Civic 10 Hypermiling
Da es hier um eine besondere spritsparende Fahrweise handelt möchte ich die Werte des normalen Verbrauchs-Thread nicht verfälschen und zu dem Thema hier einen eigenen Thread eröffnen:
Zum Hypermiling kam ich nachdem ich von Super Benzin auf E10 umgestiegen bin. Durch gediegene Fahrweise wollte ich den angeblichen Mehrverbrauch ausgleichen. Dadurch habe ich einen relativ guten Verbrauchwert erzielt und mit einer Tankfüllung 730 Kilometer Reichweite (Ø BC 5,7l.) geschafft. Dass Mehrverbrauch bei E10 ein Mythos ist wurde mir schon von @EG_XXX, @Diabolomk und @dasak1 erklärt.
Der Durchschnittsverbrauch bei meinen bisher gefahrenen 15.000 Kilometer liegt bei genau 6,32 l./100km. Mein höchster Verbrauch bezogen auf eine Tankfüllung war 7,85 l./100km und mein niedrigster Wert war 5,55 l./100km.
Durch sparsame Fahrweise habe ich den Verbrauch zuletzt auf 5,32 l./100km gedrückt und konnte dadurch 802 Kilometer mit einer Tankfüllung fahren, beim Auftanken gingen dann 42,56 Liter in den Tank.
Ich habe das Auto im Alltag bewegt, auch meine Frau damit gefahren, auch Kurzstrecken waren, oft zwei Personen und häufig sogar Reisetaschen/Koffer aber tendenziell bin ich natürlich langsam gefahren. Ich habe kein manuell erzeugtes Start-Stop gemacht.
Etwas Einsparpotential gibt es vielleicht noch wenn die Temperaturen steigen und mein Reifendruck erhöht wird. Momentan sind die vorgegebenen 2,2 Bar in meinen Allwetterreifen Quatrac Vredestein 5. Falls der Tank wirklich 46 Liter fasst, wären ja theoretisch noch weitere 64 Kilometer Reichweite vorhanden gewesen. :-D
Also zusammen mit einem höherem Reifendruck, dem vollständigen Verzicht auf Kurzstrecken, wenn möglich Landstraßen statt Autobahn, wärmeren Temperaturen wäre es wahrscheinlich möglich weit über die 900 Kilometer zu schaffen. 😰
Die Handschalter-Fahrer haben wohl auch noch ein gewisses Potential insgesamt spritsparender zu fahren.
Ich fahre übrigens den 1.5 als Limousine (EZ: 01/2018) mit CVT, die offiziellen müssten sein:
WLTP:
Stadt......................7,0 (MT) / 7,5 (CVT)
Außerorts......….......4,6 (MT) / 4,7 (CVT)
Kombiniert..............5,5 (MT) / 5,7 (CVT)
EPA:
Stadt.......................7,6 (MT) / 7,4 (CVT)
Außerorts................5,6 (MT) / 5,6 (CVT)
Kombiniert..........…...6,7 (MT) / 6,5 (CVT)
Lange Rede kurzer Sinn, es würde mich freuen wenn es den ein oder anderen gibt, der meinen Wert noch schlagen kann. Es geht aber nicht um Momentanverbräuche, ich weiß dass man diesen zeitweise auf unter 3 Liter drücken kann aber das ist nicht so schwer und deshalb soll es mehr um die gesamten Tankfüllungen gehen.
Ich denke vor allem die Landstraßenfahrer haben da das größte Potential, denn die Durchschnittsgeschwindigkeit ist da auf jeden Fall nochmal geringer als auf einer für meine Verhältnisse langsamen Autobahnfahrt.
Beiträge von den allen, also Schalter, Automatik, Diesel, Type R oder Fahrer älterer Civic Generationen, sind gerne gesehen.
Achja, ich habe beim niedertourigen Fahren, wenn man das mit CVT so nennen kann, auch das Phänomen welches
@Zapfwagenauf der zweiten Seite des CVT-Getriebe Threads beschrieb, festgestellt:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 2. Februar 2019 um 11:48:01 Uhr:
habt ihr schon mal auf folgendes geachtet (D Modus):wenn ihr auf der z.b. auf der AB unterwegs seit, bei bspw. konstant 140 km/h,
und die höchste stufe (7) eingelegt ist, und ihr am Lenkrad die + wippe zieht,
dann sinkt die Drehzahl noch einmal etwas ab, und man ist noch sparsamer
unterwegs. ist quasi der "8. gang" ich weiss allerdings nicht, warum der
Automat das nicht von "alleine" macht.
Beste Antwort im Thema
Ich hab zwar selbst keinen Civic aber für tatsächlich machbare Minimalverbräuche finde ich den Test von Motor1 immer sehr interessant:
Der Test war auch auf deutsch verfügbar, wurde inzwischen aber gelöscht und aus Bestenlisten entfernt, wie hierzulande leider üblich...
Die Werte im Detail: Auf real gefahrenen ca. 100km Land- und Schnellstraße mit ca. 90 Km/h großteils konstant (kaum Ampeln / Ortsdurchfahrten auf der Strecke) durch nachtanken gemessene 4.4l. Bordcomputer zeigte 4.5l an. Bei konstanter Fahrt mit ca. 60-70 km/h laut BC 3.7l. Auf der Autobahn bei ~120 km/h laut BC 6.0l. Im dichten Stadtverkehr von Rom laut BC 9.0l.
Im Verhältnis Leistung zu Verbrauch unter Serienautos vermutlich der effizienteste reine Benziner aller Zeiten.
280 Antworten
Ich denke dem Thema hätte schon vor 25, 30 Jahren mehr Beachtung geschenkt werden müssen, dann würde das Verbrenneraus nicht so übers Knie gebrochen ...
Es wurde in der Vergangenheit viel zu wenig honoriert wenn jemand ein kleines, leistungsschwächeres, verbrauchsarmes, Auto gefahren ist...
Es wurde scheinbar genau das Gegenteil gefördert, salonfähig gemacht...
Zitat:
@Hondatester schrieb am 18. Juli 2021 um 00:37:54 Uhr:
Ich denke dem Thema hätte schon vor 25, 30 Jahren mehr Beachtung geschenkt werden müssen, dann würde das Verbrenneraus nicht so übers Knie gebrochen ...
Es wurde in der Vergangenheit viel zu wenig honoriert wenn jemand ein kleines, leistungsschwächeres, verbrauchsarmes, Auto gefahren ist...
Es wurde scheinbar genau das Gegenteil gefördert, salonfähig gemacht...
Logisch, weil groß und dicker Motor ist gleich Höhe Marge für Hersteller/Handel und klein und verbrauchsarm war entsprechend nie gewünscht und auch nicht sexy.
@ Mailo: So wie du unterwegs bist, ist sicher sinnvoll und sparsam, aber das ist schon die Richtung Hypermiling. Für viele wären die 110 Tacho schon Selbstgeisselung. ;-)
Die 106 Tacho ist auch nur weil der Weg zur Arbeit zu 96 Prozent aus Autobahn besteht. Bis auf einen ganz kurzen Abschnitt darf ich eh nicht schneller. Und oft geht's auch nicht schneller. Daher Tempomat rein und mitschwimmen.
Nach 2 etwas längeren Tagesfahrten, und wieder mal auf einer Autobahn, ging der Gesamtschnitt nach 66500 km, vorgestern auf 6,0 Liter/100 km laut Bordcomputer, herunter.
Bei etwas höherem Autobahnanteil müsste die Werksangabe von 5,8 Liter (1,5 l Schalter) leicht zu unterbieten sein...
Ähnliche Themen
Gestern über 1.000 km geschafft mit 1.013 km und 4,55 Liter Durchschnitt. Ich hatte dann 46,11 Liter getankt.
War wie immer ohne Start&Stop und ohne Klimaanlage.
Ca. 850 km Autobahn mit so 100 km/h oder mal am Berg oder hinter LKW's etwas weniger um niemand zu behindern. Am niedrigsten ist der Verbrauch wenn man konstant auf der Autobahn fahren kann.
Der Rest war dann Landstraße und Stadt aber kaum Stop&Go.
Krasse Leistung... Obwohl ich immer noch denke, eindeutig das falsche Auto für euch... Aber dennoch meinen Respekt und Glückwunsch....
Das ist echt sehr wenig und bedarf viel Geduld über einen kompletten Tank. Mit dem Diesel würdest Du sicher bei 3 Komma liegen.
Diesel gibt ja leider nicht beim Fließheck und in der Sport Line Ausführung auch nur mit dem 1,0l und 3 Zylinder. Ein Vierzylinder wäre mir lieber.
Ich hatte mal einen Audi A3 mi Dieselmotor als Leihwagen. Da habe ich nach ca. 80 km mit Mühe und Not knapp 2,5 Liter reinbekommen. Abgeschaltet hatte die Tankanlage schon unter 2 Liter und nach nochmaligem Start der Zapfpistole waren es dann die knapp 2,5 Liter. Da weiß ich aber nicht wie voll der Tank vorher war und ob das alles richtig funktioniert hatte, da mir das sehr wenig vorkam.
Zitat:
@sam66 schrieb am 6. September 2021 um 17:10:00 Uhr:
Das ist echt sehr wenig und bedarf viel Geduld über einen kompletten Tank. Mit dem Diesel würdest Du sicher bei 3 Komma liegen.
Oder mit nem Honda Hybrid... wundert mich dass das noch kein Jazz Hybrid oder CRV Hybrid Fahrer gemacht hat. Die sind ja eher für die Stadt konzipiert, aber bei meinen Probefahrten schlugen die sich auch auf der Landstraße sehr gut. Hinter nehm LKW 800km sind da sicher Rekorde drin.
Ich bin sehr gespannt was wir mit unserem 1.5er Sport Plus (hat ca. 1500km drauf) nächste Woche von Berlin nach Bayern hinbekommen. Gestern war ich auf Reserve und hatte eine Restreichweite, laut BC, von ca. 45km und hab knapp 39,5 Liter voll getankt. Ist jedenfalls nicht sehr viel Sprit im System. Wir wollen ziemlich gemütlich mit meist Tempomat 130 fahren.
In der Stadt, gut teils Ausnahmesituation wegen Streik und den vielen Staus bewegt er sich mit etwas über 7Litern. Aktuell hatte ich nur Strecken von 40 Kilometern auf der Autobahn und da hat der BC schon mal meist einen Verbrauch bei ruhigem Fuß von 4-5Litern angezeigt, was ich schon mal mega für das Auto finde. Dennoch musste ich bis jetzt immer nach ca. 500km tanken…
Zitat:
@CMR555 schrieb am 6. September 2021 um 18:48:02 Uhr:
....Ein Vierzylinder wäre mir lieber. Ich hatte mal einen Audi A3 mi Dieselmotor als Leihwagen. Da habe ich nach ca. 80 km mit Mühe und Not knapp 2,5 Liter reinbekommen.
Das kann auf jeden Fall sein, bei den Verbrauchen die du mit dem 1.0er Civic schafft, traue ich dir auf jeden Fall zu einen VW/Audi TDI auch mit 2,5 Litern fahren.
@Jevi85
Ja die Restreichweite wird ein bisschen übervorsichtig angezeigt. In den Tank passen laut Handbuch 46,9 Liter. Darüber haben sich schon einige hier gewundert:
https://www.motor-talk.de/forum/tankanzeige-auf-0-t6783096.html
Ich fahre auch den 1.5 als Limousine mit Automatikgetriebe und hatte gerade erst eine lange Strecke München-Hannover-München. Ich wollte mit nur zwei Tankfüllungen hinkommen, habe es aber nicht geschaftt. Ich hatte dann diese Verbräuche, aber meine Fahrweise war aber bis auf ein paar kurze Sprints sehr gemütlich 😁
Achja mein Reifendruck war nur 1,9/2 Bar und für die Zuladung mit Gepäck und drei Personen im Auto leider viel zu niedrig.
2,x halte ich selbst bei einem Diesel für höchst unwahrscheinlich.
Meinen habe ich minimum mit 4,2l gefahren. Und der bekommt ausschließlich 100km Überlandstrecken mit maximal 100kmh. Daher schön zu sehen, dass die Benziner inzwischen fast aufgeschlossenen haben und man (ohne Autobahngeballer) eigentlich keinen kleinen Rumpeldiesel mehr benötigt.
Das geht schon, erinnerst du dich an die effizienten Kisten wie den Lupo 3L oder den Audi A2. Also diese 2,xx Verbräuche mit TDIs waren vor über 20 Jahren möglich.
Es gibt auch reihenweise Spritmonitor Profile von solchen Hypermilern.
Gut, die waren kleiner, andere Abgasnorm.
Wenn sehe dass ich meinen Golf unter 4l Benzin heute bewegen kann auf diesem Fahrprofilvergleich. Dann ist das im Vergleich auch sehr gut. Und da schalte ich weder AC ab noch habe "Spritsparreifen" montiert.
PS: aber mit dem Luftdruck war das jetzt schon echt ungeschickt...