Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
AH einfach vor Zuendung aus abstellen, dann zieht die EPB auch nicht an.
Allerdings ist die EPB nicht der Grund vom Quietschen. 😉
Wenn noch nicht geschehen freibremsen, sonst sollte der 🙂 mal die Anlageflaechen nachschmieren.
Wie alt ist der Variant?
Danke für Eure antworten.
Der variant wurde letztes Jahr im Oktober gekauft.
Der Händler hat schon an der Bremse „gefummelt“, weigert sich nun aber weitere Arbeiten auszuführen, da angeblich nun keine Kosten mehr von vw übernommen werden würden.
Habe meinen Kollegen (unabhängig von unserem Dialog hier) geraten sich an die Zentrale Kundenbetreuung WOB zu wenden.
Nochmals danke für eure Hilfe!
Schöne Grüße
Klaus.
(Von unterwegs per Mobiltelefon gesendet.)
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 17. November 2017 um 09:17:45 Uhr:
...
Er bemängelte schon mehrfach, dass die hinteren Bremsen quietschen. Besonders wenn der Wagen abgestellt war (morgen in der Garage) ist es wohl besonders schlimm.
Leider keine Hilfe mehr von Händler.
...
Handelt es sich hier wirklich nur um ein Quietschen oder sind das eher kratzende Schleifgeräusche (weiß jetzt nicht wie ich das besser ausdrücken könnte) bei der ersten Bremsung?
Zu letzterem hätte ich nämlich "meine Geschichte" mit einem MJ-2014-Golf parat.
Hallo zusammen.
Nochmals danke.
Ich habe eben meinen Kollegen noch einmal gesprochen und ihm hier das vorgelesen.
Er sagte mir noch folgende Details:
Der Händler hat bisher gar nichts an den Bremsen gemacht, da er es angeblich auf eigene Kosten tun müsste. Nicht mal dir reifen runter gemacht! Die tpi, die es wohl gibt, treffe aber nicht auf diesen Golf zu.
Das Geräusch ist nur morgens, oder wenn der Wagen lange gestanden hat.
Es tritt morgens auf wenn er RÜCKWÄRTS aus seiner Garage fährt.
Sobald er einen Meter Vorwärts fährt ist es weg.
Es ist eine Mischung aus quietschen und metallischem reiben.
Wir versuchen mal eine Audio Aufnahme.
Für mich sieht das eigentlich so aus, als ob dir Beläge nicht ausreichten von den Scheiben Abstand haben nach dem lösen der EPB.
Vielleicht Bremsstaub?
Ich denke hier muss vw nachbessern. Der Wagen ist grad ein Jahr alt!
Schöne Grüße
Klaus.
(Von unterwegs per Mobiltelefon gesendet.)
Ähnliche Themen
Das könnte mit der Bremsscheibentrocknung zusammenhängen. Ich habe das bei unserem Variant vor 1 Jahr auch umgestellt, kann man mit VCDS oder sogar OBD Eleven anpassen.
Zitat:
@Jensb79 schrieb am 18. November 2017 um 09:02:25 Uhr:
Das könnte mit der Bremsscheibentrocknung zusammenhängen. Ich habe das bei unserem Variant vor 1 Jahr auch umgestellt, kann man mit VCDS oder sogar OBD Eleven anpassen.
Ich habe das nie so richtig verstanden...
Wie wird das technisch/elektronisch erreicht?
Die Bremsbacken werden leicht angelegt, um stehendes Wasser runterzuschieben.
Sollte der Wagen zu quietschen neigen, wenn dieser zum Beispiel bei regnerischer Witterung abgestellt war, kann das nervige trocknen der Scheibenbremsen verringert oder gar komplett deaktiviert werden um kein kratzen oder quietschen mehr zu haben.
Danke!
Das testen wir mal... In der Mittagspause kann ich den entsprechenden Anpassungs-Kanal ja mal eben umstellen.
Schöne Grüße
Klaus.
Ich hatte das nervige, peinliche Quietschen bei meinem vorherigen Fahrzeug (GTD). Habe dann auch übergangsweise immer vor dem längeren Abstellen des Wagens die Autohold-Funktion ausgestellt. Dann hatte ich kein Quietschen mehr beim späteren Losfahren. Das Autohold muss wohl auch im Zusammenhang mit der genannten Bremsscheibentrocknung stehen. Ich hatte das dann bei einem Inspektionstermin gleich mit beheben lassen.
Zur Info, es gab gestern ein update für OBD11 und ich kann jetzt das STG 4B sehen und auch anpassen, wie die Grundeinstellung für die Scheinwerfer
Kennt jemand Anpassungen zur werksseitigen Standheizung? Ich würde gerne den Ablauf bei programmierter Vorwahlzeit irgendwie so ändern, dass die SH auch nach Erreichen der gewählten Innenraumtemp. nicht abschaltet, sondern bis zum Ende der eingestellten Laufzeit arbeitet. Also so, wie es auch beim Einschalten per Fernbedienung wäre.