Carstick Discover Media

VW Golf 7 (AU/5G)

Da ich "nur" das Discovery Media habe und ich aber gern Carnet hätte, habe ich mir den CarStick geholt.

http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...

Laut Beschreibung "Nur in Verbindung mit Navigationssystem Discovery Media".
Ok, Stick ausgepackt, SIM rein und angeschlossen. Aber es tut sich nichts. Der Stick blinkt grün. Laut BA soll im Display des DM ein Menü aufpoppen, um den Stick einzurichten und um Carnet nutzen zu können.

Hat jemand den Stick schon installiert? Muss die Software vom DM upgedatet werden? Aktuell habe ich Software 0421, Hardware 040.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bodape schrieb am 5. September 2016 um 22:42:55 Uhr:


Übrigens zu Congstar : Beim Tarif "Congstar wie ich will" kann man auch kostenlos eine Messagingflat mit 32kb/s Drosselung und max. 1GB pro Monat buchen. Sollte für die Verkehrs-Daten und Spritpreise auch reichen. Nutze ich bei einem TomTom Go Navi.

Danke für den Tipp mit Congstar. Ich selbst nutze den CarStick momentan mit einer Telekom-Prepaid-Karte (dank Magenta-Eins ist die Karte selbst kostenlos) + 100-MB-Option für 2 Euro monatlich.

Mein Vater will in seinem Sportsvan nun auch den CarStick einsetzen, und deswegen habe ich heute aufgrund Deines Posts diese Congstar-Karte gekauft. Ich habe sie in meinen CarStick eingelegt und das WLAN des DM freigegeben, damit ich mit dem Handy darauf zugreifen kann, denn ich muss ja die Messaging-Option in einem Browser aktivieren (und ein altes Smartphone mit großem SIM-Slot hatte ich leider nicht mehr). CarNet funktioniert damit offenbar gut.

Nun meine Frage: da stand nach der Freischaltung der Messaging-Option: "Verbleibende Zeit: 29 Tage 23 Std." - heißt das, dass ich nach dieser Zeit wieder die kostenlose Option über den Browser zubuchen muss, und das also monatlich? Dieses "Geraffel" kann ich meinem Vater nicht zumuten :-)

Oder verlängert sich die Messaging-Option nach diesem Zeitraum automatisch, ohne weitere Bestätigung?

114 weitere Antworten
114 Antworten

Damit hast Du recht RT. Die Netzabdeckung bei LTE ist oft und gerade ebtlang der BAB besser als bei 3G.
Vielleicht findet sich ja doch noch ein kompatibler LTE Stick im freien Handel, der vom Discover Media als Carstick erkannt wird. Der VW Carstick wird ja sicherlich von einem der bekannten Hersteller (Huawei, ZTE) sein. Vielleicht bringt VW ja auch in Zukunft einen CarStick LTE. So gesehen wäre das Prinzip mit dem CarStick sogar recht innovativ, da man durch Tausch des Sticks recht einfach auf aktuellere Mobilfunkstandards aufrüsten könnte.
Wnn ich daran denke, dass meine FSE Premium von 2008 nur GPRS/EDGE kann.

Den Huawei kann ich in beliebigen Fahrzeugen mit beliebigen Radios einsetzen. Der Carstick funktioniert ja einzig mit dem Discover Media.
Habe meinem Sohn den Stick auch mit in den Campingurlaub mit den Schwiegereltern mitgegeben. So hatten die am Wohnwagen auch WLAN. Der Stick steckte dabei einfach in der USB Buchse vom Handy Ladegerät.

Zitat:

@bodape schrieb am 5. September 2016 um 22:42:55 Uhr:


Übrigens zu Congstar : Beim Tarif "Congstar wie ich will" kann man auch kostenlos eine Messagingflat mit 32kb/s Drosselung und max. 1GB pro Monat buchen. Sollte für die Verkehrs-Daten und Spritpreise auch reichen. Nutze ich bei einem TomTom Go Navi.

Danke für den Tipp mit Congstar. Ich selbst nutze den CarStick momentan mit einer Telekom-Prepaid-Karte (dank Magenta-Eins ist die Karte selbst kostenlos) + 100-MB-Option für 2 Euro monatlich.

Mein Vater will in seinem Sportsvan nun auch den CarStick einsetzen, und deswegen habe ich heute aufgrund Deines Posts diese Congstar-Karte gekauft. Ich habe sie in meinen CarStick eingelegt und das WLAN des DM freigegeben, damit ich mit dem Handy darauf zugreifen kann, denn ich muss ja die Messaging-Option in einem Browser aktivieren (und ein altes Smartphone mit großem SIM-Slot hatte ich leider nicht mehr). CarNet funktioniert damit offenbar gut.

Nun meine Frage: da stand nach der Freischaltung der Messaging-Option: "Verbleibende Zeit: 29 Tage 23 Std." - heißt das, dass ich nach dieser Zeit wieder die kostenlose Option über den Browser zubuchen muss, und das also monatlich? Dieses "Geraffel" kann ich meinem Vater nicht zumuten :-)

Oder verlängert sich die Messaging-Option nach diesem Zeitraum automatisch, ohne weitere Bestätigung?

Ja, das ist leider der größte Nachteil dieser Option. Man muss sie monatlich neu buchen. Einem technisch unversierten Nutzer ist das kaum zuzumuten, da gebe ich Dir Recht. Da wäre dann die Lösung mit der Telekom Family Card Start und der 100 MB Flat komfortabler. Außerdem ist man bis zum Verbrauch der 100 MB deutlich schneller im Internet unterwegs, theoretisch sogar mit LTE, wenn der Carstick das könnte🙂
Ein weiterer ganz aktueller Vorteil der Telekom Prepaid Karten ist, dass sie ab 01. Oktober 2016 auch im EU Ausland ohne Roamingaufschlag genutzt werden können (Pressemitteilung zur IFA). Ist für Urlaubsfahrten oder Nutzer, die in Grenznähe wohnen ja nicht unwichtig.

Ähnliche Themen

OK, danke für die Info. Insofern scheidet Congstar Prepaid für meinen Vater dann definitiv aus. Da er auch kein Magenta-Eins-Kunde ist, müsste er für die Telekom-Prepaid-Karte EUR 2,95 + EUR 2,00 für 100 MB Datenvolumen (ab Oktober dann 150 MB) zahlen. Da wäre ein Congstar-Vertrag mit EUR 2,00 monatlich und 100 MB Datenvolumen noch günstiger und für CarNet vollkommen ausreichend.

Dass die Telekom mit ihren Prepaid-Karten ab 01.10.2016 auch Auslandsnutzung ohne Zuschlag anbietet, ist zwar sehr löblich, aber angesichts der nächsten Phase der EU-Regulierung können sie auch nicht anders: Spätestens ab Juni 2017 müssen sie Roaming ohne Zuschlag anbieten, d.h. auch Congstar und andere werden dann keine Zuschläge mehr verlangen dürfen (zumindest im Rahmen normaler Nutzung; 90 Tage pro Jahr sind da ja jetzt gerade im Gespräch).

Netzclub 100 MB kostet nix. Wäre auch eine Alternative. Drosselung anschl. auf 32 kbit.

Stimmt grundsätzlich. Uns kommt aber kein O2-Netz ins Haus (oder besser: ins Auto). Da haben wir schlechte Erfahrungen gemacht.

Für's Auto, und bei dem bisschen Traffic wäre mir das Netz wumpe. Hauptsache kostenlos

Gerade bei CarNet ist es nicht unwichtig eine gute Netzversorgung zu haben. Ist schon dumm, wenn man genau in einen Stau fährt weil CarNet keine aktuellen Verkerhsflussdaten bekommt.

Zitat:

@stefangr schrieb am 6. September 2016 um 17:44:20 Uhr:


OK, danke für die Info. Insofern scheidet Congstar Prepaid für meinen Vater dann definitiv aus. Da er auch kein Magenta-Eins-Kunde ist, müsste er für die Telekom-Prepaid-Karte EUR 2,95 + EUR 2,00 für 100 MB Datenvolumen (ab Oktober dann 150 MB) zahlen. Da wäre ein Congstar-Vertrag mit EUR 2,00 monatlich und 100 MB Datenvolumen noch günstiger und für CarNet vollkommen ausreichend.

...

Dann gib doch Deinem Vater die Magenta Eins Karte, wo ist denn das Problem?

Ups, falsches Forum.

Zitat:

@stefangr schrieb am 6. September 2016 um 13:59:12 Uhr:



Zitat:

@bodape schrieb am 5. September 2016 um 22:42:55 Uhr:


Übrigens zu Congstar : Beim Tarif "Congstar wie ich will" kann man auch kostenlos eine Messagingflat mit 32kb/s Drosselung und max. 1GB pro Monat buchen. Sollte für die Verkehrs-Daten und Spritpreise auch reichen. Nutze ich bei einem TomTom Go Navi.

Danke für den Tipp mit Congstar. Ich selbst nutze den CarStick momentan mit einer Telekom-Prepaid-Karte (dank Magenta-Eins ist die Karte selbst kostenlos) + 100-MB-Option für 2 Euro monatlich.

Mein Vater will in seinem Sportsvan nun auch den CarStick einsetzen, und deswegen habe ich heute aufgrund Deines Posts diese Congstar-Karte gekauft. Ich habe sie in meinen CarStick eingelegt und das WLAN des DM freigegeben, damit ich mit dem Handy darauf zugreifen kann, denn ich muss ja die Messaging-Option in einem Browser aktivieren (und ein altes Smartphone mit großem SIM-Slot hatte ich leider nicht mehr). CarNet funktioniert damit offenbar gut.

Nun meine Frage: da stand nach der Freischaltung der Messaging-Option: "Verbleibende Zeit: 29 Tage 23 Std." - heißt das, dass ich nach dieser Zeit wieder die kostenlose Option über den Browser zubuchen muss, und das also monatlich? Dieses "Geraffel" kann ich meinem Vater nicht zumuten :-)

Oder verlängert sich die Messaging-Option nach diesem Zeitraum automatisch, ohne weitere Bestätigung?

Sorry verstehe ich nicht ganz ... was musst du da monatlich freischalten?
Ich habe auch eine Congstar Karte, hab mir nur am Anfang die falsche gekauft 😉 Nach dem ersten Monat in dem 10 Euro Tarif hab ich den Tarif über die Webseite in den 100MB "wie ich will" Tarif geändert und seit dem hab ich da nichts mehr geändert außer Geldaufladen .... kümmere ich mich da grad gar nicht darum und es läuft sehr gut.

Der kostet aber 2 Euro.

Das Beispiel hier hat 32 kbit/s und 1 Gigabyte Volumen. Das kostet keinen Cent.
Muss aber jeden Monat über www.datapass.de wieder freigeschaltet (angeklickt) werden.

Hi habt ihr noch einen aktuellen Tarif Tipp? Wo seid ihr letztlich gelandet und habt ihr noch Nachteile finden können wenn man nicht den originalen carstick verwendet? Danke

Mein Verkaufsberater hat mir zum ALDI-Talk-Starter-Set geraten. Für einmalig 12.99€ (davon 10€ Startguthaben), erhält man eine echte Prepaid-Karte, ohne Grundgebühr, ohne Mindestumsatz. Ist das 1GB Datenvolumen aufgebraucht kann ein weiteres 1GB-Paket für 7.99€ nachgekauft (per App, Internetseite, Geldautomat etc.) werden.
Laut meinem Verkaufsberater reicht ihm das 1GB für 3 Monate bei 20000 Jahreskilometern, also 5000 km Fahrstrecke.
Vorteile sehe ich darin, das keine Vertragsbindung mit Laufzeit und monatlicher Grundgebühr gibt.
Nachteile: Aktive Kontrolle und Eingreifen erforderlich um nicht plötzlich ohne dazustehen
Karte arbeitet im E-Netz.
Trotz der Vorbehalte gegenüber dem E-Netz werde ist es probieren. Sollte die Netzabdeckung mir nicht ausreichen, habe ich eben 12.99€' in den Sand gesetzt und kann zu einem D1/D2-Datentarif mit Vertrag wechseln.

Für mich z.Z. noch reine Theorie, ich hole mein Auto erst am 28..03. in WOB ab, wahrscheinlich bereits mit Car-Net Verkehrsinformationen über das E-Netz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen