C-Klasse (Zulassungen)
Die C-Klasse wurde im Monat August zu 8019 zugelassen!Somit ist sie der meist Verkaufte Mittelklasse-Wagen in der BRD.
ICh denke,wenn es so weiter geht,kann man sehen das DB die besten Autos baut und die meisten Menschen bevorzugen gute Autos. (Quelle:KBA.de)
Beste Antwort im Thema
Sept 08
In einem weiterhin sehr schwierigen Marktumfeld in Westeuropa, Japan und den USA hat sich das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars gut behauptet. Insgesamt stieg der Absatz von Mercedes-Benz Cars seit Jahresbeginn mit 979.800 (i.V. 942.300) Auslieferungen um vier Prozent.
Im September haben sich 122.200 (i.V. 124.600) Kunden für ein Modell der Marken Mercedes-Benz, AMG, smart oder Maybach entschieden (minus zwei Prozent).
Die Marke Mercedes-Benz setzte im September 110.700 (i.V. 114.100) Fahrzeuge weltweit ab (minus drei Prozent). Seit Jahresbeginn lagen die Verkäufe mit 877.800 (i.V. 872.700) ausgelieferten Modellen ein Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
Weiterhin sehr positiv entwickelte sich im September der Absatz im C-Klasse Segment: Die Auslieferungen des T-Modells haben sich auf 8.100 (i.V. 2.300) Einheiten mehr als verdreifacht und erreichten damit einen neuen Rekord. Auch das neue CLC Sportcoupé kommt hervorragend bei den Kunden an. Im September haben sich die Verkäufe auf 3.100 (i.V. 1.600) Fahrzeuge annähernd verdoppelt. Insgesamt stieg der Absatz der Mercedes-Benz Modelle im C-Klasse Segment um sieben Prozent auf 44.100 (i.V. 41.300) Einheiten.
Sind doch gute Nachrichten, mich feut´s für Mercedes und für die Mitarbeiter 🙂
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spidercem
Also den neuen A4 hab ich gesehn in RL. LAngweilig 😮), Und Audi hat ein rießen Problem, nämlich wem der riesige Singleframe Grill überhaupt nicht zusagt, kann AUDI komplett vergesen.
du bist ein naivling. glaubst du im ernst, dass wenn der sf einem ncht zusagt, der viel wichtigere rest ala preis, fahrgefühl, innenraum, ++++ dies nicht überwiegt?
Ganz genial hier. Da schreibt einer Lobeshymnen auf den neuen A4 (tolle Sitze, toller Innenraum usw.) und schreibt zum Schluss "Werde mir das Auto demnächst ansehen". Wirklich genial, da reden Leute von Autos in denen sie nicht einmal saßen bzw. die sie in Natur noch nicht gesehen haben, aber wissen dass der A4 ein ganz toller wird.
Der C verkauft sich doch sehr gut (Platz 2), zumal ja quasi nur noch die Limo zählt, der neue Kombi kommt ja erst, mal schauen wie es dann wird.
Ich möchte mal einen Hinweis zu der Preisdiskussion und dem so "günstigen" Preis des neuen A4 geben.
Sobald der eine etwas üppigere Austattung hat, wie zum Beispiel 3.0 TDI, Navi, und ein paar weitere Nettigkeiten, ist der Preis mindestens auf dem Niveau des 204, evtl. sogar knapp darüber, da einige Ausstattungen nur in Verbindung mit anderen Ausstattungen möglich sind.
Diese Abhängigkeiten sind beim 204 deutlich geringer.
Natürlich hat der A4 dann einen quattro-Antrieb der aber durch einen deutlich
höheren Verbrauch bezahlt wird, und in Deutschland an 363 Tagen
nicht unbedingt benötigt wird.
Bei den Gesamtkosten geben sich die beiden Fahrzeuge in meinem Beispiel also erstmal gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von heinz2805
Ich möchte mal einen Hinweis zu der Preisdiskussion und dem so "günstigen" Preis des neuen A4 geben.
Sobald der eine etwas üppigere Austattung hat, wie zum Beispiel 3.0 TDI, Navi, und ein paar weitere Nettigkeiten, ist der Preis mindestens auf dem Niveau des 204, evtl. sogar knapp darüber, da einige Ausstattungen nur in Verbindung mit anderen Ausstattungen möglich sind.
Bei den Gesamtkosten geben sich die beiden Fahrzeuge in meinem Beispiel also erstmal gar nichts.
endlich mal einer, der auch richtig rechnen kann. Schreibe das mal im Audi Forum rein und du siehst dann anhand der frechen Antworten, wieviel Rechenkünstler bei Audi sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
endlich mal einer, der auch richtig rechnen kann. Schreibe das mal im Audi Forum rein und du siehst dann anhand der frechen Antworten, wieviel Rechenkünstler bei Audi sind.
Wozu denn? Soll doch jeder kaufen, was er will … ob er nun rechnen kann oder nicht - ist schließlich sein Geld.
Ich meine, wir müssen nicht bei anderen "Religionen" missionieren - ist schon ärgerlich genug, wenn andere das hier bei uns versuchen (und es nützt eh nix 😛 ).
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
endlich mal einer, der auch richtig rechnen kann. Schreibe das mal im Audi Forum rein und du siehst dann anhand der frechen Antworten, wieviel Rechenkünstler bei Audi sind.
Das könnt ihr Problemlos im Audi Forum schreiben. Die sind sich dort auch bewusst, dass die Preisgestaltung eine Frechheit ist. Und dass Audi teurer kommt kann durchaus sein. Ich habe mich nach w201, w202, w203 und r171 jetzt dennoch für Audi entschieden.
Es ging mir nicht darum zu missionieren, sondern nur darum die Diskussion auf eine stabile Basis zu stellen und diese Verzerrung rauszunehmen.
Letztendlich ist es mir völlig egal welches Fahrzeug der einzelne fährt, im Gegenteil bin ich auch froh über jeden Audi-, BMW-, oder was auch immer -Käufer, denn auch hier belebt
Konkurrenz das Geschäft.
Auch klar ist, dass die Autos in dieser Preisklasse über eine emotionale Entscheidung gekauft werden und nicht über eine Rechnung mit dem spitzen Bleistift oder
aus technischen Gründen. Die Unterschiede sind so gering dass die Autos objektiv
einfach gleich sind.
Ich habe mir vor dem Kauf meines 204 die Konkurrenz auch angeschaut und mich
letztendlich für das Modell entschieden, das mir besser gefallen hat, und das war am
Ende eine rein emotionale Entscheidung.
Die unterschiedlichen Mietwagen die ich immer mal wieder fahre sind alles auch sehr gute
Autos und fahren eben auch nur von A nach B.
Trotzdem würde ich mich heute wieder für einen 204 entscheiden und daran wird
auch der neue A4 erstmal nichts ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Matthias93
Die C-Klasse wurde im Monat August zu 8019 zugelassen!Somit ist sie der meist Verkaufte Mittelklasse-Wagen in der BRD.
ICh denke,wenn es so weiter geht,kann man sehen das DB die besten Autos baut und die meisten Menschen bevorzugen gute Autos. (Quelle:KBA.de)
-------------------
Zulassungen im Juli 2008 in D:
- Audi A 4: 10.106 Stück,
- Mercedes C-Klasse: 9.646 Stück,
- BMW 3er: 7.920 Stück,
- VW Passat: 7.371 Stück,
- Ford Mondeo: 2.630 Stück.
Gruß - Dieter.
Gut, ok.
Nur was soll uns das sagen?
Interessanter wäre noch der Anteil an privaten- bzw. gewerblichen Zulassungen.
Mercedes hat einen sehr hohen privaten Anteil bisher gehabt.
Der A4 ist ansich schon ein schöner Wagen, etwas billiger als die C-Klasse und hat ein recht schönes Cockpit, sowas überzeugt die Leute.
Evtl. muss Mercedes bei diesen beiden bzw. bei einem dieser Punkte noch etwas nacharbeiten.
Warum der 3´er nachwievor so stark ist, weis ich persönlich nicht so genau. Mir sagt er nicht so zu, von innen nicht sehr hochwertig und ein hartes Fahrwerk, Windgeräusche gibt es auch genug.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Interessanter wäre noch der Anteil an privaten- bzw. gewerblichen Zulassungen.
Das wäre auch meine Frage gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Warum der 3´er nachwievor so stark ist, weis ich persönlich nicht so genau. Mir sagt er nicht so zu, von innen nicht sehr hochwertig und ein hartes Fahrwerk, Windgeräusche gibt es auch genug.
Jedes Auto hat Vor-und Nachteile. Ich persönlich würde den 3er als Touring als 325i der aktuellen C-Klasse vorziehen.
Hier kann man die Private Neuzulassungen sehen
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
Vielleicht standen auch genügend Fahrzeuge auf Halde, die zugelassen werden konnten, während bei VW, Audi und BMW Werksferien waren.8.000 Stück reichen sonst nicht zu einem Spitzenplatz im Segment.
Natürlich ist die C-Klasse ein gutes Auto. Die anderen aber auch.
Mal sehen, wie es Anfang 2008 aussieht, wenn der neue A4 in voller Produktion ist.
ob der A4 der neuen C-Klasse dfas Wasser reichen kann. In deren Forum äußern User auch z.T. starke Kritik am neuen A4. Kein vernünftiges Motorenprogramm, keine vernünftige Automatik, usw. usw., teure Preise.
Bin auch gespannt, wie sich der neue A4 macht - besonders der Avant. In meiner Kaufentscheidungsphase war der alte A4 wegen der (nicht vorhandenen) Größe rausgefallen, und der Verkäufer meinte, ich solle doch unbedingt auf den neuen warten. Die Limo habe ich dann noch angesehen und fragte mich, wo bei der Längenzuwachs eigentlich der Inneraum geblieben ist, aber der Größenunterschied ist wohl eher im Motorraum zu suchen. Beim Avant ist das jetzt auch nicht anders. Die C-Klasse ist für mich weiterhin "mehr Auto für's Geld" (gegenüber A4 und BMW 3er in Bezug auf Nutzwert und Wertverlust).
Und wenn die Verkäufer bei Audi weiterhin solche Trantüten sind, wie in den beiden Autohäusern, in denen ich war, dann wird das eh nix mit den Zulassungszahlen... 😉.
@ dl1gbm
Graulation zur mutigen Farbwahl. Wäre mein Mercedesverkäufer nicht so eine Trantüte gewesen wären wir jetzt zu zweit.
@ NX31
Schade! 😉
Hast Du einen 5er gekauft? (s.Avatar)
Trantüten gibt's überall. Bei mir hat sich beim 5er nichts gerührt, als ich das Handeln anfing und ein paar Dinge mehr wissen wollte. Mein Eindruch generell war: je älter und "markentreuer" der Verkäufer, desto mehr konnte er.... Kann man aber auch umgekehrt sehen: die guten verkäfer werden vom Händler gehalten, die neuen bekommen erst mal weniger Spielraum zum Handeln.
PS: gibt's beim Deiner Marke kein rot? 😁