Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen
Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...
Beste Antwort im Thema
Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.
Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)
Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen
Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)
Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern
Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)
Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉
Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)
MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren
Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen
Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen
3412 Antworten
MJ Wechsel ist in KW27. Schon jetzt haben aber die ersten das „neue“ Klimabedienteil mit der „Menü“ Funktion.
Okay.
Bei uns ist immer und für alle Derivate nach der Sommer Pause.
Man braucht ja auch Zeit und Platz alles vorzubereiten.
Während der Produktion z.B. alle Boardbücher tauschen geht halt nicht bzw. ist sehr mühsam.
Gut zu wissen
leider mußten wir heute feststellen das keine codierungen mehr möglich sind , trotz motorhaube offenalles geschützt
t cross Bj 2024
NUR NOCH PER TOKEN (CODE) VON VW KÄUFLICH ZU ERWERDEN BZW: IN VW WERKSTATT!!!
jeder zugriff rund 90€
soll auch schon ab t roc facelift 2022, golf 8 so sein ??
warum ließt man davon nix?
schon was gefunden wie es doch geht und günstiger ???
meldet euch
tobias
Bitte kein crossposting.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. Mai 2024 um 12:40:44 Uhr:
SFD2/UNECE macht auch OBD11 nicht mehr frei.
Geht es denn mit VCDS?
SFD ist für VCDS schon länger in der Diskussion, Details sind aber immer noch nicht bekannt. Mit UNECE wird es kaum noch möglich sein etwas anzupassen, wenn die SG angeschlossen sind.
Zitat:
@pfann schrieb am 13. Mai 2024 um 15:36:58 Uhr:
Zitat:
@pfann schrieb am 2. Mai 2024 um 18:48:23 Uhr:
So, ich hoffe, ich habe es gefunden. Stand unter dem Punkt aussenlicht Front.. Etwas verwirrend. Unter aussenlicht heck gab es diese Einstellung nichtDas ist genau das, was du suchst. Hatte ich versehentlich codiert.
Würde auch nur die Lichtspange vorne gehen ohne Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung?
Bei mit geht es nur komplett, also vorne mit Lichtspange und hinten Rückleuchten und Kennzeichenbeleuchtung.
Wäre ein Abschalten der Heckbeleuchtung möglich?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@geomo schrieb am 25. Mai 2024 um 20:57:44 Uhr:
SFD ist für VCDS schon länger in der Diskussion, Details sind aber immer noch nicht bekannt. Mit UNECE wird es kaum noch möglich sein etwas anzupassen, wenn die SG angeschlossen sind.
Habe VCDS schon länger nicht genutzt. Laut Internetseite kann es ab 21.7 Beta SFD Token lesen und damit das Steuergerät entsperren. Der Token bleibt natürlich der Haken.
Update: VCDS unterstützt SFD. Für jeden Token berechnet rosstech aber 25€, puhhh. IT Sicherheit ja macht Sinn, so eine extreme Sperre gegen jegliche Möglichkeit für Private ist aber ja schon extrem...
Man darf gespannt sein, wie lange es dauern wird die 2FA für SFD2 einzubinden.
ok danke für diese antwort
also sfd heißt es, diese sperre
und die token werden immer neu dann ausgestellt 🙂
aber es ist eben doch möglich nur gegen zahlung 🙁
Den Schutz kannst du temporär, glaube 45min mit dem Token deaktivieren.
SFD der ersten Generation kannst du kostenlos mit OBD11 deaktivieren, 2 Faktor Auth. vorausgesetzt
Der ganze Quatsch verleitet diejenigen, die codieren wollen, am Ende nur dazu, die Steuergerätefirmware zu hacken. Die Beschreibung bei VW spricht davon, SFD wäre eine Umsetzung „gesetzlicher Forderungen“ (UNECE). Es ist ja nicht so, daß die bisherigen Möglichkeiten, ein Auto per Codierung anzupassen, teils quasi zu optimieren, das Auto in seinem zugelassenen Zustand verändert hätten. Also ist unklar, ob es nötig ist bzw. existent, dass angebliche gesetzliche Regelungen vorschreiben, das z. B. VW die Codierung so stark einschränkt. Es sieht eher nach Überwachung (siehe 1.3 in https://erwin.volkswagen.de/.../DE_SFD-Anleitung_fuer_UMB.pdf) und Geldmacherei aus. Letzteres wäre ja noch halbwegs OK, wenn die Preise, wie für alles bei VW, nicht die reinste Abzocke wären. Ich persönlich würde sagen, je mehr so ein System verschlossen wird, desto mehr reizt es Hacker, es dauerhaft freizuschalten. Schließlich ist es nur Software…