlinkte Dokument noch mehr Fehler zu enthalten: Auf Seite 7 wird beschrieben wie die mitleuchtenden Blinker gedimmt werdne können. Allerdings ist der Anpassungskanal ebenfalls falsch!