Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8535 weitere Antworten
8535 Antworten

Hmmm ok. Das mit dem Datensatz macht mir jetzt sorgen. Ich hab eigentlich ein sehr gutes Verhältnis zu meiner eigentlichen Werkstatt wo ich schon ewig bin. Nicht die vom Fuhrpark.

Würde mir VW genau diesen Datensatz aufspielen? Hab ja Garantie. Könnte dann behaupten, dass die Kamera oft Aussetzer hat. Wirklich nschweisen können die es ja nie. Und in diesem Zuge mit einem kleinen Obulus der Monteur den ich gut kenne diesen Datensatz aufspielt. Die eigentliche Freischaltung können wir ja dann immer noch machen mit VCP.

Hatte noch keinen Stau Assistenten, wo liegt den der Unterschied zum ACC Stop and Go?

Nur in der Geschwindigkeit? Die adaptive Spurführung fehlt mir schon sehr ab 60 km/h

Der Unterschied ist, das du nicht mehr selber anfahren musst und er die Spur hält. Bei dem jetzigen Stop & Go musst du ja nach drei Sekunden selber anfahren. Kurz Gaspedal betätigen oder RES Taste drücken. Das entfällt dann komplett. Viel angenehmer im Stau.
(Korrigiert mich falls ich falsch liege)

Für mich ist der Stau Assi super wichtig da ich im Außendienst bin und viel viel Autobahn fahre.

Zitat:

@RealDoubleG schrieb am 16. März 2021 um 15:21:10 Uhr:


Würde mir VW genau diesen Datensatz aufspielen? Hab ja Garantie. Könnte dann behaupten, dass die Kamera oft Aussetzer hat. Wirklich nschweisen können die es ja nie. Und in diesem Zuge mit einem kleinen Obulus der Monteur den ich gut kenne diesen Datensatz aufspielt. Die eigentliche Freischaltung können wir ja dann immer noch machen mit VCP.

Wenn man will, sieht man, wann du codiert hast und auch, dass der Datensatz ein anderer ist.

Der Datensatz sagt aus, dass der Laneassist mit ACC bis 0km/h gehen soll, mehr Neues ist da idealerweise nicht drin.

An die Datensätze zur Auswahl kommt man aber nur über VCP ran.

VW mit ODIS-S spielt dir immer nur den zum Fahrzeug passenden Werksdatensatz aus.

Mit gutem Draht könnte man über Soll/Ist nach dem VCP-Datensatz wieder das Original einspielen, wenn der Stauassi-Datensatz von VCP murks ist.

Und ich korrigiere: Stauassi ist in der Assistenzgeneration, die du da hast nur die Spurführung unter 60km/h.
Anfahren musst du nach 3 Sekunden immer noch selber!
Bis 0km/h ist auch nicht so dolle, am besten läuft der Stauassi im stockenden Verkehr. Sobald Rettungsgassen gebildet werden, kommt der regelmäßig ins taumeln.

Ähnliche Themen

Ja mein Wagen ist glaube ich so ein Zwitter :-D. Wenn ich auf Assistenz gehe im DP zeigt der mir IQ Drive an. Also die Übersicht die du mit Travel Assist hast. Rein von dem Bild hättest du die letze Generation. Ist ja dann aber hier nicht so, da der kein IQ Drive hat. Das Auto Logo was im AID erscheint beim einsteigen ist auch der ganz neue Tiguan 2021. Ich hab ja aber den Allspace. Aus diesem Grund peil ich langsam echt nicht mehr wo ich anpacken soll oder was ich angehen soll oder kann. Gut man kann jedes einzelne Steuergerät auslesen und schauen was verbaut ist.

Zur Info: Arbeitskollege hat exakt den gleichen Bestellt aber 3 Monate vorher bekommen. Der hat Stauassi, Adaptive Spurassi alles. Modelljahr 2020 . Haben bis auf einen Punkt in der Fahrzeug Konfiguration alles gleich. Geht um meine Vorgeschichte oben.
Hätte ich das gewusst mit den Assistenten hätte ich den Passat bestellt.
Auch frech von VW. Modellwechsel. Pech gehabt.
Denke auch strategisch.

Damit die Leute den neuen Tiguan kaufen, haben se bei dem Allspace einfach Assistenten weggelassen der abgespeckt.
Ist wie mit der Geschichte, dass du paar Sonderausstattung für den Passat aber nicht für den Skoda Superb bekommst. Sonst würde ja jeder ein Skoda kaufen :-).

Vielen Dank nochmal für die Erklärung. Find ich echt super @newty .

Was den Stauassistent angeht, muss ich mir noch nur den Kopf gehen lassen.

Zitat:

@RealDoubleG schrieb am 16. März 2021 um 17:52:31 Uhr:


Ja mein Wagen ist glaube ich so ein Zwitter :-D. Wenn ich auf Assistenz gehe im DP zeigt der mir IQ Drive an. Also die Übersicht die du mit Travel Assist hast. Rein von dem Bild hättest du die letze Generation.

Die Assistenzübersicht mit Straßenbild statt Liste kommt mitm MIB3.

Zitat:

Auch frech von VW. Modellwechsel. Pech gehabt.

Das ist schlicht frech. Klar, dass der adaptive Spurhalter wegfällt, wenn man auch TravelAssist kaufen können dürfte kann ich nachvollziehen. Aber so... Ne.

Ich hattes genau andersrum. Nen Golf 7 Vorfacelift gekauft, aber mit der Assistenzgeneration vom Facelift bekommen. Also Stauassi, ACC-Komfortfunktionen und später ACC210 und pACC ohne Hardwareänderung reinbekommen...

Zitat:

Damit die Leute den neuen Tiguan kaufen, haben se bei dem Allspace einfach Assistenten weggelassen der abgespeckt.

Kommt der Allspace nicht aus Mexiko, während der kurze Tiguan in der EU gebaut wird? Das könnte sein, dass der schlicht nachhängt.

Zitat:

Vielen Dank nochmal für die Erklärung. Find ich echt super @newty .

Geb mir Mühe ;-)

Zitat:

Was den Stauassistent angeht, muss ich mir noch nur den Kopf gehen lassen.

Jau. Hättest du eine ältere Software (bis 0611) drauf gehabt, hätte ich dir das einfach so empfohlen. So musstes abwägen, ob dus ausprobieren willst. Bis ca. 20km/h ist das Ding super, dadrunter... okay...

Solange du an die Original-Parameter kommst, sollte auch ein Schritt zurück zu ohne Stauassi möglich sein.

Wie kompliziert war das bei deinem Allspace die adaptive Spurführung zu codieren?
Die hätte ich gerne wieder aktiv. Mir reicht ab 60km/h😁

A5: Point of intervention (Byte 14, Bit 5-7) auf late( setting over menu) oder early (setting over menu) stellen. Einige schwören auf early, ich bin auf late geblieben. Fährt sichs anders? Nach 120tkm - keine Ahnung!

Nach der codierung: busruhe abwarten

Zitat:

@Nok_Man schrieb am 16. März 2021 um 19:17:58 Uhr:


Wie kompliziert war das bei deinem Allspace die adaptive Spurführung zu codieren?
Die hätte ich gerne wieder aktiv. Mir reicht ab 60km/h😁

Genau wie @newty es beschrieben hat. Ich hab auf Early. Werde auch mal late ausprobieren. Aber ist schon cool mit dem adaptivem Spurassi.

Zitat:

@newty schrieb am 16. März 2021 um 19:39:12 Uhr:


A5: Point of intervention (Byte 14, Bit 5-7) auf late( setting over menu) oder early (setting over menu) stellen. Einige schwören auf early, ich bin auf late geblieben. Fährt sichs anders? Nach 120tkm - keine Ahnung!

Nach der codierung: busruhe abwarten

Was mich nur wundert ist, daß die Codierung viel zu einfach ist, für ein Feature wo VW richtig Kohle nimmt. Aber ich will mich nicht beschweren 😁

Was auch finde ich cool ist, das man die Nebelschlussleuchten als Bremslicht einstellt. Wenn ich an der Ampel auf die Bremse trete, ist das hinten so hell, das du die Pickel von den Insassen in dem Fahrzeug hinter dir zählen kannst aus dem Rückspiegel 😁

So genug Spaß für heute.

Zitat:

@RealDoubleG schrieb am 16. März 2021 um 19:46:06 Uhr:


Genau wie @newty es beschrieben hat. Ich hab auf Early. Werde auch mal late ausprobieren. Aber ist schon cool mit dem adaptivem Spurassi.

Kurzer Ausblick

In der EU war LA eigentlich schon immer mit adaptivem Spurhalter versehen. Es gab RDW-Länder, wo nur Laneassist erlaubt/codiert war. Vermutlich hat man deswegen keine besondere Absicherung getrieben.

LaneAssist selber ist fast genauso simpel zu codieren. Auch hier war vermutlich im Entwicklungsauftrag nie vorgesehen, dass die Kamera nur für VZE und/oder DLA eingebaut wird. Also auch keine Absicherung notwendig.

Nun ist es so, dass LaneAssist Serie ist, weil NCAP Punkte für LaneAssist vergibt und das irgendwann Mindestausstattung wird, wie ESP.

Alles, was über NCAP LDW hinaus geht, kostet extra, wie damals der gesamte LA (Stichwort TravelAssist) - auch da könnte man nun über fehlende Absicherung sprechen, aber egal :-)

Warum nun der Allspace ins das Loch zwischen TA und ALG fällt und LA nur Basic geht... Ich hab da ne Idee: https://www.motor-talk.de/.../...-und-mercedes-a250e-t7043765.html?...

Zitat:

@newty schrieb am 16. März 2021 um 19:58:23 Uhr:



Zitat:

@RealDoubleG schrieb am 16. März 2021 um 19:46:06 Uhr:


Genau wie @newty es beschrieben hat. Ich hab auf Early. Werde auch mal late ausprobieren. Aber ist schon cool mit dem adaptivem Spurassi.

Warum nun der Allspace ins das Loch zwischen TA und ALG fällt und LA nur Basic geht... Ich hab da ne Idee: https://www.motor-talk.de/.../...-und-mercedes-a250e-t7043765.html?...

Das erklärt natürlich einiges. Ich meine diese Zertifizierungsgeschichte. Ist aber trotzdem Abzocke wenn du im Konfigurator das angezeigt bekommst.

Wenns keine Firmenwagen wäre, hätte ich Alarm gemacht bei VW und das Auto so nicht abgenommen.

pACC fand ich auch cool. Dachte habe das auch. Ist aber Gewöhnungssache.

Das pACC hat die Eigenschaft wenn du 210kmh fährst und der ein 100kmh tempolimit sieht, geht der auf die Eisen wie als ob es kein morgen gibt 😁

Wie oft bin ich panisch schnell nach rechts gezogen. So ausgereift ist das System noch nicht. Aber die Geschwindigkeitanpassung nach Steckenverlauf ist Top. Auf Landstraße schön runter auf 55kmh. Dann Kurve und dann auf der gerade wieder auf 100kmh. Kreisverkehr langsam rein. Bin echt ein Fan von sowas. Oder wenn du Ausfahrt Autobahn rauafährst bremst der runter. Ich mag das. Aber Gewöhnungssache.

Insgesamt wurde alles verschlimmbessert und verkompliziert.

Nachdem Lane Assist mit adaptiver Spurführung Normalität war, kam die Spurverlassenwarnung, die dich besoffen zurecht reisst wenn es schon zu spät ist, ohne adaptive Allüren.

Jetzt, zu zeiten von Travel Assist und Derivaten, schaltet sich der "richtige" Lane Assist nur in Verbindung mit bspw ACC zu (2Q0 Kamera), was man bei manchen Fahrzeugen noch zum Guten umcodieren kann, nicht bei allen.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 16. März 2021 um 20:47:52 Uhr:


Insgesamt wurde alles verschlimmbessert und verkompliziert.

Nachdem Lane Assist mit adaptiver Spurführung Normalität war, kam die Spurverlassenwarnung, die dich besoffen zurecht reisst wenn es schon zu spät ist, ohne adaptive Allüren.

Jetzt, zu zeiten von Travel Assist und Derivaten, schaltet sich der "richtige" Lane Assist nur in Verbindung mit bspw ACC zu (2Q0 Kamera), was man bei manchen Fahrzeugen noch zum Guten umcodieren kann, nicht bei allen.

In vielen Punkten gebe ich dir recht. Das teilautonome Fahren ist noch nicht ganz ausgereift. Obwohl doch. Wir wissen es nur noch nicht. Die Hersteller halten sich wahrscheinlich zurück warum auch immer. Wir sind in einer Zeit wo ich nicht glauben kann, das die simple Assistenzsysteme nicht hinbekommen.
Mein Beispiel mit der Autobahn und dem runterbremsen ist das perfekte Beispiel. Im Grunde ist die Unfall Gefahr bei unerfahrenen Leuten in so einer Situation immens hoch. Man muss das System ausgiebig kennenlernen um einigermaßen ein Nutzen draus zu ziehen.
Mich nervt auch alles. Google Maps war super beim MIB2. So geil. Onlinesuche. Egal was. Wie goggle. Wurde alles gefunden mit der zugehörigen Adresse zum navigieren und der Telefonnummer zum direkten Anrufen.
Es wird wirklich alles verschlimmbessert.

Aktuelles Beispiel WeConnect App. Sowas von unausgereift. Bugs. Naja. Wir haben nun mal keine Wahl. Zumindest wenn du ein Fuhrparkmanagement hast der über die Fahrzeugmarke bestimmt.

So hab jetzt auch mein AID2 gepimpt. Gibt viele Einstellungen.
So siehts jetzt aus. Siehe angehängtes Bild. Saugeil. Gab noch viele andere Skins.
Das Auto in der Mitte ist auch veränderbar. Sieht schon lustig aus wenn da ein Toureg abgebildet wird 😁

Da es ein Leasingfahrzeug ist muss ich mich Bremsen was die Anpassungen angeht. Nicht dass bei der Inspektion der Monteur sich denkt "Was ist denn hier los" 😁

IMG_20210318_163119.jpg

Ich könnte mir vorstellen, dass die das garnicht merken.
Ich hörte von einem Golf vFL mit PLA3 statt PLA2.5 (anderes Steuergerät), ACC210 statt ACC160 + pACC, Stauassi abgegeben. Juckte niemanden. Wichtig ist nur, dass die Kiste keine statischen Fehler erzeugt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen