Clio 3 1.2 TCE 2007 ruckelt beim Anfahren wenn der Motor kalt ist
Hi,
Habe mir ein Clio 3 1.2 TCE 2007 mit 105tsd km gebraucht gekauft, habe jetzt festgestellt dass das Auto ruckelt beim Anfahren wenn der Motor kalt ist und die Gasannahme/Beschleunigung bis ca 3000U/min auch mit Unterbrechungen ist, drüber zieht der Motor Normal, sobald ich halbe Stunde gefahren bin und der Motor warm ist lässt es sich dann auch viel besser Schalten und Anfahren ist auch überhaupt kein Problem mehr, Beschleunigen tut das Auto auch besser !
Getauscht habe ich :
Luftfilter (K&N), Zündkerzen + Zündkabel, Zündspule, und den Mapsensor, aber anscheinend hat das Auto 2 Mapsensore!!!
Drosselklappe habe ich auch noch gereinigt
Alles nichts gebracht
Weiß jemand Bescheid über dieses Ruckeln???
Bild 1
Vor 2 Tagen (da ist der Motor in den Notprogram gefallen, Einspritzung Überprüfen ist da gestanden und eben dieser Fehlercode wie am Bild, habe Zündung abgestellt , neu gestartet Auto ist wieder normal gewesen.
Das ganze war aber bevor ich die Drosselklappe gereinigt habe, der eine Mapsensor war aber neu
Bild 2
vor Tagen
Bild 3
3 Tage nach dem Kauf
Da war der Bremslichtschalter ganz eingedrückt (funktioniert wieder)
Klimakühler war vom Vorbesitzer getauscht worden, haben anscheinend vergessen zum Fehler löschen (klima Funktioniert)
69 Antworten
Ich weiß schon was du meinst, bin selbst auf der Suche. Ich hole mal an wenig aus...
Wir besitzen mehrere Fahrzeuge, darunter 2 Clio III.
1,2 TCE und 1,2 / 75Ps.
Dein jetziges Problem mit dem leichten Stottern/ zucken betrifft aber den 75PS.
Auch vor 2 Jahren hatten wir noch einen dritten 75PS.
Da wurde Zündkabel, Zündkerzen, MAP Sensor getauscht und dieses Zucken war noch. (Haben uns dann damit arrangiert und so gelassen).
Jetzt, beim aktuellen bin ich dem Problem auf der Spur. Allerdings erstmal ohne Zündkerzen und Zündkabel. (Sichtprüfung ok, Zündkerzen sind seit ca 15tsd drin).
Was ich bis jetzt gemacht habe:
MAP Sensor überprüft und funktioniert auch, Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, Unterdruckschlauch kontrolliert, ausgebaut und gereinigt.
Problem besteht noch.
Clio ausgelesen/ Keine Fehler.
Demnächst gehts ans Geld investieren.
Zündspule (soll angeblich ein berüchtigtes Problem sein).
Danach Stück für Stück weiter.
Das alles habe ich auch gemacht, aber schon langsam nervt das Auto, und da es nur zweit Auto bzw. Winterauto ist finde mich entweder damit ab ( was ich nicht kann) oder ich verkaufe das Auto!
Getauscht habe ich, wir schon vorher geschrieben:
Zündkerzen NGK
Zündkabel BERU
Zündspule NGK
Mapsensor 1x Bosh ( das Auto hat anscheinend 2, den Mapsensor habe ich mal oben mal unten eingebaut, keine Änderung, clio tce Fahrer wissen was ich meine)
Ansaug Tepmeratursensor habe ich gereinigt (könnte den eventuell auch mit tauschen)
2ten Mapsensor gereinigt
DROSSELKLAPPE ausgebaut und gereinigt
War lustigerweise fast 3 Tage Ruhe ( könnte auch Zufall sein) und heute in der früh war es wieder da
Ach ja...da war ja auch die dichtung vom ÖL-Einfüllstutzen nicht ganz drauf die ist jetzt gescheit drinn und der Wagen zieht auch keine falschluft mehr, und der Test mit Bremsenreiniger nutzt auch nichts,( Motor läuft Bremsenreiniger Sprühen und hinhören ob die Drehzahl steigt)
Hat der 1.2 tce 74kW ein AGR-Ventil und Bezinfilter?
Jetzt gerade bin ich mit dem Auto unterwegs, und a es hier bei uns um die 25°C hat und der Motor gescheit warm ist , macht das Auto überhaupt keine Probleme..., Beschleunigung ist genauso wie es sein sollte , schön gleichmäßig, untenrum ist auch genug Drehmoment da, nicht so wie wenn der Motor kalt ist ....so ein dummes Auto ??
Richtig, bei meinem ist es auch nur die ersten 5min im kalten Zustand. Leiches Zucken bzw ruckeln. Zwischen 1600-2100 Umdrehungen. Schlechte Beschleunigung, als ob man einen Hänger zieht oder 20PS fehlen. Kühlmitteltemperfühler hätte ich auch in Verdacht.
Ähnliche Themen
Die neue Dauerplusleitung für Uhr Anzeige und Radio ist gelegt und mit 10A abgesichert, Radio und Anzeige funktionieren jetzt so wie die sollen
Ruckeln und diese beschriebene Gasannahme ist jetzt beim nachhausefahren wieder spürbar und aufgetreten da der Motor kalt war
Vielleicht bringt das etwas... Ansauglufttemperatur Sensor, Öldruckschalter, OT Geber.
Im Netz bekommst du die Teile schon ab 20€
Ansauglufttemperatur Sensor gibt es 2 verschiedene, genauso wie Kühlmitteltemperatur Sensor,OT gibt es wahrscheinlich auch mehrere, die Modellabhängig verbaut worden sind
Ist es normal dass der Clio erst ab 25°C so richtig heizt, Motor ist warm und wird nach 5km warm , am besten heizt er bei 27°C
Ansaugluft Sensor ist neu, Külmittel Sensor neu, Ladedruck Sensor (gebraucht)neu...Hat alles nichts gebracht...die 2 Lambdasonden gebe ich noch noch Neu, dann bin ich gespannt was raus kommt
So jetzt zu meinem clio III 75PS.
Ich habe ein kompletten Satz von NGK investiert.
- Zündkerzen
- Zündspule
- Zündkabelsatz
Das ruckeln im kalten Zustand ist weg.
Zündkerzen waren noch gut, allerdings wird es bestimmt die Zündspule gewesen sein.
Das wird auch zu Tausenden im Netz diskutiert bzw ist ein leidiges Thema bei RENAULT.
Du kannst dir aus dem Zubehör ohne Probleme ein Kraftstofffilter für dein Auto besorgen. Allerdings kann ich dir sagen, dass ich beim Clio III 75PS ewig unterm Auto lag und gesucht habe. Gefunden hatte ich nichts.
Der Kraftstofffilter bzw die Pumpeneinheit sitzt im Tank und befindet sich unter der Rücksitzbank. Ein Wechselintervall ist bei 240tsd Kilometer vorgesehen.
Ich habe den 7€ Filter dann nicht getauscht und zurückgegeben. Austausch laut Händler geht wohl nur komplett als Einheit (Tankgeber, Benzinpumpe und Filter).
Den Filter habe ich bereits Zuhause liegen, aber der ist nicht auffindbar, laut Teilehandel sollte das Auto schon einen haben (mit der VIN eingabe) ...ist aber keiner!!!
Wird auch keinen geben beim 1.2 TCe
Das ist ein Filter zum dazwischen machen. Quasi universal in die Spritleitung nach dem Tank. Der originale Kraftstofffilter sitzt halt als ganze Einheit unter der Rücksitzbank. Somit hat er original einen.
Weiss jemand ob ich einfach so größere Düsen verbauen kann, wenn ja, welche passen 1.6er oder sogar vom RS???
Habe gelesen dass die Originalen düsen schon am Limit laufen!
Habe viele Teile ausgetauscht, ist aber nur zu 80% besser geworden, er ruckelt nicht mehr so schlimm und arg wie früher(nach 5-8 min ist es dann erträglich und später ganz weg, nach 15min ca.)
Und die Beschleunigung ist auch besser geworden, aber wenn kalt ganz leicht trotzdem spürbar, wie gesagt es ist besser geworden aber noch nicht so wie ich es will!!!
Fehlt nur mehr, Turbo, Benzinpumpe, und Düsen(habe aber andere gebrauchte Originale im Kofferraum liegen, aber nur die vom 1.2tce)