Civic Hatch Facelift

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Und hier sind sie, die ersten Bilder vom Facelift:

https://paultan.org/.../

Optisch bis auf die kleinen Details in den Stoßstangen und Grill kaum Veränderungen, da können sich die PreFacelift Fahrer aber freuen 😉🙂
Im Innenraum gibt es die bereits von der Limo bekannten Änderungen.
Edit: Die Stufe im Kofferraum wurde scheinbar entschärft.

Beste Antwort im Thema

Tempolimit auf AB von 120 kmh würde der Umwelt aber viel mehr bringen. So wie im zivilisierten EU Ausland. Raser können gerne auf Privatgrundstücken ihre eigene Autobahen bauen 🙂

300 weitere Antworten
300 Antworten

@fenderhordes: mit Assi22 meinte ich das hier:
https://www.mobile.de/.../...istenzsysteme-werden-ab-2022-pflicht-7076

Das geht definitiv übers Sensing hinaus: Vor allem die "intelligente Geschwindigkeitsregelung" die dann gleich aktiv runterbremst brauch ich nicht, bzw. will ich nicht haben. Auch auf nen Alkoholtester kann ich verzichten. Ich trinke nicht wenn ich fahre und jedesmal freischalten per Fingersensor oder ähnlichem würde mich recht schnell nerven (ich gehöre zu denen, die das "O.K."-klicken des Navibildschirms schon als dauerhaft nervig empfinden. Aber das kann man ja durch Hack entsorgen ;-)

Allgemein nutze ich schon Assistenzsysteme. "Totwinkelwarner" z.B. finde ich super (und hat mich auch schon mal gerettet). Aber da eher die passiven. Aktiv eingreifendes mag ich nicht so sehr. Spurhalteassistent ist z.B. eines der Dinge, die ich in Mietwagen sofort aussschalte. Auch sowas wie ACC bei VW/Audi nervt mich eher als das es hilft. Vor allem hatte ich da schon 2-3 Mal heftige Schockmomente (z.B. Vollbremsung wegen paralelll parkendem Auto auf ner Dorfstrasse sowie eine heftige Bremsung wegen einschehrendem LKW in langezogener Autobahnkurve, nur war der eine Spur weiter rechts, das war kein Spass...).

Wie sind denn da so Eure Erfahrungen mit dem Honda Assys? Vor allem würde mich interessieren, ob der Tempomat auch weiterhin nur passiv funktioniert. D.h. hält stur die eingestellte Geschwindigkeit, ohne automatische Anpassung/Bremsung/Abstandsregelung. Ich bin jetzt zwar schon ein paar mal den 10er Civic gefahren, aber jedes Mal mit Beifahrer/in, da wollte ich nicht unbedingt rumspielen ;-)

Bei VW/Audi z.B. heißt es alles oder nichts. D.h. Tempomat nur in Verbindung mit ACC nutzbar, oder ACC offiziel gar nicht deaktivierbar (und wenn, dann ade Tempomat).

Hinsichtlich OPF war/bin ich im Zwiespalt. Technisch gesehen lieber ohne. Ein Bauteil weniger, das Ärger machen kann ;-) Leider weiß man aber nicht, was den Politikern sonst noch alles an Ideen einfällt. Da ich dieses Auto dann vermutlich auch so lange wie irgendwie möglich fahre (Thema Assistenten!) denke ich, das man mit OPF länger fahren kann als ohne OPF. Wohne im Raum Stuttgart und da gehts ja gerade wegen Euro 5 Diesel rund...keine Ahnung was als nächstes kommt.

@EG_XXX: sehe den 1.5T als auch deutlich bessere Konstruktion, vor allem im Vergleich zum 1.0T, deswegen habe ich diesen überhaupt in Erwägung gezogen. Fahrtechnisch auch super. Geht gut, guter Mix aus sportlich und komfortabel. Bin aber bei DI-Motoren sehr vorsichtig und wollte mal die Gemeinschaft erst ein paar Jahre testen lassen, wie haltbar der Motor denn auch wirklich ist. Prinzipiell schätze ich Honda so ein, dass deren Eigenkonstruktionen nicht so auf Kante konstruiert sind wie bei anderen Firmen, aber es war halt deren erster DI-Motor, und da kann auch bei Honda mal was schief gehen. Kam ja mal ne zeitlang das Thema Oil Dilution hoch (was alle DI mehr oder weniger haben), aber das hat sich wohl eher bei der Kombi Kurzstrecke/kaltes Klima ergeben, Honda hat da reagiert und man hört nichts mehr dazu. Im Moment stören mich eigentlich nur die, bei meinem Fahrprofil drohenden, recht kurzen Wartungsintervalle von unter einem Jahr, damit einhergehend höherer Zeitaufwand. Klar kostet das zwar nicht die Welt, aber summiert sich über die Jahre halt auch (ist aber immer noch kein Vergleich zu anderen Herstellern und deren Wartungskosten/-überraschungen)...Irgendwann machst dann lieber gleich beim nächsten Radwechsel IMMER ne Inspektion mit ;-) (psst...lasst das ja nicht die Hersteller lesen, sonst kommen die noch auf blöde Ideen...)

Ach ja, und der Sitzbezug bei Sport Plus gefällt mit nicht so sehr. Fühlt sich irgendwie nach Plastik an. Vlt. dann doch lieber den Type R Sport Line. Ich stell mir schon das Gesicht meiner Frau vor, wenn ich versuche 320 PS via Sitzbezug zu rechtfertigen ;-)

Zitat:

@zhong schrieb am 17. Juli 2020 um 14:18:39 Uhr:



1
mit Assi22 meinte ich das hier:
https://www.mobile.de/.../...istenzsysteme-werden-ab-2022-pflicht-7076
Das geht definitiv übers Sensing hinaus

2
Vor allem die "intelligente Geschwindigkeitsregelung" die dann gleich aktiv runterbremst brauch ich nicht, bzw. will ich nicht haben.

3
Auch auf nen Alkoholtester kann ich verzichten.

4
Wie sind denn da so Eure Erfahrungen mit dem Honda Assys?

5
Vor allem würde mich interessieren, ob der Tempomat auch weiterhin nur passiv funktioniert. D.h. hält stur die eingestellte Geschwindigkeit, ohne automatische Anpassung/Bremsung/Abstandsregelung.

6
Bei VW/Audi z.B. heißt es alles oder nichts. D.h. Tempomat nur in Verbindung mit ACC nutzbar

7
Ach ja, und der Sitzbezug bei Sport Plus gefällt mit nicht so sehr. Fühlt sich irgendwie nach Plastik an. Vlt. dann doch lieber den Type R. Ich stell mir schon das Gesicht meiner Frau vor, wenn ich versuche, den Type R via Sitzbezug zu rechtfertigen ;-)

1:
vieles ist schon drin, und vieles auch durchaus interessant

2:
der aktuelle Civic kann schon jetzt die Daten der Verkehrszeichenerkennung einlesen und verhindern, dass Du schneller fährst.

3:
den bekommst Du ja gar nicht - Pflicht wird erstmal der Stecker, an dem der Tester angeschlossen werden könnte. Mehr nicht.

4:
sehr gut, seit 2009 fahre ich damit

5:
nein, weil

6:
auch für Honda gilt. Entweder ACC, oder nix.

7:
Sport+ mit Leder bestellen

Mein Tempomat im FK8 bremst und beschleunigt ganz problemlos.

@zhong, Type R Sportline, bin absolut bei Dir. Das ist momentan der beste CiviC.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fenderhordes schrieb am 17. Juli 2020 um 15:43:02 Uhr:


@zhong, Type R Sportline, bin absolut bei Dir. Das ist momentan der beste CiviC.

kommt drauf an :-D er bietet ein gutes Gesamtpaket

Vor allem keine Frittentheke

Hmm... Jetzt macht ihr mir bei meinem 1.0er echt Angst...

Zitat:

@planetofrock schrieb am 18. Juli 2020 um 20:50:11 Uhr:


Hmm... Jetzt macht ihr mir bei meinem 1.0er echt Angst...

Ein Himmelfahrtskommando sozusagen...

Zitat:

@Hondatester schrieb am 18. Juli 2020 um 21:49:07 Uhr:



Zitat:

@planetofrock schrieb am 18. Juli 2020 um 20:50:11 Uhr:


Hmm... Jetzt macht ihr mir bei meinem 1.0er echt Angst...

Ein Himmelfahrtskommando sozusagen...

😁 jetzt mal den Teufel nicht an die Wand kritzeln! So schlecht ist er nicht aber man muss an der ein oder anderen Ecke acht geben und wenn man weiß wo die Punkte sind kann man auch mit dem Motor umgehen.

Zitat:

@planetofrock schrieb am 18. Juli 2020 um 20:50:11 Uhr:


Hmm... Jetzt macht ihr mir bei meinem 1.0er echt Angst...

Meine Frau fährt auch den 1.0er, ich bin auch etwas skeptisch und hat jetzt fast 10.000km auf der Uhr.
Ich glaube wenn man penibel darauf achtet, dass die Services nach Bordcomputer und auch pünktlich gemacht werden dann wird der Motor keine Probleme machen und lange halten.
Außerdem wird keine andere Werkstatt als unser HH das Auto in die Finger bekommen, damit ja alles richtig gemacht wird als z.b. bei freien Werkstätten die durch Unwissenheit eventuell das falsche Öl einfüllen, was bei diesem Motor ja essentiell wichtig ist das nur freigegebenes Öl eingefüllt wird.

Das ist so eine Frage, ich habe den Verdacht, dass die Händler ihre Hausplörre einfüllen, was halt grad vorrätig ist. Es mag die bessere Alternative sein, sein Öl mitzubringen, oder es abzusprechen ob das gewünschte Öl im Haus ist. Auch deswegen werde ich für den kommendem Service wohl nach Frankfurt fahren.
Die machten auf mich einen sehr guten Eindruck.

Der 1.0 wird halten, warum auch nicht.
Wir reden von Honda und nicht von heimischen premium Herstellern.
Honda verkauft den Motor in viele Märkte und außerhalb Deutschlands ist man als Marke erledigt, wenn es zu etlichen Motorschäden kommt. Nur wir verzeihen es unserem VW, unserem BMW allzu gerne.
Eigentlich sollte jeder Hersteller 7 oder 8 Jahre Garantie auf den Motor geben.

Den Verdacht das der Händler macht was er will in Sachen Öl, kann man leicht ausräumen, oder auch bestätigen.
Im offenen Gespräch hat das bisher immer funktioniert.

Um mal ein bißchen Optimismus reinzubringen. Wenn nen 3 Zylinder mit Ölbadriemen, dann von Honda + aufpassen wie von den Vorpostern bereits beschrieben, dann müsste es auch passen.

Was aber nichts an der allgemeinen Problematik ändert, dass viele der Downsizing Motoren doch recht sensible Konstruktionen sind, die auf jeden Fall mehr gehegt und gepflegt werden müssen um auf vergleichbare Dauerhaltbarkeit, bzw. hohe Kilometerlaufleistungen zu kommen wie z.B. alte Sauger. Auch nimmt der Spielraum, Dinge selbst kostengünstig zu reparieren, oder beim Schrauber des Vertrauens reparieren zu lassen, rapide ab.

Ist ja auch keine Wunder, zeitgeschichtlich ist die Downsizing/DI-Ära ja noch recht jung. Da wird viel ausprobiert und dann kann halt auch mal was schief gehen. Ob man die eine oder Andere Idee gleich von vornherein als Schnapsidee erkennen könnte (Ölbadriemen wie Honda/Ford, Ölabstreiferringe wie bei VW/Audi) sei mal dahingestellt.

Stören tut mich eigentlich nicht unbedingt, dass mal was fehlkonstruiert wurde. Sondern eher das verhalten der Werkstatt oder Hersteller (tja, Garantie leider gerade rum, kann nicht sein, gehört so, da ist nix...etc.). Und da hatte ich bisher bei Honda noch die besten Erfahrungen. Audi (Elektrik, Diverses) und Mercedes (Rost) waren da am ganz anderen Ende der Kulanzskala.

Die Probleme beim 1.0T scheinen ja "nur" die erste Serie zu betreffen, zwar schlimm genug, aber die neueren Motoren werden ja wohl hoffentlich länger halten. Wenn ich einen von der ersten Serie fahren würde, würde ich mich bei Honda genauestens Erkundigen worauf man achten soll damit so ein kapitaler MS nicht passieren kann.

Derweil bin ich zwar erst 270 jungfräuliche Km mit dem 1.5T im HRV gefahren, aber muss sagen bin jetzt schon begeistert von dem Auto und von dem Motor. Läuft im HRV Sport extrem leise und ruhig, streichle ihn zwar derzeit noch, dennoch merkt man gleich dass da ordentlich bums vorhanden ist. Verbrauch auch genial, Anfangs sogar unter 6l, aktuell bei nur Kurzstrecke zur Arbeit hat es sich bei 7,4l eingependelt. Ein Wert welchen ich bei meinem 9er Civic 1.8 AT nie erreicht habe. War schon froh wenn ich Kurzstrecke beim Civic unter 10l geschafft habe...

Gib ihm 1000km bevor du in hohe Drehzahlen gehst und mehr Gaspedalstellung gibst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen