Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

mit der 3Q0 nicht möglich

Das ging doch noch nie zu ändern. Ebenso wenig wie die Deaktivierung vom DLA auf der Autobahn.

Im vFL ging es.

Zitat:

@Trexis5 schrieb am 14. November 2017 um 06:20:48 Uhr:


Im vFL ging es.

Der hatte eine 5Q0.

Ähnliche Themen

Zitat:

@blindek schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:38:30 Uhr:


Ich hab da was gefunden was einigen hier veilleicht gefallen würde

Man kann sich ein Menü freischalten worüber man dann 10 Farben des Infotainments UND AID ändern kann. Die Farben sind auch Frei konfigurierbar über RGB Codes. Leider vergessen ein Foto davon zu machen, geht aber bei meinem mit Discover Pro MJ2018 zu 100%

Hier mal was ich gemacht habe:
STG 09 - Anpassung - Int. light, 2nd generation - Instrumententafelbeleuchtung mehrfarbig - auf Aktiv
STG 09 - Anpassung - Interior light, light configuration - Ambient_Farbliste_HMI - auf Aktiv, dazu gleich noch auch "Ambientemenu mit allen Zonen" auf Aktiv
STG 09 - Anpassung - Ambientelicht Farbliste - hier alle 10 Farben einen wert eingeben von 1-255 (null darf wohl nicht sein). Für rein Rot währe wohl 255,1,1 als beispiel.
Das Infotainment nach dem Codieren neu Starten (Aus Taste 10s drücken).

Alles hier ohne auf eigene Verantwortung!!! Es wurde alles mit OBD11 gemacht

Bin total Happy, mag das Rot vom GTI und hab mal gesucht ob es was gibt... viel Freude damit, wenn nicht dann halt nicht :P

LG

Hat dies schon jemand mit einem Discover Media hinbekommen?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 13. November 2017 um 19:58:41 Uhr:


Modelljahr 18 hat nicht mehr das Steuergerät 55, das wurde durch das 4B ersetzt. Das siehst du aber nur mit der neuen Generation der VCDS-Interfaces, also HEX-V2 oder HEX-NET.

Ist das eine gesicherte Information ?
Wir reden von der Golf-Plattform MJ 2018 ?

Bisher war immer nur von MLB-Fahrzeugen in Verbindung mit dem 4B die Rede.

Sehr gesichert 😉
Bei MLBevo war stets die Rede vom Komfortsteuergerät 46, welches das erste bekannte STG war, dass nur mit neuer Hardware erreicht werden konnte.

Bei MQB weiß man jetzt vom 4B, das das 55 ablöst. Ich habe hier selbst Scans und Daten von Passat B8 bspw., die das 4B haben.
Und ich habe schon genug User betreut die sagten "Ich habe kein aLWR STG..." wo sich dann rausstellte, dass sie es nur nicht sehen, denn 4B taucht mit alter Hardware nicht im Auto-Scan auf.

Mit Version 17.1.3 und HEX-CAN USB glaube ich wird es sogar noch angezeigt, aber der Zugriff klappt nicht, irgendwie so 🙂

Zitat:

@DVE schrieb am 6. November 2017 um 19:42:29 Uhr:



Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 6. November 2017 um 13:57:33 Uhr
Meinst du, wenn in einem Modell die Mute-Taste vorhanden ist, könnte man evtl. was machen?


Nee, war nur so gefragt. Weil im Passat hab ich das Lenkrad mit Mute und wollte auch in Zukunft nicht darauf verzichten.

Bei Dynaudio ist per VCDS wirklich nicht viel zu holen, so wie hadez16 schon schreibt. Mikrofonempfindlichkeit der Freisprechanlage kann man wohl einstellen, mehr nicht. Lautsprecherprüfung geht noch von auto auf manuell umzuschalten, mußt ich tun wegen nachgerüstetem Subwoofer.

Nochmal zum mute beim DM: Im Handbuch steht wenn man keine FSE hat und die PHONE-Taste unbelegt ist, agiert diese als Mute. So wie früher die Voice-Taste. Als geben tuts das grundsätzlich schon in der Software, nur kann man da wohl nicht drauf zugreifen?
Außerdem muss das wohl wo im Ausland sein weil in D hat doch jedes DM eine BT FSE denke ich.

Bezüglich Dynaudio las ich woanders man könne da z.b. Trennfrequenzen o.ä. einstellen, aber das stimmt dann wohl nicht.
Schade dass man nicht auf den DSP in der Dynaudio-Endstufe zugreifen kann.

Zitat:

Bezüglich Dynaudio las ich woanders man könne da z.b. Trennfrequenzen o.ä. einstellen, aber das stimmt dann wohl nicht.

Schade dass man nicht auf den DSP in der Dynaudio-Endstufe zugreifen kann.

Trennfrequenzen und "Equalizer" liegen wohl in den Parametern. Mit VCP kann man manche Soundsysteme re-parametrieren bzw. reparieren, wenn diese mal durch ein MMI-Update zerschossen wurdne. Habe ich selbst schon an einem Audi A7 gemacht. Seit Anbeginn (alte Audi TT) wird da bei VAG wohl unterschiede zwischen "Stoffsitzen" und "Ledersitzen". Die Ton-Ingeniuere haben sich wohl gedacht, dass andere Klangcharakteristike anzulegen sind je nach Interieur. Damals hieß es der Klang verbessert sich wenn man das Soundsystem auf Stoffsitze umstellt 😁

Ob es sowas für Dynaudio gibt...müsste man mal schauen....keine Ahnung.

Aha interessant.
Was ist VCP im Ggs. zu VCDS? Ich kenn mich da überhaupt nicht aus.
Stoff oder Leder macht im Prinzip schon nen Unterschied. Leder reflektiert den Hochton stärker während Stoff auch diesen eher absorbiert.
Trotzdem ist das rel. albern gerade bei Werksanlagen. Zumindest das G7 Dynaudio hätte erstmal tausend andere wichtigere Baustellen als sowas. Wer den Frquenzgang abgestimmt hat den würd ich auch gern mal sprechen.. Da ist selbst der vom Helix PnP ausgewogener (hab ja beide gemessen). Weil Audiotec Fischer weiß halt was sie tun und haben Ahnung von Carhifi.

jedenfalls ist der Klang in meinem CS mit Leder um Längen besser, als in meinem alten Golf 7 GTD mit Stoffsitzen. Vielleicht wurde das Dynaudio seit 2013 auch verbessert...

Hallo zusammen.
Jetzt benötige ich mal eure Hilfe! Für einen Arbeitskollegen von mir.

Er hat einen MJ2017 variant.
Er bemängelte schon mehrfach, dass die hinteren Bremsen quietschen. Besonders wenn der Wagen abgestellt war (morgen in der Garage) ist es wohl besonders schlimm.
Leider keine Hilfe mehr von Händler.

Ich habe ihm geraten sich direkt nach WOB zu wenden.

Weiterhin gab ich ihm gestern den Tipp, Autohold zu deaktivieren. Sodass die Handbremse EPB hinten nicht zufährt beim abstellen.

Heute Feedback: Ja, es klappt. Es quietscht nicht mehr!
Nur „vermisst“ er nun das AH beim normalen fahren.

Daher die Frage: kann man AH so codieren, dass quasi nur das automatische aktivieren der EPB aus ist. Sonst aber AH normal funktioniert?

Vielen Dank im Voraus.

(Von unterwegs per Mobiltelefon gesendet.)

Dann würde ich mal richtig Druck bei VW machen, anstatt die EPB zu deaktivieren

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 17. November 2017 um 09:17:45 Uhr:



(Von unterwegs per Mobiltelefon gesendet.)

Wahnsinn, da sage mal noch einer, dass vom Funky kein ordentlicher Text möglich ist. 🙂 🙂

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 17. November 2017 um 09:17:45 Uhr:


Daher die Frage: kann man AH so codieren, dass quasi nur das automatische aktivieren der EPB aus ist. Sonst aber AH normal funktioniert?

Hätte ich auch gerne, ist aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen