C63 AMG mit LPG (Erdgas)
Was haltet ihr davon einen gebrauchten C63 AMG
zu einem Erdgas bzw. LPG Auto umzubauen. Wäre aufjedenfall billiger ?
Und funktioniert es überhaupt mit MD Motoren ?
Benzinpreis : 1.60 € = 32€ auf 100km
LPG : 0.75 = 15 auf 100km
Ein Umbau kostet ca 2500 € - 3500 €
Beste Antwort im Thema
Das ist für mich eine Schande! Bei einem c63 ans sparen denken! Wie kommt man nur auf sowas? Dann lieber einen 350 CDI. Die 15 Liter LPG kannst du dir aus dem Kopf schlagen das wird in Richtung 20 und drüber gehen...
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von S-TS-2012
War ja nur eine Frage ob es geht 😁
C63 AMG auf LPG ist eine schande ja ich weiß 😁
Ist Dir die Butter vom Brot gefallen.
Der ist gut !
Die Leute kommen aber auch auf Ideen...
Ist ungefähr so, wie sich den Buckingham Palast zu kaufen und dann nur noch in der Küche zu wohnen, um Heizkosten zu sparen (nach Jeremy Clarkson)
Naja, der Vergleich hinkt vielleicht ein wenig. Es geht ja nicht darum nicht zu heizen, sondern es wirtschaftlicher zu machen. Man kauft sich Zuhause doch auch eine effizientere Heizung und nimmt nicht mehr den alten Brenner von vor 40 Jahren.
Außerdem was ist dabei vielleicht 30% bis 40% an Benzinkosten zu sparen ? Ich hatte einen 500 SEL 6.9 und einen S 600 mit LPG Gas. Da spart das richtig und merken tut man davon nichts. 70 Cent kostet das Kilo, weniger als die Hälfte von Super Benzin. Rechnet man einen gewissen Mehrverbrauch kommt man trotzdem gut bei weg.
Wer den Einsatz von Gas in einem C63 in Frage stellt, den kann ich nur auf Dieselmotoren in großen Limosinen verweisen. Sind die Leute auch zu knauserig ?
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Naja, der Vergleich hinkt vielleicht ein wenig. Es geht ja nicht darum nicht zu heizen, sondern es wirtschaftlicher zu machen. Man kauft sich Zuhause doch auch eine effizientere Heizung und nimmt nicht mehr den alten Brenner von vor 40 Jahren.Außerdem was ist dabei vielleicht 30% bis 40% an Benzinkosten zu sparen ? Ich hatte einen 500 SEL 6.9 und einen S 600 mit LPG Gas. Da spart das richtig und merken tut man davon nichts. 70 Cent kostet das Kilo, weniger als die Hälfte von Super Benzin. Rechnet man einen gewissen Mehrverbrauch kommt man trotzdem gut bei weg.
Wer den Einsatz von Gas in einem C63 in Frage stellt, den kann ich nur auf Dieselmotoren in großen Limosinen verweisen. Sind die Leute auch zu knauserig ?
Der Motor wird damit aber nicht vernünftig laufen, dafür sind die einfach nicht gebaut. Mag sein, dass es bei den älteren Motoren geht, weil die vor allem nicht so hoch verdichtet sind aber bei dem M156 wird dir davon jeder abraten, der sich damit auskennt.
Sparen ist ganz und gar nichts schlechtes aber doch nicht in einem Auto, wie dem C 63, der nunmal nicht (wie ein Diesel) zum Spritsparen konzipiert wurde.
Und wenn du die Kosten für den Umbau, den Mehrverbrauch an Gas im Vergleich zu Benzin und den (deutlich) geringeren Wiederverkaufswert mit einrechnest, denke ich auch nicht, dass du am Ende ein gutes Geschäft damit machen wirst!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Der Wagen fährt genauso wie vorher, nur tanke ich für weniger Geld.
Im Kofferraum geht die Reserveradmulde verloren, es sei denn man möchte einen größeren Tank, dann muss man den Boden anheben. Das wollte ich aber nicht. So muss ich halt alle ~380km tanken, anstatt wie früher alle ~600km. Und alle 5000km noch eine Ladung Benzin.
Also wenn du davor nur alle 600km tanken musstest, dann glaube ich dir aufs Wort das sich das Auto wie mit Benzin fährt :-)
Die Fragen des nutzen eines Hochleistungsmotor bleibt dann "für mich" dahingestellt :-)
Trotzdem interessant.
Zitat:
Original geschrieben von alwoody
Also wenn du davor nur alle 600km tanken musstest, dann glaube ich dir aufs Wort das sich das Auto wie mit Benzin fährt :-)Zitat:
Original geschrieben von torty666
Der Wagen fährt genauso wie vorher, nur tanke ich für weniger Geld.
Im Kofferraum geht die Reserveradmulde verloren, es sei denn man möchte einen größeren Tank, dann muss man den Boden anheben. Das wollte ich aber nicht. So muss ich halt alle ~380km tanken, anstatt wie früher alle ~600km. Und alle 5000km noch eine Ladung Benzin.Die Fragen des nutzen eines Hochleistungsmotor bleibt dann "für mich" dahingestellt :-)
Äh, ich bin nicht der TS.
Ich fahre auch 'nur' einen C200, von was für einem Hochleistungsmotor redest Du da?
MfG
Na dann oute ich mich mal, habe einen C 63 seit 3 Jahren auf LPG umgerüstet und finde, das gerade solch ein Motor, der gerade mal eine Literleistung von 75 PS und somit für mich kein Hochleistungsmotor ist, sich für eine Gasumrüstung generell hervorragend eignet. Er ist auf LPG knapp 70 TKM gelaufen und ja die Einstellungsarbeiten sind nicht unkompliziert.
Wer aber ein wenig auf die Kosten achten möchte, und das sollte jeder Eigentümer für sich doch selber beurteilen, für den ist das eine hervorragende Möglichkeit eine Limousine die Emotionen en masse weckt zu erschwinglichen Kosten zu bewegen.
Das es so viele Zweifler gibt finde ich klasse und sie sollen sich weiter die Zähne auslästern, nur so bleibt LPG eine erschwingliche voll alltagstaugliche Alternative.
Wer den C 63 nicht immer oberhalb von 5.000 U/min bewegt, kann mit LPG eine menge Spass haben zu Spritkosten eines Golfes.
Ich würde es jederzeit wieder machen bei einem Betrieb der sich mit der Umrüstung großer Motoren auskennt.
Liebe Grüsse an die Fraktion, die die Staatskasse mit ordentlich Benzinsteuer ordentlich füllt, zweifelt man weiter ordentlich...
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von roeppielfi
Na dann oute ich mich mal, habe einen C 63 seit 3 Jahren auf LPG umgerüstet und finde, das gerade solch ein Motor, der gerade mal eine Literleistung von 75 PS und somit für mich kein Hochleistungsmotor ist, sich für eine Gasumrüstung generell hervorragend eignet. Er ist auf LPG knapp 70 TKM gelaufen und ja die Einstellungsarbeiten sind nicht unkompliziert.Wer aber ein wenig auf die Kosten achten möchte, und das sollte jeder Eigentümer für sich doch selber beurteilen, für den ist das eine hervorragende Möglichkeit eine Limousine die Emotionen en masse weckt zu erschwinglichen Kosten zu bewegen.
Das es so viele Zweifler gibt finde ich klasse und sie sollen sich weiter die Zähne auslästern, nur so bleibt LPG eine erschwingliche voll alltagstaugliche Alternative.
Wer den C 63 nicht immer oberhalb von 5.000 U/min bewegt, kann mit LPG eine menge Spass haben zu Spritkosten eines Golfes.
Ich würde es jederzeit wieder machen bei einem Betrieb der sich mit der Umrüstung großer Motoren auskennt.
