Civic 10gen. Verbrauch

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo
Ich fahre seit letzter Woche einen Sport Plus (Schalter), das Auto macht richtig Spaß, hatte einen Fk1 vorher und das sind Welten Unterschied (Qualität,Dämpfung,Geräusche). Man merkt wirklich das der neue von A-Z entwickelt worden ist.
Nun meine Frage wie viel Liter fährt ihr so in der Stadt?
Ich fahr mit 8.9L mit sehr viel STOPandGo Verkehr. Habt ihr vlt Tipps wie man den vlt unter 8l fahre kann? Danke.
..

Beste Antwort im Thema

Wem interessiert VW und deren motoren....das ist ein honda 10 forum hier:-)))))

703 weitere Antworten
703 Antworten

So wird jede Verhaftung für alle Beteiligten zum reinsten Vergnügen....

Jetzt nach 27732 gefahrenen Kilometern und 1786 getankten Litern mit dem 1,5 L Schalter zeigt der BC 6,1 Liter/100 km an. Ausgerechnet sind es 6,44 Liter.

damit kann man leben!

Das 0w20 Öl bewirkt anscheinend wirklich einen etwas geringeren Spritverbrauch als das 5w30 Öl. Morgens, bei einer 13 km Strecke war es mit dem 5w30 Öl schwieriger auf unter 6,0 l/100 km zu kommen (in seltenen Fällen). Seit dem Wechsel auf 0w20 habe ich so 5,7... 5,8 l/100 km auf dieser Strecke. Der Gesamtschnitt laut BC mit dem 1,5 Liter ist momentan auf 6,0 l/100 km...

Img-20190904-171600
Ähnliche Themen

Und jetzt weißt du auch wieso es diese dünnen Öle überhaupt gibt, rein zur Verbrauchssenkung, damit weniger CO2 Angabe und näher am CO2 Flottenverbrauchsziel. Wer seinen Motor liebt, nimmt lieber das 30er Öl.

Gab ja schon einige zerlegte Ecoboost Motoren bei Ford in den USA wo die KW und Pleuellagerschalen nach nicht mal ganz 100 tkm schon fast ganz durch waren, höhere Verbrennungsspitzendrücke der Downsizing-DI-Turbomotoren sei Dank. Dass die Lader damit früher sterben, ist auch bekannt.

Durch den Kraftstoffeintrag wird über den langen Intervall auch eher ein 0W10 draus, ein weiterer Grund etwas Reserven zu haben in Form eines 30er Öles in Kombination mit einem verkürzten Ölwechselintervall von wenigstens 15 tkm. Betrifft natürlich nur die Leute die das Auto nach Ende der Garantiezeit noch weiter fahren wollen. 😉

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 4. September 2019 um 22:35:38 Uhr:


Und jetzt weißt du auch wieso es diese dünnen Öle überhaupt gibt, rein zur Verbrauchssenkung, damit weniger CO2 Angabe und näher am CO2 Flottenverbrauchsziel. Wer seinen Motor liebt, nimmt lieber das 30er Öl.

Gab ja schon einige zerlegte Ecoboost Motoren bei Ford in den USA wo die KW und Pleuellagerschalen nach nicht mal ganz 100 tkm schon fast ganz durch waren, höhere Verbrennungsspitzendrücke der Downsizing-DI-Turbomotoren sei Dank. Dass die Lader damit früher sterben, ist auch bekannt.

Durch den Kraftstoffeintrag wird über den langen Intervall auch eher ein 0W10 draus, ein weiterer Grund etwas Reserven zu haben in Form eines 30er Öles in Kombination mit einem verkürzten Ölwechselintervall von wenigstens 15 tkm. Betrifft natürlich nur die Leute die das Auto nach Ende der Garantiezeit noch weiter fahren wollen. 😉

Wie so oft, alles hat zwei Seiten...

Zitat:

@Hondatester schrieb am 4. September 2019 um 17:36:42 Uhr:


Das 0w20 Öl bewirkt anscheinend wirklich einen etwas geringeren Spritverbrauch als das 5w30 Öl. Morgens, bei einer 13 km Strecke war es mit dem 5w30 Öl schwieriger auf unter 6,0 l/100 km zu kommen (in seltenen Fällen). Seit dem Wechsel auf 0w20 habe ich so 5,7... 5,8 l/100 km auf dieser Strecke. Der Gesamtschnitt laut BC mit dem 1,5 Liter ist momentan auf 6,0 l/100 km...

das schaffe ich ohne Probleme mit dem 0w30 auch, ich habe
absolut null verbrauchserhöhung gegenüber dem oem 0w20 festgestellt!

fahre seit mai das amsoil signature 0w30, ist nicht das günstigste
öl auf dem markt, aber besitzt die (was ich persönlich sehen durfte)
besten additivpakete für den verschleißschutz. kommt bei mir jetzt
nur noch in die schüssel, und wie gesagt vom verbracuh her top.

Ich habe mir abgewöhnt, schlauer als der Hersteller zu sein. Fahre das Honda 0W20. Spart mir Zeit und Geld.

Interessant ist, hatte zwei Ölwechsel bei verschiedenen Honda Werkstätten. Erster Wechsel mit 5w30 Öl. Der zweite mit 0w20 Öl, mit dem Hinweis dieses ist das optimale von Honda vorgegebene Öl. Werde aber den nächsten Wechsel wieder bei der Werkstatt machen lassen die 5w30 Öl einfüllt...

Zitat:

@dasak1 schrieb am 5. September 2019 um 18:58:11 Uhr:


Ich habe mir abgewöhnt, schlauer als der Hersteller zu sein. Fahre das Honda 0W20. Spart mir Zeit und Geld.

Mit Schlauheit gegenüber dem Hersteller hat das null zu tun, meiner Meinung nach.Habe von 0w20 über 0w40 zu 0 w30 alle für dieses Fzg. zugelassene Öl benutzt. Ich schließe mich der Aussage von Zapfwagen an, zumal das Amsoil Synthetik 0W30 Die Spezifikation A1/B1 und A5/B5 mehr als erfüllt. Bei YT gibt es ein Video wo das Amsoil 0W30 mit dem 0 W30 von LiquiMoly im Schertest verglichen wird, das war für mich der Grund zu Amsoil zu wechseln.Doch um beim ursprünglichen Thema, der Verbrauch, zu bleiben. Ich habe bei mittlerweile über 42000km Fahrt mit dem Hobel keine Spriteinsparung durch das Motoröl feststellen können. Kann ( langweilig) mit 5.0Ltr.auskommen aber auch mit 7,5 Ltr. Verbrauch je nach Fahrweise. Und im Extremen habe ich auch schon 17Ltr.verbraucht. Ich fahre Auto nicht um Sprit zu sparen sondern um Spaß dran zu haben. Aber jedem das Seine.

Zitat:

@dasak1 schrieb am 5. September 2019 um 18:58:11 Uhr:


Ich habe mir abgewöhnt, schlauer als der Hersteller zu sein. Fahre das Honda 0W20. Spart mir Zeit und Geld.

Hatte ja vor 2 Wochen nur einen Ölwechsel und soll in 3 Monaten zur Inspektion. Meinem Vorschlag in Zukunft beide Termine auf einen (Ölwechsel 3 Monate später) zu verlegen, konnte der Werkstattmeister mit dem Hinweis des dünnen Öls, nichts abgewinnen. Volle Überzeugung sieht anders aus...

Zitat:

@dasak1 schrieb am 5. September 2019 um 18:58:11 Uhr:


Ich habe mir abgewöhnt, schlauer als der Hersteller zu sein. Fahre das Honda 0W20. Spart mir Zeit und Geld.

das bleibt abzuwarten, ob du langfristig gesehen Geld und zeit sparst...

Na ja, die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit eines Autos ist dann aber doch ein Thema, sonst würden wir doch alle vielleicht einen Supersportwagen fahren...

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 5. September 2019 um 22:18:52 Uhr:



Zitat:

@dasak1 schrieb am 5. September 2019 um 18:58:11 Uhr:


Ich habe mir abgewöhnt, schlauer als der Hersteller zu sein. Fahre das Honda 0W20. Spart mir Zeit und Geld.

das bleibt abzuwarten, ob du langfristig gesehen Geld und zeit sparst...

Schlauer ist man meist hinterher. Honda gilt als einer der besten Motoren Hersteller der Welt. Glaubt ihr wirklich, die empfehlen ein Öl mit nicht ausreichend Reserven für ein langes Motorleben? Die haben einen Ruf zu verlieren.

Die Diskussionen über Motoröl sind so alt wie der Verbrennungsmotor und nicht ganz frei von Vodoo, Glaube und Alchemie. Spezifikation beachten und gut ist.

Die Frage stellt sich: Wie lange soll ein Auto überhaupt halten? Autos werden im Schnitt so alle 4 bis 5 Jahre gewechselt. Ist es wirklich erwünscht dass die Fahrzeuge 300000, 400000 Kilometer halten, oder tun das neue gar nicht mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen