Civic Hatch Facelift
Und hier sind sie, die ersten Bilder vom Facelift:
https://paultan.org/.../
Optisch bis auf die kleinen Details in den Stoßstangen und Grill kaum Veränderungen, da können sich die PreFacelift Fahrer aber freuen 😉🙂
Im Innenraum gibt es die bereits von der Limo bekannten Änderungen.
Edit: Die Stufe im Kofferraum wurde scheinbar entschärft.
Beste Antwort im Thema
Tempolimit auf AB von 120 kmh würde der Umwelt aber viel mehr bringen. So wie im zivilisierten EU Ausland. Raser können gerne auf Privatgrundstücken ihre eigene Autobahen bauen 🙂
300 Antworten
Wie war das denn abgestimmt und wie bist du damit gefahren?
Ich hab sie hauptsächlich dafür weil er sich damit besser fährt im unteren und mittleren Drehzahlbereich.
Bin den Civic auch erst 1x ausgefahren und hab es auch nicht mehr vor. Ebenso Beschleunigungsorgien vom Stand weg, deshalb ist das schon ne Überlegung ob ich überhaupt mal teste was da so geht. Ich behaupte mal dass ich sehr materialschonend fahre.
Hab die seit über 1 Jahr drin und nichts negatives bemerkt. DPF regeneriert normal und der Verbrauch ist quasi gleich geblieben wenn ichs ruhig angehen lasse eher weniger.
In England fahren die mit den Dingern mehrere 100.000 km und ich habe da nichts negatives drüber gelesen, was im Netz ja eigentlich schnell auffindbar sein sollte.
Wenn die Box human eingestellt ist, geht das schon. Die dreht bissle den Raildruck hoch und das wars. Zu arg eingestellt, kann sie aber auch Injektoren oder HD-Pumpe killen.
Eine Software-Anpassung ist natürlich immer besser.
So denke ich auch. Laut Hersteller überschreitet die Box nie die von Honda vorgegebenen Maximalwerte und ich hab sie auch nicht auf der vollen Leistung stehen. Seit 15.000 km keine Probleme.
War gestern zu stürmisch, vielleicht mache ich die Woche mal ein Video, dann geht das aber ins 9er Forum 😉
Demnächst steht eine Probefahrt mit dem Sportline Exe 1.0T CVT an.
Die Frage ist ob der 1.0T CVT bei Kurzstrecken es besser kann als mein 9er EXE AT.
Hier sieht man schön den Unterschied, aktuelle Fahrt war die Urlaubsfahrt nach Triest, der Rest großteils Kurzstrecke(im Winter) zur Arbeit und Stadtverkehr.
Ähnliche Themen
Sportline EXE (ist ja neu) vs. 4D EXE Tageszulassung oder 5D Sport+/Prestige Tageszulassung.
Was würde am Ende denn teurer kommen?
Oder sind sie preislich auf einem Level und Deine Vorliebe für 3-Zylinder gibt den Ausschlag?
Verbrauchstechnisch liegen beide lt Spritmonitor bei 6,7 l
Der 1.5er ist in Österreich deutlich teurer im Unterhalt als der 1.0er. Daher kann man das nicht so vergleichen wie bei uns in Deutschland.
Zitat:
@FN1-Fahrer schrieb am 21. Februar 2020 um 14:35:22 Uhr:
Der 1.5er ist in Österreich deutlich teurer im Unterhalt als der 1.0er. Daher kann man das nicht so vergleichen wie bei uns in Deutschland.
Exakt, der 1.0T wäre in Öst. im Unterhalt sogar nochmals um einiges günstiger als mein 1.8er. Ausschlaggebend ist für mich aber die Sportline Ausstattung mit den roten Ziernähten und dem Heckspoiler, verbunden mit rallye rot 😎, in dieser gefällt mir persönlich der 10er Civic einfach am besten. Somit fällt der 1.5T und die Limo automatisch weg. Gäbe es den Sportline mit dem 1.5T, würde ich wohl zu diesem tendieren, den meine Vorliebe zu 3 Zylindern hält sich in Grenzen. Wenn es aber gut gemacht ist, wäre es okay für mich. Ich vertraue hier einfach mal der Honda Qualität.
Wie gesagt, mein Händler organisiert mir nun eine Probefahrt mit CVT und dann sehen wir weiter.
Interessant wäre eben der Verbrauch beim 1.0T CVT bei Kurzstrecke. Normalerweise denke ich sollte aber der kleine Motor weniger schlucken als mein 1.8er mit Wandlerautomatik.
Der Wandler frisst, gerade bei Kurzstrecke, deutlich mehr. Meinen 1.8e Exe als Handschalter kann ich ohne großen Stress im hohen 5,x bis 6,x Bereich bewegen wenn ich möchte.
Der 1.0 ist im Stadt und Überlandbereich auch sehr sparsam. Einzig bei höherem Autobahntempo fängt er das saufen an, das tun aber alle Mini-Motoren.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 22. Februar 2020 um 09:12:53 Uhr:
..... Einzig bei höherem Autobahntempo fängt er das saufen an, das tun aber alle Mini-Motoren.
Turbos generell, frei nach dem Motto: 'Turbo läuft - Turbo säuft'.
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 25. Februar 2020 um 08:00:03 Uhr:
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 22. Februar 2020 um 09:12:53 Uhr:
..... Einzig bei höherem Autobahntempo fängt er das saufen an, das tun aber alle Mini-Motoren.Turbos generell, frei nach dem Motto: 'Turbo läuft - Turbo säuft'.
beim L15B und K20C aber nicht der Fall...
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 25. Februar 2020 um 08:00:03 Uhr:
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 22. Februar 2020 um 09:12:53 Uhr:
..... Einzig bei höherem Autobahntempo fängt er das saufen an, das tun aber alle Mini-Motoren.Turbos generell, frei nach dem Motto: 'Turbo läuft - Turbo säuft'.
Ich bin noch keinen anderen Benziner gefahren, der bei 160 so wenig verbraucht, wie der 1.5T mit CVT.
Ja mit dem CVT hat man auch auf der AB niedrige Drehzahlen, darum sollte vermutlich wohl auch der 1.0T CVT nicht zum Säufer werden.
Heute war es nun soweit. Konnte den Sportline Exe CVT testen. Erster Eindruck, nicht schlecht!
Der kleine 1.0T läuft am Stand wirklich sehr laufruhig, typisch Honda eben, man merkt hier den 3 zylinder absolut nicht, respekt. Auch bei Autobahn Tempo herrscht absolute Ruhe, dahingleiten mit 130 Sachen ist kein Problem. Auch beim Beschleunigen klingt der Motor nicht aufdringlich, im oberen Drehzahlbereich etwas kernig, stört aber nicht, klingt wie ein halber 6 Zylinder 😉 .
Einziger Kritikpunkt -> wenn er kalt ist klingt er im unteren Drehzahlbereich doch etwas rau und lauter als mein 1.8er, aber ist denke ich nicht so schlimm, denn dafür ist er beim Beschleunigen wiederum leiser.
Von 0-100 ist der 1.0T CVT tatsächlich fixer als mein 1.8er AT, denke auch bis 130km/h ist er schneller, ab 130km/h allerdings liegt er mit meinem FK2 ziemlich gleich auf. Unterm Strich also nicht all zu viel Unterschied. Denke mit einem reflash läuft der 1.0T aber dann doch deutlich besser.
Kleines Beschleunigungsvideo von heute gibt es auch noch hier:
https://youtu.be/kNCmBSkyiiY
Zitat:
@hotnight schrieb am 3. März 2020 um 17:20:35 Uhr:
Heute war es nun soweit. Konnte den Sportline Exe CVT testen. Erster Eindruck, nicht schlecht!Der kleine 1.0T läuft am Stand wirklich sehr laufruhig, typisch Honda eben, man merkt hier den 3 zylinder absolut nicht, respekt. Auch bei Autobahn Tempo herrscht absolute Ruhe, dahingleiten mit 130 Sachen ist kein Problem. Auch beim Beschleunigen klingt der Motor nicht aufdringlich, im oberen Drehzahlbereich etwas kernig, stört aber nicht, klingt wie ein halber 6 Zylinder 😉 .
Einziger Kritikpunkt -> wenn er kalt ist klingt er im unteren Drehzahlbereich doch etwas rau und lauter als mein 1.8er, aber ist denke ich nicht so schlimm, denn dafür ist er beim Beschleunigen wiederum leiser.Von 0-100 ist der 1.0T CVT tatsächlich fixer als mein 1.8er AT, denke auch bis 130km/h ist er schneller, ab 130km/h allerdings liegt er mit meinem FK2 ziemlich gleich auf. Unterm Strich also nicht all zu viel Unterschied. Denke mit einem reflash läuft der 1.0T aber dann doch deutlich besser.
Kleines Beschleunigungsvideo von heute gibt es auch noch hier:
https://youtu.be/kNCmBSkyiiY
Es kann sein dass ich mich täusche aber wenn ich mir das Video anschaue, scheint der CVT Effekt alias Gummibandeffekt bei dem Auto nicht vorhanden zu sein. Bei meinem ist er auch nicht schlimm aber schon spürbar / hörbar.