C63 AMG mit LPG (Erdgas)
Was haltet ihr davon einen gebrauchten C63 AMG
zu einem Erdgas bzw. LPG Auto umzubauen. Wäre aufjedenfall billiger ?
Und funktioniert es überhaupt mit MD Motoren ?
Benzinpreis : 1.60 € = 32€ auf 100km
LPG : 0.75 = 15 auf 100km
Ein Umbau kostet ca 2500 € - 3500 €
Beste Antwort im Thema
Das ist für mich eine Schande! Bei einem c63 ans sparen denken! Wie kommt man nur auf sowas? Dann lieber einen 350 CDI. Die 15 Liter LPG kannst du dir aus dem Kopf schlagen das wird in Richtung 20 und drüber gehen...
Ähnliche Themen
131 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. April 2016 um 19:04:04 Uhr:
Direkt eingespritzt?
Glaube ich nicht.
Nein. Sondern ,wie gesagt, flüssig dosiert. So wie das Benzin...
Also flüssig ins Saugrohr im Fall des M272 und denn ab dafür...

Nix Verdampfer!
Hat mehrere Vorteile, meiner Meinung nach.
Möchte aber jetzt keinen Religionskrieg "Flüssig vs Verdampfer" starten
Gute Fahrt!

@torty666
habs grad erst gesehn...Welche Anlage hast Du? Auch Vialle? Falls ja, könnte man die Software da glaub sogar anpassen. Für eine Verdampferanlage halte ich 1L eigentlich für nen guten Wert...je nach Profil halt.
Zitat:
@olsql schrieb am 4. April 2016 um 19:14:00 Uhr:
@torty666
habs grad erst gesehn...Welche Anlage hast Du? Auch Vialle? Falls ja, könnte man die Software da glaub sogar anpassen. Für eine Verdampferanlage halte ich 1L eigentlich für nen guten Wert...je nach Profil halt.
Die gleiche wie Du.
Ich habe schon eine Software die etwas eher umschaltet. Wenn die Zeit noch verkürzt wird, kann es passieren dass der Motor beim Umschalten ausgeht. Ist wohl eine Eigenart vom 200k.
Der rel. hohe Wert beim Startbenzin kommt auch daher dass meine tägliche Fahrstrecke "nur" etwa 2x20 km beträgt.
Ich hatte mir das vor der Umrüstung länger durchgerechnet, und dann dafür entschieden. Da ich vorhatte den Wagen länger zu fahren war das kein Problem.
Zitat:
@torty666 schrieb am 4. April 2016 um 19:53:10 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 4. April 2016 um 19:14:00 Uhr:
@torty666
habs grad erst gesehn...Welche Anlage hast Du? Auch Vialle? Falls ja, könnte man die Software da glaub sogar anpassen. Für eine Verdampferanlage halte ich 1L eigentlich für nen guten Wert...je nach Profil halt.
Die gleiche wie Du.
Ich habe schon eine Software die etwas eher umschaltet. Wenn die Zeit noch verkürzt wird, kann es passieren dass der Motor beim Umschalten ausgeht. Ist wohl eine Eigenart vom 200k.
Der rel. hohe Wert beim Startbenzin kommt auch daher dass meine tägliche Fahrstrecke "nur" etwa 2x20 km beträgt.
Ich hatte mir das vor der Umrüstung länger durchgerechnet, und dann dafür entschieden. Da ich vorhatte den Wagen länger zu fahren war das kein Problem.
Oder der 200K verbraucht einfach mehr als mein C280 lol ... nur Spaß

ma im Ernst:
http://www.vialle24.de/verfuegbarkeit.php?...Von Besonderheiten steht da erstmal nichts. Könnte evtl doch noch n bisl besser gehn...
Würde bei Vialle selbst mal fragen, kostet nix. Das Fahrprofil als Löwenanteil-Faktor bleibt so oder so.
mfg
@torty666
Eigentlich kommts gut hin mit dem Profil. Nur Startbenzin jetzt. Selbst im Verhältnis 0.3L bei mir zu 1L beim 200K.
Ich komm mit meinem Profil halt auf mehr KM auf einmal Starten, Pi ma Daumen. Fahre zu den üblichen Fahrten noch 400km mit 4 ma Starten drauf.
100KM =1L! sagen wir ma Verbrauch 10L beim Warmfahren (gnädig )
Du startest pi ma Daumen 5xauf100km, eher öfter. Also ~0.2L pro Startbenzinvorgang,eher weniger. Also ~2km, eher weniger, bis zur Umschaltung?!
100KM=1L! sagen wir ma Verbrauch 12L Umschaltung müßte früher bei ~1.6KM erfolgt sein...usw.
bei 15L Verbrauch - 0.3L/100km - und nur 1bis2 mal starten auf 100KM - kommt man denn auch auf den tatsächlichen 200-300M Umschaltweg in meinem Fall. 66L passen rein...hält im Schnitt 9000-11000KM.
Bei 2km zu 200m (Faktor 10!) könnt man nochmal schauen lassen.
Wenns jetzt beim C200K aus irgendwelchen Gründen 800m statt 200m dauert, so what...
Verbrauch auf den paar metern kann man eh knicken
mfg
Wie ist denn das bei sogenannten gasfesten Motoren oder Autos, müssen dort auch Additive für die Ventile beigefügt werden, oder gilt das nur für "schwächere" Modelle?
Findet eigentlich eine Schmierung durch das Gas statt, so wie das bei Benzin (oder Diesel) der Fall ist?
Zitat:
@olsql schrieb am 4. April 2016 um 22:27:13 Uhr:
@torty666
Eigentlich kommts gut hin mit dem Profil. Nur Startbenzin jetzt. Selbst im Verhältnis 0.3L bei mir zu 1L beim 200K.
Ich komm mit meinem Profil halt auf mehr KM auf einmal Starten, Pi ma Daumen. Fahre zu den üblichen Fahrten noch 400km mit 4 ma Starten drauf.
Ich denke auch dass das Profil viel mehr ausmacht als die Umschaltzeit selber.
Deswegen hab ich auch noch nicht bei Vialle nachgefragt.
Ich hab ehrlich gesagt keine Lust auf geruckel oder sogar absterben des Motors beim umschalten.
So wie es jetzt ist, funktioniert die Anlage absolut problemlos. Wenn man nicht wüßte dass sie drin ist, würde man sie nicht merken bis der Tank leer ist.
Zitat:
Du startest pi ma Daumen 5xauf100km, eher öfter. Also ~0.2L pro Startbenzinvorgang,eher weniger. Also ~2km, eher weniger, bis zur Umschaltung?!
Das kommt in etwa hin.
Würde ich meine Fahrstrecke verdoppeln, hätte ich schon nur noch das halbe Startbenzin, ohne dass sich etwas an der Umschaltzeit ändert.
Ich hatte vor der Umrüstung mit 1,2-1,5l Startbenzin gerechnet, hat ja ganz gut gepasst.
Zitat:
Bei 2km zu 200m (Faktor 10!) könnt man nochmal schauen lassen.
Wenns jetzt beim C200K aus irgendwelchen Gründen 800m statt 200m dauert, so what...
Verbrauch auf den paar metern kann man eh knicken
Es dauert ca 2,5 min wenn der Wagen kalt ist, unabhängig davon wie weit man fährt. Morgens von zu Hause sind das unter 2 km, nachmittags vom Büro ja nach Ampelphase auch nur 800m.
Zitat:
@box1408 schrieb am 5. April 2016 um 05:43:33 Uhr:
Wie ist denn das bei sogenannten gasfesten Motoren oder Autos, müssen dort auch Additive für die Ventile beigefügt werden, oder gilt das nur für "schwächere" Modelle?
Nein, braucht man nicht.
Hallo, wollte auch mal meinen SEnft dazugeben...
bin zwar von der BMW Fraktion aber andere Muddis haben ja auch schöne Töchter :-)
Ich fahre seit ca. 140.000 km einen BMW E61 V8 550i mit Vialle Flüssiggas Anlage... ohne große Probleme mit ca. 40.000 km pro Jahr (Umrüstung nach ca. 3 Jahren mit 170.000 km). Im BMW Forum hier das gleiche Geschwätz am Anfang eines Threads ... och nee 550i oder M5 auf LPG das geht ja gar nicht... ist wie gesagt dummes Geschwätz... (M5 geht, ist aber leider aus anderen Gründen nicht alltagstauglich) Bin selber Ing. und unter anderem als Prüfing. auch bei KFZ Bereich tätig... - natürlich geht LPG auch bei V8 - gut sogar - (die ersten Verbrenner waren Mangels Vergaser (noch nicht erfunden) Gasmotoren). Wenn der olle Benz oder Daimler auch gedacht hätten - weil "wohlmeinende" Zeitgenossen gesagt haben... Näää Kutsche ohne Pferd geht ja gar nicht - hätte die lieben Kommentatoren vom Anfang des Threads nix worüber Sie heute schreiben können.
Und der C63 AMG ist einer der letzten großvolumigen "niedrig" drehenden V8 Sauger die den Namen verdienen... Ich werde den Thread gerne weiterlesen...
PS: Mit welchen Anlagen gibt es denn die Besten Erfahrungen bei C63 AMG ab BJ 2012 ? Ich habe gehört das die führenden Hersteller eine "Forschungsgemeinschaft" gegründet haben um auch Direkteinpritzer umrüstbar zu machen.. Normalerweise war bei Verdampferanlagen Prins immer vorne... empfiehlt sich diese auch beim AMG Daimler ?
Mercedes selber hat ja sogar schon LPG mit ausgetestet - ist aber schon eine Weile her... http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@eierfeile69 schrieb am 3. Dezember 2014 um 17:59:10 Uhr:
Zitat:
@viech schrieb am 11. November 2014 um 08:30:01 Uhr:
Für Vielfahrer ist der C63 bei nem Durchschnittsgehalt sowieso nix. Die Umrüstung kostet in nem guten Betrieb locker 3000 Euro, wahrscheinlich eher noch ein bisschen mehr, und beim Wiederverkauf wird der Preis durch die Gasanlage mit Sicherheit eher gedrückt, als gesteigert. Ich persönlich würde so ein Auto (im Moment gehts bei rund 25 TEuro los) niemals mit ner Gasanlage von nem Privatmann kaufen und denke, dass das die meisten potentiellen C63-Käufer so sehen. Bei nem Motorschaden, der bei Gasbetrieb durch die höheren Temperaturen im Brennraum wahrscheinlicher als im Benzinbetrieb ist, sind es ruckzuck 5 stellige Reparatursummen. Dieses Risiko ist m.M. zu hoch. Deshalb kostet die Gasanlage doppelt Geld: erstmal der Einbau und später den niedrigeren Preis beim Wiederverkauf.
Ich bleib dabei: wer schon bei den Gedanken an die hohen Spritpreise feuchte Augen kriegt, für den ist ein C63 einfach nicht das richtige Auto.
Gruß Viech
Warum sollte es keine Käuferschicht für Gasbetriebene c63 geben? Denke doch, und ich wäre z.B einer. Am besten einen der schon 30000 Km mit der Gasanlage unterwegs war. Dann ist der Beweis gegeben das es funktioniert. Meine Prins VSI läuft seit knapp 100000 Km in meinem E500. Ohne Hitzetot, ohne Macken, ohne spürbaren Leistungsverlust, ohne klingeln, ohne klappern.
Auf die 100Tkm hab ich locker 10 Mill gespart und ich wette drauf das ich die Kiste mit der Gasanlage besser und für mehr Geld verkauft bekomme als einen gleichen Wagen ohne.
Und nochmal: Motorschaden wegen höhere Temperaturen im Brennraum ist der größte Tinnef den ich je gehört habe. Der 6,2 Liter Motor mit seinen 457 PS hat wohl leichtes Spiel mit einer C-Klasse, denke kaum das der Motor in diesem Mobil jemals ins schwitzen kommt. Das PS Monster bei der Leistung aus diesem Hubraum ist der C63 auch nicht wirklich und deshalb, bei vernünftiger Wartung und Handhabung, auf ewig haltbar. Sollte was am C63 kaputt gehen ist der Motor mit Sicherheit das letzte Glied in der Kette.
Sollte es tatsächlich mal Motorschäden bei Fahrzeugen mit Gasanlage gegeben haben oder geben, ist es wohl kaum zu beweisen ob es am Gasbetrieb gelegen hat. Wenn es so sein sollte, liegt es nicht am Gasbetrieb selbst, sondern an der falschen Einstellung der Anlage. LPG..., find ich gut.
Auch ich habe imCLK seit 3 Jahren und 20Km LPG, war in Paris und Rom und hatte bis jetzt mit der
Prins keinerlei Probleme. Mein nächster Kombi wird ein c63 mit LPG.
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 26. April 2015 um 20:27:16 Uhr:
Zitat:
@cdfcool schrieb am 26. April 2015 um 17:53:32 Uhr:
Gasanlagen werde sich nur bei extremen Langstrecken amortisieren, ob die dabei aber insgesamt die günstigste Art der Fortbewegung sind, wage ich trotzdem zu bezweifeln.Das kann nur jemand schreiben, welcher sich da nicht auskennt.
Dann tanke mal zusammen mit einem Gasauto die gleiche Menge. Und dann geht zusammen bezahlen.
Deine verdutzten Blicke würde ich sehr gern sehen.
Ich hab sogar schon ein Gasauto gefahren, insofern könnte es sein, dass ich mich damit auskenne, der eine lacht an der Tanke, der andere weil er keine Rechnung für einen Gasumbau bezahlen muss....
Schade, dass hier lange nichts mehr geschrieben wurde.
Gibt es mittlerweile schon vielleicht eine zweite oder dritte Person, die diesen Motor mit LPG fährt?
Ich hab keine eigenen Erfahrungen zu dem Thema. Allerdings hatten die PS-Profis (man kann davon halten was man will) einen M3 mit einer Prins-Anlage. Die Freude darüber hielt sich in Grenzen. Zur Erklärung hieß es, man darf die modernen hochverdichteten Motoren nicht mit den alten V8 aus Amerika vergleichen. Drehzahlmaximum bei Gas lag bei 4000U/min, da sonst die Temperaturen Schäden an Ventilen und Kolben verursachen können. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen, klingt aber plausibel.
Das mit den 4000U und Temperaturen stimmt nur für den Fall, daß die Gemischaufbereitung nicht passt! Also bei Einbau oder Abstimmung gepfuscht wurde! Ist bei Benzin übrigens auch so. Wenn ein Umrüster sowas erzählt, meiden!
Ansonsten ist das totaler Quatsch, auch wenn der "PS-Profi" das im Fernsehen so erzählt! Ich kenn die Folge und hab selbst LPG an Board und ich sach ma "Ich zieh durch hörma!"
Wer fährt den 63 auf Gas und mit welchem Tank? So wies jetzt bei meinem ist käme ich so 200km weit! lol. Aber Scheiße...C63 mit LPG...mehr Efficiency geht eigentlich nich...! Ich glaub ich spar schonmal!
MfG
Zitat:
@S-TS-2012 schrieb am 30. Mai 2013 um 20:58:19 Uhr:
Was haltet ihr davon einen gebrauchten C63 AMG
zu einem Erdgas bzw. LPG Auto umzubauen. Wäre aufjedenfall billiger ?
Und funktioniert es überhaupt mit MD Motoren ?
Benzinpreis : 1.60 € = 32€ auf 100km
LPG : 0.75 = 15 auf 100km
Ein Umbau kostet ca 2500 € - 3500 €