Car-Net Registrierung vergisst sich selber - DAS Ärgernis bei DAS Auto

VW Passat B8

Was macht das für einen Sinn, dass sich Car-Net immer wieder fragt wie es mit der Registrierung aussieht, obwohl noch mehrere Jahre Restlaufzeit gegeben sind (Vertragsende: 05.2019)?

Das nervt echt, wenn dann das Navi stundenlang ausfällt - natürlich immer dann, wenn man gerade Navi-Unterstützung braucht.

😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠

Dsc-1628
Dsc-1629
Dsc-1630
Beste Antwort im Thema

Lieber @Klein_A3,

leider war gerade kein passendes Auto mit dritter Internetverbindung lagernd als ich kurzfristig wechseln musste.

Leider dürfte VW nicht fähig sein so ein SIM-Modul nachträglich einzubauen, wie ich kürzlich einem anderen Thread hier entnehmen durfte. Kommt also als Workaround für das bestehende Problem nicht in Frage.

Leider war wieder einmal Gockels Akku leer (hatte genau diesen Workaround auf der Fahrt davor schon verwendet und mich mit Gockel Maps leiten lassen. Inzwischen habe ich für diesen Workaround ein Ladekabel im Auto liegen. Will schließlich nicht wieder die Peinlichkeit erleben mich als VW-Fahrer mit defektem Auto outen zu müssen.

Ich denke, dass es ein berechtigter Wunsch ist, dass das DrecksProdukt (DP) auch einigermaßen stabil funktioniert, zumal die Logik der Registrierung nicht nachvollziehbar und offensichtlich untauglich bei den instabilen VW-Verhältnissen ist.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich finde diese Diskussion hier lustig.
Nur weil das CarNet nicht geht ist doch nicht das ganze Navi aus.
Ich hab noch nichtmal CarNet und bei mir gibts auch Stau Umfahrungen. Und wenn ich mal was suche nehme ich eh das Handy da es viel Schneller geht als im Navi zu suchen. Und man giebt kurz die Addresse ein und fertig.
Das Geld dafür kann man sich Sparen.

Ich finde das immer wieder ausfallende VW-System gar nicht lustig.
Aber ich kann auch nachvollziehen, dass man Probleme nicht versteht, wenn man die Systeme gar nicht nützt.

Zitat:

@gbeuch schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:40:08 Uhr:

Zitat:

Warum bei @Gruru immer wieder Fehler und dass scheinbar ständig bzw. sehr regelmäßig und in kurzen Abständen auftreten muss von VW natürlich ernst genommen werden und auch behoben werden, aber das ganze System in Abrede zu stellen ist sicher nicht der lösungsorientierte Ansatz.

Du hast natürlich recht damit, dass man das Problem beim Hersteller ernst nehmen sollte. Vielleicht passiert das auch, aber leider kann ich dazu nichts sagen, weil die Kommunikation da einfach nicht funktioniert.

Das System wird nicht in Abrede gestellt. Die Implementierung der Überprüfung der Registrierung ist offensichtlich ein Problem, das dann das ganze System für den vorgesehenen Zweck unbrauchbar macht, wenn man keine Workarounds zur Verfügung hat.

Zitat:

@gbeuch schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:40:08 Uhr:

Zitat:

Und das liegt deutlich in der Toleranz, zeigt mir ein PC, Laptop, Tablet oder Smartfone, welches nie abstürzt oder einfriert. Sogar mein Siemens Festnetzt System Telefon (OP0) hat sich schonmal aufgehängt.

Tja, beim Festnetztelefon kann ich leicht damit leben, wenn ich es mal neustarten muss.

Beim PC habe ich eine deutlich höhere Erwartung an die Verfügbarkeit als du, weil das System geschäftskritisch ist. Da stehen ein dann noch ein paar neuner hinter dem Komma.

Sogar mein Smartphone hat sich bis jetzt immer mit einem Neustart wiederbeleben lassen. Und wenn das mal nicht gehen sollte ist es auch kein Beinbruch weil dieses Wegwerfprodukt gibts ja inzwischen an jeder Ecke als Ersatzteil.

Beim Auto hat sich das Problem nicht mit einem Neustart erledigen lassen. Und das zum wiederholten mal.

Versuch mal schnell das Auto ausgetauscht zu bekommen, wenn es nicht funktioniert...

Natürlich kann man jetzt sagen, dass man sich auch einen alten Atlanten ins Auto legen könnte oder sonst irgendein Workaround mit einem Handy das Problem lindern könnte.

Eine Lösung des Problems ist das nicht.

Und wir wissen immer noch nicht was die Ursache für den Ausfall des Systems ist. Es darf also weiter geraten werden.

Fix ist nur, dass es da einen gewaltigen Murks im System gibt und die Logik wie das bei Fehlern im System abläuft keinen Sinn macht.

Meine Beispiele waren ja auch nur dazu gedacht zu verdeutlichen, dass alle Computergestützten Systeme bzw. prozesorgebundenen Geräte nicht immer fehlerfrei arbeiten (Ich nutze den PC übrigens auch für die Arbeit). Und zusätzlich kann ja kein gewaltiger Murks im System sein, wenn es bei vermutlich tausenden von Usern funktioniert. Unbestritten bleibt natürlich, dass auch bei den Betroffenen abhilfe geschaffen werden muss.

Ähnliche Themen

Es ist natürlich schön, wenn es bei vielen funktioniert,
aber ich sehe das als gewaltigen Murks an, wenn es im Fehlerfall unsinnige Dinge tut, die letztlich dazu führen, dass das System nicht benutzbar ist.

Für jeden der einen Mangel oder ein nicht zuverlässig funktionierendes System hat ist dies natürlich ärgerlich und führt zu Unmut, dass ist bei mir z.B. bei den angelaufenen Chromleisten ähnlich, trotzdem würde ich nie behaupten, dass alle Chromleisten von VW Murcks sind. Man sollte dass schon etwas differenzierter Betrachten, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Bei den Chromleisten ist das Problem ja trivial. Wenn die kaputt sind, sieht man das sofort und kann sie tauschen. Fertig.

Beim Car-Net kann dir der Händler leider nicht sagen, was das Problem ist oder ob es ganz defekt ist.
Dass das nicht möglich ist, ist Murks Nr. 3.

Offensichtlich haben wir unterschiedliche Meinungen.
Ich bleibe bei den beiden oben genannten Problemen dabei, dass VW es vermurkst hat, wenn bei Fehlern in der Serverkommunikation im Zweifel das Auto stillgelegt wird.
Das ist, wenn es so beabsichtigt ist, definitiv unverhältnismäßig und ein Murks.
Sollte das nicht vorsätzlich passieren, ist es umso mehr vermurkst.

Bitte mich nicht misszuverstehen - bloss weil das System bei einem Problem nicht verwendbar ist, ist es noch kein Murks. Das kann mal passieren.
Das was hier bei der Registrierungsbestätigung passiert kann ich nur als Murks bezeichnen. Sorry. 😉

Stillgelegt wird das Auto doch wohl kaum, es geht doch um das CarNet, das kann einem doch nicht das Auto stilllegen oder habe ich jetzt etwas nicht mitbekommen? übrigens VW sieht zwar, dass die Chromleisten angelaufen sind, meint aber daß da kein Materialfehler vorliegt und es keine Mängelbeseitigung auf Kulanz/Gewährleistung geben würde. Auch ärgerlich, aber trotzdem sind nicht alle VW Chromleisten Murks.

Wenn Materialfehler nicht anerkannt werden, ist da der Murks im Kundendienst.
Im Material natürlich auch. 😉
Unglaublich was VW da alles vermurkst!

Ich weiss nicht ob der Murks mit der Systemstillegung in allen Systemen drin ist - also systematisch vermurkst ist - oder ob es sich um individuellen Murks handelt.
Die Indizien deuten für mich auf systematischen Murks, der aber nur unter bestimmten Rahmenbedingungen Auswirkungen hat.

Die Analyse bei so komplexen Multimurxen ist nicht so einfach und kann daher noch ein bisschen dauern...

Ach ja, im Rahmen des gestrigen Systemausfalls bei VW hat sich mein DP auch wieder zum Thema Registrierung zu Wort gemeldet.

Total überflüssig.
Eigentlich.

Zitat:

@gruru schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:39:00 Uhr:


Was macht das für einen Sinn, dass sich Car-Net immer wieder fragt wie es mit der Registrierung aussieht, obwohl noch mehrere Jahre Restlaufzeit gegeben sind (Vertragsende: 05.2019)?

Das nervt echt, wenn dann das Navi stundenlang ausfällt - natürlich immer dann, wenn man gerade Navi-Unterstützung braucht.

😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠 🙁 😠

Du bist nicht alleine 🙂

Habe auch manchmal...

Eigentlich läuft Car-Net bei mir perfekt und problemlos.

Meine Probleme gestern könnten mit den allgemeinen Problemen zu tun haben. Aber vielleicht fällt auch jemandem auf, dass ich ein anderes Problem haben könnte.

Vorher: Nexus 5 mit Hotspot und das DP hat sich über den Hotspot perfekt mit dem Internet / Car-Net verbunden.

Jetzt: Samsung S7 mit rSAP. Das DP erstellt selbst die Internet-Verbindung und stellt die anderen Geräten per Hotspot zur Verfügung. Funktioniert einwandfrei. Sowohl das S7 als auch das Nexus (ohne SIM) können problemlos zum surfen verwendet werden -> Internet einwandfrei. Car-net meldet aber, dass alles deaktiviert ist.

Ich wollte dann die Registrierung neu durchführen, aber eine PIN habe ich nicht. Die ist angeblich nur 48 Stunden gültig und ich habe keinen Weg gefunden eine neue zu generieren. Kennt da jemand einen Weg?

Hinweis: Car-Net ist vor einigen Monaten verlängert worden und läuft noch bis Mitte 2018.

Gedanken?

Auto im CarNet Portal abmelden und dann neu anmelden, dann bekommst Du eine neue Pin.

Soweit ich mich erinnere wird die PIN generiert, wenn du das Fahrzeug im Car-Net Portal deinem Konto über die FahrzeugID (WWW...) hinzufügst.
Fahrzeug muss dafür online sein. Sonst kann die PIN nicht bestätigt werden.

Zum generieren muss das Auto nicht Online sein, wenn Du die PIN dann im Auto eingibts schon, da hast Du recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen