Codieren mit "BimmerCode"
In Anlehnung an den "Carly" Thread mal hier die Frage, ob jemand schon Erfahrungen mit diesem Tool gemacht hat. Ist für IOS verfügbar. Es gibt auch noch "BimmerLink" vom gleichen Anbieter, das ist wohl in erster Linie zum Fehler auslesen gedacht. Ich habe mir "BimmerCode" im Demomodus angeschaut, da gibt's einen einfachen und einen "Expertenmodus". Zumindest letzterer scheint mir einiges an Möglichkeiten zu bieten.
Beide Apps funktionieren zZt. nur mit dem F-Modellen, also hat sich hier wohl jemand intensiv und ausschließlich mit diesen Modellen beschäftigt.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nö?
Doch!!!!
Hier gibt es keinen Vergleich der Größe gewisser Teile zwischen den großen Zehen.
Und Bimmercode allein macht noch keinen Codierer aus einen. Und solltest Du jetzt fragen, ob ich codieren kann - ja, man sagt mir so etwas nach.
Und nun ist es gut.
CU Oliver
882 Antworten
Zitat:
@SirHitman schrieb am 9. Januar 2018 um 20:15:47 Uhr:
Neues Software-Update bei BMW bedeutet doch, alle vorigen Codierungen sind weg...nun muss alles neu codiert werden!
Mfg.
Das bezweifle ich sehr stark!
Mein E90 LCI wurde vor paar Jahren per PC codiert.
Hat BMW-Updates bekommen und wurde sogar komplett "gesoftwärt". Ist nichts passiert.
Ganze Programmierung ist geblieben.
Meinen F30 LCI hab ich vor kurzer Zeit mit Carly programmiert.
Letzte Woche war er durch BMW geupdatet ... keine Änderung der Carly-Programmierung.
Woran das liegt kann ich nicht sagen.
Dazu müsste man tausende Fzg.Modelle-, deren Ausstattungen, Softwarestand, OBD´s , Apps ... usw. vergleichen.
Dazu habe ich keine Zeit und auch Lust.
Eins steht fest.
Nicht jede App/Software macht am Fzg, was man sich wünscht
Also bei mir waren Sie nach einem Software-Update bei BMW weg...mein Codierer hat dann netterweise alles wieder neu codiert...er bestätigte mir auch pers.das dies so ist...!
Hat er mir sogar umsonst gemacht, da ich immer zu Ihm gehe bei Probleme usw...
Achso von mit Apps codieren halte ich pers.nicht viel...da ich zu oft gehört habe was man dabei alles schrotten kann...gehe lieber gleich zu meinem Codierer.
Aber nur meine Ansichtssache dazu!
Mfg.
Bei mir war auch alles weg wie bei den meisten hier auch... ja mit der App bin ich auch auf die Schnauze gefallen.
Erst beim playstore bezahlt, und jetzt Umstieg auf iOS und nochmals bezahlt, jetzt jedoch 2 Codierungen die für mich am wichtigsten sind, sind leider nicht mehr möglich. Vom Support her ja es gibt ihn, es gibt immer eine Antwort, aber ohne eine Lösung!!!!
Kann mir jemand sagen, ob es beim Codieren mit der BimmerCode-App Probleme gibt, wenn man sich Sachen wie Schaltwippen oder ein größeres Navi-Display nachgerüstet hat? Beides wurde damals mittels E-Sys codiert und ist nicht update-sicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@milk101 schrieb am 21. Dezember 2017 um 16:51:15 Uhr:
Hallo!Wau, die App macht das, wofür man bezahlt hat. 🙂 😁
CU Oliver
hallo,möchte auch Bimmer zulegen,kosten die Codierungen noch extra oder ist alles gratis dabei?
Wo bekomm ich ein Wifi Adapter her?
danle lg
Schau Dir einfach mal die Homepage des Entwicklers an. Da findest Du eigentlich alle Infos und auch Empfehlungen zum empfohlenen Adapter. Ich habe meinen beim großen A bestellt.
ist diese zum empfehlen? https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9_sspa?...
Wie ist mittlerweile die Erfahrung mit BimmerCode? Sind die Vorgegebenen Settings ohne Probleme der Steuergeräte setzbar oder zerschießt man sich hier schnell etwas?
Welcher Adapter ist empfehlenswert? Vgate icar 2 oder icar pro? Oder ist der Unterschied nur wlan/Bluetooth?
Steht doch alles hier im Thread. Einfach mal 3-4 Seiten zurückblöttern. Nur Mut. Tut nicht weh.
Guten Abend werte FKler,
seit einigen Wochen bin ich nun ebenfalls Besitzer eines 320d GT (F34) als Neuwagen.
Da ich schon viel von Bimmercode und evtl. moeglichen Codierungen gheoert hatte, habe ich mir das OBD II und die App (Android) zugelegt. MAcht auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck und die einfachen Codierungen wie z.B. hinteres TFL (aussen) funktionieren auch problemlos.
Mich wuerde hier mal von den Fachleuten eine Rueckmeldung zum Expertenmodus interessieren. Was kann man da wie programmieren? ...moechte mir halt Nichts zerschiessen!!!
Habe an folgende Dinge gedacht:
M-Logo im Tacho display - dort erscheint merkwuerdiger Weise dann direkt das M Logo mit der Bezeichnung 500d;>((( Das reine M-Logo waere mir natuerlich lieber. AUf dem Bildschrim habe ich es auch programmiert, allerdings nur einmal gesehen - wuerde halt gerne, immer wenn ich das Auto starte, es dort sehen - geht das?
Dann habe ich nochfolgende "Wuensche", die ich gerne umsetzten moechte:
- Blinker als US-Standlicht
- Standlicht auf TFL Helligkeit "upgraden"
- NSL zusammen mit Bremslicht leuchten
- Blinkeranzeige im HUD
- Ambientelight freischalten, bzw. aktivieren und/oder erhoehen ?
- Lichthupe mit Fern-, ABblend und Nebelleuchten zusammen?
- Panoramadach schliesst bei Regen automatisch
Ich bin mir sicher, dass einieg der Wuensche sicherlich nicht "ganz legal" sind, aber interessant waeren sie schon.
Vielleicht hat ja hier schon jemand die Dinge - evtl auch nur teilweise - umgesetzt und kann einen nuetzlichen Rat geben.
Danke und Gruss
Zitat:
@searcher99 schrieb am 3. März 2018 um 21:46:32 Uhr:
- NSL zusammen mit Bremslicht leuchten -> geht glaube ich nicht
- Blinkeranzeige im HUD -> geht auf keinen Fall (ging noch nie beim F3x)
- Ambientelight freischalten, bzw. aktivieren und/oder erhoehen ? -> wenn man es nicht verbaut hat, geht's auch nicht
- Lichthupe mit Fern-, ABblend und Nebelleuchten zusammen? -> keine Ahnung
- Panoramadach schliesst bei Regen automatisch -> geht auch nicht
Hallo,
für das automatische Schließen bei Regen des Panoramadaches würde man vermutlich ein extra Regensensor benötigen und diesen gibt es meines Wissens nach nicht. Der in der Frontscheibe (sofern vorhanden) arbeitet auch erst sobald man den Taster am Wischerhebel betätigt.
Frag Mal bei Webasto nach. Die verbauen Hub und Schiebedächer nachträglich. Auch mit Regensensoren.
Gruß
Marcel
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 3. März 2018 um 22:33:44 Uhr:
Hallo,für das automatische Schließen bei Regen des Panoramadaches würde man vermutlich ein extra Regensensor benötigen und diesen gibt es meines Wissens nach nicht. Der in der Frontscheibe (sofern vorhanden) arbeitet auch erst sobald man den Taster am Wischerhebel betätigt.
Naja, den Codierwert hat jeder aktuelle BMW im Steuergerät drin, also bei irgendwelchen Modellen hat das mal funktioniert (evtl. F10).
Und dazu wurde dann auch der Regensensor in der Frontscheibe benutzt.
Aber beim 3er geht das nicht (oder nicht mehr).
NSL mit Bremslicht koppeln? Finde ich nicht sehr sinnvoll. Der Hintermann soll wissen das du bremst aber Blenden muss man den nicht. Und wenn er am Handy spielt fährt der dir totzdem Auf egal wie hell es war
Hehe...wer bremst verliert....ob mit Kirmesbeleuchtung oder ohne! ;-)