Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Nö und nö :-P

Nix zu machen

Gibt es die Mute Taste am Lenkrad noch, wenn man kein ACC hat?

Zitat:

@DVE schrieb am 3. November 2017 um 20:04:55 Uhr:


Gibt es die Mute Taste am Lenkrad noch, wenn man kein ACC hat?

Du meinst so: http://www.koellnick.de/.../02.12.2013.1__514__800x600.jpg

Im aktuellen Handbuch ist das Piktogramm für MUTE noch abgebildet. Eine ganz genaue Beschreibung der Lenkradtasten gibts ja nicht. Also könnte das noch irgendwo möglich sein.

Ich kuck mal in den Konfigurator.

Edith: JA, Trendline ohne GRA. Radio egal, also auch mit Discover Media, bringt im Konfigurator das Lenkrad wie oben im Bild zur Ansicht.

Ähnliche Themen

Hat man eigentlich die Möglichkeit beim Composition Media im Arteon das System per WLAN CLient Funktion mit dem Handy Hotspot online zu bringen oder geht das nur mit den Discover Varianten?

Was soll das Online sein denn beim CM bringen?

Kan man mit Vcds bei einem neuen Golf 7 Facelift (Discover Media ) die navi karte codiern -also im active info und am Display gleichzeitig!
Glg

Nein

Zitat:

@PhilippGreg schrieb am 6. November 2017 um 08:35:16 Uhr:


Kan man mit Vcds bei einem neuen Golf 7 Facelift (Discover Media ) die navi karte codiern -also im active info und am Display gleichzeitig!
Glg

Die doppelte Darstellung auf Infotainment und AID Bildschirm ist beim DM nicht möglich weil die Recheneinheit zu schwach ist. Da wird nix schneller nur weil man ein Bit verändert.

Zitat:

@DVE schrieb am 3. November 2017 um 20:04:55 Uhr:


Gibt es die Mute Taste am Lenkrad noch, wenn man kein ACC hat?

Meinst du, wenn in einem Modell die Mute-Taste vorhanden ist, könnte man evtl. was machen?

Was anderes noch: Ich habe gelesen dass man per VCDS auf Einstellungen des Dynaudio zugreifen kann. Stimmt das, und wenn ja kann mir jemand sagen was es da für Optionen gibt?

Zitat:

Was anderes noch: Ich habe gelesen dass man per VCDS auf Einstellungen des Dynaudio zugreifen kann. Stimmt das, und wenn ja kann mir jemand sagen was es da für Optionen gibt?

Das Dynaudio Steuergerät enthält grob gesagt nur folgende Infos:

- Um welches Auto handelt es sich
- Welche Lautsprecher sind verbaut
- Welche Noise-Cancelling Mikros sind verbaut
- Testfrequenzen und Lautstärke für die elektrische Prüfung

Viel mehr gibt es da nicht.

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 6. November 2017 um 13:57:33 Uhr
Meinst du, wenn in einem Modell die Mute-Taste vorhanden ist, könnte man evtl. was machen?

Nee, war nur so gefragt. Weil im Passat hab ich das Lenkrad mit Mute und wollte auch in Zukunft nicht darauf verzichten.

Bei Dynaudio ist per VCDS wirklich nicht viel zu holen, so wie hadez16 schon schreibt. Mikrofonempfindlichkeit der Freisprechanlage kann man wohl einstellen, mehr nicht. Lautsprecherprüfung geht noch von auto auf manuell umzuschalten, mußt ich tun wegen nachgerüstetem Subwoofer.

Zitat:

@DVE schrieb am 6. November 2017 um 19:42:29 Uhr:


Lautsprecherprüfung geht noch von auto auf manuell umzuschalten, mußt ich tun wegen nachgerüstetem Subwoofer.

Das ist doch schon mal ein guter Hinweis. Du hast die Original Sub-Anschlüsse als Hochpegeleingang für eine Endstufe verwendet und das ging dann anfangs nicht?
Und dann konntest du das umstellen und jetzt gehts?

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 6. November 2017 um 20:02:55 Uhr:


Du hast die Original Sub-Anschlüsse als Hochpegeleingang für eine Endstufe verwendet.

Korrekt

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 6. November 2017 um 20:02:55 Uhr:


Und das ging dann anfangs nicht? Und dann konntest du das umstellen und jetzt gehts?

Jain. Habe mir das vor der Projektrealisierung so codieren lassen. Hatte gelesen, dass es sonst Probleme geben könnte.

Ja ich las da auch von Problemen. Aber so ganz genaue Infos hat keiner. Es wird wohl, zumindest nach dem Einschalten, geprüft ob die angeschlossene Impedanz einigermaßen korrekt ist. Wenn da jetzt ein hochohmiger Hochpegeleingang dran ist denkt die Endstufe der Sub ist gar nicht dran (man kann ihn ja abstecken) und schaltet den Kanal wohl ab.
Es gibt von audison eine Endstufenreihe die genau auf so Nachrüstsachen ausgelegt ist, die prima-Reihe. Da gibts ein Steckmodul das beim Einschalten die Lautsprecher simulieren soll. Ich weiß allerdings nicht ob das auch mit den 2 Ohm des Dynaudio-Subs funktioniert.

Der Sub-Ausgang der Dynaudio-Endstufe ist aber wahrscheinlich nach unten hin gefiltert (also Hochpass) um das winziger 13er Originalchassis zu schonen, d.h. dir fehlt dann evtl. am Nachrüstsub der Tiefstbass.
Ich werde das versuchen mit meinem Messaufbau demnächst nachzumessen (also elektrisch).
Die Tieftöner in der Türe kriegen mglw. ein fullrange-Signal, aber sicher bin ich mir da auch noch nicht. Die elektrisch zu vermessen wird schwieriger.
es haben jedenfalls Leute das Tieftönersignal parallel abgegriffen für einen Zusatz-Sub.
Kann aber gut sein dass die Türtieftöner auch hochpassgefiltert sind, aber grundsätzlich können die aufgrund Chassisgröße und Volumen mehr Bass als das Originalwooferchen im Kofferraum.

Was hast du denn nachgerüstet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen