1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Codieren mit "BimmerCode"

Codieren mit "BimmerCode"

BMW 3er F31

In Anlehnung an den "Carly" Thread mal hier die Frage, ob jemand schon Erfahrungen mit diesem Tool gemacht hat. Ist für IOS verfügbar. Es gibt auch noch "BimmerLink" vom gleichen Anbieter, das ist wohl in erster Linie zum Fehler auslesen gedacht. Ich habe mir "BimmerCode" im Demomodus angeschaut, da gibt's einen einfachen und einen "Expertenmodus". Zumindest letzterer scheint mir einiges an Möglichkeiten zu bieten.

Beide Apps funktionieren zZt. nur mit dem F-Modellen, also hat sich hier wohl jemand intensiv und ausschließlich mit diesen Modellen beschäftigt.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Nö?

Doch!!!!

Hier gibt es keinen Vergleich der Größe gewisser Teile zwischen den großen Zehen.

Und Bimmercode allein macht noch keinen Codierer aus einen. Und solltest Du jetzt fragen, ob ich codieren kann - ja, man sagt mir so etwas nach.

Und nun ist es gut.

CU Oliver

882 weitere Antworten
882 Antworten

Zitat:

@1000miles schrieb am 16. Juni 2019 um 15:13:43 Uhr:


Ich war bei einem Codierer, der hat das Tagfahrlicht (vorne!) ganz ausgeschaltet, auf die Gründe möchte ich nicht näher eingehen, hat auch was mit meiner eigenen Dummheit zu tun... Jetzt will ich es selbst wieder einschalten.

Kann mir jemand mit Erfahrung sagen, ob das mit dem Adapter "UniCarScan UCSI-2000" + App "Bimmercode" einfach geht? Ich habe keine Erfahrung und möchte keinesfalls etwas kaputt machen...

Wenn du aus Nähe Düsseldorf kommst,
Könnte ich es versuchen mit Carly zu codieren, den mit Carly habe ich das gestern bei einem Kollegen an seinem e60 gemacht.
Er wollte hinten aus haben.

@Emre50 : komme ich tatsächlich, echt nett von Dir! Jetzt hab ich den Adapter allerdings schon bestellt und werde es selbst mal versuchen.

Zitat:

@1000miles schrieb am 17. Juni 2019 um 07:27:49 Uhr:


@Emre50 : komme ich tatsächlich, echt nett von Dir! Jetzt hab ich den Adapter allerdings schon bestellt und werde es selbst mal versuchen.

Ohh, tut mir leid.
Ja dann viel Spaß und viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen

Wie kann mann (mit BimmerCode und UniCarScan) bei der Bordsteinautomatik einstellen dass die Lichter in den Griffen angehen?

Mit Bimmercode geht es wenn du den Rückwärtsgang einlegst. "Beleuchtung in den Türgriffen bei Rückwärtsgang" unter Front Electronic Modul zu finden.

Was soll's aber bringen?

Vielleicht hat er sich Super-helle LEDs eingebaut, die den Bordstein mit beleuchten 😉

Möglich :-)

Wer bei eingelegtem Rückwärtsgang die Rundum-Kameraansicht einschaltet, soll im Dunkeln besser sehen – angeblich.
Den Tipp bekam ich zumindest, als ich an anderer Stelle die mangelhafte Lichtstärke der Heckkamera moniert hatte.
Habe es selbst aber noch nicht ausprobieren können.

Also mit 360°-Kamera (bzw. eher so 270° beim 3er 😁 ) ist die Türgriffbeleuchtung im Dunkeln echt von Vorteil

Hmm dann müsste ich es ja fast auch mal codieren. Beim Rückwärtsfahren ist doch aber immer die RFK aktiv, 360 Grad muss man ja immer erst auswählen und bestätigen

Zitat:

@Eggi57 schrieb am 19. Juni 2019 um 09:54:53 Uhr:


Mit Bimmercode geht es wenn du den Rückwärtsgang einlegst. "Beleuchtung in den Türgriffen bei Rückwärtsgang" unter Front Electronic Modul zu finden.

Was soll's aber bringen?

Danke dir. Ich habe es hier irgendwo gelesen, es soll im Dunkeln was bringen. Werde es mal testen, wenn ich es finde. 😛

Zitat:

@uga6 schrieb am 27. Februar 2017 um 07:48:38 Uhr:


Habe BimmerCode am Wochenende ausprobiert, klappt bestens. Einzig die Headunit konnte uch zuerst nicht codieren, der Entwickler hat mir dann aber die neue Testversion der App zur Verfügung gestellt, dann gings. Habe Folgendes codiert:

- Video in motion
- Auto start stopp off
- TFL hinten
- M Performance Animation im iDrive
- Radio aus bei Türöffnung
- LED in Türgriffen beim rückwärts fahren
- Scheinwerfer Reinigung deaktiviert

Spannend. Das TFL hinten über Experte? Über Normalo-Modus
kann ich das Vordere nur aus- anschalten.

Danke für Info!

Zitat:

@F22LCI schrieb am 21. Mai 2019 um 16:37:45 Uhr:


Hallo Zusammen,

habe den ganzen Thread nun gelesen, aber eine Fragen blieb noch ungeklärt. Und zwar geht es um die Nachweißbarkeit der Codierungen. Sieht z. B. der Tüv, dass z.B. die Start Stopp Automatik geändert wurde? (auch wenn die Codierung rückgängig gemacht wurde?)

Bzw was "sieht" der Freundliche bei einem Garantiefall? Wei sieht es mit dem "Erlöschen der Betriebserlaubis" durch die Codierungen aus (z. B. Gurtwarner, start Stopp-Automatik deaktivieren usw.)

Wie ihr wisst sind die Versicherungsunternehmen und auch die Hersteller immer auf der Suche nach Ausschlussgründen was die Regulierung eines Schades anbelangt. Es wäre ja äusserst tragisch, wenn bei einem Totalschaden an einem 50 TEUR Auto sich dann die Versicherung meldet und ihre Leistung verweigert aufgrund einer Codierung...

Ich danke euch für den Input und euer Feedback

Mit Bimmercode kann man das Start-Stopp Verhalten zwar so codieren das es bei jedem Fahrzeustart ausgeschaltet ist, es bleibt aber voll funktionsfähig und aktiv. Das heißt, dass der Start-Stoppschalter weiter betätigt und eingeschaltet werden kann! Somit behält das Fahrzeug auch seine Betriebserlaubnis.
Bimmercode bietet auch nur das zum codieren an, was am in Rede stehenden Fahrzeug von BMW vorgesehen ist. Bimmercode ist nicht vergleichbar Esys.

Deine Antwort
Ähnliche Themen