ClimaCoat nachgerüstet - Hilfe bei Fehlersuche "Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus"

VW Passat B6/3C

Hallo !

Ich habe bei meinem Paserati eine ClimaCoat Frontscheibe von Carglass einbauen lassen, einen Kabelsatz zum Nachrüsten der beheizbaren Scheibe geordert (Anleitung aus der gute fahrt 12-11), ein neues Klimabedienteil (alte Version), sowie auch ein Steuergerät Highend FSH (3C8937049AC) verbaut, verkabelt und codiert.

Der fertige Kabelsatz für die Scheibe beinhaltet ein Relais, hiervon geht ein Kabel zum Sicherungskasten und wird über eine 60A Sicherung angebunden, weitere 2 Leitungen für die Kapton-Kabel der Scheibe, ein Kabel an Masse und eines zum Bordnetzsteuergerät, Stecker B, Pin 2.
Das neue Klimabedienteil wurde angelernt und funktioniert einwandfrei (keine Fehler abgelegt o.ä.)

Wenn nun der Taster am Klimabedienteil für die Frontscheibenheizung nicht aktiviert ist, erhalte ich folgenden Fehler:

01593 - beheizbare Frontscheibe (Z2)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 17
Kilometerstand: 138285 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2007.14.10
Zeit: 00:13:01

Umgebungsbedingungen:
ein
Spannung: 13.85 V
ein
ein
aus
aus
aus

Wenn ich den Taster für die Frontscheibenheizung aktiviere und dann den Fehler im Steuergerät lösche, taucht dieser erst wieder auf sobald ich die Frontscheibenheizung wieder deaktiviere.

Ich habe mehrmals alle Verbindungen auf Beschädigungen o.ä. geprüft und alle Steckverbindungen / Kontakte erneut kontrolliert, einen Fehler in der Verkabelung (welche nach Anleitung für den Kabelsatz erfolgte) kann ich ausschließen.

Was könnte es noch sein?

57 Antworten

So, melde mich mal wieder zurück. Werde morgen die Ansteuerung am Relais tauschen und mir die Kontakte / Verkabelung dort nochmal genauer ansehen. Rückmeldung folgt!

Gestern Abend das Massekabel und das vom Steuergerät am Relais getauscht, gleiches Fehlerbild.

Es könnte ja sein das Carglas die Scheibe oben nicht richtig angeschlossen hat. Ist das nur ein Kabel oder auch zwei und wie komme ich da ran? Verkleidung der Beleuchtung oben komplett ab?

Oder gab es auch 3C8937049AC Steuergeräte ohne FSH?

Genau, oben das ausbauen. Ist ein dickes Massekabel, was oben mit an die Schraube kommt. Hatte ich doch aber schon geschrieben und da hieß es, das es dran ist. Ich weiß, ich musste meins selber anschrauben

Hatte ich auch, habe dort ein dünnes blaues entdeckt und dachte das wäre es, werde mir das jetzt aber nochmal sehr genau ansehen. Ist es denn Blau? Das was ich dort gesehen habe war wirklich nur sehr dünn. War also vielleicht das falsche...

Ähnliche Themen

Denk doch mal nach, bei der FSH fließen Ampere und keine Milliampere.

Ist ein flaches breites Masseband. Schwarz/grau

Die Scheibe geht doch, denke ich!!?? Dann kann es also nicht die Masse im Dach sein! Das BNSTG überwacht ja nur das Relais, nicht die Scheibe!

Zitat:

@expl0d3 schrieb am 6. Februar 2016 um 11:21:08 Uhr:


...
Ist es denn Blau? Das was ich dort gesehen habe war wirklich nur sehr dünn. War also vielleicht das falsche...

Sieht so aus:

Link

So das Massekabel oben sieht auch gut aus, damit stehe ich mal wieder am Anfang.

Image

ist gar nichts gut, da ist kein massekabel von der scheibe angeschlossen.

das braune kabel geht an den massepunkt, da ist aber nichts weiter angeschlossen.

das flachbandkabel ist für die innenleuchte, nicht das massekabel der scheibe.

wäre nicht das erstemal das beim scheibeneinbau die kabel abgeschnitten wurden

Damit wäre aber interessant, wie die Scheibe heizt, wenn die Masseverbindung nicht da ist, wo sie sein sollte.

Zitat:

@Medusa852 schrieb am 21. Februar 2016 um 12:55:20 Uhr:


wäre nicht das erstemal das beim scheibeneinbau die kabel abgeschnitten wurden

würde erst mal unter dem grauen kunststoff richtung scheibe schauen, das liegt dort eventuell.

Aber auch ohne das Kabel sollte kein Fehler im BNSTG sein!

So, gut - hier hat mal jemand geputzt. Ich schreibe meinen Gedankengang jetzt mal nieder.

Wenn die Scheibe oben nicht an Masse angeschlossen ist, sie aber dennoch heizt... dann muss sie Masse haben. Gesetzt dem Fall, dass oben wirklich nix ist, muss der zweite Anschluss der Scheibe unten auf Masse sein, da in der Scheibe zwei Heizmatten sind, "durch die der Strom nun von links nacht rechts fliesst" und wenn jetzt noch die Masseleitung des Relais mit auf diese Pseudomasse geschaltet ist, ist da nicht so viel Masse, da ich denke, dass die beiden Heizmatten in Reihe ordentlich Widerstand haben.

So, das war ne spontane Idee dazu. Also mein nächster "Versuch" Kabel von der Scheibe lösen, messen ob auf einer Zuleitung unten Masse ist.

Das ist jetzt zwar um 7 Ecken gedacht, aber evtl richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen