Carstick Discover Media
Da ich "nur" das Discovery Media habe und ich aber gern Carnet hätte, habe ich mir den CarStick geholt.
http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...
Laut Beschreibung "Nur in Verbindung mit Navigationssystem Discovery Media".
Ok, Stick ausgepackt, SIM rein und angeschlossen. Aber es tut sich nichts. Der Stick blinkt grün. Laut BA soll im Display des DM ein Menü aufpoppen, um den Stick einzurichten und um Carnet nutzen zu können.
Hat jemand den Stick schon installiert? Muss die Software vom DM upgedatet werden? Aktuell habe ich Software 0421, Hardware 040.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bodape schrieb am 5. September 2016 um 22:42:55 Uhr:
Übrigens zu Congstar : Beim Tarif "Congstar wie ich will" kann man auch kostenlos eine Messagingflat mit 32kb/s Drosselung und max. 1GB pro Monat buchen. Sollte für die Verkehrs-Daten und Spritpreise auch reichen. Nutze ich bei einem TomTom Go Navi.
Danke für den Tipp mit Congstar. Ich selbst nutze den CarStick momentan mit einer Telekom-Prepaid-Karte (dank Magenta-Eins ist die Karte selbst kostenlos) + 100-MB-Option für 2 Euro monatlich.
Mein Vater will in seinem Sportsvan nun auch den CarStick einsetzen, und deswegen habe ich heute aufgrund Deines Posts diese Congstar-Karte gekauft. Ich habe sie in meinen CarStick eingelegt und das WLAN des DM freigegeben, damit ich mit dem Handy darauf zugreifen kann, denn ich muss ja die Messaging-Option in einem Browser aktivieren (und ein altes Smartphone mit großem SIM-Slot hatte ich leider nicht mehr). CarNet funktioniert damit offenbar gut.
Nun meine Frage: da stand nach der Freischaltung der Messaging-Option: "Verbleibende Zeit: 29 Tage 23 Std." - heißt das, dass ich nach dieser Zeit wieder die kostenlose Option über den Browser zubuchen muss, und das also monatlich? Dieses "Geraffel" kann ich meinem Vater nicht zumuten :-)
Oder verlängert sich die Messaging-Option nach diesem Zeitraum automatisch, ohne weitere Bestätigung?
114 Antworten
Ganz so ist es bei Aldi-Talk aber nicht.
Für die Internetflat muss man monatlich die 7€ zahlen, egal ob man genutzt hat oder nicht. Von daher ist es nicht anders als ein normaler Tarif, nur eben monatlich kündbar. Zur Beachtung: will man die Karte gar nicht mehr nutzen, bekommt man nach Antragstellung das Restguthaben erst nach 18 Monaten zurück...
Schau Dir doch mal die CONGSTAR Tarife an, da findet sich doch bestimmt etwas.
Zitat:
@swoti schrieb am 20. März 2017 um 00:50:20 Uhr:
Hi habt ihr noch einen aktuellen Tarif Tipp? Wo seid ihr letztlich gelandet und habt ihr noch Nachteile finden können wenn man nicht den originalen carstick verwendet? Danke
Habe die kostenfreie Karte von Netzclub.net mit dem Huawei Stick und bisher keine Probleme. Das es nix kostet kann man das ja erstmal probieren und wenn es nichts ist immer noch auf einen anderen Tarif umschwenken.
Ich habe zwar einen carstick, nutze ihn aber nicht. Carnet des DM läuft über den Hotspot meines Smartphones (Tarif mit 2GB/Smartmobil im D-Netz). Keine Probleme festgestellt und läuft zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Ähnliche Themen
Vergiss enifach den Car-Stick und hol Dir für das gleiche Geld einen Huawei LTE-WIngle wie den E8372.
Der kann deutlich mehr und dazu in jeden USB-Port gesteckt werden (bzw. über einen 12V-USB-Adapter in jede Steckdose.
Dazu einen günstigen LTE-Tarif und du bekommst eine deutlich bessere Netzabdeckung als mit 3G allein.
Bein SIM.de gibt es z.B. einen 2Gb LTE-Tarif für 8,99€ im Monat (inkl. 100min telefonieren).
Siehe: https://www.sim.de/tariffs
Aber warum soll man sich einen zweiten Vertrag/Tarif ans Bein binden? Mir erschliesst sich der Vorteil nicht. Und LTE ist nicht zwingend erforderlich.
Soweit ich das verstanden habe ist ein Vorteil, dass. Man nicht immer das Handy einstecken muss und man zusätzlich noch ein WLAN für Mitfahrer hat. Und der handytarif wird nicht belastet.
WS haltet ihr von www.deutschlandsim.de
Ich muss da nix einstecken. Wenn ich die Zündung einschalte erkennt mein Handy das Bluetooth vom DM und schaltet den Hotspot (vom Handy) ein. Dann verbindet sich das DM über das Smartphone. Wie gesagt, für die paar Megabyte einen eigenen Vertrag? Aber jeder wie er will. Und von meinen Mitfahrern hat noch nie einer den WLAN-Hotspot benutzt....hat doch heute jeder eine eigene Flat.
Ist das ein Android und wie hast du das konfiguriert das der Hotspot automatisch eingeschaltet wird?
Ja ein Android. Für solche Automatismen gibt es Apps (z.B. Llama oder MacroDroid).
Habe bisher dem Carstick mit einer simyo-SIM inkl 100MB Freivolumen genutzt. Klappte nicht sonderlich gut. Offensichtlich wegen der Netzabdeckung.
Jetzt habe mir eine congster SIM im Tarif "Wie ich will" und 100MB gekauft. Was soll ich sagen, für 2€ das Nonplsultra. Verkehrsfluss ist sofort da, Navi bekommt ständig aktuelle Verlehrsdaten. Alles top. Und bei congster gibts nur UMTS, und der Carstick kann eh kein LTE. Reicht und ist optimal. Für 2€ geschenkt!
Hallo,
habe ich das richtig gelesen und verstanden...
Der original VW Carstick kann kein LTE? Sprich ich brauche gar keine LTE SIM Karte, bzw. würde nichts bringen?
Grüße!
Richtig, kein LTE und das bei dem Preis..
Ein Huawei Wingle ist da viel besser.
Heftig.... Und der neue LTE-fähige (gerade in nem anderen Thread gelesen) kostet 149€! Das ist schon echt ein Witz von VW.
Es gibt einen neuen Carstick mit LTE? In welchem anderen Thread steht darüber etwas?