Civic Type R vs. Audi TT 180 & 225 PS

Audi TT RS 8S

Tach Leute,

habe einen Kumpel der in Honda verliebt ist 🙄 und seit gestern haben wir ein Streitgesräch.

Ich weiß das es hier nicht so richtig reingehört,aber schildert mir mal bitte eure Erfahrungen, der Mailt mir die ganze Zeite Zitate wie die CTR Fahrer TT´s abziehen, kann ich ja nicht so Recht glauben.

Sind die Dinger echt so schnell oder konnten alle TT Fahrer die überholt wurden nicht fahren !??

151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von STET


habe ich was verpasst ? 😉 Wer bietet sowas an ? Bitte mal PN an mich, Danke.

Und zum Thema Leistungssteigerung nochmal wiederholend, ein Turbo zu tunen kostet im Verhältnis zum Saugertuning, bezogen auf die resultierende Leistungsausbeute, fast nichts. Damit muss man sich als Sauger Fahrer abfinden, ob es einem gefällt oder nicht ... 😉

und zum Thema Vergleich Landstrasse/Strecke : Da kommts wirklich oft auf den Fahrer an. Was nutzen mir 300 PS mit einem unversierten Fahrer auf der Nordschleife, wenn ich gegen ein Auto mit 180 PS fahre und der Fahrer kennt die Streckenführung/Ideallinie im Schlaf ...

deswegen haben die Autobild Redakteure unseren lieben BurnouTT ja auch auf der Nordschleife mit Ihren 200 PS GOLF 5 GTI in den Kurven nass gemacht, trotz 80 PS weniger😉

Hallo,

also meine Erfahrungen mit den TTs waren eher "enttäuschend".

Ich habe zu dieser Zeit einen Renault Clio Sport Phase 1 mit einer 2.0 16v Maschine und serienmäßigen 169 PS zzgl. Devil Auspuff, BMC Sportshifter und BMC Carbon Airbox gefahren (Leistungsgewicht ca. 6,1kg pro PS bei 1039kg reines Leergewicht)

Der 180 PS TT war von 0-130 eigentlich immer langsamer. Es waren bis ende zweiter, anfang dritter Gang (ca. 110-130) schon 3-4 Wagenlängen die er hinten lag.

Auf der Autobahn ging er schon gut, da war ich zwar immer noch ein wenig schneller als er, jedoch bin ich ihm nicht so deutlich weggefahren wie beim "Test" von 0-100.

Diese Begegnung hatte ich auch mit 2 anderen 180 PS TTs, aber nur einer von denen ging etwas besser, jedoch war er immer noch nicht schneller.

Einmal hatte ich einen 225 PS TT Cabrio hinter mir, der ging schon sehr sehr gut - bis 140 waren wir gleich und dann ist er vorbei (schnelles Gerät 😉

Und nun zum CTR 😁

Der CTR ist schon ein wenig schneller als mein alter Clio, von daher gehe ich mal davon aus, dass man mind. einen 225 PS TT bzw. einen gut gechipten 180 PSler braucht um schneller als der CTR zu sein.

Der CTR ist von 0-200km/h für seine 200 PS einfach schweine schnell, da kommt in der 200 PS Klasse wohl so schnell kein Auto hinterher 😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


deswegen haben die Autobild Redakteure unseren lieben BurnouTT ja auch auf der Nordschleife mit Ihren 200 PS GOLF 5 GTI in den Kurven nass gemacht, trotz 80 PS weniger😉

Traurig, aber wahr... Egal, diese Saison werde ich zum Nordschleifen-Tier. 😁

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Traurig, aber wahr... Egal, diese Saison werde ich zum Nordschleifen-Tier. 😁

dann werden wir uns bestimmt mal begegnen ... 😉

Ähnliche Themen

also viele leute nennen hier immer die ps zahlen vergessen aber das gewicht der beiden wagen -.-

audi tt 225 hat 1600 kilo also ne ganz fette qualle
mein ctr laut typenschein 1100

also ne halbe tonne weniger -.-

noch dazu kostet der tt um ein eckhaus mehr, also sollten die 5000 euro für ein saugertuning etc. längstens drinnen sein

also das coupe wiegt 1470 aber egal !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sh0wd0wn


audi tt 225 hat 1600 kilo also ne ganz fette qualle
mein ctr laut typenschein 1100

1.100 kg ? ohne Fahrer, Tank leer, ab Fahrersitz leergeräumt ? der CTR wiegt 1.270 KG ,aber egal, es wurde eigentlich schon alles wesentlich gesagt ...

also dann doch "nur 200kg" weniger mach noch den quattro dazu und schon bist fast schon dabei !!!!

Also meiner wiegt lt.Fahrzeugschein 1310kg
Gut habe aber auch nur ein TT Coupe Frontantrieb.
Wenn ich das Reserverad + Rücksitzbank heraushole und mit dem Reservesprit unterwegs bin dann spare ich nochmal um die 20kg 😁 😁

War nur Spaß Leute, ich weiß beim CTR wird man auch das ein oder andere noch rausholen können. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von STET


dann werden wir uns bestimmt mal begegnen ... 😉

🙂 Warum nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sh0wd0wn


also viele leute nennen hier immer die ps zahlen vergessen aber das gewicht der beiden wagen -.-

audi tt 225 hat 1600 kilo also ne ganz fette qualle
mein ctr laut typenschein 1100

also ne halbe tonne weniger -.-

noch dazu kostet der tt um ein eckhaus mehr, also sollten die 5000 euro für ein saugertuning etc. längstens drinnen sein

Kommt auf den Geschwindigleitsbereich an. Bei höheren Geschwindigkeiten kommt es auch mehr auf die Aerodynamik an und evtl. Auf- bzw Abtrieb (macht das Auto im endeffekt ja auch leichter/schwerer).

Und man darf nicht die Leistung in dem jeweiligen Drehzahlband in dem man sich befindet vergessen.

Übrigens sind die 1270 kg vom CTR mit 70 kg Fahrer. In der Anleitung steht auch 1199 kg oder so.

bye
Spinal

Vergesst mal nicht den Leistungsraubenden Allrad,...

will auch mal was sagen! mein kumpel hat nen Civic Type R. Krasses Gerät... er hat n Air intake System drin damit schreit er ab 5500 Umdrehungen ganz schön gut. Ich hab nen TTCQ 225 PS (noch)
Bis jez hamma kein Rennen gemacht, kein Bedarf. Wir sind beide mal nacheinander gefahren. Einmal er Beifahrer im TT und ich Beifahrer im Type R. Wir fanden, dass es sich in etwa gleich "anfühlt". Bin auch schonmal auf der Autobahn mitgefahren und bis er mal auf 245 km/h ist, quält der sich schon n bisschen. Da hab ich mitn TT keine Probleme. Lt. Tacho 260 km/h. Fazit: Beschleunigung gleich, Endgeschwindigkeit TT 225 vorne.

Zitat:

Original geschrieben von STET


1.100 kg ? ohne Fahrer, Tank leer, ab Fahrersitz leergeräumt ? der CTR wiegt 1.270 KG ,aber egal, es wurde eigentlich schon alles wesentlich gesagt ...

lol wie bitte? 1270, vielleicht deiner jo

Honda Civic Type-R in Sportauto:

2001 --> 1230 Kg
2003 --> 1231 Kg

Jeweils vollgetankt ohne Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen