Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
Beste Antwort im Thema
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
8348 Antworten
Hab ich auch nicht verstanden jetzt.
Zitat:
@kischde79 schrieb am 4. Juli 2018 um 14:42:18 Uhr:
@ZXR600
Ich kann zwar die Begriffe relativ und absolut korrekt anwenden, aber was kann ich mir in Sachen Gebläse genau darunter vorstellen? Was ist der Unterschied zwischen beiden Modi?
Klimaautomatik im 8V, Gebläse manuell:
Die eingestellte Stufe bleibt fix, wie man sie eingestellt hat. Z.B. Stufe 3 bleibt dauerhaft 3, die 2 bleibt die 2 usw.
Klimaautomatik im 8P, Gebläse manuell:
Mit manuell eingestellter Gebläsestärke bekommt die Gebläse-Automatik einen Offset. Also: Bläst die Automatik mit 5 weil es im Auto viel zu warm ist und ich stelle sie manuell z.B. auf 4, dann regelt die Automatik später auch auf 3, 2 und 1 herunter wenn die Temperatur passt. Ist es beim nächsten Einsteigen wieder zu warm, bläst sie nur mit 4, da ich einen Offset von -1 gewählt habe.
Ich habe einen 8P mit Klima-Automatik. Ist mir noch nie aufgefallen in der Form 😁
Aber danke für die Aufklärung.
Gell, die Gebläsestärke bei Automatik kann man nicht anzeigen lassen?
Ähnliche Themen
Ne, im A3 nicht...hatte ich schon versucht.
Zitat:
@liquidx schrieb am 4. Juli 2018 um 16:32:48 Uhr:
Gell, die Gebläsestärke bei Automatik kann man nicht anzeigen lassen?
Die Variante der MQB Brüder habe ich schon versucht und es funktionierte beim A3 nicht.
Mit der manuellen Gebläselogik auf Offset hat man es aber zumindest fast.
Moin Moin,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder im Forum 😁
Ich hätte da mal eine Frage.
Hab schon relativ lange den Licht, -Regensensor nachgerüstet... heute hab ich mal wieder den Fehlerspeicher gelesen, so wie man das halt ab und an macht, wenn man VCDS hat, Ihr kennt das. Natürlich klickt man dann auch durch die Codierungen usw.
Also, Frage -> Wie ist der Menüpunkt "Frontscheibenwischer Regensensor aktivieren" zu verstehen?
Funktion vom Regensensor ist eigentlich soweit vorhanden aber damals hatte ich den Menüpunkt entweder nicht gefunden oder nicht verändert... oder einfach mittlerweile vergessen.
Muss das jetzt, um Audi technisch korrekt zu sein auf 1. nicht deaktiviert oder 2. deaktivieren stehen?!
Dankeschööööön 🙂
STG 09 | Anpassungen | ENG115771-Frontscheibenwischer-Regensensor aktivieren
Gespeicherter Wert: deaktivieren
Zur Auswahl: nicht deaktivieren
Grüße
Timo
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 4. Juli 2018 um 14:57:56 Uhr:
Zitat:
@kischde79 schrieb am 4. Juli 2018 um 14:42:18 Uhr:
@ZXR600
Ich kann zwar die Begriffe relativ und absolut korrekt anwenden, aber was kann ich mir in Sachen Gebläse genau darunter vorstellen? Was ist der Unterschied zwischen beiden Modi?
Klimaautomatik im 8V, Gebläse manuell:
Die eingestellte Stufe bleibt fix, wie man sie eingestellt hat. Z.B. Stufe 3 bleibt dauerhaft 3, die 2 bleibt die 2 usw.Klimaautomatik im 8P, Gebläse manuell:
Mit manuell eingestellter Gebläsestärke bekommt die Gebläse-Automatik einen Offset. Also: Bläst die Automatik mit 5 weil es im Auto viel zu warm ist und ich stelle sie manuell z.B. auf 4, dann regelt die Automatik später auch auf 3, 2 und 1 herunter wenn die Temperatur passt. Ist es beim nächsten Einsteigen wieder zu warm, bläst sie nur mit 4, da ich einen Offset von -1 gewählt habe.
Was ist, wenn ich auf den Knopf "Auto" wieder drücke? Damit ist die ganze Klima ja gemeint, richtig?
Zitat:
@liquidx schrieb am 5. Juli 2018 um 13:42:31 Uhr:
Was ist, wenn ich auf den Knopf "Auto" wieder drücke? Damit ist die ganze Klima ja gemeint, richtig?
Nach drücken von "Auto" läuft die Klima wieder wie vorher, also ohne Offset.
Zitat:
@DAdler schrieb am 4. Juli 2018 um 18:11:13 Uhr:
Moin Moin,nach langer Zeit melde ich mich mal wieder im Forum 😁
Ich hätte da mal eine Frage.Hab schon relativ lange den Licht, -Regensensor nachgerüstet... heute hab ich mal wieder den Fehlerspeicher gelesen, so wie man das halt ab und an macht, wenn man VCDS hat, Ihr kennt das. Natürlich klickt man dann auch durch die Codierungen usw.
Also, Frage -> Wie ist der Menüpunkt "Frontscheibenwischer Regensensor aktivieren" zu verstehen?
Funktion vom Regensensor ist eigentlich soweit vorhanden aber damals hatte ich den Menüpunkt entweder nicht gefunden oder nicht verändert... oder einfach mittlerweile vergessen.
Muss das jetzt, um Audi technisch korrekt zu sein auf 1. nicht deaktiviert oder 2. deaktivieren stehen?!
Dankeschööööön 🙂
STG 09 | Anpassungen | ENG115771-Frontscheibenwischer-Regensensor aktivieren
Gespeicherter Wert: deaktivieren
Zur Auswahl: nicht deaktivierenGrüße
Timo
das schaltet soweit ich weis im MMI das Menü für den Regensensor frei.
Da kannst du dann den Regensensor ein bzw. aussschalten.
Wenn er aus ist funktioniert die Empfindlichkeitsregelung für den Regensensor am Lenkstockhebel wie eine ganz normale Intervallschaltung.
Zitat:
@Skaahl schrieb am 6. Juli 2018 um 19:28:33 Uhr:
Zitat:
@DAdler schrieb am 4. Juli 2018 um 18:11:13 Uhr:
Moin Moin,nach langer Zeit melde ich mich mal wieder im Forum 😁
Ich hätte da mal eine Frage.Hab schon relativ lange den Licht, -Regensensor nachgerüstet... heute hab ich mal wieder den Fehlerspeicher gelesen, so wie man das halt ab und an macht, wenn man VCDS hat, Ihr kennt das. Natürlich klickt man dann auch durch die Codierungen usw.
Also, Frage -> Wie ist der Menüpunkt "Frontscheibenwischer Regensensor aktivieren" zu verstehen?
Funktion vom Regensensor ist eigentlich soweit vorhanden aber damals hatte ich den Menüpunkt entweder nicht gefunden oder nicht verändert... oder einfach mittlerweile vergessen.
Muss das jetzt, um Audi technisch korrekt zu sein auf 1. nicht deaktiviert oder 2. deaktivieren stehen?!
Dankeschööööön 🙂
STG 09 | Anpassungen | ENG115771-Frontscheibenwischer-Regensensor aktivieren
Gespeicherter Wert: deaktivieren
Zur Auswahl: nicht deaktivierenGrüße
Timodas schaltet soweit ich weis im MMI das Menü für den Regensensor frei.
Da kannst du dann den Regensensor ein bzw. aussschalten.Wenn er aus ist funktioniert die Empfindlichkeitsregelung für den Regensensor am Lenkstockhebel wie eine ganz normale Intervallschaltung.
Okay, Danke 🙂 Teste ich mal, ob sich was ändert.
Zitat:
Stg 13 (Distanzregelung)
Byte 14, Bit 4 von 0 auf 1 setzen.
Laut Infos ist das "Operation_mode von 0 auf 1".
Heute getestet, 1 km/h Schritte funktionieren nun,
vielen Dank!
Habe ich heute auch bei einem brandneuen Leon Cubra Sonderedition codiert. Dachte nur Audi macht die großen Schritte beim ACC.
Lustiges Detail: bei diesem Cupra ist ab Motorstart das Start-Stop standardmässig aus (leuchte Gelb).
Man muss es also per Knopfdruck aktivieren?
Hat VAG mal was zum positiven verbessert...