ClimaCoat nachgerüstet - Hilfe bei Fehlersuche "Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus"

VW Passat B6/3C

Hallo !

Ich habe bei meinem Paserati eine ClimaCoat Frontscheibe von Carglass einbauen lassen, einen Kabelsatz zum Nachrüsten der beheizbaren Scheibe geordert (Anleitung aus der gute fahrt 12-11), ein neues Klimabedienteil (alte Version), sowie auch ein Steuergerät Highend FSH (3C8937049AC) verbaut, verkabelt und codiert.

Der fertige Kabelsatz für die Scheibe beinhaltet ein Relais, hiervon geht ein Kabel zum Sicherungskasten und wird über eine 60A Sicherung angebunden, weitere 2 Leitungen für die Kapton-Kabel der Scheibe, ein Kabel an Masse und eines zum Bordnetzsteuergerät, Stecker B, Pin 2.
Das neue Klimabedienteil wurde angelernt und funktioniert einwandfrei (keine Fehler abgelegt o.ä.)

Wenn nun der Taster am Klimabedienteil für die Frontscheibenheizung nicht aktiviert ist, erhalte ich folgenden Fehler:

01593 - beheizbare Frontscheibe (Z2)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 17
Kilometerstand: 138285 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2007.14.10
Zeit: 00:13:01

Umgebungsbedingungen:
ein
Spannung: 13.85 V
ein
ein
aus
aus
aus

Wenn ich den Taster für die Frontscheibenheizung aktiviere und dann den Fehler im Steuergerät lösche, taucht dieser erst wieder auf sobald ich die Frontscheibenheizung wieder deaktiviere.

Ich habe mehrmals alle Verbindungen auf Beschädigungen o.ä. geprüft und alle Steckverbindungen / Kontakte erneut kontrolliert, einen Fehler in der Verkabelung (welche nach Anleitung für den Kabelsatz erfolgte) kann ich ausschließen.

Was könnte es noch sein?

57 Antworten

Welches Relais wurde verbaut?

Sowas hier:

Bild-1

Kabelbaum für den B6 oder B7? Die unterscheiden sich! War die Anleitung für B6 oder B7???

Sowas, oder genau das? Bau das Relais aus und miss mal ob du einen Widerstand zwischen Pin1 und 2 hast, oder ob der Unendlich ist. Das ist das einzige was das BNSTG auswerten kann.

Es sollte ein Messbarer Widerstand dort sein.

Ähnliche Themen

Kabelsatz für B6 und genau dieses Relais (nur kein Originalbild), werde ich nachmessen, Rückmeldung folgt.

Welches BJ? Beim b7 oder vielleicht auch diesem BCM (3c8...AC ist fur den letzten CC Modelle) muss Pin 1 oder 2 am Masse (b6) oder 12 V (b7)

Spätere CC modelen haben die 3AA BCM modulen.

BJ 09

Ein Pin vom Relais ist an Masse, Pin 1 an Steckplatz B beim BCM ist belegt. An Pin 2 Steckplatz B beim BCM geht wie gesagt das andere Kabel vom Relais.

Komme leider erst am Wochenende zum durchmessen..

Ich bedeute, das BCM kan beim eingeschatet FSH 12V auf dem pi haben, dann muss die andere seite von relais auf Masse.

Aber, es konnte auch sein das die BCM beim eingeschalte FSH Massa an der pin hat, dan muss naturlich dem andere seite von Relais am 12V.

Ich habe ein 3AA... J verbaut (wie im B7) und muss auch dem Massa nach 12V anderen. Das ist das unterschied zwischen ein B6 und B7 und vielleicht auch beim spatere CC mit ein 3C8 BCM.

Nein! 3C (B6) Bornetzsteuergeräte sind alle gleich, das 3C8-AC wird schließlich laut Ersatzteilkatalog sogar als Ersatz für Modelljahr 2006 verwendet! und zu dem würde sich die Heizung nicht einschalten lassen, wenn an der Spule auf beiden Seiten die gleiche Ladung anliegt!

Das Bnstg erkennt das Relais ja wenn es geschlossen ist! Nur geöffnet nicht und da kommt dann der eingebaute Checkwiderstand im Relais zum Tragen!

B6 Kabelbaum am B7 BCM kann nicht gehen!!!!!

Ich denk da ist der B6 Kabelbaum dran?!?!?

Richtig! Entgegen jeglicher Verwirrung:

Passat B6
Steuergerät Generation I
B6 Kabelbaum

An dem Kabelbaum kann man auch nichts vertauschen, das Massekabel ist bereits mit einer Öse zum verschrauben versehen und ich gehe (erstmal) nicht davon aus das der Hersteller die Kabel am Relais vertauscht hat.

Nach dem Ergebnis vom Durchmessen wird man sehen.

Also kein BCM?! Mein Fehler, falsch gelesen!

Stecker T12i PIN 2??

Deine Antwort
Ähnliche Themen