Codieren mit "BimmerCode"

BMW 3er F31

In Anlehnung an den "Carly" Thread mal hier die Frage, ob jemand schon Erfahrungen mit diesem Tool gemacht hat. Ist für IOS verfügbar. Es gibt auch noch "BimmerLink" vom gleichen Anbieter, das ist wohl in erster Linie zum Fehler auslesen gedacht. Ich habe mir "BimmerCode" im Demomodus angeschaut, da gibt's einen einfachen und einen "Expertenmodus". Zumindest letzterer scheint mir einiges an Möglichkeiten zu bieten.

Beide Apps funktionieren zZt. nur mit dem F-Modellen, also hat sich hier wohl jemand intensiv und ausschließlich mit diesen Modellen beschäftigt.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Nö?

Doch!!!!

Hier gibt es keinen Vergleich der Größe gewisser Teile zwischen den großen Zehen.

Und Bimmercode allein macht noch keinen Codierer aus einen. Und solltest Du jetzt fragen, ob ich codieren kann - ja, man sagt mir so etwas nach.

Und nun ist es gut.

CU Oliver

882 weitere Antworten
882 Antworten

Im aktuellem 7-er (G11, G12) wird das Schiebedach automatisch geschlossen, wenn der Regensensor für den Scheibenwischer Tropfen erkennt, steht in der Anleitung und geht alles ohne Codierung, sogar der Menüpunkt zum Aktivieren/Deaktivieren ist vorhanden.

Zitat:

@audi_tts schrieb am 17. März 2018 um 17:46:34 Uhr:


Im aktuellem 7-er (G11, G12) wird das Schiebedach automatisch geschlossen, wenn der Regensensor für den Scheibenwischer Tropfen erkennt, steht in der Anleitung und geht alles ohne Codierung, sogar der Menüpunkt zum Aktivieren/Deaktivieren ist vorhanden.

5er G30/31 auch. Funktioniert reibungslos

Gehen nicht die Seitenscheiben wenn sie unten sind, auch bei Regen mit dem Panodach zusammen zu?

Kommt ihr noch ins Kombiinstrument rein? Bei mir wird es nur in grau angezeigt und komme nicht rein. Support Anfrage ist platziert, habe aber seit Samstag kein Feedback bekommen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@audi_tts schrieb am 17. März 2018 um 17:46:34 Uhr:


Im aktuellem 7-er (G11, G12) wird das Schiebedach automatisch geschlossen, wenn der Regensensor für den Scheibenwischer Tropfen erkennt, steht in der Anleitung und geht alles ohne Codierung, sogar der Menüpunkt zum Aktivieren/Deaktivieren ist vorhanden.

Das konnte ich mir selbst schon im Golf VI codieren lassen und funktionierte super! BMW ist da "etwas" hintendran...

Mir hat mal ein Codierer gesagt... das dies im Zusammenhang(Schiebedach,Regensensor) mit dem PANO und den Seitenfenstern diese Codierung zu riskant wäre...Ist da was dran?
Mal so allgemein als Frage hier...

Habe das 5 mal tippblinken probiert geht nicht
Piepsen beim auf und zuschließen finde nicht

Hallo!

Bei neuen Softwareständen hat BMW die Möglichkeit der Verstellung des Tippblinkens entfernt.

Suche bei der akustischen Quittierung doch einfach mal in der Head-Unit und dort nach acoustical_lockconfirm. 🙂

CU Oliver

Ok danke werde probieren

Geht nur mit Alarmanlage

Hallo!

Das sowieso.

CU Oliver

Was kann man in expertenmodus noch alles machen?

Hallöchen,
meine 2 Jahre Garantie sind leider schon um, daher wollte ich jetzt mal ein paar Sachen codieren.
Mein Auto: F33 430d
Hab mich jetzt erstmal für BimmerCode entschieden. Da ich aber bisschen Angst hab wollte ich fragen ob meine Wunsch Liste soweit „bedenkenlos“ ist. Gibt ja Steuergeräte / Funktionen wo sich „öfter“ was zerschießt und welche wo es nicht / „seltener“ was passiert.

- Ambiente Licht Unabhängigkeit
- Bordsteinautomatik auf normal falls er auf stark steht
- Abbiegelicht (Nebel sind verbaut)
- Komfortschließung Verzögerung kleiner
- Sitzheizung Temperaturen bisschen höher
- Start Stop letzte Einstellung speichern

Wahrscheinlich nur mal ausprobieren wie es aussieht:
- Startanimatiom: M
- Sportanzeige Farbe evtl.
- Performance Logo und Start Logo

Danke schonmal für Tipps und Hinweise 🙂

Zitat:

@Bentech7 schrieb am 24. März 2018 um 09:47:30 Uhr:


Hallöchen,
meine 2 Jahre Garantie sind leider schon um, daher wollte ich jetzt mal ein paar Sachen codieren.
Mein Auto: F33 430d
Hab mich jetzt erstmal für BimmerCode entschieden. Da ich aber bisschen Angst hab wollte ich fragen ob meine Wunsch Liste soweit „bedenkenlos“ ist. Gibt ja Steuergeräte / Funktionen wo sich „öfter“ was zerschießt und welche wo es nicht / „seltener“ was passiert.

- Ambiente Licht Unabhängigkeit
- Bordsteinautomatik auf normal falls er auf stark steht
- Abbiegelicht (Nebel sind verbaut)
- Komfortschließung Verzögerung kleiner
- Sitzheizung Temperaturen bisschen höher
- Start Stop letzte Einstellung speichern

Wahrscheinlich nur mal ausprobieren wie es aussieht:
- Startanimatiom: M
- Sportanzeige Farbe evtl.
- Performance Logo und Start Logo

Danke schonmal für Tipps und Hinweise 🙂

Habe gestern probiert funktionieren diese sachen!
Komischer weise löst sich jetzt meine elektrische parkbremse nicht mehr automatisch,hat wer eine Ahnung warum?
Habe Gurt deaktiviert vielleicht deswegen?

so... nun bin ich auch mal an das Thema herangetreten, nachdem ich hier viele interessante und nützliche Hinweise gefunden habe.

Zunächst also Bimmercode-App geladen und nötigen In-App-Kauf getätigt, ebenso iCar OBD-Adapter aus verlinkter Quelle erworben. Iphone 7 und ipad sind vorhanden. Dann gestern rein ins Auto und wie beschrieben Verbindung per WLAN hergestellt. Funktionierte fast problemfrei. Beim ersten Versuch kam noch ne Fehlermeldung, dann einfach nochmal probiert und Verbindung wurde stabil aufgebaut.

Habe dann Schritt für Schritt einige Codierungen im Normalmodus vorgenommen und bewusst auf den Expertenmodus verzichtet. Alles lief fehlerfrei und unproblematisch. An das mehrmalige Neustarten diverser Systeme musste ich mich allerdings erstmal gewöhnen 😉

Im zweiten Schritt bin ich mutiger geworden und an diversen Stellen in den Expertenmodus gewechselt. So z.B. wollte ich die Gebläsereduzierung bei Telefonanruf im Bereich Klimaanlage aktivieren. Dies endete nach Neustart des Klimabedienteils in einem kurzzeitigen Blinken der Taste für die Heckscheibenheizung und einem dauerhaften Blinken der AC-Taste. Ebenso konnte ich die Klimaanlage nicht mehr komplett ausschalten.
Daraufhin habe ich das automatisch erzeugte Backup eingespielt, was keine direkte Behebung der Probleme brachte. Stellte mich bereits darauf ein, einen richtigen Fachmann ran lassen zu müssen. Bin aber nach 2 Stunden erneut zum Fahrzeug und hab dieses gestartet. etwa 1 Minute lang blinkte die AC-Taste erneut auf, dann verlosch sie und ich konnte das Bedienteil wieder nutzen wie gewohnt.

Vielleicht kennt sich einer der Spezialisten hier genauer mit dem Klimateil aus und kann mir sagen, ob dieses Blinken diverser Tasten ein Fehler ist, der durch meinen Umcodierungsversuch entstanden sein kann oder ob dies ein normales Verhalten ist während des Reboot bzw. bei der Aktualisierung der Steuergerätes?

Habe dann gestern auf diese Weise meinen F30 und den F57 codiert und aktuell sind wir sehr zufrieden mit den erreichten Änderungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen