Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

also bei meinem wurden schon so einige Updates gemacht, MMI Software, Motorsteuergerät usw.
Meine Codierungen waren danach immer vorhanden. Selbst als Audi einen neuen Schlüssel erstellen musste damit nach dem MMI Update meine Bluetooth wieder geht.

Bei der Freischaltung könnte ein Soll-Ist Abgleich zwingend sein. Die Freischaltung wird ja in der Audi Datenbank eingetragen - ich bin mir nicht sicher ob die geführte Funktion dann da nicht einen macht.

Grüße aus Franken nach Franken 😛

Zitat:

@denis_g_v schrieb am 29. Januar 2013 um 16:34:21 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


KLICK MICH

🙂

Sind die Codiermöglichkeiten vom A1 und A3 gleich? Denn der Zeigertest (den ich mir codieren lassen will) soll anscheinend nicht gehen. Das habe irgendwo mitbekommen.

P.S.: Hier gibt's auch noch eine Liste 🙂

EDIT: Weiß man schon wann die VCDS-Version 12 kommt? (Vielleicht ein bisschen OT 🙄)

UND das kann man sich alles aktivieren lassen,wenn man es noch nicht hat??

Das wäre ja unfassbar!!!

Hier, nimm die aktuelle Liste 😉 http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8V

Ähnliche Themen

Zitat:

@clickme schrieb am 28. Februar 2015 um 11:22:12 Uhr:


Hier, nimm die aktuelle Liste 😉 http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8V

...ist natürlich alles ne Preisfrage was das kostet wenn man es freischalten möchte.

Aber trotzdem,was alles möglich ist wenn man sich das Auto "von der Stange" holt und dann aufgepimt weiter genießen darf ! hehe

Moin zusammen,

auch auf die Gefahr hin, dass das schon mal jemand gefragt hat (die SuFu konnte mir nicht wirklich helfen)... kennt jemand einen guten Codierer im Raum Münster/ Hamm/ Dortmund/ Soest? ... ich hatte Stemei mal wegen meiner Code-Wünsche angeschrieben, aber leider keine Antwort bekommen 🙁

Kreis RE- Marl kann ich dir anbieten

Tja, war am Samstag noch im Ruhrpott 🙂

Schönen guten Abend,
Hab da auch nen kleines Ploblem (Wollte nicht extra nen neues Thema aufmachen...).
Und zwar funktioniert die Spiegelabsenkung bei mir nicht wie gewünscht. Der Beifahrer Spiegel fährt anstatt runter nen stück nach rechts und nach oben?? Wie kann das sein?
Hab ma en Bild gemacht...

Und noch ne frage, lese ich das richtig hier raus ( http://www.stemei.de/.../einparkhilfe-abstand-bordstein.php ) das die Parksensoren auch Bordsteinkanten erkennen und davor "warnen" wenn man nah ran fährt, oder wie ist das zu verstehen?

MfG

Img-2199

Die Position des abgesenkten Spiegels musst du erst nach deinen Bedürfnissen einstellen und er merkt sich die Position dann. Also Rückwärtsgang rein und dann so einstellen, dass du den Bordstein, oder was du sonst sehen möchtest im Spiegel hast.

Theoretisch erkennen die Ultraschallsensoren auch die Bordsteinkante. Je nach Einstellung kommt einfach der Dauerton früher (bei mehr Abstand) oder später.

Ahh super, danke dir für die schnelle Antwort!

Erkennen die Parksensoren denn dann nur die hohen Bordsteine? Wäre ja sonst auch unlogisch.
Oder ich stelle die frage lieber anders, ab welcher höhe vom Boden aus messen die Sensoren eigentlich?

bedingt... ich würde mich da nicht gewissenhaft drauf verlassen

Richtig, daher sagte ich auch theoretisch 😉 Verlassen würde ich mich auch nicht drauf.

In irgend einem Lastenheft stehen sicher auch die Mindesthöhen, um mit einer Gewissen Wahrscheinlichkeit einen Bordstein erkennen zu können, aber das haben wahrscheinlich nur Audi und Valeo.

Aber grob gesagt natürlich je höher desto besser.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 2. März 2015 um 19:45:01 Uhr:


Die Position des abgesenkten Spiegels musst du erst nach deinen Bedürfnissen einstellen und er merkt sich die Position dann. Also Rückwärtsgang rein und dann so einstellen, dass du den Bordstein, oder was du sonst sehen möchtest im Spiegel hast.

Zu erwähnen wäre noch, dass der Spiegel bei der nachträglichen Codierung nicht wieder ganz in die Ausgangsposition fährt. Nach ein paar mal merkt man dann das er verstellt ist.

Hallo zusammen,

weiß jemand ob mittlerweile auch das Micro-Can Interface funktioniert. Würde mir nämlich gerne ein VCDS-Set bestellen und mit dem Micro-Can Set ne Menge Geld sparen. Das normale Hex-Can-Set kostet beim PCI Internetshop 384 Euro, das Micro-Can Set dagegen nur 299 Euro bzw. als gebrauchte Version nur 249 Euro. Da ich damit nur meinen A3 codieren will, wäre mir die geringere Kompatibilität gegenüber anderen Fahrzeugen egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen