Codierungen für Tiguan 2
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
8527 Antworten
Wie kann ich die Farbe Weiß ändern (Drehzahl & Geschwindigkeit)?
Anbei ein Bild was genau gemeint ist
Kurz: Du meinst die Schleppbalken
Ich habe es vorher versucht es hat funktioniert!
Zitat:
@Tigerlos schrieb am 25. Februar 2021 um 13:24:10 Uhr:
Hallo zusammen,
weiß jemand ob man dieses auch beim Tiguan codieren kann!CH / LH über Nebelscheinwerfer aktivieren
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Skoda Octavia die Coming Home (CH) und Leaving Home (LH) Funktion auf die Nebelscheinwerfer zu legen. Somit werden zusätzlichen zum Abblendlicht (über LED oder Halogenscheinwerfer) zusätzlich die Nebelscheinwerfer angesteuert.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
Freischaltcode 31347 eingeben
STG Anpassung -> Funktion 10
(4) Komfortbeleuchtung-Coming Home Leuchten auswählen
Wert auf Nebellicht anpassenStandardwert: Abblendlicht
Gruß Jürgen
Zitat:
@chevie schrieb am 25. Februar 2021 um 16:51:36 Uhr:
Kurz: Du meinst die Schleppbalken
Vielen Dank
Hat jemand die Codierung davon?
Ähnliche Themen
Wüsste jetzt nicht, das du die Farbe der "Schleppbalken" ändern kannst.
Du kannst, glaube ich, nur das ganze Layout ändern.
Es gibt einige Blogs, in denen diese Layouts gezeigt werden.
Mit was codiert du?
Hab’s im Forum schon in anderen Farben gesehen, daher gehe ich davon aus das es geht.
VCP & VCDS
evtl. wird es gehen, wenn man RGB Farben für Innenbeleuchtung reinkodiert... LED wird weiterhin weiß sein, die Farben von AID und DP/DM sollen aber ändern
p.s. selbst habe ich nicht kodiert, nur Vermutung
Zitat:
@DOm3 schrieb am 25. Feb. 2021 um 21:46:31 Uhr:
Hab’s im Forum schon in anderen Farben gesehen, daher gehe ich davon aus das es geht.
VCP & VCDS
Hast du schon mal die Displayvariante (Layout) verändert, dann ändern sich auch teilweise die Farben.
Mehr Lesestoff:
https://www.motor-talk.de/.../...hos-im-aid2-aendern-t6546302.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...alenaenderungen-am-aid2-t6658112.html
Hat einer eine Anleitung für das Codieren
Du meinst das hier?
https://www.motor-talk.de/.../...hrzeugcodierung-bei-vag-t6779922.html
Hallo Zusammen,
Ich fahre einen Tiguan 2 FL, Bj 2020 / MJ2021. Ich habe über das Passat B8 Forum einen Beitrag im Skodaforum entdeckt der es mir ermöglichen soll, das Offset für das PACC zu speichern.
Jedoch ist mir das bisher nicht gelungen.. Kann mir jemand dabei helfen?
Aktuelles VCDS ist vorhanden.
Grüße aus Köln!
Hi,
ich habe jetzt schon super viel hier gelesen und find es Wahnsinn wie viel Energie und Hilfe hier aufgebracht wird. Echt toll.
Kurz zu mir:
Habe ein Tiguan Allspace Highline Modelljahr 2021. Motorcode ist DTUA. Das lustige ist, das das Modelljahr der aktuelle ist, aber vom optischen her der Allspace sich nicht verändert hat.
Kurze Ausstattung:
Volle Hütte :-). Ist ein Leasingfahrzeug. Alles angeklickt was geht in der Konfiguration. Das R-Line habe ich weggelassen. Dafür mehr Ausstattung. Da ich mehr im Auto sitze, als außen ist mir die Sonderausstattung doch wichtiger als tiefere Spoiler etc.
Also Ausstattung u.a.
DLA, DynAudio, Leder, DiscoverPro,DCC, Area View, Parklenkassistent, DSG (200PS) Diesel neuer Motor, Easy Entry, Kessy, Fahrerassistenz Plus (Große Kamera), Side Assist, Lane Assi etc.
Ich kenne mich mit VCDS aus. Hab kein eigenes System, aber hier und da von einem Kollegen mal ausgeliehen und selbst parametriert. Ist bis jetzt auch noch nichts kaputtgegangen :-). Das Auto von meiner Frau u.a. Golf Plus. In der Vergangenheit immer PASSAT eigentlich.
Da aber der jetzige Tiguan mit dem HEX V1 nicht mehr geht, kann ich auch auf die Kollegen nicht zurückgreifen.
Ich habe mir mal dieses OBDEleven geholt. Ist natürlich mit VCDS nicht zu vergleichen, aber wollte es mal ausprobieren. Ich muss sagen, das klappt echt gut. Lange Codierung, Anpassung. Gut die Beschreibungen sind nicht immer identisch mit VCDS. Mit ein bisschen Verstand findet man meistens trotzdem die Parameter. Nichtsdestotrotz gehe ich mit OBD nicht tief ins System wie VCDS. Nur so oberflächliche Programmierungen wie Gurtwarner, DWA und sowas. Das geht ja alles. Kann man nicht viel kaputt machen.
Meine eigentliche Frage betrifft den Stauassistenten. Wie kann ich den freischalten. Ich muss hier auch sagen, dass ich mit OBDEleven die adaptive Spurführung freigeschaltet habe 🙂.
(Ich muss jetzt ganz kurz ausholen. Kurz aber :-) )
Warum ich überhaupt den OBD geholt habe ist, dass trotz Auswahl im Fahrzeugkonfigurator der StauAssi & adaptive Spurführung etc. nicht mit verbaut wurden…
Habe VW hierzu kontaktiert. Die Antwort war, haltet euch fest: "Nach Ihrer Bestellung gab es zwischenzeitlich ein Modellwechsel von 2020 auf 2021. Im Zuge dieses Wechsels wurde der StauAssi und die adaptive Spurführung herausgenommen. Sie haben jetzt ACC Stop&Go, Lane Assi (Ping Pong). Bei der Übergabe des Fahrzeugs habe ich natürlich diese Sachen nicht kontrollieren können, da es ein Geschäftsfahrzeug ist. Läuft über Fuhrparkmanagement.
Nach langem lesen hier und da und etliche Foren, habe ich am Ende in einem VWT6 Forum gelesen, wie man die adaptive Spurführung aktiviert, wenn alles benötigte verbaut ist. Es ist wirklich nur eine Umstellung von einem Parameter. Den genauen wisst ihr wahrscheinlich. Spät auf Früh. Die genaue Bezeichnung müsste ich jetzt kurz googeln. Da ich nur dafür jetzt nicht mehrere 100 Euro ausgeben wollte für VCDS bin ich auf OBD gekommen. Damit sollte es auch gehen. Ging auch. Zu einfach eigentlich sogar.
(Das zu meiner Vorgeschichte)
Um zu meiner eigentlichen Frage zu kommen, was den Stau Assi betrifft. Muss jetzt hierzu über VCP eine Datei in die Vorfeldkamera eingespielt werden damit der Assi weiß wie er unter 60km/h sich verhalten soll? Das geht dann nur mit VCP? Und wenn dies alles bejaht wird, würde ich gerne jemanden um Hilfe bitten der VCP hat. Komme aus dem Kreis Recklinghausen. Evtl. noch VIM dazu. Alles andere kann ich auch mit OBD parametrieren, was mir so noch vor Augen steht.
Vielen Dank im Voraus für eure Mühe.
LG
Ramzi
Zitat:
@RealDoubleG schrieb am 16. März 2021 um 12:55:56 Uhr:
Um zu meiner eigentlichen Frage zu kommen, was den Stau Assi betrifft. Muss jetzt hierzu über VCP eine Datei in die Vorfeldkamera eingespielt werden damit der Assi weiß wie er unter 60km/h sich verhalten soll? Das geht dann nur mit VCP? Und wenn dies alles bejaht wird, würde ich gerne jemanden um Hilfe bitten der VCP hat. Komme aus dem Kreis Recklinghausen. Evtl. noch VIM dazu. Alles andere kann ich auch mit OBD parametrieren, was mir so noch vor Augen steht.Vielen Dank im Voraus für eure Mühe.
LG
Ramzi
Für die 3Q0 980 654 Kameras brauchst du VCP, kein OBD11.
Nun wirst du aber mit MJ21 keine 3Q0 haben, sondern 2Q0. Die ist auf Travel-Assist gemünzt. Da gibt es noch keinerlei Erfahrungen, ob und wie hier der klassische Stauassi reinkommt.
Darf ich doof fragen, ob die adaptive Spurführung auch funktioniert? Ich hatte mal gelesen, dass zwar ein Menüpunkt erscheint, aber die Spurführung deutlich schlechter als mit der 3Q0 bleibt / gar kein Effekt auftritt.
Schreibe mit der App. Konnte irgendwie nicht zitieren.
Der adaptive Spurhalteassistent klappt hervorragend. Hatte den ja auch schon vorher im Passat. Daher kann ich es vergleichen. Hält sehr gut die Spur. Sogar bei 210kmh. Kann ich im Menü auch auswählen und deaktivieren.
Was die Nummern betrifft. Blick bei meinem Fahrzeug ni nicht mehr durch. Diagnose Interface ist MQB 3Q0. Steuergerät A5 ist 3Q0. Steuergerät 13 (Distanzregelung) ist wiederum 2Q0.
Ich glaube der A5 ist doch für die Vorfeldkamera. Da ist 3Q0 verbaut. Siehe Foto.
Sorry das ich mich falsch ausgedrückt habe. Klar geht das nur mit VCP der Stauassi.
Interessant. Wie konsequent VW doch ist ;-) ! Keine 2Q0 Kamera. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Eigentlich: Mit VCP nen Datensatz einspielen mit Stauassistent, den Emergency Assist nach bekannten Anleitungen nach codieren. Freude haben.
Die Datensätze, die man bei VCP bekommt haben sehr unterschiedliche Qualität. Viele, die sich die 0920 Software installiert haben und dazu einen Datensatz von VCP genommen haben waren hinterher mit der gesamten Spurführung der Kamera überhaupt nicht mehr zufrieden.
Datensätze kann man leider nicht sichern, so dass dann nur beim VW-Händler wieder der Originaldatensatz aufgespielt werden könnte. Ist hier also leider mit Risiko verbunden.