Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Welches Modelljahr hast du denn??
Wenn du als Subsystem im BCM "RLHS" hast statt "RLFS" kannst du es sowieso vergessen, dann lohnt auch probieren nicht.

Bei Audi gibts im MMI dazu auch keinen Menüpunkt, auch wenn man diesen codiert.

Der wagen is aus 02/2017. Ich werd da gleich nochma reingucken

Dann wird er voraussichtlich einen RLHS haben.
Wie gesagt, ich selbst hatte noch nie einen 8V wo das Regenschließen funktioniert hat. Dennoch scheint es bei ein paar wenigen zu gehen.

die aller ersten waren das; habs aber auch nur hier gelesen

Ähnliche Themen

Ich hab einen RLFS oder zumindest ein Steuergerät aas so heißt 😁. Aber die ganzen Codierkanäle sind ganz anders als in den Aleitungen. Naja im Moment hab ich eh dad Problem mit dem Licht, deshalb gehts da später Weiter

Also Regenschließen geht bei Modelljahr 18 (wieder). Gerade getestet.

Die bekannten Regenschließen-Kanäle im BCM aktivieren sowie Byte 0 Bit 2 im RLFS.

Jedoch lässt sich das Schiebedach nicht zum mitmachen animieren....schade 😉

Folgende BCM/RLFS Kombi: (vor Umcodierung)

Zitat:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\5Q0-937-08X-V2.clb
Teilenummer SW: 5Q0 937 084 CP HW: 5Q0 937 084 CF
Bauteil: BCM MQBAB M+ H36 0253
Seriennummer: 01001729604641
Codierung: 000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_BCMMQB 018001
ROD: EV_BCMCONTI.rod
VCID: 0848695DE2B6B867391-805C

Steuergerät für Wischermotor:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8V1 955 119 A HW: 8V1 955 119 Labeldatei: DRV\5QX-955-119-V1.CLB
Bauteil: WWS370 170930 043 0580
Seriennummer: 171007094632
Codierung: 0A47D7

Sensor für Regen- und Lichterkennung:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 81A 955 547 A HW: 81A 955 547
Bauteil: G397_RLFS H06 0002
Seriennummer: 21021838X81A955547A0
Codierung: 00006C

Lichtschalter:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8V0 941 531 AR HW: 8V0 941 531 AR
Bauteil: E1 - LDS MQB H06 0032
Seriennummer: 14 06 2017 00001575

Sensor für Diebstahlwarnanlage:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 8V0 951 177 HW: 5Q0 951 172
Bauteil: Sensor, DWA 005 0316
Seriennummer: 000000000ZY172450CVB

Alarmhorn:
Subsystem 5 - Teilenummer SW: 5Q0 951 605 A HW: 5Q0 951 605 A
Bauteil: Sirene, DWA 005 0314
Seriennummer: 00000000000071109833

Steuergerät für Schiebedach:
Subsystem 6 - Teilenummer SW: 8V3 959 591 A HW: 8V3 959 591 A
Bauteil: J245 PS73.404 H04 0005
Seriennummer: 0000FST001U0IGT00000
Codierung: 901E00

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. April 2018 um 18:46:35 Uhr:


Also Regenschließen geht bei Modelljahr 18 (wieder). Gerade getestet.

Die bekannten Regenschließen-Kanäle im BCM aktivieren sowie Byte 0 Bit 2 im RLFS.

Jedoch lässt sich das Schiebedach nicht zum mitmachen animieren....schade 😉

Folgende BCM/RLFS Kombi: (vor Umcodierung)

Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. April 2018 um 18:46:35 Uhr:



Zitat:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\5Q0-937-08X-V2.clb
Teilenummer SW: 5Q0 937 084 CP HW: 5Q0 937 084 CF
Bauteil: BCM MQBAB M+ H36 0253
Seriennummer: 01001729604641
Codierung: 000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_BCMMQB 018001
ROD: EV_BCMCONTI.rod
VCID: 0848695DE2B6B867391-805C

Steuergerät für Wischermotor:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8V1 955 119 A HW: 8V1 955 119 Labeldatei: DRV\5QX-955-119-V1.CLB
Bauteil: WWS370 170930 043 0580
Seriennummer: 171007094632
Codierung: 0A47D7

Sensor für Regen- und Lichterkennung:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 81A 955 547 A HW: 81A 955 547
Bauteil: G397_RLFS H06 0002
Seriennummer: 21021838X81A955547A0
Codierung: 00006C

Lichtschalter:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8V0 941 531 AR HW: 8V0 941 531 AR
Bauteil: E1 - LDS MQB H06 0032
Seriennummer: 14 06 2017 00001575

Sensor für Diebstahlwarnanlage:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 8V0 951 177 HW: 5Q0 951 172
Bauteil: Sensor, DWA 005 0316
Seriennummer: 000000000ZY172450CVB

Alarmhorn:
Subsystem 5 - Teilenummer SW: 5Q0 951 605 A HW: 5Q0 951 605 A
Bauteil: Sirene, DWA 005 0314
Seriennummer: 00000000000071109833

Steuergerät für Schiebedach:
Subsystem 6 - Teilenummer SW: 8V3 959 591 A HW: 8V3 959 591 A
Bauteil: J245 PS73.404 H04 0005
Seriennummer: 0000FST001U0IGT00000
Codierung: 901E00

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Also einfach neuen Sensor holen, codieren und genießen. Sollte kein Problem für die ohne Schiebedach sein.

Glaube nicht das das geht. Wie gesagt trotz das ich den habe fehlen manche Kanäle zum Codieren. Da muss also das Steuergerät mit rein

Von was sprichst du? Was fehlt?

Davon einfach einen neuen Sensor einzubauen. Das geht nicht einfach so

@hadez16

Könntest du mir die komplette Codierung für das Regenschließen zukommen lasse? Würds gern bei meinem S3 MJ.18 ohne Schiebedach probieren!

Danke schonmal im vorraus!

Lg vom Össi

geht dort nicht

@Scotty18

Hadez16

schrieb vor ein paar Posts das es wida ginge

So hat es bei mir gestern geklappt (MJ18):

BCM (Login 31347)

Zitat:

Anpassungskanal ENG141681-ENG125656-ZV Komfort-Regenschliessen_art,geändert von,once ,auf,Permanent

Anpassungskanal ENG141681-ENG125655-ZV Komfort-Regenschliessen_ein_aus,geändert von,nicht aktiv ,auf,aktiv

Dann noch im RLFS Subsystem das Bit 2 in Byte 0 gesetzt.

Der Kanal für die Menüsteuerung ist irrelevant, da der im MMI sowieso nicht angezeigt wird.

geht der Regensensor dann noch ? mal getestet

Deine Antwort
Ähnliche Themen