C63 AMG mit LPG (Erdgas)
Was haltet ihr davon einen gebrauchten C63 AMG
zu einem Erdgas bzw. LPG Auto umzubauen. Wäre aufjedenfall billiger ?
Und funktioniert es überhaupt mit MD Motoren ?
Benzinpreis : 1.60 € = 32€ auf 100km
LPG : 0.75 = 15 auf 100km
Ein Umbau kostet ca 2500 € - 3500 €
Beste Antwort im Thema
Das ist für mich eine Schande! Bei einem c63 ans sparen denken! Wie kommt man nur auf sowas? Dann lieber einen 350 CDI. Die 15 Liter LPG kannst du dir aus dem Kopf schlagen das wird in Richtung 20 und drüber gehen...
131 Antworten
Der Beitrag ist schon 5 Monate her, aber ich antworte dir gerne drauf.
Wieso behauptest du ein C63 wäre kein Vielfahrerauto ? Ich denke das kann jeder für sich selbst entscheiden und ich glaube 30.000 km ist ein normaler Wert im Jahr ( meine persönliche Erfahrung im Freundeskreis ).
Das sind auch die normalen Werte die man im Internet, bei gebrauchten Autos, findet. Also 20.000-30.000km im Jahr.
Wenn deine These auch nur im Ansatz stimmen würde, müssten alle 4-5 Jahre alten Autos ja um die 50.000km haben und das gibt es eher selten.
Somit verdreifacht sich dein ( sehr gering angenommener Wert) mal locker.
Wenn du ein 180qm Haus und 2 Autos für 1500€ im Monat unterhalten kannst, ist das doch toll.
Ich zahle aber alleine für die Stromkosten des Pools im Monat knapp 700€, und denke das man das wirklich nicht über einen Kamm scheren kann wie viel man im Monat zum leben brauch.
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Wie kommst du auf 1500 Euro im Monat? Du redest vom Unterhalt und bar gekauft.
Unterhalt = Benzin, Reifen, Bremsen, Service, Steuer, Versicherung usw.
Ein C63 ist kein Vielfahrerauto.
Bei 10.000 KM / Jahr liege ich mit Reifenverbrauch bei ca. 400 Euro / Monat. Bremsen werden beim PP teuer, sind bei mir bei 51 TKM aber noch gut.
1500 Euro / Monat habe ich an Unterhaltskosten auch, aber für ein 180 m² Haus, einen Audi TT und einen C63.
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Zitat:
Original geschrieben von alwoody
Ich fange hier mal nicht rumzumotzen an das man sowas mit einem amg nicht macht.
Also sachlich. Ein AMG ist extrem teuer im Unterhalt ( ausser Service ) rechne selbst mit Gas und wenn du Ihn bar kaufst mit minimum 1500€ im Monat.
Gas ist für diese Motoren leider Gift und sollte auf keinen Fall gemacht werden.
Bitte nimm nächstes mal auch die Suchfunktion, zu dem Thama gibt es viele Threads und keiner der so eine Frage bis jetzt gestellt hat hat sich meines Wissens einen gekauft weil man bei so einem Auto einfach nicht aufs Geld gucken darf.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Gas ist Gift für diese Motoren ? Woher kommen solche Weisheiten ? Einfach mal nachlesen was LPG Gas ist und dann ein Urteil darüber fällen.
Ich brauche da nichts nachlesen. Sehr sehr viele Motoren mit viel PS haben extreme Probleme bzw. Motorenschäden durch eine Gasanlage. Laut den Gasumrüstern hat es zwar fast immer was mit der Fahrweise zu tun ( das glaube ich denen sogar ) aber wenn man schon ein schnelles Auto hat und vergisst mal beim beschleunigen auf der Autobahn auf Benzin umzuschalten und muss dann mit einem Motorschaden rechnen, ist das sicherlich mit Gift für den Motor vergleichbar. Da der Motor einfach nicht fürs langsame cruisen gebaut wurde.
Sprich mal mit AMG, Brabus, Carlsson, MTD oder sonst einem Tuner drüber, da wirst du für ein paar Lacher sorgen, wenn du denen von Gasumbau im AMG erzählst und ich würde um 200€ wetten, das mindestens 1 mal das Wort Gift fällt.
Es gibt Motoren, die das gut vertragen, natürlich auch die V8 Hemis und Co. die bei den Amis verbaut sind.
Es gibt aber Motoren, die das gar nicht gut leiden können und dazu gehören viele (nicht Ami )"Hochleistungsmotoren".
Ich denke man kann für viel Geld sicherlich einen Umrüster finden, der das wirklich nahezu perfekt hin bekommt, ohne Ruckeln, Undichtigkeit und Co. aber dann muss man schon richtig viel Kilometer hinter sich bringen das es sich lohnen würde und darf dann trotzdem niemals das Auto so sportlich bewegen, wie mit Benzin.
Ich kapiere einfach nicht, (meine persönliche Meinung) was man mit so einem Auto will, wenn man da ein teures System einbaut, wo jeder der sich mit AMG wirklich auskennt stark von abrät, womit man am besten unter 200 km/h bleibt, nicht stark beschleunigen sollte, sich mit Pech oder falscher Fahrweise den Motor ruiniert und das Auto so fast unverkäuflich macht um nach vielen 10.000 km oder vielen Jahren ein bisschen Geld zu sparen.
*Hochleistungsmotor
Bedeutung aus dem Duden:
Motor, der eine hohe Leistung bringt
(Findet man im Internet im Zusammenhang vom 63er Motor ziemlich oft)
Da gebe ich alwoody Recht.
Ich kaufe mir keinen C63 um sparsam zu fahren oder generell um zu sparen beim Verbrauch.
Und das Beste wird ein Gasumbau nach meiner Meinung für einen AMG nicht sein.
Da würde ich dann einen 200 CDI empfehlen um sparsam zu fahren.
Jeder wie er mag. Ich könnte es schon entscheiden ob ich Vollgas auf der Autobahn fahren will und dann entsprechen umschalten. Beim beschleunigen kann man getrost auf Gas bleiben. Letztlich geht es um die Temperaturen die den Ventilen zu schaffen machen. Im übrigen gilt der V8 deutlich als geeigneter als z.B. mein 1,6 Liter Motor.
Man kann beim AMG eben locker 50% Kosten sparen, muss man eben wissen...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich denke ebenfalls, dass die Anschaffung eines C63 (ich will ein potentes Auto mit V8) und Gasumrüstung (ich will Geld sparen) einen Zielkonflikt darstellen.
Denkanstoß: Man kann auch mit 8 Zylindern einen Daimler mit guter Leistung problemlos auf Gas umrüsten. M113 und M273 bieten als E500 doch eine gute gasfeste Plattform von der hier viele schwärmen. Nur die gibts halt nicht in der C-Klasse (W202 AMG ausgeklammert).
Das wäre für mich die Lösung falls ich unbedingt einen V8 auf Gas wöllte.
Grüße
Martin
Klar kann jeder für sich entscheiden wie viele KM er fährt. Ich habe nur meine Erfahrung berichtet.
"Somit verdreifacht sich dein ( sehr gering angenommener Wert) mal locker."
Warum? Steuer, Versicherung, Inspektion, der Größte Teil am Unterhalt bleiben doch gleich!
Die C63er mit einer Laufleistung von 30 TKM / Jahr sind doch meist Firmenwagen, die nach 2 Jahren auf den Markt kommen.
Den kauft der Privatmann dann gerne. Dann hat er 40 - 50% Neupreis verloren.
Und hier geht es um Privatleute, die so einen Wagen fahren möchten, und sich Gedanken über den Unterhalt machen. Und sicher bei weitem nicht so viele KM im Jahr fahren.
Leute, die einfach Spaß an diesem Auto haben.
Zitat:
Original geschrieben von alwoody
Der Beitrag ist schon 5 Monate her, aber ich antworte dir gerne drauf.Wieso behauptest du ein C63 wäre kein Vielfahrerauto ? Ich denke das kann jeder für sich selbst entscheiden und ich glaube 30.000 km ist ein normaler Wert im Jahr ( meine persönliche Erfahrung im Freundeskreis ).
Das sind auch die normalen Werte die man im Internet, bei gebrauchten Autos, findet. Also 20.000-30.000km im Jahr.
Wenn deine These auch nur im Ansatz stimmen würde, müssten alle 4-5 Jahre alten Autos ja um die 50.000km haben und das gibt es eher selten.
Somit verdreifacht sich dein ( sehr gering angenommener Wert) mal locker.
Wenn du ein 180qm Haus und 2 Autos für 1500€ im Monat unterhalten kannst, ist das doch toll.
Ich zahle aber alleine für die Stromkosten des Pools im Monat knapp 700€, und denke das man das wirklich nicht über einen Kamm scheren kann wie viel man im Monat zum leben brauch.
Zitat:
Original geschrieben von alwoody
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Wie kommst du auf 1500 Euro im Monat? Du redest vom Unterhalt und bar gekauft.
Unterhalt = Benzin, Reifen, Bremsen, Service, Steuer, Versicherung usw.
Ein C63 ist kein Vielfahrerauto.
Bei 10.000 KM / Jahr liege ich mit Reifenverbrauch bei ca. 400 Euro / Monat. Bremsen werden beim PP teuer, sind bei mir bei 51 TKM aber noch gut.
1500 Euro / Monat habe ich an Unterhaltskosten auch, aber für ein 180 m² Haus, einen Audi TT und einen C63.
Zitat:
Original geschrieben von alwoody
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Weil ich mehr Verbrauch und durch meine sportliche Fahrweise bzw. Rennstreckenbesuche ( erst da weiss man was für ein Auto man wirklich hat ) auch wesentlich höhere Wartungskosten und Verschleiss habe.
Aber das ist ja jedem sich selbst überlassen.
Ich kaufe auch nur gebraucht, trotzdem fahren auch die Privatleute eher mehr als 10k im Jahr. C63 sieht im Netz mot wenig PS eher selten oder halt beim xxxx an der Ecke mit dem Zusatz " Nur Export ".
Deshalb kannst du aber doch nicht sagen:
"Ein AMG ist extrem teuer im Unterhalt ( ausser Service ) rechne selbst mit Gas und wenn du Ihn bar kaufst mit minimum 1500€ im Monat."
Das ist dann auf dein Fahrverhalten, Rennstrecke, bezogen.
Zitat:
Original geschrieben von alwoody
Weil ich mehr Verbrauch und durch meine sportliche Fahrweise bzw. Rennstreckenbesuche ( erst da weiss man was für ein Auto man wirklich hat ) auch wesentlich höhere Wartungskosten und Verschleiss habe.Aber das ist ja jedem sich selbst überlassen.
Ich kaufe auch nur gebraucht, trotzdem fahren auch die Privatleute eher mehr als 10k im Jahr. C63 sieht im Netz mot wenig PS eher selten oder halt beim xxxx an der Ecke mit dem Zusatz " Nur Export ".
1. Lpg ist flüssiggas und erdgasanlagen sind mit höheren drücken in den Leitungen (bei erdgasanlagen hat man deutlich mehr leistungsverlust der verglichen werden kann mit der venturi Technik bei lpg)
2. Bei lpg ist ein Leistungsverlust kaum merkbar den da handelt es sich um ca 1-3 % leistungsverlust bei den Anlagen wie zb prins
3. Auf lpg laufen die motoren genauso lpg hat sogar noch paar Oktan mehr als Benzin
4. Es lohnt sich auf jedenfall vorallem bei großen Motoren desto mehr spart man im endeffekt .
Zitat:
Original geschrieben von lpgheizer92
4. Es lohnt sich auf jedenfall vorallem bei großen Motoren desto mehr spart man im endeffekt .
C63 und "sparen" in einem Satz, passt meiner Meinung nach nicht zusammen.
Also was soll das überhaupt. C63 auf LPG umrüsten... 🙄
Wer sparen will, sollte lieber über nen Diesel nachdenken.
Gruß Viech
Zitat:
Original geschrieben von viech
C63 und "sparen" in einem Satz, passt meiner Meinung nach nicht zusammen.
Könnt Ihr den Thread nicht einfach in Ruhe lassen, anstatt mit dem ganzem Mist von vorne anzufangen?
Oder habt Ihr noch was neues zu Thema, was auf den letzten 4 Seiten noch nicht gesagt wurde?
MfG
Immer das Gleiche, ein normaler Mensch stellt eine normale Frage und bekommt außer von velsatis 2010 nur dumme Antworten. Deshalb sind für mich die Foren auch leider nicht lesenswert und schon garnicht informativ, was man sich eigentlich ja von Leserforen wünsch.
Ich selbst bin natürlich mit der Prins seit 2 Jahren sehr zufrieden und wenn ich heizen will, dann schalte ich manuell
auf Benzinbetrieb um. Man kann allerdings bei uns in Hessen auf der BAB selten länger als 2 Minuten knapp 300 fahren. 96% fahre ich im normalen Stadt- Landverkehr. Beim Verkauf kostet das zurückbauen gerade mal 100€.
Ob sich das rechnet ? Die Anworten hier im Forum kenne ich schon.
Moin zusammen.
Der M 156 Motor im C 63 AMG (und diversen anderen AMG Modellen...) ist für den Rennsport gebaut ist.
Wenn man sich durch das MB Forum ließt, kommt es auch bei anderen Modellen z.B 211 er vor das die Leute auf die Idee kommen einen AMG auf ´LPG umzurüsten. Bitte wer es machen will soll es tun und am besten einen Austauschmotor gleich mit kaufen :-) .
Zum Unterhalt.
Mein letzter großer Service hat mich um die 400€ gekostet. ÖL selber mitgebracht. max 8€ Mobil 1 aus dem Internet.
Mercedes 30€ pro Liter versteht sich.
Mein C 63 verbraucht ca. 13,8 l auf 100 km.
Autobahn bei normaler Fahrweise (sich an die Verkehrsschilder halten) :-), kann auch mal eine 11 vor dem ´´ , ´´ stehen.
Naturlich wie bei jedem Auto ist der Rechte Fuß des Benutzers dafür verantwortlich.
Die Fahrleistung beträgt ca 15000 km im Jahr +- bisschen. Habe noch einen anderen 'Autowagen für meine Arbeitspendellei, dafür wäre mit der AMG zu schade.
Bremsen sind teuer naja, aber auch nur die PP Bremse, hält aber auch länger. ca. 2100 +- Scheiben + Beläge ohne Einbau.
Pro Reifen ca 200€ +-. hier kommt es auch wieder auf den Benutzer an ob man sich alle 3000km neue Reifen kaufen muss :-).
Hoffe konnte dem ein oder anderen ein bisschen weiter helfen.
ASO Fazit:
Autogas ist keine schlechte Sache, aber es hat absolut nichts in einem AMG zu suchen .
Herzlichst Marc
Da waren noch ein paar Leute, die sachlich etwas zum Thema Unterhalt berichtet haben.
Sind das auch dumme Antworten?
Original geschrieben von maniclk
Immer das Gleiche, ein normaler Mensch stellt eine normale Frage und bekommt außer von velsatis 2010 nur dumme Antworten. Deshalb sind für mich die Foren auch leider nicht lesenswert und schon garnicht informativ, was man sich eigentlich ja von Leserforen wünsch.
Ich selbst bin natürlich mit der Prins seit 2 Jahren sehr zufrieden und wenn ich heizen will, dann schalte ich manuell
auf Benzinbetrieb um. Man kann allerdings bei uns in Hessen auf der BAB selten länger als 2 Minuten knapp 300 fahren. 96% fahre ich im normalen Stadt- Landverkehr. Beim Verkauf kostet das zurückbauen gerade mal 100€.
Ob sich das rechnet ? Die Anworten hier im Forum kenne ich schon.
Zitat:
@tk280 schrieb am 22. Oktober 2013 um 12:45:25 Uhr:
Da gebe ich alwoody Recht.
Ich kaufe mir keinen C63 um sparsam zu fahren oder generell um zu sparen beim Verbrauch.
Und das Beste wird ein Gasumbau nach meiner Meinung für einen AMG nicht sein.
Da würde ich dann einen 200 CDI empfehlen um sparsam zu fahren.
Meine Herren,
ihr tut gerade alle so, als wenn ihr eure Autos tagtäglich am Limit bewegt. Wer`s glaubt. Ich glaub es nicht. ich bin auch kein Schleicher, fahre recht zügig und lass es ab-und zu, wenn mal ein Spinner(meist Audifahrer), aufkreuzt, auch mal krachen. Kurzer druck aufs Knöpfchen und schon fliest das Benzin und ab geht die Post. Wenn ich ihn wieder rankommen lasse, fahr ich schon längst wieder im Sparmodus und lass ihn ziehen. So was kommt vielleicht alle zwei Wochen vor, aber garantiert nicht täglich.
Um sportlich zu fahren oder fix voran zu kommen, reichen schon max. 4.500U/min. und das kann ich auch ohne Probleme im Gasbetrieb. Alles was drüber ist, ist heizen und ganz ehrlich, wann kommt das schon mal vor?