Liebe Grüsse an die Fraktion, die die Staatskasse mit ordentlich Benzinsteuer ordentlich füllt, zweifelt man weiter ordentlich...
Thomas
Ernst gemeinte Frage: Läuft der Motor denn genauso wie vor der Umrüstung und hat er mit LPG auch dieselbe Leistung?
Warum sollte er es denn nicht ? Du fährst im täglichen Betrieb mit Gas und wenn Du die Sau rauslassen willst schaltest Du auf Benzin. Ich habe bei meinen Autos nie einen Unterschied bemerkt, was den Motorenlauf oder ähnliches angeht, und wenn ich mal eine Vollgas Fahrt auf der Autobahn gemacht habe würde auf Benzin geschaltet.
Einen hier geringeren Fahrzeugwert kann ich nicht bestätigen, teilweise sind solche Fahrzeuge (bei Kennern) sehr gefragt.
Nessuma hat Recht.
Hatte vorher ne Corvette C6 umgerüstet und die fuhr bis zum Verkauf auch 60.000 km anstandslos auf Gas.
Was man aber berücksichtigen muss, ist, dass der Verkauf an Händler schwierig ist, weil die Garantie geben müssen.
Aber die C6 bin ich auch ohne Probleme zum marktüblichen Preis losgeworden...
Bei der Literleistung würde ich auch nicht von einen Hochleistungsmotor reden auch wenn es ein geiler Motor ist.
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Bei der Literleistung würde ich auch nicht von einen Hochleistungsmotor reden auch wenn es ein geiler Motor ist.
Der A45 wäre dann ein Hochleistungsmotor....😉
lg andy0871
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Der A45 wäre dann ein Hochleistungsmotor....😉Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Bei der Literleistung würde ich auch nicht von einen Hochleistungsmotor reden auch wenn es ein geiler Motor ist.lg andy0871
Richtig 😉 Wenn man den C63 über 8.000 U/min drehen könnte wäre es auch ein Hochleistungsmotor 😁
Wie kommst du auf 1500 Euro im Monat? Du redest vom Unterhalt und bar gekauft.
Unterhalt = Benzin, Reifen, Bremsen, Service, Steuer, Versicherung usw.
Ein C63 ist kein Vielfahrerauto.
Bei 10.000 KM / Jahr liege ich mit Reifenverbrauch bei ca. 400 Euro / Monat. Bremsen werden beim PP teuer, sind bei mir bei 51 TKM aber noch gut.
1500 Euro / Monat habe ich an Unterhaltskosten auch, aber für ein 180 m² Haus, einen Audi TT und einen C63.
Zitat:
Original geschrieben von alwoody
Ich fange hier mal nicht rumzumotzen an das man sowas mit einem amg nicht macht.Zitat:
Original geschrieben von S-TS-2012
Was haltet ihr davon einen gebrauchten C63 AMG
zu einem Erdgas bzw. LPG Auto umzubauen. Wäre aufjedenfall billiger ?
Und funktioniert es überhaupt mit MD Motoren ?Benzinpreis : 1.60 € = 32€ auf 100km
LPG : 0.75 = 15 auf 100kmEin Umbau kostet ca 2500 € - 3500 €
Also sachlich. Ein AMG ist extrem teuer im Unterhalt ( ausser Service ) rechne selbst mit Gas und wenn du Ihn bar kaufst mit minimum 1500€ im Monat.
Gas ist für diese Motoren leider Gift und sollte auf keinen Fall gemacht werden.
Bitte nimm nächstes mal auch die Suchfunktion, zu dem Thama gibt es viele Threads und keiner der so eine Frage bis jetzt gestellt hat hat sich meines Wissens einen gekauft weil man bei so einem Auto einfach nicht aufs Geld gucken darf.
Gas ist Gift für diese Motoren ? Woher kommen solche Weisheiten ? Einfach mal nachlesen was LPG Gas ist und dann ein Urteil darüber fällen.