C63 AMG mit LPG (Erdgas)

Mercedes C-Klasse W204

Was haltet ihr davon einen gebrauchten C63 AMG
zu einem Erdgas bzw. LPG Auto umzubauen. Wäre aufjedenfall billiger ?
Und funktioniert es überhaupt mit MD Motoren ?

Benzinpreis : 1.60 € = 32€ auf 100km
LPG : 0.75 = 15 auf 100km

Ein Umbau kostet ca 2500 € - 3500 €

Beste Antwort im Thema

Das ist für mich eine Schande! Bei einem c63 ans sparen denken! Wie kommt man nur auf sowas? Dann lieber einen 350 CDI. Die 15 Liter LPG kannst du dir aus dem Kopf schlagen das wird in Richtung 20 und drüber gehen...

131 weitere Antworten
131 Antworten

Nur weiß ich das ja vor dem Autokauf schon, ob ich erst einen Umbau machen muß, damit der Verbrauch erträglich wird, dazu kommt, daß ich auch die Anlage mitrechnen muß. Und bis sich das lohnt, müssen sicherlich einige Kubikmeter Gas durch die Leitungen geflossen sein.

Solange die Fahrzeughersteller das nicht ab Werk großflächig anbieten, ist es für mich keine Alternative, dazu habe ich bei einem Kollegen das Desaster miterlebt, bis der Gasumbau endlich so funktionierte, wie er soll. Dummerweise wohnt und arbeitet er an Stellen, wo die nächste Gastanke dann auch noch 20 km abseits seiner Wege war (kann sein, daß es heute besser ist, er stieg irgendwann auf einen Diesel um), so daß dann auch noch ein paar km zusammenkamen, um den Wagen zu tanken. Ich finde den Hybridgedanken der Hersteller besser, vor allem, weil da die Konkurrenten aus Fernost auch mitzumischen scheinen und somit ein gewisser Zugzwang entsteht, der diese Entwicklungen dann vorantreibt.

"Mitmischen" ist gut, die waren der deutschen Konkurrenz in der Entwicklung zeitweise um Jahre voraus. Mittlerweile ist man dank großem Aufwand in etwa gleichauf aber hier wurde zunächst einmal viel verschlafen.

Im Übrigen stimme ich Deinen Ausführungen aber im Großen und Ganzen zu, Gas macht in meinen Augen nur unter sehr engen Voraussetzungen Sinn und beim C63 liegen die einfach nicht vor.

Ich bin wirklich glücklich, das es dieses Forum gibt, denn nun spiele ich doch mit dem Gedanken, nach 3 Jahren zufriedenem fahren mit LPG den Wagen nach 60000Km so schnell als möglich zu verkaufen, bevor es noch einen Motorschaden gibt. Ohne dieses Forum, wo soviele 63er Fahrer Motorschäden wegen LPG gepostet haben, bekomme ich richtig Angst, das mir das auch passieren kann. Ich habe mich bei meinem bis dato zuverläsigem LPG-Einbauer schon erkundigt, was es kostet, die Anglage wieder auszubauen. (220€). Sollte ich wohl dann auch tun, nach sovielen negativen Erfahrungen mit LPG-Fahrern. Wahrscheinlich wäre mir das auch nicht in den nächsten Jahren aufgefallen, das die Prinz-Anlage für meinen schädlich ist. Das war wohl Rettung in letzter Sekunde, danke, das es soviele Fahrer mit LPG-Erfahrung gibt.
ms

Zitat:

@viech schrieb am 11. November 2014 um 08:30:01 Uhr:


Für Vielfahrer ist der C63 bei nem Durchschnittsgehalt sowieso nix. Die Umrüstung kostet in nem guten Betrieb locker 3000 Euro, wahrscheinlich eher noch ein bisschen mehr, und beim Wiederverkauf wird der Preis durch die Gasanlage mit Sicherheit eher gedrückt, als gesteigert. Ich persönlich würde so ein Auto (im Moment gehts bei rund 25 TEuro los) niemals mit ner Gasanlage von nem Privatmann kaufen und denke, dass das die meisten potentiellen C63-Käufer so sehen. Bei nem Motorschaden, der bei Gasbetrieb durch die höheren Temperaturen im Brennraum wahrscheinlicher als im Benzinbetrieb ist, sind es ruckzuck 5 stellige Reparatursummen. Dieses Risiko ist m.M. zu hoch. Deshalb kostet die Gasanlage doppelt Geld: erstmal der Einbau und später den niedrigeren Preis beim Wiederverkauf.
Ich bleib dabei: wer schon bei den Gedanken an die hohen Spritpreise feuchte Augen kriegt, für den ist ein C63 einfach nicht das richtige Auto.

Gruß Viech

Klar ist es legitim einen V8 mit Gas zu fahren, wir beide haben ja auch keine Probleme. Wenn ich 300+ fahren möchte, dann schalte ich eben auf Benzin um. Da ich aber meist nur mit wenig Drehzahl 250 dahingleite, ist mir das garnicht in den Sinn gekommen, das man mit Gas auch einen Motorschaden bekommen kann. Habe nun nach soviel Jahren richtig Angst bekommen, durch soviel negativen LPG-Erfahrungen. Mich würde mal interessieren, wieviele Motorschäden es bei c63 mit LPG schon gegeben hat. Gibt es da eine Statistik ?
Danke

Zitat:

@Nessumsa schrieb am 17. Oktober 2013 um 13:15:10 Uhr:


Es ist doch absolut legitim einen V8 mit Gas zu fahren. Warum sollte dies die falsche Wahl sein ?
Ähnliche Themen

Ganz ehrlich?!

Wer den Kofferraum nicht braucht, könnte es allein wegen der "Verarsche" anner Tanke machen lassen.
Oder wegen der Umwelt haha, is kla ;-)
Oder halt nur aus Spaß an der Technik...

Jedenfalls ist kein Leistungsverlust zu beklagen...

Falls man sich den 63 jedoch nuuuur leisten kann, falls man Spritkosten spart, rate auch ich ab...

edit

C280 3L V6 und Vialle LPi7
Ich persönlich vertraue der Einstellungssoftware des Anlagenherstellers!

Schalte persönlich niemals auf Benzin für Spaßfahrten, sondern fahre alles auf Gas, auch hohe und höchste Drehzahlen. Warum auch nicht?!
Etwas Benzin wird jedoch stets eingespritzt. (gegen Verkokung der Düsen glaub). 0.6L/100KM gesamt...

Zitat:

@olsql schrieb am 3. April 2016 um 16:48:17 Uhr:


Ganz ehrlich?!

Wer den Kofferraum nicht braucht, könnte es allein wegen der "Verarsche" anner Tanke machen lassen.
Oder wegen der Umwelt haha, is kla ;-)
Oder halt nur aus Spaß an der Technik...

Jedenfalls ist kein Leistungsverlust zu beklagen...

Falls man sich den 63 jedoch nuuuur leisten kann, falls man Spritkosten spart, rate auch ich ab...

edit

C280 3L V6 und Vialle LPi7
Ich persönlich vertraue der Einstellungssoftware des Anlagenherstellers!

Schalte persönlich niemals auf Benzin für Spaßfahrten, sondern fahre alles auf Gas, auch hohe und höchste Drehzahlen. Warum auch nicht?!
Etwas Benzin wird jedoch stets eingespritzt. (gegen Verkokung der Düsen glaub). 0.6L/100KM gesamt...

Ganz ehrlich! Der C63 ist nicht gasfest! Ein seriöser Umrüster hätte dir das nie verbaut....
Gibt einschlägige Internetseiten dazu bzgl. der gasfestigkeit bestimmter Modelle..

VG
Wooky

Zitat:

@olsql schrieb am 3. April 2016 um 16:48:17 Uhr:


Etwas Benzin wird jedoch stets eingespritzt. (gegen Verkokung der Düsen glaub). 0.6L/100KM gesamt...

Das ist das Startbenzin.

Ich kann nur eins sagen:
Mein Umrüster hat einen Kunden (Stammkunden) der hat bei ihm jetzt an die 6 Fahrzeuge (alles AMG) umrüsten lassen.
Zuletzt ein E63 mit dem 6.2 Liter Motor (also der gleiche wie im C63).

Alles Fahrzeuge liefen zuverlässig und wurden weit über die 200.000 km (Langstrecke, beruflich) gefahren.

Zitat:

@torty666 schrieb am 4. April 2016 um 08:57:56 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 3. April 2016 um 16:48:17 Uhr:


Etwas Benzin wird jedoch stets eingespritzt. (gegen Verkokung der Düsen glaub). 0.6L/100KM gesamt...

Das ist das Startbenzin.

Nicht unbedingt, man kann die Gasanlage so einstellen, dass zusätzlich zum Gas noch kleine Mengen Benzin eingespritzt werden.

Beim M272 allerdings komplett unnötig.

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 4. April 2016 um 14:12:22 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 4. April 2016 um 08:57:56 Uhr:



Das ist das Startbenzin.

Nicht unbedingt, man kann die Gasanlage so einstellen, dass zusätzlich zum Gas noch kleine Mengen Benzin eingespritzt werden.

Beim M272 allerdings komplett unnötig.

Das mag sein dass man das kann, allerdings komme ich schon alleine durch das Startbenzin schon auf über 1l/100km Benzinverbrauch.

0,6l/100km ist eigentlich zu wenig um Startbenzin und zusätzliche Benzineinsprizung zu sein.

Zitat:

@torty666 schrieb am 4. April 2016 um 14:20:46 Uhr:



Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 4. April 2016 um 14:12:22 Uhr:


Nicht unbedingt, man kann die Gasanlage so einstellen, dass zusätzlich zum Gas noch kleine Mengen Benzin eingespritzt werden.

Beim M272 allerdings komplett unnötig.


Das mag sein dass man das kann, allerdings komme ich schon alleine durch das Startbenzin schon auf über 1l/100km Benzinverbrauch.

0,6l/100km ist eigentlich zu wenig um Startbenzin und zusätzliche Benzineinsprizung zu sein.

Moin!
"Zu wenig"? Kommt drauf an, oder?! ;-)
Die Vialle LPi7 schaltet IMMMER nach spätetestens 200-300 Metern um. Auch im Winter...
Ist der Motor warm, quasi SOFORT. Fahre meist längere Strecken, also nicht zum Bäcker, dann zum Lidl, und dann nochma Tanken mit 3 ma Motor an und aus...Kaum zu glauben, aber nur Startbenzin wäre sogar noch weniger. Ich vermute ohne "2Fuel" ca 0.3-0.4 L reines Startbenzin. Der 3L V6 verbraucht nach Benzinanzeige 15-16L im Winter beim Warmfahren...Die gefahrenen Strecken unter Benzin finden also noch unter unwirtschaftlichsten Bedingungen statt...Muss wohl schlicht an der Umschaltung liegen!!!

2Fuel ist eingestellt worden um der Verkokung der Benzindüsen bei hohen Drehzahlen auf Gas prophylaktisch entgegenzuwirken. Geht also nicht um Ventilsitzringe oÄ...Der M272 "braucht" es in der Tat nicht. Der holländische Einbaubetrieb mit excellentem Ruf und 30 jähriger Erfahrung hat das so entschieden. Ich vertraue da mal auf diese Kompetenz...was soll ich auch sonst tun.

Der Riesenvorteil bei Vialle ist, das die Einstellung von Ingenieuren der Anlagenfirma kommt und es Testreihen gab...

Nochma zum 63:
C63 nicht gasfest...rofl (Klar, bei dem Motor wurde ja überall gespart...)
Wer (richtiger Umbau / Einstellung vorrausgesetzt) diesen Motor auf Gas oder Benzin IRGENDWIE kaputtbekommt, dem ist eh nicht mehr zu helfen! Meine ehrliche Meinung!

mfg

Zusätzliche Benzineinspritzung ist eigentlich eher unüblich, wozu auch?

Wie viel Startbenzin gebraucht wird hängt in erster Linie davon ab, wie viel man kalt herum fährt.
Der Verdampfer braucht zum Verdampfen Wärme und die gibt es eben erst über das Kühlwasser.
Von daher sind 0,6l/100km realistisch, genauso wie mehr als 1l/100km.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 4. April 2016 um 18:14:57 Uhr:


Zusätzliche Benzineinspritzung ist eigentlich eher unüblich, wozu auch?

Wie viel Startbenzin gebraucht wird hängt in erster Linie davon ab, wie viel man kalt herum fährt.
Der Verdampfer braucht zum Verdampfen Wärme und die gibt es eben erst über das Kühlwasser.
Von daher sind 0,6l/100km realistisch, genauso wie mehr als 1l/100km.

Nochmal. Als prophylaktische Pflege der Benzininjektoren.

Bei der Vialle LPi7 wird das Gas flüssig dosiert! Umschaltung 200-300M IMMER, IMMER!

Direkt eingespritzt?
Glaube ich nicht.

Zitat:

@olsql schrieb am 4. April 2016 um 17:08:17 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 4. April 2016 um 14:20:46 Uhr:



Das mag sein dass man das kann, allerdings komme ich schon alleine durch das Startbenzin schon auf über 1l/100km Benzinverbrauch.

0,6l/100km ist eigentlich zu wenig um Startbenzin und zusätzliche Benzineinsprizung zu sein.

Moin!
"Zu wenig"? Kommt drauf an, oder?! ;-)
Die Vialle LPi7 schaltet IMMMER nach spätetestens 200-300 Metern um. Auch im Winter...

Bei meinem Motor leider nicht. Interessanterweise wird die Umschaltzeit kürzer, wenns draussen richtig kalt ist.

Aber ich korrigiere meine Aussage dahingehend:
Das ist auch mit Startbenzin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen