C63 - alles rund um das Thema Tuning

Mercedes C-Klasse S205

So, hier kann vllt. alles gebündelt zum Thema Tuning, wie z. B. DP, SW oder sonst was, rein.

Mod's, könntet Ihr bitte hier noch die Beiträge aus'm "C63s Coupé"-Thread einfügen? Vielen Dank!

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Stell dich bitte mal hinter das Auto und lass einen anderen den Wagen fahren. Anschließend schreib hier noch mal was zur Lautstärke des knallen. Wenn ich hier in meiner 200000 Einwohner Stadt in Sport Plus fahre, grüßen mich alle ganz freundlich. Eine winken mir mit der flachen Hand vor dem Kopf, andere machen sich Sorgen, dass ich einen Sonnenbrand bekommen könnte und tippen sich um mir dies zu signalisieren mit dem Finger auf die Stirn.

Das ganze wohlgemerkt unter Einhaltung der StVO. Nur zackiges Beschleunigen auf 50 km/h und dann ruckartiges vom Gas gehen.

1424 weitere Antworten
1424 Antworten

Das sind ganz normale Probleme beim Tieferlegen. Wer’s mag soll es dann halt auch so haben .....

Mann, Mann, die Reifen hast du aber wirklich bis zum Filter aufgeraucht....o_o

Du könntest noch die Vorspur etwas erhöhen, dann halten die Reifen nen Stück länger...oder 0,2 bar mehr Luftdruck...

Oder mehr Kurven fahren 🙂 Aber habe das auch wenn ich viel Autobahn fahre und zu wenig Luftdruck...guckste

068c7ab7-8b6c-437e-b493-496b0bb99ab6

alles normal bei Tieferlegung, zumal der 63er auch ab Werk schon mit negativ Sturz daher kommt, Kerzengerade kriegt man die nie. Und manche Experten die stellen auch Müll ein und verschlimmern das ganze. Tiefergelegt alle 15 max. 20tkm neue Reifen ist nichts aussergewöhnliches.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 12. Oktober 2019 um 22:46:57 Uhr:


Du könntest noch die Vorspur etwas erhöhen, dann halten die Reifen nen Stück länger

Jupp

Zitat:

@matkohl schrieb am 12. Oktober 2019 um 17:33:55 Uhr:


so anbei noch die entsprechenden Bilder, die Reifen wurden auf der Innenseite so richtig weg radiert!!! und das mit nur 2 cm Tieferlegung vorne und 1 cm hinten (Eibach Federn) und ich bin sicherlich kein Kurvenräuber.
Die ersten beiden Bilder sind die Vorderreifen und Bild 3 und 4 die hinteren Reifen.

Hat jemand ähnliche Probleme?

Checke ich nicht. Meiner ist hinten komplett runtergedreht, vorne rund 3 cm tiefer. Hinten sehen die Reifen nach 13.000 km noch 1a aus. Dort habe ich noch 5,8 mm Profil. Vorne sind die Seiten etwas mehr runter. Aber ich habe nirgends das Problem, dass der Reifen komplett runter ist. Ich verstehe auch nicht, dass man behauptet, der C63 sei ein Reifenfresser. Meine Reifen sehen rundum besser aus, als die meines C43 damals. Die waren nach 15.000 km komplett runter (3,5 mm Profil)

Img-20190411-155241

@matkohl Zimbo hat’s oben schon geschrieben. Die Amg Spurwerte gehen recht weit von Nach bis Vorspur wenn man den Tolleranzbereich komplett ausnutzt

Auf der Vorderachse merkt man eine evtl Nachspur nicht
Mal so gravierend beim Fahren wie auf der Hinterachse - dort kann der C63 fast unbeherrschbar unter Last werden, da er beim beschleunigen/ einfedern noch weiter in Nachspur gedrückt wird

Lass mal die Spur vermessen und schau mal im Protokoll ob der vorne an der Toleranzgrenze Richtung Nachspur oder ggf darüber hinaus steht. Dreh den in die maximale zugelassene Vorspur und das schont die Innenflanken -

Und das macht den Koffer auch noch stabiler - hinten jedenfalls (die hintere Spur gibt ja den Ton an) , vorne muss man schon sensibel sein um das beim Einlenken/ Kurvenverlauf zu merken.

Hier meine Werte. Was sagen die Fahrwerksprofis dazu?

Img-20190513

Wieviel Abstand Radmitte zu Kotflügelkante fährst du denn an der VA und HA? Falls nicht identisch, wäre es mal interessant zu wissen, warum der Sturz vorne zu hinten um 20 Minuten (ca. 0,3 Grad) abweicht.

Werde später noch einmal messen. Ist das kontraproduktiv, wenn der Sturz unterschiedlich ist? Das Ding ist: vorne lässt sich der Sturz nicht korrigieren. Hinten dagegen schon. Daher denke ich, dass der Vermesser hinten korrigiert hat.

Zitat:

@Silberpfeil_F1 schrieb am 12. Oktober 2019 um 15:45:09 Uhr:


Kann mir jemand sagen wie viel KG die Alu Haube vom C63 coupe wiegt? Habe eine Carbon haube gekauft diese liegt vom Gewicht her bei 15KG, jetzt wüsste ich halt interesse halber was die Serien Haube wiegt. Auch wenn das eher vernachlässigbar ist

Hab es mal grob mit Alu 1,2mm gerechnet. Mit Farbe und den Inlets zur Befestigung, dürften es um die 13,5 kg sein.

Wie lässt sich denn der Sturz hinten korrigieren? Das höre ich zum ersten Mal. Gibt es da Korrekturschrauben oder ähnliches?
Also wenn ich nach den Serienwerten gehe, dann sind vorne und hinten (2 Minuten weniger) maximal knapp über -2,2 Grad erlaubt. In diesem Verhältnis würde ich trotz Tieferlegung für die Straße auch versuchen zu bleiben, sprich das der Sturz vorne und hinten annähernd gleich sind.

Früher konnte man hinten keinen Sturz einstellen. Vorne aber schon immer.

Zitat:

@drophead schrieb am 14. Oktober 2019 um 10:30:28 Uhr:


Wieviel Abstand Radmitte zu Kotflügelkante fährst du denn an der VA und HA? Falls nicht identisch, wäre es mal interessant zu wissen, warum der Sturz vorne zu hinten um 20 Minuten (ca. 0,3 Grad) abweicht.

So. VA sind etwa 32,8 und HA 34,5. Habe also einen Unterschied von 1,5 cm. Weniger Keilform geht nicht. Dazu müsste ich den vorne hochschrauben. Und das wollte ich nicht, weil der Abstand zwischen Spoiler und Boden perfekt ist. Hinten habe ich kein Restgewinde mehr.

Für das Kurvenfahren ist die Keilform leider nicht zu empfehlen, zumal du an der VA auch noch deutlich mehr Sturz als an der HA fährst. Dies hat zur Folge, dass das Heck bei Kurven sehr „leicht“ wird.
Ich habe bei mir trotz -1,9 Grad (KW Sturzkit) an der VA (330mm) und -2,1 Grad (350mm) durch die Keilform ebenfalls noch das Problem, dass der Wagen teilweise plötzlich übersteuert ohne wirklich Gas zu geben/wird nicht provoziert. Das müsste bei dir noch deutlich ausgeprägter sein, da die VA mehr Grip hat als bei mir.
Ich habe für die KW Federn mal in das Gutachten geschaut, maximaler Abstand ist eigentlich 340mm für VA und HA bei dir erlaubt. Es empfiehlt sich, sich daran zu halten damit die Dämpfer noch sauber arbeiten können auch wenn es die Freigängigkeit hergibt. Deshalb „darf“ das KW V3 auch 10mm weniger (330mm).

Deine Antwort
Ähnliche Themen