Civic Hatch Facelift

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Und hier sind sie, die ersten Bilder vom Facelift:

https://paultan.org/.../

Optisch bis auf die kleinen Details in den Stoßstangen und Grill kaum Veränderungen, da können sich die PreFacelift Fahrer aber freuen 😉🙂
Im Innenraum gibt es die bereits von der Limo bekannten Änderungen.
Edit: Die Stufe im Kofferraum wurde scheinbar entschärft.

Beste Antwort im Thema

Tempolimit auf AB von 120 kmh würde der Umwelt aber viel mehr bringen. So wie im zivilisierten EU Ausland. Raser können gerne auf Privatgrundstücken ihre eigene Autobahen bauen 🙂

300 weitere Antworten
300 Antworten

Mega, wie sie die Arbeitshaltung und den Ethos (hoffentlich) hoch halten; verlieren sie doch in 2 Jahren ihren Job.

Naja, also viele Civics, die ich gesehen habe hatten etliche Verarbeitungsmängel.
Meiner hatte auch 4.

Wenn sie wieder in Japan gefertigt werden, steigt hoffentlich wieder die Qualität.

Leute - Japanfertigung ist kein Garant für höhere Qualität.

Und warum werden die Prestige und Sport Plus Varianten, kaum günstiger...

Ähnliche Themen

Zitat:

@hotnight schrieb am 20. Januar 2020 um 15:29:39 Uhr:


Interessantes Detail, Honda wirbt für den 1.0T mit CO2-Emission Werten in g/km von 107–110.
Sieht man sich die technischen Datenblätter an steht dort aber ganz was anderes: 129-151 .

Hat dafür jemand eine Erklärung?

Des Rätsels Lösung gefunden:
(quelle honda.de)

Co2

Real sind es 156 gramm co2 ^^

6,67 Liter auf 100km
https://www.spritmonitor.de/.../168-Civic.html?...

Wenn der 1.0T CVT annähernd so abgeht wie hier auf diesem Video, wäre das Teil sogar flotter als mein 9er Exe Automatic 😕 :

https://youtu.be/3lxAJFz4Lnk

Eventuell noch ein neues Mapping und schon könnte das Teil wirklich Spaß bereiten 😉
Die Frage ist nur ob wie lange der kleine Motor da mitmacht.

Ich hatte FK2 Automatik, kenne den FK6 CVT recht gut - der FK6 ist tatsächlich flotter als der FK2. Und bequemer. Und liegt besser. So meine Wahrnehmung.

Ja der 5-Gang Wandler im FK2 frisst leider sehr viel Zeit durch die riesige Gangspreizung der effektiv vier Fahrgänge (Vmax wird im 4. Gang erreicht, 5. Gang ist reiner Schongang). 🙁

FK2 AT 0-100 Bandbreite je nach Ausstattung (Exe ist die letzte Ziffer):
10,4 - 11,2 - 11,2 - 11,4

1.0 CVT 0-100 Bandbreite je nach Ausstattung:
10,2 - 10,6 - 10,8 - 11,0

Der FK2 Automatik hat zwar nur 6 Nm weniger Drehmoment als der 1.0, diese liegen aber erst recht spät an. Dazu kommen die lang gespreizten vier Fahrgänge. Der 1.0 hat zwar kaum mehr Drehmoment, dieses liegt aber dank Turbo schon viel früher an. In Kombination mit den kurzen Gangsprüngen hilft das CVT also durchaus um eine Weile mitzukommen, trotz weniger Nennleistung. Ich denke ab 150 km/h hat sich das dann aber auch erledigt.

Auf der Bahn dagegen sind die 1.0er nicht mal annähernd ein gleicher Gegner, eher Opfer, selbst ab 100 km/h weg, über 160 dann sehr deutlich. Aber ich hab halt 6 relativ eng gespreizte Gänge, bin dadurch sehr viel öfter an der Maximalleistung und hab auch keine Wandlerverluste in dem Bereich bis die WÜK beim 5-Gang AT schließt.

Wenn man sich Tachovideos vom 1.0 anschaut, sieht man dass ab 150 quasi der Ofen aus ist, bis da hin laufen sie aber ganz passabel. 100-200 braucht ein 1.0 laut Performancebox 50,6 Sekunden, das schafft mein schwerer FK2 Exe in 36,8 Sek., ebenfalls laut Performancebox. Wäre interessant was der FK2 AT braucht 100 auf 200, denke der wird über 150 langsam davon fahren, Vmax sowieso.

Das Getriebe beraubt den FK2 AT halt seines Sprintvermögens, würde ich in Österreich wohnen, wo der Bereich über 150 km/h nie genutzt wird, hätte ich mir aber ggf. auch die AT-Variante gekauft, im Alltag ist es einfach sehr entspannend Automatik zu fahren, vor allem in Staus usw.

Zitat:

@hotnight schrieb am 14. Februar 2020 um 13:50:44 Uhr:


Wenn der 1.0T CVT annähernd so abgeht wie hier auf diesem Video, wäre das Teil sogar flotter als mein 9er Exe Automatic 😕 :

https://youtu.be/3lxAJFz4Lnk

Eventuell noch ein neues Mapping und schon könnte das Teil wirklich Spaß bereiten 😉
Die Frage ist nur ob wie lange der kleine Motor da mitmacht.

Ja nach einem Reflash fährt er sich fahrdynamisch wie ein 1.5T 😁 gefühlt ^^ hat auch dann ~150PS und 250NM ca. 😁😉

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 14. Februar 2020 um 16:33:20 Uhr:


Das Getriebe beraubt den FK2 AT halt seines Sprintvermögens, würde ich in Österreich wohnen, wo der Bereich über 150 km/h nie genutzt wird, hätte ich mir aber ggf. auch die AT-Variante gekauft, im Alltag ist es einfach sehr entspannend Automatik zu fahren, vor allem in Staus usw.

Jep,deshalb habe ich mich auch für den Wandler entschieden, man wird halt im Alter bequemer 😉 .

Aber ihr habt es wirklich sehr gut zusammengefasst, die Wandlerautomatik raubt dem 1.8er leider wirklich viel an Spritzigkeit. Bis 173 km/h zieht er im 3.Gang schon ganz gut durch, aber wenn es dann in den 4.Gang geht wird es auch zäher. Die 0-100 Zeit ist auch recht bescheiden. Ob der 1.0T CVT ab 150km/h verliert wäre interessant, aber so ab 100km/h scheint er schon besser ab zu gehen als der 9er FK2 AT.

Hier mal ein Video von meinem Teil zum Vergleich, leider nicht ganz vom Stand weg:
https://youtu.be/ATlLFTQVMDY

Habe auch schon gehört das der 1.0T mit Reflash ziemlich nahe an den 1.5T (Serie) rankommen soll. Wäre interessant welchen 0-100 Zeit er dann schaffen würde.

Jedenfalls werde ich den 1.0T CVT mal probefahren, sobald mein Händler einen zur Verfügung hat. Bin schon gespannt drauf.

Gefühlt ist das echt eine Gurke. Ich müsste mal ein Video von meinem Diesel machen, ich denke der geht um einiges besser.

Zitat:

@nieek schrieb am 15. Februar 2020 um 13:34:34 Uhr:


Gefühlt ist das echt eine Gurke. Ich müsste mal ein Video von meinem Diesel machen, ich denke der geht um einiges besser.

Dein Gefühl bestätigt sich auch auf dem Papier:
http://www.zeperfs.com/en/duel6657-7341.htm

In der Realität wird es nicht anders aussehen. Trotz 90kg mehr wegen 4 Zylindern (größerer Motor) macht der 1.6 i-Dtec Diesel bei der Elastizität und Beschleunigung bis 140km/h die bessere Figur erst ab 140 machen sich die 10PS wohl bemerkbar....

Ja, mache ich aber demnächst vielleicht trotzdem mal. Ist eine "Box" verbaut womit er spürbar besser läuft, kürzlich erst leidvoll erlebt nach dem Ausbau zwecks TÜV

Zitat:

@nieek schrieb am 15. Februar 2020 um 19:57:53 Uhr:


Ja, mache ich aber demnächst vielleicht trotzdem mal. Ist eine "Box" verbaut womit er spürbar besser läuft, kürzlich erst leidvoll erlebt nach dem Ausbau zwecks TÜV

Bei deinem Diesel ne Box? Ich rate jedem von diesen Mogelboxen hab. Lieber sauber über das originale Steuergerät abstimmen!

Bei meinem Diesel Toyota Auris damals hat so ne Box alles zerstört obwohl ich damals extra nach Österreich gefahren bin zu der Firma die die Boxen vertreibt und die Box hab ich sogar noch vorort auf der Straße abstimmen lassen zusammen mit dem Programmierer. Hat nix gebracht nach 2 Jahren war DPF verglüt Mittelschalldämpfer im Eimer Sensor und 5. Einspritzdüse defekt 3800 Euro Schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen