Civic Hatch Facelift

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Und hier sind sie, die ersten Bilder vom Facelift:

https://paultan.org/.../

Optisch bis auf die kleinen Details in den Stoßstangen und Grill kaum Veränderungen, da können sich die PreFacelift Fahrer aber freuen 😉🙂
Im Innenraum gibt es die bereits von der Limo bekannten Änderungen.
Edit: Die Stufe im Kofferraum wurde scheinbar entschärft.

Beste Antwort im Thema

Tempolimit auf AB von 120 kmh würde der Umwelt aber viel mehr bringen. So wie im zivilisierten EU Ausland. Raser können gerne auf Privatgrundstücken ihre eigene Autobahen bauen 🙂

300 weitere Antworten
300 Antworten

Honda fährt schon ewig mit Dreizylindern rum mit noch kleinen Hubräumen in Japan das ist nicht das Problem bei dem Motor - das Problem ist der Ölbadriemen ich finde die Konstruktion schrecklich ^^ Das is wie bei VAG wenn durch den Ventildeckel Kabel geführt werden und diese mit Öl umspühlt werden. Da kann der Kunststoff oder der Gummi noch so Ölresistent sein irgendwann sind die Weichmacher raus und dann kommt es zu Problemen. Ein Werkstofftechniker würde mich wahrscheinlich jetzt genaustens aufklären warum ich keine Ahnung habe. Ich finde rein von der Logik her diese Konstruktionen einfach nicht gut. :-)

Wir hatten das doch hier schon mal im Forum, dass der 1.0 von einem österreichischen Ingeuerdienstleister kommt, der auch bei den Ford Ecoboost Mororen mitgewirkt hat!?

Zitat:

@FN1-Fahrer schrieb am 9. Juli 2020 um 10:38:16 Uhr:


Wir hatten das doch hier schon mal im Forum, dass der 1.0 von einem österreichischen Ingeuerdienstleister kommt, der auch bei den Ford Ecoboost Mororen mitgewirkt hat!?

1.0T vielleicht eigentlich ein Steyr Traktormotor? 😁

ne Spaß bei Seite. Ja wie gesagt stellt man die beiden Motoren nebeneinander und schaut man sich die Explosionszeichnungen an sehen die relativ ähnlich aus. sind aber wenn man genauer hin schaut doch recht unterschiedlich. Man hat sicher sich know how anderswo geholt für den Motor.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 9. Juli 2020 um 09:18:35 Uhr:


Habs grad im anderen Freed geschrieben die frühen 1.0T hatten ein Problem mit auflösenden Zahnriemen wegen der Nockenwellen oder Nockenwellenrädern.

Der 1.0T ist ein Honda Motor (von Honda Ingenieuren), nur zusammen entwickelt mit Ford Know how. Ich frage mich bis heute warum Honda keine Kette drauf geschnalt hat ich glaube nicht das der Motor unverhältnismäßig lauter dadurch gewesen wäre....

Hier sind die verflixten 7 zu sehen die den Motor entwickelt haben :-D
https://www.carsofmalaysia.com/files/gallery/p10a2-9.jpg

und hier könnt ihr alles über die Maschine nachlesen:
https://www.carsofmalaysia.com/Post/CruiseTalk/honda-city-2020

Ich vermute das Facelift hat die Probleme nicht mehr. Es handelt sich um frühe 1.0T die in die Motorschäden hineinlaufen können.

Vielen Dank für die Info. Das meinte also der Meister mit "nicht ein wirklicher Honda Motor".
Ich habe im Forum schon mal gelesen dass es zu Problemen mit dem 1.0T kommen kann, dachte aber es sind Einzelfälle. Wenn in meiner Werkstatt aber auch so ein Fall steht, dann muss da schon ein schwerwiegenderes Problem vorliegen. Ist doch eine Kleinstadt hier 😉
Jedenfalls nicht gut für Honda.

@Mike
Dankeschön.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 29. Juni 2020 um 22:20:22 Uhr:


Englische Civic Facelift Werbung:

https://www.youtube.com/watch?v=TTaijdKS09k

Bekommt man diese "Flossen", die der Wagen am Video in den Luft Ein- Auslässen hat irgendwo für den 19er Hatchback?
Quellen?

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 9. Juli 2020 um 09:18:35 Uhr:



Der 1.0T ist ein Honda Motor (von Honda Ingenieuren), nur zusammen entwickelt mit Ford Know how.

Das ist kein echter Honda Motor ;-)
Der Motor im Civic wurde nach den Anforderungen von Honda entwickelt. Die Firma ist FEV.
Hierzu die Quelle:
https://www.fev.com/.../...colloquium-automobile-and-engine-techn.html
"Mit einem im Kundenauftrag entstandenen 1-Liter, 3-Zylinder Otto-DI-Motor präsentiert FEV auf dem ACK darüber hinaus den „HONDA 1.0l VTEC Turbo“ als Produkt einer erfolgreichen Serienentwicklung."

Hier noch was interessantes zum Turbolader:
https://www.springerprofessional.de/.../13306598

Ich hatte da irgendwo noch eine PDF mit vielen Kennwerten und Diagrammen von dem Motor. Muss ich mal wieder finden 😁

Mein Honda Händler in Stolberg meinte, der 1.0t ist von FEV in Aachen entwickelt worden.

Viel Spaß beim Lesen. 🙂

Genau diese PDF meine ich.
Also Zahnriemen ist Geräusch und Spritersparnis.

Zitat:

@Zavage schrieb am 9. Juli 2020 um 21:45:48 Uhr:


Genau diese PDF meine ich.
Also Zahnriemen ist Geräusch und Spritersparnis.

Spritsparen ist Humbug sieht man ja am Verbrauch den 1.0ers der braucht mit 50PS fast soviel wie der 1.5er ^^

1.5er
https://www.spritmonitor.de/.../168-Civic.html?...

1.0er
https://www.spritmonitor.de/.../168-Civic.html?...

FEV hat Honda den 1.0 bestimmt vorgestellt und dann hat Honda denen gezeigt wie man es richtig macht 🙂

Also wenn ich Honda Motoren Entwicklungschef wäre würde ich FEV einen Haufen auf den Schreibtisch setzen :-D

- Ölbadriemen
- 1. charge mit dem bekannten Problem
- hoher Real-Verbrauch 6,73 Liter bei 126PS X-/

Ich hoffe der Motor hält seine 300.000km was Honda vorgibt.

Die PDF zeigt doch das ganze Dilemma. Technische Daten aufgehübscht und dann noch Sätze rausgehauen wie "...verglichen mit dem 1,8-l-Saugmotor ...konnte der Kraftstoffverbrauch um 26% im NEFZ gesenkt werden". Wenn ich so was lese, fällt mir mittlerweile nur eines ein: Mogelpackung auf Kosten Verbraucher. Da wird mit allerlei fragwürdigen, technischen Tricks auf Teufel komm raus der Motor, im wahrsten Sinne des Wortes, zu Tode "optimiert" und ausbaden muss es letztendlich der Verbraucher. Die gleiche Bude hat ja auch den Ecoboost-Motor bei Ford auf dem Gewissen. Fährt sich zugegeben nicht schlecht. Aber wehe man hält sich nicht peinlich genau an Wartungsintervalle, oder benutzt nicht genau das vorgeschriebene Öl, dann kanns lustig werden.

Ich habe jetzt 2 Mal für jeweils ca. ne halbe Tankfüllung den 1.0L fahren können (gleiche Alltagsstrecken, Mix aus allem) und war bei rechnerisch ca. 6,8 - 7,0L. Mit meinem 1.8er fahre ich dieselben Strecken zwischen 6-6,5L. Wo bleibt da der Vorteil? Zumal der 1,0L ein Motor ist, der einen Partikelfilter benötigt um sauber zu bleiben, einen Zahnriemen im Ölbad hat (alleine das genügt mir schon als Ausschlusskriterium), derselbige irgendwann mal gewechselt werden muss (Kosten?) und wohl auch insgesamt kürzere Wartungsintervalle hat (da kommen viele nicht mal auf ein ganzes Jahr). Fairerweise muss ich einen Vorteil zugeben. Durchzug bei niedrigen Drehzahlen ist beim 1.0L besser, aber das alleine ist mir all die genannten Nachteile nicht wert. Außerdem muss ich nicht immer Durchzugssprints hinlegen und habe gelernt nen Sauger flott UND verbrauchssparend durch den Alltag zu bewegen.

Fazit: Nein Danke. Ich bleib dabei. Kein 3 Zylinder, keine Konstruktionsabenteuer. Ich habe mich seinerseits bewusst für Honda entschieden, da ich auf Haltbarkeit und einfache Wartung konstruierte Motoren bevorzuge. Vor ner Weile wäre ich fast mal auf den 1.5T gewechselt. Da zu dem Zeitpunkt aber keine mit OPF im Angebot waren (zu neu) bin ich bei meinem 1.8er geblieben. Auch bin ich immer vorsichtig bei ner kompletten Neuentwicklung und entschied mich lieber abzuwarten, um zu sehen, wie es um die Dauerhaltbarkeit steht, bzw. die ersten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

Der wird jetzt noch 2 Jahre gefahren und wenn sich bis dahin der 1.5 als haltbarer Motor bewährt, gibts den Sport Plus als JW/TZ. Alternativ dann halt den Type R Sport Line. Auf jeden Fall was, das noch nicht dem ganzen Unsinn mit den ab 2022 vorgeschriebenen Assistenzsystemen verfallen ist. Aber dass ist ein anderes Thema...

Was meinst Du mit den 22er Assis?
Geht das über Honda Sensing hinaus?
Diese halte ich mittlerweile für sehr gut, seitdem ich Erfahrungen mit Systemen der Konkurrenz machen durfte (Hyundai, VAG,Audi) 1.5 würde ich ohne Filter kaufen, von der technischen Seite aus gesehen. Ob man da irgendwann ein Fahrverbot für div Strecken riskiert ist natürlich eine andere Frage.
Ich muss allerdings einräumen, dass ich meinen 1.5 so gut wie nie ausfahre, so dass ein 1.0 theoretisch auch gereicht hätte. Wenn ich nicht eine negative 3 zyl Vorerfahrung gemacht hätte aufgrund derer nie wieder ein 3 pott Motorsurrogat ins Haus kommt.

Den 1.5 sehe ich als völlig unbedenklichen Turbomotor

sehr geiler Motor - ultra wenig Verbrauch für die vorhandene Leistung - Steuerkette - MHI Turbolader - sehr gutes Tuningpotenzial und ich habe bis jetzt auch noch von keinen Schäden gehört auch in USA hört man nix außer der von MA Performance der bei etwas über 500PS geplatzt ist aber die wollten sehen was maximal geht bis er platzt für die Entwicklung von Tuningteilen. :-D

Meiner Meinung einer der besten 1.5er Turbo wenn nicht der beste genauso wie der K20C ab 2015

Deine Antwort
Ähnliche Themen