Civic 10gen. Verbrauch
Hallo
Ich fahre seit letzter Woche einen Sport Plus (Schalter), das Auto macht richtig Spaß, hatte einen Fk1 vorher und das sind Welten Unterschied (Qualität,Dämpfung,Geräusche). Man merkt wirklich das der neue von A-Z entwickelt worden ist.
Nun meine Frage wie viel Liter fährt ihr so in der Stadt?
Ich fahr mit 8.9L mit sehr viel STOPandGo Verkehr. Habt ihr vlt Tipps wie man den vlt unter 8l fahre kann? Danke.
..
Beste Antwort im Thema
Wem interessiert VW und deren motoren....das ist ein honda 10 forum hier:-)))))
703 Antworten
Bin immer ganz entspannt unterwegs.
2-3x im Jahr wird der Motor intern durchgelüftet, wenn sich die Gelegenheit ergibt 😉
Ich kenne den 1.0 nicht persönlich, hatte aber vorher den Skoda Scala mit dem 1 Liter 3-Zylinder. war absolut nicht meins. Der Klang war recht kernig, aber Vibrationen und die bescheidene Leistung von 106 Ps haben mich zu Honda getrieben und ich habe den 1.5 Handschalter gekauft und bin rundrum zufrieden.
Verbrauch im Schnitt bei ca Drittelmix aus Stadt, Landstr und BAB 5,8-6,2 Liter E10
Zitat:
@7897civic1.5-18 schrieb am 4. Juni 2018 um 12:35:14 Uhr:
Der CVT Verbraucht wie ich weiss auch weniger als der Schalter..
Also mein CVT 1.0 krieg ich nicht unter 7L/100 im Durchschnitt.
Und ich fahre ziemlich spritsparend. Vielleicht liegt es an meinen Allwetterreifen,
dass ich nie eine 6 davor stehen habe...Wenn ich teils sehe das die Leute hier
sogar eine 5 stehen haben bei ihren 1.5 turbos.. dann find ich den kleinen Motor
echt nicht spritsparend oder sonst was.
Allwetter fahre ich auch.
Ähnliche Themen
@HarryJohnson
Fahre auch Allwetterreifen und habe einen eher niedrigen Verbrauch. Aber mein Reifenmodell ist auch bekannt dafür einen geringen Spritverbrauch zu haben.
Vielleicht sind deine Strecken zu kurz oder du fährst zu schnell auf der Autobahn um einen niedrigen Verbrauch zu schaffen?
Wenn man vorsichtig fährt sollte man den 1.0er schon ziemlich sparsam fahren können:
https://www.motor-talk.de/.../civic-10-hypermiling-t6808603.html?...
https://www.motor-talk.de/.../civic-10-hypermiling-t6808603.html?...
Zitat:
Für Honda hat das keinen Sinn mehr gemacht nochmal nachzubessern und das Modell umzurüsten.... Die spinnen ja hier komplett in der EU
Das Update hat meiner auch bekommen, das "Turbofauchen" war danach weg.
Ich kenn mich jetzt nicht so genau mit allem aus, die Lambdasonde versagte halt knapp 2 Jahre nach dem Update.
Lt. Mechaniker, wo ich den Civic zuerst auslesen lies, ist das "normal" heute.
Bei mir (1,5 Turbo) hat sich der Verbrauch so auf 7,3 Liter eingependelt. Fahre halt ziemlich viel Kurzstrecke und zu wenig Langstrecken. Und den Turboschub beim Überholen nehme ich dann doch her. Auf Langstrecken ließe er sich sicherlich auch um die 6 Liter fahren überhaupt wenn man im Verkehr "fließt", in meiner dünn besiedelten Umgebung ist man halt doch des öfteren verleitet mehr am Gaspedal zu drücken mangels Verkehr ;-)
Hängt nicht soviel vom vorsichtig fahren ab, viel mehr von der Streckencharakteristik bzw. bremsen und beschleunigen. Wenn man nicht viel konstant fahren kann, steigt der Verbrauch gleich drastisch an.
Wichtig ist immer konstant zu fahren und wenig beschleunigen und bremsen. Da spart man am meisten.
Auf dem Weg zur Arbeit sind es bei mir ca. 3 km durch die Stadt bis zur Autobahn. Frühs fast alle Ampeln aus, dann auf Autobahn etwas mehr als 30 km mit ca. 100 km/h und dann runter und Landstraße mit einem Dorf nochmal 7 km. Da habe ich im Sommer als Anzeige 3,9 bis 4,3 Liter für diese Strecke. Ist eben sehr konstant ohne viel bremsen und beschleunigen.
Wenn ich zu meinen Eltern fahre, ist das Landstraße mit mehreren Dörfen und dann immer wieder auf 50 oder 30 km/h runterbremsen und danach auf 70 km/h oder mehr beschleunigen, da habe ich knapp unter 6 Liter wenn es gut läuft. Das sind fast 2 Liter Differenz. Da merkt man deutlich daß der Motor für den NEFZ bzw. WLTP Test entwickelt wurde wobei ich den Wert von 4,9 Litern NEFZ nicht erreiche im Durchschnitt. Da habe ich knapp 5,4 Liter.
Der 1,2 TSI in meinem Octavia II hat einen NEFZ von 5,7 Liter und ich habe 5,47 Liter. also ewas weniger als Vorgabe was mich natürlich freut und beim Honda etwas ärgert aber ich fahre mit beiden gleich, nur muß ich beim Honda etwas mehr bremsen, da so gut wie keine Motorbremse und schwerer ist er auch und beim beschleunigen fühlt er sich auch schwerfälliger an.
Zitat:
@HarryJohnson schrieb am 21. August 2022 um 12:30:30 Uhr:
Zitat:
@7897civic1.5-18 schrieb am 4. Juni 2018 um 12:35:14 Uhr:
Der CVT Verbraucht wie ich weiss auch weniger als der Schalter..Also mein CVT 1.0 krieg ich nicht unter 7L/100 im Durchschnitt.
Und ich fahre ziemlich spritsparend. Vielleicht liegt es an meinen Allwetterreifen,
dass ich nie eine 6 davor stehen habe...Wenn ich teils sehe das die Leute hier
sogar eine 5 stehen haben bei ihren 1.5 turbos.. dann find ich den kleinen Motor
echt nicht spritsparend oder sonst was.
Ich hatte den 1.0 als Leihwagen für einige Tage, als Schalter.
Der Verbrauch lag etwas höher als beim 1.5 CVT bei absolut gleicher Fahrweise.
Das überaschte mich, da ja der 1.5 CVT an der Ampel nicht ausgeht.
Über den 1.0 kann ich ansonsten nur gutes berichten, der Wagen fühlt sich leichtfüßiger als der 1.5
und der Motor reicht fürs normale Fahren komplett aus. Allerdings gefiel mir der Diesel als Schalter nochmals besser! Nicht ganz so famos wie der 1.5 als Schalter, aber verdammt gut für einen Diesel!
Eine 5,x schaffe ich beim Pendeln, aber wenn meine Frau auch im Kurzstreckenverkehr unterwegs ist,
steht eine 7,x im Mix an.
Stimmt! Habe ich beobachtet. In der Stadt oft unterwegs und wenn dann mal auf der Autobahn sind meist 100-140km/h drin. Bei einer längeren Autobahnfahrt ist es letztens von 7.2L auf 7.1L/100km gesprungen.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 21. August 2022 um 20:58:28 Uhr:
@HarryJohnson
Fahre auch Allwetterreifen und habe einen eher niedrigen Verbrauch. Aber mein Reifenmodell ist auch bekannt dafür einen geringen Spritverbrauch zu haben.Vielleicht sind deine Strecken zu kurz oder du fährst zu schnell auf der Autobahn um einen niedrigen Verbrauch zu schaffen?
Wenn man vorsichtig fährt sollte man den 1.0er schon ziemlich sparsam fahren können:
https://www.motor-talk.de/.../civic-10-hypermiling-t6808603.html?...
https://www.motor-talk.de/.../civic-10-hypermiling-t6808603.html?...
CVT und 8J 17" Felgen sind nicht so freundlich mit dem Verbrauch. Der Sedan ist ein bisschen leichter und er hat die engeren, leichteren 7J 17" Felgen, mit nur 215er Profil. Die 7J Felgen (auch im Basis 1.0 Hatchback mit !6" zu haben) helfen auch mit der Aerodynamik, da das ganze Radaussenseite halbe Inch (12mm) versenkt in der Karossierie ist. Sieht nicht so gut aus, ist aber effizient.
Weil beide Motoren ein breiteres Bereich unter 240g/kwh haben, der 1.0 hat seine beste Effizienz von 231g/kwh bei 2500rpm, während der 1.5 220g/kwh in eine breitere Insel um die 3000rpm hat. Also rein theoretisch, könnte der 1.5 in den hoheren Gängen/Autobahn weniger verbrauchen, hat aber öfters mehr Gewicht und sehr oft die breiteren 8J Felgen mit 235 Profil. Getriebeübersetzung ist eh glieich in Gängen 3-6. Ich vermute da wiederholt der 1.0 eher beim Stadtverbrauch/Kurzstrecke/längere Schubphasen wo die niedrigere Inneremotorische Reibung zur Deutung kommt.
Der 1.0 hat auch eine ziemlich grosse Turbolag, dass man erst überwinden muss, um effizient zu sein. Wer 2sek auf Gas ist, dann wieder weg, wird viel Energie ins Wastegte schicken.
Ich war jetzt mehrmals mit 3.9l/100km unterwegs, aber mein Civic ist nur Basisaustattung, 1275kg und 16'' 7J Felgen.
Zitat:
@Hondatester schrieb am 4. September 2019 um 17:36:42 Uhr:
Das 0w20 Öl bewirkt anscheinend wirklich einen etwas geringeren Spritverbrauch als das 5w30 Öl. Morgens, bei einer 13 km Strecke war es mit dem 5w30 Öl schwieriger auf unter 6,0 l/100 km zu kommen (in seltenen Fällen). Seit dem Wechsel auf 0w20 habe ich so 5,7... 5,8 l/100 km auf dieser Strecke. Der Gesamtschnitt laut BC mit dem 1,5 Liter ist momentan auf 6,0 l/100 km...
Habe bei mir auch einen winzigen Verbrauchsunterschied nach dem Wechsel von 0W-20 auf 0W-40 gesehen.
Mit 0W-20 war der Verbrauch auf Dauer um ganze 0,14 Liter/100 Km niedriger 😁
Gefahrene Km mit 0W-20: 29.990
Gefahrene Km mit 0W-40: 25.505
Könnte jetzt nochmal rumechnen, in welcher Kombination Motoröl (0W-20 / 0W-40) und Sprit (E10 oder E5) den besten Wert ergibt und das dann auch in Badewannen umrechnen ....
Seit neustem habe ich 5W-30 drinnen, mal schauen ob ich da wieder einen Unterschied gegenüber dem 0W-20 sehe.