Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Nein.
Es gibt immer mal solche aufschreie weil irgendeiner kontextfrei sagt "Also ich habe Verkehrszeichen im Tacho"....dann geht es los mit "Das muss doch dann irgendwie gehen!!" etc...
Dann werden alle nervös plötzlich und man muss immer von Neu erklären und aufklären, dass das eben nur mit der Verkehrszeichenerkennung geht. Beim A3 Bestandteil des Assistenzpakets.

Wenn das kein Problem sein soll, sage uns bitte wie.
Es sollte auch kein Problem sein dass mein Tacho mich morgens mit einer Frauenstimme begrüßt, sind ja Lautsprecher verbaut. Trotzdem geht es nicht.

sorry, das war so nicht beabsichtigt😉

Es gibt codier Anleitungen die einzucodieren. Ich finde nur das kamerasteuergerät nicht

Leute.

Der A3 hat entweder das Assistenzpaket oder nicht. Meines Wissens konnte man beim A3 nicht die VZE oder den Lane Assist einzeln bestellen wie in der restlichen VAG-Welt.

Da mit dabei ist die Frontkamera (Steuergerät A5).

Verkehrszeichenerkennung und somit Darstellung im Tacho bei inaktiver Navigation ausschließlich mit Frontkamera. Bedeutet, beim A3 gibt es keine Kombination wo man die VZE nachcodieren kann, weil wenn man die Kamera ab Werk hat, hat man sowieso die VZE.

Wie oft denn noch.

Ähnliche Themen

Gab es nicht mal den Fall, das man zwar die Kamera hatte, aber aufgrund vom kleinen MMI keine Darstellung der Verkehrsschilder?

Kann man eigentlich auch die Überholverbotsschilder im VC unten darstellen lassen?
Bei mir werden dort nur die Tempolimits anzeigt. Wenn ich im linken Menü nach unten scrolle, dann sehe ich dort beide Schilder.

Ich meine an dieser überlappenden Darstellung der Schilder, falls du das meinst, kann man nix ändern.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. Juli 2018 um 08:14:53 Uhr:


Nein.
Es gibt immer mal solche aufschreie weil irgendeiner kontextfrei sagt "Also ich habe Verkehrszeichen im Tacho"....dann geht es los mit "Das muss doch dann irgendwie gehen!!" etc...
Dann werden alle nervös plötzlich und man muss immer von Neu erklären und aufklären, dass das eben nur mit der Verkehrszeichenerkennung geht. Beim A3 Bestandteil des Assistenzpakets.
...

Zur Vervollständigung (des Kontextes), die VZE ist nur Bestandteil des Assistenzpakets, wenn man auch ein Navi gewählt hat.

Ja genau, das ist klar bzw. sollte klar sein.
Kein Navi, keine Verkehrszeichenerkennung 😉

Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. Juli 2018 um 12:14:00 Uhr:


Ja genau, das ist klar bzw. sollte klar sein.
Kein Navi, keine Verkehrszeichenerkennung 😉

Serienmäßig (falls hier einer spitzfindig wird).

Man kann sie wohl ohne Navi freischalten, dann aber mit vereinzelten Fehlermeldungen. Aber das weißt Du sicher besser als ich, probiert habe ich es noch nicht.

Ich werde übrigens in den nächsten Tagen das ACC nach Deinem Hinweis auf die VW Geschwindigkeitsstufen umstellen. Wenn's klappt, für mich ein großer Gewinn.

Puh...ich hatte noch nie einen A3 da für eine VZE codierung, weil alle diese bereits als integralen Bestandteil hatten bzw. mit Navi. Beim Golf kenne ich den Fall, dass bei MIB1 Discover Media es nur mit Fehlermeldungen geht...
Das driftet jetzt hier aber zu weit ab...

Wegen ACC:
Beachte dabei die Korrektur des ganzen. Bit 4 statt Bit 5, da war ursprünglich was falsch...hast du hoffentlich gesehen 😉

Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. Juli 2018 um 12:26:33 Uhr:


Wegen ACC:
Beachte dabei die Korrektur des ganzen. Bit 4 statt Bit 5, da war ursprünglich was falsch...hast du hoffentlich gesehen 😉

Jupp, ich war zum Glück nicht zu Hause, sonst hätte ich die falsche Variante schon probiert.

Der Plan wäre:

Stg 13 (Distanzregelung), vermutl. Login 20103

Byte 14, Bit 4 von 0 auf 1 setzen.

Genau.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 3. Juli 2018 um 12:21:13 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. Juli 2018 um 12:14:00 Uhr:


Ja genau, das ist klar bzw. sollte klar sein.
Kein Navi, keine Verkehrszeichenerkennung 😉

Serienmäßig (falls hier einer spitzfindig wird).
Man kann sie wohl ohne Navi freischalten, dann aber mit vereinzelten Fehlermeldungen. ...

Ja, man bekommt kurz nach (jedem) Fahrantritt eine Meldung im KI über die eingeschränkte Funktion (zumindest beim VFL mit kl. Navi). Es werden also auch NUR die VZ angezeigt, die ausschließlich von der Kamera erkannt werden.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 3. Juli 2018 um 12:41:04 Uhr:


Jupp, ich war zum Glück nicht zu Hause, sonst hätte ich die falsche Variante schon probiert.
Der Plan wäre:
Stg 13 (Distanzregelung)
Byte 14, Bit 4 von 0 auf 1 setzen.

Wird unter den experimentellen Bits bereits gelistet und wurde ohne Login angenommen. Bin heute aber noch nicht gefahren, konnte es also noch nicht testen.

Was anderes:
Im 8P mochte ich, dass die Gebläseverstellung der Klima die Automatik nur relativ verstellte, im 8V wird manuell fix die gewählte Gebläsestufe gehalten.
Aber im Stg 08, Klima, ist der Apk: "Gebläselogik bei manueller Verstellung" auf Codierung gesetzt und man kann in der Codierung in Byte 14 die "Gebläselogik bei manueller Verstellung, Gebläsestufe: absolut" auf "Gebläselogik bei manueller Verstellung, manueller Offset" setzen.
Es funktioniert nun, wie ich es vom 8P gewohnt war, mir gefällt es so besser.

@ZXR600
Ich kann zwar die Begriffe relativ und absolut korrekt anwenden, aber was kann ich mir in Sachen Gebläse genau darunter vorstellen? Was ist der Unterschied zwischen beiden Modi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen