Carstick Discover Media

VW Golf 7 (AU/5G)

Da ich "nur" das Discovery Media habe und ich aber gern Carnet hätte, habe ich mir den CarStick geholt.

http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...

Laut Beschreibung "Nur in Verbindung mit Navigationssystem Discovery Media".
Ok, Stick ausgepackt, SIM rein und angeschlossen. Aber es tut sich nichts. Der Stick blinkt grün. Laut BA soll im Display des DM ein Menü aufpoppen, um den Stick einzurichten und um Carnet nutzen zu können.

Hat jemand den Stick schon installiert? Muss die Software vom DM upgedatet werden? Aktuell habe ich Software 0421, Hardware 040.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bodape schrieb am 5. September 2016 um 22:42:55 Uhr:


Übrigens zu Congstar : Beim Tarif "Congstar wie ich will" kann man auch kostenlos eine Messagingflat mit 32kb/s Drosselung und max. 1GB pro Monat buchen. Sollte für die Verkehrs-Daten und Spritpreise auch reichen. Nutze ich bei einem TomTom Go Navi.

Danke für den Tipp mit Congstar. Ich selbst nutze den CarStick momentan mit einer Telekom-Prepaid-Karte (dank Magenta-Eins ist die Karte selbst kostenlos) + 100-MB-Option für 2 Euro monatlich.

Mein Vater will in seinem Sportsvan nun auch den CarStick einsetzen, und deswegen habe ich heute aufgrund Deines Posts diese Congstar-Karte gekauft. Ich habe sie in meinen CarStick eingelegt und das WLAN des DM freigegeben, damit ich mit dem Handy darauf zugreifen kann, denn ich muss ja die Messaging-Option in einem Browser aktivieren (und ein altes Smartphone mit großem SIM-Slot hatte ich leider nicht mehr). CarNet funktioniert damit offenbar gut.

Nun meine Frage: da stand nach der Freischaltung der Messaging-Option: "Verbleibende Zeit: 29 Tage 23 Std." - heißt das, dass ich nach dieser Zeit wieder die kostenlose Option über den Browser zubuchen muss, und das also monatlich? Dieses "Geraffel" kann ich meinem Vater nicht zumuten :-)

Oder verlängert sich die Messaging-Option nach diesem Zeitraum automatisch, ohne weitere Bestätigung?

114 weitere Antworten
114 Antworten

https://shops.volkswagen.com/.../entertainment

Danke für den Link aber 149€ ist schon teuer. Andererseits werden die LTE Netze gerade noch massiv ausgebaut und man hat potentiell mittel- und langfristig die bessere Netzabdeckung als bei 2G und 3G und natürlich eine bessere Performance.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 20. März 2017 um 20:44:21 Uhr:


Ich muss da nix einstecken. Wenn ich die Zündung einschalte erkennt mein Handy das Bluetooth vom DM und schaltet den Hotspot (vom Handy) ein. Dann verbindet sich das DM über das Smartphone.

Einstecken MUSS ich am Handy dann auch nichts. Aber es empfiehlt sich, möglichst das Aufladekabel einzustecken, weil meine Handy-Einstellung "Tethering und Mobile Hotspot" doch sonst arg Strom aus dem Handy-Akku zieht.
Damit mir das Akku nicht permanent ungewollt leergesogen wird, habe ich dieses "Thethering und Mobile Hotspot" auch auf max. 10 Minuten Timeout eingestellt, und muss es somit nach 10 Min. Pause (also Nichtnutzung) jeweils wieder am Handy manuell neu aktivieren.
Falls sich bei dir also mit jedem Zündung einschalten das Handy und Discover Media immer automatisch erkennen und verbinden, hast du bei dir das Timeout auf "Niemals" eingestellt.

Mein (bislang kostenloser) CarNet-Account ist seit heute ausgelaufen.
Ich habe nicht vor, für 79 EUR jährlich diesen "Spaß" zu verlängern und komme auch ohne CarNet gut klar.

Noch vor 4 Wochen hatte ich mir den passenden USB-Stick "Huawei E8231" (wohl baugleich mit dem deutlich teureren Orig. VW CarStick) als Neuteil für 46,49 EUR über Amazon gekauft.
Der "fliegt" nun bei mir in irgendeine Schublade, weil ich ihn ja nicht mehr brauche. Wenn ihn einer will: 20 EUR Vorkasse (Versandkosten inclusive) - und er geht auf den Weg. Ist deutlich weniger als der halbe Neukaufpreis von vor 4 Wochen. Bei Interesse bitte PN.

Ähnliche Themen

Zitat:

@P2Welt schrieb am 10. August 2017 um 20:11:55 Uhr:


Mein (bislang kostenloser) CarNet-Account ist seit heute ausgelaufen.
Ich habe nicht vor, für 79 EUR jährlich diesen "Spaß" zu verlängern und komme auch ohne CarNet gut klar.

Noch vor 4 Wochen hatte ich mir den passenden USB-Stick "Huawei E8231" (wohl baugleich mit dem deutlich teureren Orig. VW CarStick) als Neuteil für 46,49 EUR über Amazon gekauft.
Der "fliegt" nun bei mir in irgendeine Schublade, weil ich ihn ja nicht mehr brauche. Wenn ihn einer will: 20 EUR Vorkasse (Versandkosten inclusive) - und er geht auf den Weg. Ist deutlich weniger als der halbe Neukaufpreis von vor 4 Wochen. Bei Interesse bitte PN.

Verkauft!

Bei einem vor drei Wochen ausgelieferten Golf Sportsvan eines Bekannten wurde übrigens der CarStick LTE mitgeliefert. Bestellt hatte er den CarStick mit der Neuwagenbestellung für 81 € abzüglich Rabatt, also deutlich günstiger als ihn nachträglich im Zubehör zu kaufen.

Noch zwei Fragen zu dem CarStick allgemein:
1. Wie lange braucht der Carstick normalerweise nach einem "Kaltstart", also nach Einschalten der Zündung, bis er eine Internetverbindung aufgebaut hat?
2. Zumindest beim Golf Sportsvan geht die Klappe über dem Fach in der Mittelkonsole nicht mehr zu, wenn der CarStick im USB Port steckt. Wir haben es mit einem USB-Winkeladapter versucht zu lösen. Danach hat der Stick aber keine Internetverbindung mehr aufgebaut. Das müsste aber doch eigentlich gehen, oder haben wir nur nicht lange genug gewarter (siehe 1.)?

Ich hatte das "Klappe-geht-nicht-mehr-zu"-Problem so gelöst: siehe Bild. Funktionierte einwandfrei damit. Und seitdem ging sie dann wieder zu. ^^
Die Ladezeit war jeweils ca. 1 gefühlte Minute, keinesfalls länger.

Einfach, aber genial!

Der VW Stick kann doch LTE? Der Huawei E8231 nur UMTS.

Habe heute meinen Stick eine Woche nach Erhalt des GTI nachgeliefert bekommen. Wäre normal, sagt VW. In der Tat ist der Stick jetzt LTE-fähig. Zumindest steht das drauf. Im DM steht allerdings immer nur 3g! Egal wo ich in Hamburg rumfahre, immer nur 3g. Mein Handy zeigt 4g an (O2+).
Frage, welche Antenne benutzt der original VW Stick? Hat der eine interne Antenne und nutzt die, oder benutzt er die Außenantenne auf dem Autodach?

Paasende SIM drin ?
Nicht bei jedem Vertrag ist LTE dabei.

Er nutzt die eingebaute Antenne. Bei FSE Comfort und Ablage im vorderen Fach sollfe er an die Außenantenne ankoppeln. Sollte innerhalb HH aber kaum einen Unterschied machen.

Ist eine Multicard, also identische Zweitkarte. Ich habe sie in der Mal. Ist natürlich mit Antenne im Stick alles andere als optimal. Den USB im Ablagefach brauche ich fürs Handy. Müsste der Stick im Ablagefach nach hinten verlegt werden, wenn ich die Außenantenne nutzen möchte? Bei nur reinstecken steht er ja nach vorne und ist nicht mehr in der Nähe der eigentlichen Handyposition.

Ah ok.
Der Stick kann nur die Ankopplung nutzen, wenn er flach in der vorderen Ablage liegt. Also mit kurzer Verlängerung.

In der MAL ist er ziemlich ungünstig. Hatte gar nicht erwartet, dass der USB in der MAL überhaupt die Datenübertragung ans Navi ermöglicht. Dachte, das geht nur mit dem vorderen Port.

Ich habe momentan einen drei Jahre alten Polo mit dem Radio. Mein Iphone verbindet sich beim Einsteigen automatisch mit dem Radio und gut ist. Da ich die Autofahrten eh immer zum Aufladen nutze, habe ich immer ein Kabel drin.

Bei all dem "Geschrei" rund um den Stick bzw. den Aufwand, sein Handy als Hotspotgeber einzurichten, habe ich nun direkt Sorge, dass das alles VIEL schwerer und umständlicher geworden ist in den letzten drei Jahren...

Das kann doch eigentlich gar nicht sein, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen