C63 AMG mit LPG (Erdgas)
Was haltet ihr davon einen gebrauchten C63 AMG
zu einem Erdgas bzw. LPG Auto umzubauen. Wäre aufjedenfall billiger ?
Und funktioniert es überhaupt mit MD Motoren ?
Benzinpreis : 1.60 € = 32€ auf 100km
LPG : 0.75 = 15 auf 100km
Ein Umbau kostet ca 2500 € - 3500 €
Beste Antwort im Thema
Das ist für mich eine Schande! Bei einem c63 ans sparen denken! Wie kommt man nur auf sowas? Dann lieber einen 350 CDI. Die 15 Liter LPG kannst du dir aus dem Kopf schlagen das wird in Richtung 20 und drüber gehen...
Ähnliche Themen
131 Antworten
Zitat:
@viech schrieb am 18. August 2014 um 10:41:51 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von lpgheizer92
4. Es lohnt sich auf jedenfall vorallem bei großen Motoren desto mehr spart man im endeffekt .
C63 und "sparen" in einem Satz, passt meiner Meinung nach nicht zusammen.
Also was soll das überhaupt. C63 auf LPG umrüsten...![]()
Wer sparen will, sollte lieber über nen Diesel nachdenken.
Gruß Viech
Ich glaub einige schnallen nicht worum es hier eigentlich geht. Kurze Erklärung:
Es geht einigen Leuten darum, ein Fahrzeug mit viel Leistung und außergewöhnlicher Optik, welches man nicht an jeder Ecke sieht, so kostengünstig wie möglich zu fahren.
Jeder, der ein Faible für tolle Autos hat, hat da so seine Träume die auf "Neu" unerschwinglich sind. Nun kommt eben diese Käuferschicht zum tragen, die nicht die ganz großen Moneten in der Tasche haben, die nicht angeblich 700 Euro im Monat für die Poolheizung ausgeben(ich hau mich grad wech, was paar Spinner hier), sich aber trotzdem genau diesen Traum von Fahrzeug, für sagen wir mal zwischen 25 und 35 Tausend Euro erfüllen wollen.
Diese, vielleicht nicht alle, müssen rechnen um zu schauen ob der Traum realisierbar ist, oder halt nicht. Da werden Dinge wie der teure 5 Sterne Club Urlaub auf den Malediven, Designerklamotten oder der 75 Zoll Samsung Flat TV für 5 Mill eben nicht realisiert, sondern gegen eine Campingreise an die Ostsee incl. C&A Klamotten und einen 46 Zöller von Medion für 900 Mücken getauscht um sein Fahrzeug, in diesem Fall ein C63 AMG zur absoluten Priorität und somit zum alleinigen Hobby gemacht.
Da der Sprit nun mal nicht günstig ist und schon ein sehr großen Teil der Gesamtkosten im Jahr ausmacht, will und kann man diesen Faktor um rund die Hälfte reduzieren. Da sehe ich nur drei Möglichkeiten.
1. Man lässt es sein. 2. Man Tankt den Teuren Saft, was man nicht möchte weil man ja sparen will, oder 3. LPG.
Da LPG die beste Möglichkeit ist bei jedem Tankstop richtig zu sparen, spielt LPG schon mal eine große Rolle um den Unterhalt zu schmälern. Es ist nämlich ein großer Unterschied ob ich nun jede Woche für 100 Euro oder nur für 45 Tanke.
Sicherlich gibt es auch andere Möglichkeiten zu sparen, z.B bei der Versicherung. Man soll nicht scheuen und ruhig online Vergleichen als seinem Vertreter die dicke Kohle in den Rachen zu werfen, nur weil er einmal im Jahr vorbei kommt um deinen Kaffee weg zu saufen und um dir noch die vierte LV anzudrehen. Dann Ersatzteile. Öl z.B, im Netz kostet der beste Liter Castrol oder sonst was um die 8 Euro. Bei DC ums Eck hauen die dir Preise von jenseits der 30 Euro um die Ohren. Sämtliche Filter können ebenfalls Kostengünstig von Mann Filter aus dem Netz bestellt werden oder was meint ihr wo die Teile in der weißblauen Packung bei Mercedes herkommen. Leute, erfüllt euch euren Traum, nur darum geht es hier, lasst euch nicht reinreden. Sollten einem dennoch irgendwann die Kosten über die Ohren laufen, verkauft die Kiste wieder, ist doch kein Beinbruch sondern nur Geld.
Moin
Für Vielfahrer ist der C63 bei nem Durchschnittsgehalt sowieso nix. Die Umrüstung kostet in nem guten Betrieb locker 3000 Euro, wahrscheinlich eher noch ein bisschen mehr, und beim Wiederverkauf wird der Preis durch die Gasanlage mit Sicherheit eher gedrückt, als gesteigert. Ich persönlich würde so ein Auto (im Moment gehts bei rund 25 TEuro los) niemals mit ner Gasanlage von nem Privatmann kaufen und denke, dass das die meisten potentiellen C63-Käufer so sehen. Bei nem Motorschaden, der bei Gasbetrieb durch die höheren Temperaturen im Brennraum wahrscheinlicher als im Benzinbetrieb ist, sind es ruckzuck 5 stellige Reparatursummen. Dieses Risiko ist m.M. zu hoch. Deshalb kostet die Gasanlage doppelt Geld: erstmal der Einbau und später den niedrigeren Preis beim Wiederverkauf.
Ich bleib dabei: wer schon bei den Gedanken an die hohen Spritpreise feuchte Augen kriegt, für den ist ein C63 einfach nicht das richtige Auto.
Gruß Viech
Ist ein "normaler" Benzin-Tauschmotor beim C63 nicht auch eine fünfstellige Geschichte?^^
Aber sicher kostet der Tauschmotor eine fünfstellige Summe mit einer 4 vornweg.
Und ein C63 ist kein Auto um zu sparen, sondern um Spaß zu haben. Und das kostet nun mal Geld.
Einen gebrauchten C63 mit Gasanlage würde ich mir persönlich auch nicht kaufen.
Warum sollte Eurer Meinung nach das Gas den Motor kaputt machen? Und jetzt bitte nicht dieses "Gas verbrennt heißer" Märchen erzählen
Zitat:
@Black_2.6 schrieb am 14. November 2014 um 17:57:38 Uhr:
Warum sollte Eurer Meinung nach das Gas den Motor kaputt machen? Und jetzt bitte nicht dieses "Gas verbrennt heißer" Märchen erzählen
GAS macht den Motor nicht kaputt! Ich hab meinen alten C320 auf LPG weit über 200tkm gefahren.
40.000 Euro für einen 63er Motor?
Ist der vergoldet oder was?
http://www.ebay.de/.../161245679052?...
In dem Inserat steht EUR 14.994,00 Sofort-Kaufen
40000?
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 14. November 2014 um 23:16:39 Uhr:
40.000 Euro für einen 63er Motor?![]()
Ist der vergoldet oder was?
http://www.ebay.de/.../161245679052?...
Hier gib es sogar einen für 6K
http://www.ebay.de/.../141451692762?...
Aber der kommt natürlich nicht in Frage. Für einen C63 Fahrer wäre das ein Unding einen gebrauchten Motor bei Ebay zu kaufen und wahrscheinlich noch außerhalb von Benz verbauen zu lassen. Mindestens genau so schlimm wie mit LPG zu fahren.
Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 15. November 2014 um 02:55:34 Uhr:
In dem Inserat steht EUR 14.994,00 Sofort-Kaufen
40000?
Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 15. November 2014 um 02:55:34 Uhr:
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 14. November 2014 um 23:16:39 Uhr:
40.000 Euro für einen 63er Motor?![]()
Ist der vergoldet oder was?
http://www.ebay.de/.../161245679052?...
Ja ich habe mich auf tk280 bezogen und den Gegenbeweis erbracht, dass ein 3 Km gelaufener Motor von einem MB Händler weniger kostet!
Könnte man den Motor eigentlich auch in einen anderen 204er einbauen (C220 CDI)? Daß man da dann an der einen oder anderen Ecke was aufrüsten müßte, weiß ich, es geht mir nur um den Antrieb per se...
Zitat:
@Black_2.6 schrieb am 14. November 2014 um 17:57:38 Uhr:
Warum sollte Eurer Meinung nach das Gas den Motor kaputt machen? Und jetzt bitte nicht dieses "Gas verbrennt heißer" Märchen erzählen
Jo, und den Motor den Hitzetod sterben zu lassen, wäre eine Herausforderung, die der Privatmann auf öffentlichen Straßen normal nicht hinkriegt...
Zitat:
@cdfcool schrieb am 15. November 2014 um 13:03:34 Uhr:
Könnte man den Motor eigentlich auch in einen anderen 204er einbauen (C220 CDI)? Daß man da dann an der einen oder anderen Ecke was aufrüsten müßte, weiß ich, es geht mir nur um den Antrieb per se...
Sicherlich, man müsste aber sämtliche Steuergeräte und Kabelbäume, Bremsanlage, Fahrwerk, Vorderwagen, Getriebe etc. ändern.
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 15. November 2014 um 14:30:44 Uhr:
Zitat:
@cdfcool schrieb am 15. November 2014 um 13:03:34 Uhr:
Könnte man den Motor eigentlich auch in einen anderen 204er einbauen (C220 CDI)? Daß man da dann an der einen oder anderen Ecke was aufrüsten müßte, weiß ich, es geht mir nur um den Antrieb per se...
Sicherlich, man müsste aber sämtliche Steuergeräte und Kabelbäume, Bremsanlage, Fahrwerk, Vorderwagen, Getriebe etc. ändern.
Soweit ich weiß ist die Frontkarosse auch innen etwas anders (länger?).
Zitat:
@sahin_k schrieb am 15. November 2014 um 16:05:17 Uhr:
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 15. November 2014 um 14:30:44 Uhr:
Sicherlich, man müsste aber sämtliche Steuergeräte und Kabelbäume, Bremsanlage, Fahrwerk, Vorderwagen, Getriebe etc. ändern.
Soweit ich weiß ist die Frontkarosse auch innen etwas anders (länger?).
Hab ich auch aufgeführt.