1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Carstick Discover Media

Carstick Discover Media

VW Golf 7 (AU/5G)

Da ich "nur" das Discovery Media habe und ich aber gern Carnet hätte, habe ich mir den CarStick geholt.

http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...

Laut Beschreibung "Nur in Verbindung mit Navigationssystem Discovery Media".
Ok, Stick ausgepackt, SIM rein und angeschlossen. Aber es tut sich nichts. Der Stick blinkt grün. Laut BA soll im Display des DM ein Menü aufpoppen, um den Stick einzurichten und um Carnet nutzen zu können.

Hat jemand den Stick schon installiert? Muss die Software vom DM upgedatet werden? Aktuell habe ich Software 0421, Hardware 040.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bodape schrieb am 5. September 2016 um 22:42:55 Uhr:


Übrigens zu Congstar : Beim Tarif "Congstar wie ich will" kann man auch kostenlos eine Messagingflat mit 32kb/s Drosselung und max. 1GB pro Monat buchen. Sollte für die Verkehrs-Daten und Spritpreise auch reichen. Nutze ich bei einem TomTom Go Navi.

Danke für den Tipp mit Congstar. Ich selbst nutze den CarStick momentan mit einer Telekom-Prepaid-Karte (dank Magenta-Eins ist die Karte selbst kostenlos) + 100-MB-Option für 2 Euro monatlich.

Mein Vater will in seinem Sportsvan nun auch den CarStick einsetzen, und deswegen habe ich heute aufgrund Deines Posts diese Congstar-Karte gekauft. Ich habe sie in meinen CarStick eingelegt und das WLAN des DM freigegeben, damit ich mit dem Handy darauf zugreifen kann, denn ich muss ja die Messaging-Option in einem Browser aktivieren (und ein altes Smartphone mit großem SIM-Slot hatte ich leider nicht mehr). CarNet funktioniert damit offenbar gut.

Nun meine Frage: da stand nach der Freischaltung der Messaging-Option: "Verbleibende Zeit: 29 Tage 23 Std." - heißt das, dass ich nach dieser Zeit wieder die kostenlose Option über den Browser zubuchen muss, und das also monatlich? Dieses "Geraffel" kann ich meinem Vater nicht zumuten :-)

Oder verlängert sich die Messaging-Option nach diesem Zeitraum automatisch, ohne weitere Bestätigung?

114 weitere Antworten
114 Antworten

Ok, danke. Ich denke ich werde das für mich einfach mal ausprobieren müssen. Ich werde dann berichten, wie es für mich ausgegangen ist - vielleicht hilft das anderen dann auch noch weiter.

Hallo ich habe auch einen B8, habe den Stick heute geholt. Er geht nicht blinkt nur Rot. :-(

Das Teil sieht für mich wie jeder gewöhnliche Internet-Stick von Huawei und co aus. Womöglich könnte man einen günstigeren finden.

Zitat:

@Max_XCV schrieb am 25. April 2015 um 15:51:38 Uhr:


Das Teil sieht für mich wie jeder gewöhnliche Internet-Stick von Huawei und co aus. Womöglich könnte man einen günstigeren finden.

Ist der VW Stick nicht irgendwie separat für das VW Navi freigeschaltet ?

Könnte mir vorstellen, dass für andere Sticks der Treiber nicht funktioniert.

Ähnliche Themen

Muss man nun zwingend den CarStick von VW beziehen oder geht auch ein handelsüblicher, deutlich billigerer Stick?

Der Stick muss in der Lage sein selbständig, nach einer erstmaligen Konfiguration, eine Mobilfunkverbindung aufzubauen (im Prinzip überall, wo Wingle drauf steht).
http://www.motor-talk.de/.../...-kompatibler-umts-sticks-t5256430.html

Ich habe mir diesen Stick heute mal bestellt für meinen G7 habe das Discover Media Gen.2. und konnte mit diesem auch schon via Tethering (Mobiler Hotspot auf dem Handy) eine Internet Verbindung herstellen. Nach einer kurzen Registrierung des Fahrzeugs auf dem CarNet Portal kann das Navi sich dann z.B. aktuelle Online Verkehrsinfos, Wetterdaten usw. Runterladen und Anzeigen. Da es auf dem Handy ging gehe ich mal davon aus das es mit dem Stick auch gehen wird, wäre zumindest wünschenswert damit der Akku des Handys mal biss geschont wird. 😉

Kurze Rückmeldung an dieser Stelle, Stick konfiguriert, Pin darauf gespeichert, geht!

Zitat:

@Unimatrix01 schrieb am 11. Dezember 2015 um 13:59:47 Uhr:


Kurze Rückmeldung an dieser Stelle, Stick konfiguriert, Pin darauf gespeichert, geht!

was hast du für eine PIN gespeichert?

So hier mal ein Video zum CarStick:

https://youtu.be/9xUn-sfzqTI

Tatsächlich ist der VW CarStick kein Hotspot! 🙂
Er integriert sich voll in das MIB-System und taucht als eigener Menüpunkt (Netzwerk) im DM auf.
Man sieht in der Statusleiste auch die Empfangsstärke und die Datenverbindung. Datenroaming kann man aktivieren und deaktivieren. Außerdem kann man den innerländischen Datenempfang auch jeweils per Bestätigung aktivieren, dauerhaft freischalten oder deaktivieren.

Aktuell habe ich es so gemacht: Netzclubkarte bestellt. Dort kostet die Karte und die Internetflat gar nichts.
100 MB hat man Highspeedvolumen, danach geht es mit 32 kbit kostenlos weiter.

Alternativ (auch wegen besserem Ausbau) kann man auch eine Congstar "Prepaid wie ich will" SIM (D1) bestellen. Dort aktiviert man die Option 100 MB (Kostet 2 Euro im Monat). Nach den 100 MB Highspeed geht es mit 64 kbit weiter. Habe es mit 64 kbit ausprobiert: Reicht aus, ohne eine Einschränkung! Selbst die Verkehrsflussanzeige funktioniert damit noch 1a.

Finde es so gut gelöst. Mit einem Hotpot-Stick (z. B. im Kofferraum) hätte ich noch eine weitere Strahlenquelle im Auto gehabt. Das wollte ich nicht unbedingt. Sollten meine Kinder etwas Internet benötigen, kann ich auch im DM den Hotspot einschalten.

Der Stick bleibt jetzt dauerhaft drin. Schaltet sich nach Busruhe aus. Nach öffnen des Autos mit der Fernbedienung (und nicht erst nach Zündung an) fährt er auch schon hoch.

Etwas unschön finde ich, dass der Stick mitten im Ablagefach hängt. Schöner wäre ein Anschluss im Handschuhfach. Ansonsten top.

Trotzdem find ich es ganz schön happig, dass man auch noch 79 Euro für carnet löhnen muss, um z.b. den Verkehrsfluss, der ja von Google kommt und kostenlos ist, angezeigt zu bekommen. Und dass jedes Jahr, bzw. Im Abo ist's dann für 2 Jahr für knapp 140 + die Kosten für die Mobilfunk Verbindung

Das stimmt. Der Preis ist, für die paar Funktionen, schon sehr überzogen.

Die Verkehrs-Daten kommem bei VW Car Net nicht von Google sondern von TomTom und die sind halt nicht kostenlos.

Die Lösung mit dem Car Stick finde ich auch sehr viel eleganter gelöst als noch einen weiteren WLAN Hotspot im Auto zu betreiben. Nicht so optimal finde ich, dass der Stick in der Mittelkonsole steckt: da ist der Empfang sicher nicht opimal und die Mubilfunkstrahlung hat man ja so auch im Fahrzeug. Besser wäre das über eine Außenantenne zu betreiben. OK, dann wäre das die FSE Business .

Übrigens zu Congstar : Beim Tarif "Congstar wie ich will" kann man auch kostenlos eine Messagingflat mit 32kb/s Drosselung und max. 1GB pro Monat buchen. Sollte für die Verkehrs-Daten und Spritpreise auch reichen. Nutze ich bei einem TomTom Go Navi.

Trotzdem kann der Carstick (und auch Congstar, Aldi-Talk & Co) kein LTE, was die Netzabdeckung doch deutlich verschlechtert. In vielen Gebieten gibt es eben nur LTE aber kein 2G/3G...
Die höhere Geschwindigkeit von LTE ist dabei dann eher ein nettes Gimmick nebenher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen