1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Clio IV Initiale Paris Phase II

Clio IV Initiale Paris Phase II

Renault Clio 4

Hallo gestern war es soweit, wir haben unseren Clio IV TCe90 gegen den Clio IV Initiale Paris Phase 2 getauscht. Die Phase 2 hat sich positive verändert zum Vorgänger. Finde von Außen die Leuchten mit Frontstoßfänger harmonischer. Die LED Leuchten sind richtig schön geworden mit Tagfahrlicht vorne und hinten. Ja ansonsten ist der Clio Initale Paris schon ein tolles Auto, sehr tolle Materialien im Innenraum, auch das 6 Gang Handschalter einwandfrei. Mein Frauchen ist total begeistert. 🙂 Sie meinte gestern alles richtig gemacht. Farbe wurde es das Taupe-Beige, Motor der TCe120, dazu kann ich noch nichts sagen hat ja erst 15 Kilometer auf der Uhr gehabt. Die Klimaautomatic heizt richtig Klasse im Vergleich zum Vorgänger. Unterschied wie Tag und Nacht, unser Clio hat auch das neue Kältemittel. So zum Schluss noch paar Fotos.

20170123-164848
20170123-164906
20170123-164856
+1
Beste Antwort im Thema

Wieso muss eigentlich hier alles immer schlecht geredet werden?😕 Wenn 1983 dein Jahrgang ist dann muss ich Dir sagen ich fahre schon einiges länger Auto als Du, und ich kann an einer Hand abzählen wann mal was nachlackiert wurde. Also mach Dir keine Sorgen darüber. Beim Initale Paris gibt es außerdem nur 3 Farben zur Auswahl. 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

So melde micv dann auch mal wieder, mittlerweile 1850 Kilometer gefahren. Verbrauch liegt bei 6,8 - 7,0. Aber beim Vorgänger TCe 90 hat es auch lange gedauert bis er sich dann bei 5,8 eingependelt hat. Das Auto macht nur Spaß, meine Frau ist total begeistert von allem und sagg was für win Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen liegt.
Heute auch getankt und den Ölstand kontrolliert war auch alles in Ordnung. Hoffe das das Problem mit dem Öl erledigt ist von Renault. Alles zusammengefasst, alles Richtig gemacht.

Wieviel KM werden am Tag gefahren?
Ich fahre nur Kurzstrecken und bei mir liegt der Verbrauch im Winter so bei 8,5 l und im Sommer 1l weniger

30 Kilometer einfach zur Arbeit. Also am Tag 60 Kilometer.

Freut mich zu hören, dass alles passt und bisher keine Probleme aufgetreten sind. Und schön, dass ihr den Eindruck gewonnen habt, alles richtig gemacht zu haben. So soll es sein... 🙂. Danke für die Zwischeninformation 😉.

Was den Verbrauch angeht wird man einen gewissen Zuschlag im Vergleich zum TCe 90 sicher akzeptieren müssen. Ca. 30 Kilometer zur Arbeit ist auch meine Entfernung. Vor dem jetzigen Clio IV hatte ich vier Jahre lang einen Clio III TCe 100 (ebenfalls ein 1.2 Liter-Vierzylinder), der meiner Erinnerung nach auf der üblichen Strecke immer so um die 6 Liter/100 Kilometer lag...

Mein Händler hat derzeit übrigens einen schicken Clio Intens TCe 120 EDC mit GT-Line Paket Plus in Iron-Blau Metallic im Angebot. Zusätzliche Extras: Techno-Paket incl. Klimaautomatik, Bose Sound-System, Heck- und Seitenscheiben abgedunkelt und natürlich das GT Line-Paket mit Sportsitzen etc. sowie EDC. Das Bose Sound-System wurde nach aktueller Preisliste übrigens erheblich teurer: Bisher 590 €, jetzt über 700 €.

Preis für den Intens GT Line mit EDC liegt bei 20.090 €. Wie würdet ihr das Angebot einschätzen? Auch im Vergleich zum Endpreis eures Initiale Paris? Offiziell konfiguriert liegt man für das Fahrzeug bei fast 23t €...

Ähnliche Themen

Guten Morgen, den Intens mit GT-Line hatte auch mein Händler als Schalter, selbe Farbe Preis ungefair auch so. Ja für uns gab es nur den Initiale weil Frau sich in das Leder und das Taupe-Bege verkuckt hat, plus die Optik. Gut beim Initale hast du die 360 °Grad Sensoren mit Easy Park Paket. Weiß nicht ob der Intens das hat. 🙁
Sag mal so finde den Preis des Initiale Paris schon passend, hatten aber im November 2016 bestellt da war noch die alte Preisliste, seit 1. März sind die Preise etwas nach oben gegangen. Dies habe ich jetzt beim Megane gesehen, macht schon was aus wo er teurer wurde.
Aber ca. 23.000 ist richtig für den Intiale Paris.
Möchtest du Dir den Intens holen??

Also der offiziell konfigurierte Intens TCe 120 EDC GT-Line mit den genannten Extras liegt bei ca. 23t € habe ich gemeint, im Endeffekt also ziemlich genau auf dem Niveau wie der Initiale Paris...

Also der Intens in der angebotenen Ausstattung ist schon ein schönes Stück. Hinfahren und mal drüber sprechen werde ich schon... mein Renault-Händler ist allerdings auch Seat-Händler und der neue Ibiza ab Juni ist sicher auch interessant... wobei du ja sagst, dass der Unterschied zwischen Phase I und Phase II beim Clio und das Upgrade vom Dreizylinder auf den Vierzylinder schon erheblich ist und man damit schon ein ganz anderes Auto mit anderem Fahrgefühl hätte. Und so mit EDC (was ich sehr gerne hätte) macht so ein Intens GT Line bestimmt schon Spaß... klar, als Schalter natürlich auch aber das EDC ist schon noch ein weiterer Komfortgewinn und wäre für mich das wirkliche Argument zu wechseln. OK, und der Vierzylinder wäre natürlich auch ein schöner Fortschritt zum TCe 90 😎.

Mal sehen, ich werde hier berichten... 🙂.

Ah ja jetzt habe ich es verstanden Preislich gleich. 🙂 Ja meine Frau wollte halt kein EDC und dann wäre er bei knapp 25 T gewesen. Ich hätte auch EDC genommen wobei im Moment beim Megane da einige Probleme vorhanden sind. Mal schauen beim Nächsten. Ja berichte mal interessieren tut es mich wie es ausging. 🙂

man bekommt noch ca. 15% Nachlass, dann liegst du so bei 20-21T€.
Also wenn du das Geld ausgeben willst,würde ich mich für den Initiale entscheiden. Sind bessere Innen Materialen verbaut.
Klar, die Farbauswahl ist nicht gegeben. Da kommen halt nur 2 Farben zur Auswahl.
Wenn du die Schaltwippen haben willst,dann haste aber beim Iniatiale Pech.Der hat keine. Hatte am Anfang gedacht,das der Initiale das hat...aber war nicht. Aber ansonsten ist das ein prima Fahrzeug.

Der TCe 120 EDC mit GT Line Paket hat auch keine Schaltwippen (mehr). GT war früher (als es noch die Schaltwippen gab) ja eine eigene Ausstattungslinie. Mit dem GT Line-Paket wurde der, ich sag mal "echte" GT, ja sowieso gestrichen. Schaltwippen gibt es meines Wissens nur noch beim R.S./R.S. Trophy...

Klar, Farbwahl ist immer so eine Sache... gerade auch wenn man einen Lagerwagen im Visier hat. Da man nicht persönlich bestellt hat, muss die dann einfach passen oder eben auch nicht. Die drei Farben des Initiale sind ja der Ausstattung entsprechend eher dezent bzw. gediegen. Beim GT Line ist die Farbauswahl aber je nach Geschmack auch etwas eingeschränkt. Iron-Blau Metallic ist natürlich schon sehr auffällig und exclusiv nur für den GT Line verfügbar, was in Kombination mit den GT-spezifisch geänderten Anbauteilen schon das gewisse Etwas hat. Muss man aber, ganz klar, mögen... Ziemlich auffällig ist sie schon, von daher bin ich was die Farbe angeht, unsicher. Da aber weder DeZir-Rot noch Intense-Rot so mein Fall wäre, bleibt nur Black-Pearl-Schwarz, Arktis-Weiß oder Platin-Grau für den GT übrig. Richtig große Auswahl hat man beim GT also auch nicht unbedingt... wobei mir der sowohl innen als auch außen schon sehr gut gefällt. Auch die Bezüge der Sportsitze sehen Klasse aus... Persönlich bestellen würde ich einen GT Line wohl in Arktis-Weiß und dann mit Panoramadach...

Was mir beim TCe 120 aufgefallen ist (egal ob Initiale oder Intens GT Line): Warum sind die Bremsen an der Hinterachse eigentlich extra abgedeckt? Nur aus optischen Gründen oder ist das auch technisch zu erklären? Es sieht auf jeden Fall (finde ich jedenfalls) besser aus... 😉.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 13. März 2017 um 13:51:51 Uhr:


Der TCe 120 EDC mit GT Line Paket hat auch keine Schaltwippen (mehr). GT war früher (als es noch die Schaltwippen gab) ja eine eigene Ausstattungslinie.

Also meiner Meinung nach sind Schaltwippen nur für wirkliche Motorsportfreunde wichtig und somit für ein 120 PS Auto eher uninteressant. Ich benutzte sie beim GT so gut wie gar nicht und beim RS allerdings auch sehr selten.

Ich würde mich für den Initiale entscheiden, den hätte ich sogar meinen Trophy vorgezogen, den gab und gibt es in Österreich aber nicht. Der richtige GT war in Österreich ein Schnäppchen, mit ca.18000,- war man da dabei (mit Rabatt), der war lt. Liste sogar billiger als in Deutschland.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 13. März 2017 um 13:51:51 Uhr:


Der TCe 120 EDC mit GT Line Paket hat auch keine Schaltwippen (mehr). GT war früher (als es noch die Schaltwippen gab) ja eine eigene Ausstattungslinie. Mit dem GT Line-Paket wurde der, ich sag mal "echte" GT, ja sowieso gestrichen. Schaltwippen gibt es meines Wissens nur noch beim R.S./R.S. Trophy...

Klar, Farbwahl ist immer so eine Sache... gerade auch wenn man einen Lagerwagen im Visier hat. Da man nicht persönlich bestellt hat, muss die dann einfach passen oder eben auch nicht. Die drei Farben des Initiale sind ja der Ausstattung entsprechend eher dezent bzw. gediegen. Beim GT Line ist die Farbauswahl aber je nach Geschmack auch etwas eingeschränkt. Iron-Blau Metallic ist natürlich schon sehr auffällig und exclusiv nur für den GT Line verfügbar, was in Kombination mit den GT-spezifisch geänderten Anbauteilen schon das gewisse Etwas hat. Muss man aber, ganz klar, mögen... Ziemlich auffällig ist sie schon, von daher bin ich was die Farbe angeht, unsicher. Da aber weder DeZir-Rot noch Intense-Rot so mein Fall wäre, bleibt nur Black-Pearl-Schwarz, Arktis-Weiß oder Platin-Grau für den GT übrig. Richtig große Auswahl hat man beim GT also auch nicht unbedingt... wobei mir der sowohl innen als auch außen schon sehr gut gefällt. Auch die Bezüge der Sportsitze sehen Klasse aus... Persönlich bestellen würde ich einen GT Line wohl in Arktis-Weiß und dann mit Panoramadach...

Was mir beim TCe 120 aufgefallen ist (egal ob Initiale oder Intens GT Line): Warum sind die Bremsen an der Hinterachse eigentlich extra abgedeckt? Nur aus optischen Gründen oder ist das auch technisch zu erklären? Es sieht auf jeden Fall (finde ich jedenfalls) besser aus... 😉.

Du meinst mit abgedeckt die Schaufeln an den Bremsen, hat was damit zu tum das die Bremsen Größer sind und so besser gekühlt werden, wenn ich nicht falsch liege. Ich persönlich würde das Perlmutt Weiß nehmen beim Intense GT-Line mit schwarzem Dach sieht Hammer aus. Aber alles Geschmacksache.

Hier ist der von meinem AH nur als Handschalter: Intens GT-Line

Zitat:

@elite10 schrieb am 13. März 2017 um 14:51:12 Uhr:



Zitat:

@DPLounge schrieb am 13. März 2017 um 13:51:51 Uhr:


Der TCe 120 EDC mit GT Line Paket hat auch keine Schaltwippen (mehr). GT war früher (als es noch die Schaltwippen gab) ja eine eigene Ausstattungslinie.

Also meiner Meinung nach sind Schaltwippen nur für wirkliche Motorsportfreunde wichtig und somit für ein 120 PS Auto eher uninteressant. Ich benutzte sie beim GT so gut wie gar nicht und beim RS allerdings auch sehr selten.

Ich würde mich für den Initiale entscheiden, den hätte ich sogar meinen Trophy vorgezogen, den gab und gibt es in Österreich aber nicht. Der richtige GT war in Österreich ein Schnäppchen, mit ca.18000,- war man da dabei (mit Rabatt), der war lt. Liste sogar billiger als in Deutschland.

mich hätt es schon interessiert, wie man mit den Wippen fährt, aber vielleicht würd ich dann hauptsächlich auch eher nur im Automatic-Modus fahren,was ja jetzt der Fall ist. Selbst mit 1l Mehrverbrauch stört es mich nicht wirklich. Da stört es mich eher, das 120 PS aus 1,2l nicht das ist was mal früher 120 PS aus 1,8-2,0l waren
Man(n) ist ja schließlich ein Gewohnheitstier. Ich möcht das EDC nicht mehr missen

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, ich habe 35 Jahre Handschalter gefahren und sebst heute ist meine rechte Hand immer noch in der nähe vom EDC Wahlhebel bzw Schaltknüppel. Ich finde das dauerhafte schalten mit den Wippen unbequem und nach kurzer Zeit lasse ich es immer sein. Den Rundstreckenerfahrenen näher auf die Finger geschaut fahren die auch oft im Sportmodus und lassen den Clio schalten nur vor Kurven helfen sie kurz mit den Schaltwippen nach zum Runterschalten, man kann und darf mit den Wippen ja immer in den Automatikmodus eingreifen. Echte Rennprofis nehmen den RaceModus und fahren nur mit den Wippen, allerdings sind in dem Modus sämtliche nützlichen Helferlein deaktiviert.

Danke @Steff_40 für den Link. OK, zumindest ist mein Händler mit seinem Preis für den Intens TCe 120 GT-Line incl. EDC von 20.090 € sogar noch günstiger, selbst wenn man die von deinem Händler inkludierten Services berücksichtigt. Bis auf das EDC sind die Ausstattungen ja identisch (Techno-Paket incl. Klimaautomatik und RLink sowie Bose-Soundpaket).

OK, das mit den Bremsen (Kühlung) ist vielleicht die Erklärung. Jedenfalls sieht das mit der "Verkleidung" gerade mit relativ offenen Felgen wirklich besser aus... (meiner Meinung nach).

Was die Schaltwippen angeht sehe ich es auch eher als Spielerei an, die vielleicht mal ganz interessant ist. Im normalen Straßenverkehr wird man aber sicher auch gut ohne diese klar kommen...

Zitat "elite10":

"... Also meiner Meinung nach sind Schaltwippen nur für wirkliche Motorsportfreunde wichtig und somit für ein 120 PS Auto eher uninteressant. Ich benutzte sie beim GT so gut wie gar nicht und beim RS allerdings auch sehr selten. ..."

 

Ich nutze bei meinem RS die Schaltwippen regelmäßig im Alltag:
beim Warmfahren unterstütze ich die Automatik im Normalmodus, weil mir die Automatik oft zu spät hochschaltet.
Außerdem nutze ich die Schaltwippen auch als Motorbremse, da mir die Automatik oft zu spät runterschaltet.
Den Automatik-Sportmodus im Alltag benutze ich nicht, da mir die Drehzahlen beim Hochschalten zu hoch liegen und die Gänge zu lange gehalten werden.

Im Sportmodus/manuell kann ich wie beim Handschalter individuell schalten und walten wie ich will.
Dies ist für mich auch der große Vorteil des EDC-Getriebes:

in der Stadt und im Stau kann ich die Automatik entspannt schalten lassen und trotzdem bei Bedarf manuell eingreifen.
Auf der Landstraße und Autobahn kann ich wie beim Schaltgetriebe manuell walten und schalten - vorausschauend segeln oder sportlich rasant die Gänge ohne Zugkraftunterbrechung reinknallen.
Und wenns mal ganz eilig sein muss, bietet Kickdown auch im Sportmodus optimale Beschleunigung.

PS:

bei sportlicher Fahrweise (ohne ständige Drehzalorgien), vorausschauender Fahrweise, zahlreicher Überholvorgänge, vorwiegend über Land, liegt mein durchschnittlicher Verbrauch derzeit bei ca. 7,5 l Superplus 98.

Deine Antwort
Ähnliche Themen