Burmester Einstellungs- und Optimierungsthread
Hallo zusammen,
da es aus meiner Sicht den "Nicht Burmester" Thread sehr unübersichtlich macht, wollte ich mal einen separaten Thread nach Vorbild des anderen starten.
Ich habe nun seit 3 Wochen meinen C43T mit Audio 20 und Burmester Anlage und werde einfach nicht glücklich damit.
Keine der Einstellungen befriedigt mein Gehör, es ist sehr frontlastig, die Höhen klirren, bei leisen Stücken fehlt die Präsenz...
Ich hätte kein Problem, wenn die Anlage bei hoher Lautstärke versagen würde, aber es geht unten schon los.
Kann jemand erläutern, was die Anlage macht, wenn man den Raumklang nach Vorne / Mitte / Hinten stellt?
Habe ich den Raumklang vorne, ist zwar ganz gut Präsenz vorhanden, aber der Klang kommt auch fast ausschließlich von vorne.
Gibt es eine objektiv -gemessene- optimale Einstellung? -Ich weiß, kann subjektives Empfinden vielleicht nicht befriedigen.
Gibt es eine leicht rückrüstbare, Leasing verträgliche Verbesserung? (Z.b. nur Einbau von Weichen? Was kostet so eine Weiche? )
Wie aufwändig ist der Einbau eines zusätzlichen Bass unter dem Kofferraumboden? Müssen Kabel von vorne nach hinten gelegt werden oder sind Signale und Strom hinten abgreifbar?
Im anderen Thread habe ich von Rüdiger aka Teddy-Bärchen die Empfehlung vom Austausch der Hochtöner gelesen. Allerdings kostet das Paar, wenn ich richtig gegoogelt habe, bereits 250 Euro. Und man benötigt 5 Hochtöner + Weichen + Einbau und Ausbau nach 23 Monaten... Das wäre mir zu kostenintensiv.. (Ja ich weiß, klingt nach "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.) :-)
Schon mal danke für Eure Beiträge und die Hilfe.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bernd1865 schrieb am 11. April 2017 um 18:02:40 Uhr:
....aber wenn man der Burmester eine MFSL-CD oder eine DVD zum konsumieren gibt, dann ist der Sound sehr geil. Tolle Auflösung, kräftiger Bass schon auf +3 und sehr Pegelfest. Im Endeffekt ist und bleibt es eine sujektive Empfindung...und über Geschmack lässt sich immer streiten.
Aha, wenn man dem System was ordentliches zu Futtern gibt funktioniert es erwartungsgemäß.
So ein Dreck, sorry für meine Wortwahl, aber was anders fällt mir dazu nicht ein! 😠
Denke, dass mindestens 90% alle Fahrzeugbesitzer entweder ganz normal Radio hören oder Musik vom USB-Stick, Speicherkarte oder über Bluetooth abspielen.
Was soll also der Mist mit den DVDs und MFSL-CDs? Wer bitte schön legt sich im Jahr 2017 noch CDs oder DVDs ins Auto?
Die Erwartungshaltung beim Kauf des Burmester dürfte gewesen sein besseren Sound als mit der Standard-Anlage zu erhalten und nicht für 922,25 EUR (fürs Cabriolet) nur ein paar hübsche Abdeckungen zu erwerben.
Habe es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, das Standardsystem ist entgegen einiger Anmerkungen hier im Forum keinesfalls schlechter und in meinem Fall, besitze sowohl die Standardausführung im T-Modell als auch das Burmester im Cabriolet, gleichwertig wenn nicht sogar besser!
Noch ärgerlicher ist, dass man für relativ wenig Geld das Standardsystem erheblich besser updaten kann als es das Burmester in der Werbebroschüre verspricht.
Bei der Preispolitik von MB hätte es m.E. keine Rolle gespielt anstatt rund 1.000€ besser 1.500-2.000€ für ein ordentliches System zu verlangen und was vernünftiges einzubauen. Ich hasse nichts mehr als Geld für sinn- und nutzlose Dinge auszugeben!
Ganz subjektiv und nur auf mich bezogen ist das Burmester-System das Geld bei weitem nicht wert! 🙁
475 Antworten
Hallo teddie, gibt es auch eine "Optimal-Konfiguration" für die burmester-Anlage von dir?
Zitat:
@tes200 schrieb am 15. Juni 2017 um 13:12:19 Uhr:
Hallo teddie, gibt es auch eine "Optimal-Konfiguration" für die burmester-Anlage von dir?
Hallo
Ja gibt es auch:
Variante 1: Burmester Soundsystem (V.2.0) W/S 205:5x Hochtöner Helix C1 T in den Fronttüren, Hecktüren und beim Center;
Alternativ: 5x Andrian Audio A25-T
2x Fronttürweichen (Version 2.0) und Centerweiche für Burmester W213 Highend System
1x Burmester Doppelschwingspulen Highend Center Speaker, aus W213 Highend System
2x Hecktürweichen (Version 2.0) Burmester
2x Bassweichen für Burmester Frontbässe (4 Ohm Original Version) Montage am Burmester Amp.
bei dieser Version bleiben die original Türstecker erhalten! Die Centerweiche, und die 4 Hochtonkanäle werden über Stromdiebe abgegriffen! Besonders wichtig für Leasing Fahrzeuge. Sehr analytischer Klang, schön straffer staubtrockener Bass. Optimale Einstellung: Höhen 0/Mitten -2/Bass 0
Variante 2: Burmester Soundsystem (V 1.0) W/S 205:5x Hochtöner Helix C1 T in den Fronttüren, Hecktüren und beim Center;
Alternativ: 5x Andrian Audio A25-T
2x Fronttürweichen (Version 1.0) mit Hochpass, und Centerweiche für original Burmester Center
2x Hecktürweichen (Version 1.0) mit Hochpass
2x Bassweichen für Burmester Frontbässe (4 Ohm Original Version) Montage am Burmester Amp.
Sehr ausgewogen, weicher aber analytischer Klang, extrem Pegelfest bis zum Anschlag! Toller knackiger Bass, sauber straff und wummerfrei. Optimale Reglerstellung: alles auf Null!
optional für beide Systemvarianten:2x Koax Axton ATF 100 N als Rearfill Koax Systeme
2x Weichen für ATF-100 N
deutlicher Gewinn an Raumhall, durch die dazu gekommenen 2 Hochtöner! Die Raumhall Einstellungen verändern sich gravierend. Echtes Surround über DVD wird deutlich markanter, und besser aufgelöst!
mfg
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
Danke für deine ausführliche Antwort. Mit "Serien-Anlage" meinte ich das Burmester-System und mit "Optimal-Konfiguration" bzw. "Sound-Setup" deine Einstellungen in Bezug auf Höhen, Mitten, Bässe, Raumklang, Ausrichtung (Front, Alle, Hinten) mit eben jenem Serien-/Burmester-System.
Schöne Grüße, Alex
Trotzdem vielen Dank, genau die richtige Antwort für mich.
Gäbe es auch eine Minimal- Konfiguration - quasi für Technik-Leuchten wie mich :-) ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@suedflughafen schrieb am 15. Juni 2017 um 18:22:16 Uhr:
Hallo Rüdiger,
Danke für deine ausführliche Antwort. Mit "Serien-Anlage" meinte ich das Burmester-System und mit "Optimal-Konfiguration" bzw. "Sound-Setup" deine Einstellungen in Bezug auf Höhen, Mitten, Bässe, Raumklang, Ausrichtung (Front, Alle, Hinten) mit eben jenem Serien-/Burmester-System.
Schöne Grüße, Alex
Ich denke die Gründe, warum mit dem Serien Burmestersystem eine Suche nach der "idealen" Einstellung ausschliesslich mit den Klangreglern, oder/und den vorhandenen Raumklang Simulationen nicht funktionieren wird habe ich weiter vorne klar gelegt. Die Einsatzfrequenzen der drei zur Verfügung stehenden Klangregler passen nicht zu den "Problemen", die das Soundsystem nun mal hat. Die von mir eingestellten Meßkurven sollten eigentlich die Gesamtproblematik zeigen. Da kann man tatsächlich nur mit Frequenzgangkorrekturen an den Mitteltönern was wirksam verändern, und eben durch den Austausch der leider bescheidenen Hochtöner. Die Mitteltöner laufen (keineswegs linear!!) ab 190 Hz bis weit über 8000 Hz,....die Hochtöner fangen bei ca. 5000 Hz an, .....und sind bei 12500 Hz schon wieder weg! Was will ich da mit Klangreglern beeinflussen?
Das kann und wird nicht funktionieren!
Im Bereich 4500 - 8800 Hz laufen HT und MT mehr oder weniger heftig parallel, und dort addieren und subsummieren sich völlig unkontrolliert die beiden Schalldrücke dieser beiden Chassis. Gerade da, wo das Ohr ohnehin schon megaempfindlich ist. Richtig "Toll" habt ihr das gemacht, liebe Toningenieure der Fa. Burmester! (oder wer sonst für so ein Desaster verantwortlich ist).
Aber das Elend ist ja nicht mit Mittelton/Hochtonkorrektur bereinigt. Auch die beiden Frontbässe haben ihre echten Problemchen. Die Chassis selbst hätten Potenzial für richtig gute Performance. Es kommt aber leider, wie leicht jeder an den Meßschrieben feststellen kann, durch die fest im Burmester Amp vorgegebenen Frequenzgangkorrekturen zu heftigen Auslöschungen im unteren Mittelton durch die beiden erst viel zu weit oben begrenzten Frontbässe. Ich kann eben nicht, wie es beim Burmester System der Fall ist, die 4 Tür Mitteltöner bei 190 Hz starten lassen, und die Bässe bis über 700 Hz voll mitlaufen lassen. Das klingt matschig und aufgebläht, und hat mit einem knackigen Bass absolut nix!!! zu tun. Kein Wunder, dass durch diese den ganzen Grundtonbereich beherrschenden Überlagerungen heftigste Positiv und vor allem aber Negativpeaks in die Frequenzgangkurve kommen. Die Lösung heißt: die beiden Basschassis mit Bassweichen auf knapp 200 Hz oder tiefer (je nach Geschmack) begrenzen,...und das Problem ist erledigt.
Aber eben auf keinen Fall durch Klangregler - Stellungen zu beheben!
Ich hoffe das erklärt so einige Zusammenhänge und Ursachen. Auch auf die Gefahr hin, hier bei dem Einen oder Anderen anzuecken, Bei all dem geschilderten Problemchen und deren Ursachen ist mir absolut schleierhaft, wie da ernsthaft Leute schreiben: "Wieso, klingt doch richtig gut. Bin voll zufrieden"?
mfg
Rüdiger
Zitat:
@schweigg schrieb am 15. Juni 2017 um 18:38:20 Uhr:
Trotzdem vielen Dank, genau die richtige Antwort für mich.Gäbe es auch eine Minimal- Konfiguration - quasi für Technik-Leuchten wie mich :-) ?
Ja, gibt es auch:
5x Hochtöner Andrian Audio A 25 Standard (also ohne "T"😉 4x in den Türen, passen in die original Halterungen ohne jegliche Fräsarbeiten! 1x im Centerschacht
2x Fronttürweichen (Version 2.0) (je 2 teilig)
1x 2Wege Centerweiche für vorhandenen Burmester Standard Center mit Doppelschwingspule/A25
2x Hecktürweichen (Version 2.0) (je 2 teilig)
optional: (sehr empfehlenswert!)
2x Bassweichen für Burmester Frontbässe (4 Ohm Original Version) Montage am Burmester Amp. Die Bassweichen werden direkt am Burmester Amp hinten rechts im Kofferraum angeklemmt! Also an Rosa/Rosaschwarz, und Lila/Lilaschwarz direkt hinter dem Stecker. Man braucht nicht an die Frontbässe ran!
Bei dieser Weichen Version 2.0 bleiben die 4 original Türstecker erhalten! Die Centerweiche, und die 4 Hochtonkanäle werden über hochwertige Stromdiebe abgegriffen! Besonders wichtig für Leasing Fahrzeuge!
Sehr seidenweicher Klang im Mittelton und Hochton, schön straffer staubtrockener Bass. Optimale Einstellung: Höhen 0/Mitten 0/Bass 0 - +4 (je nach Geschmack).
Das kriegen übrigens sogar "Technik Leuchten" hin!😁😁. Eine entsprechende "Einbaubeschreibung" stelle ich gerne ein,......
mfg
Rüdiger
Hallo Rüdiger, gerne warte ich und bestimmt auch Andere hier auf eine Einbauanleitung. Gerne auch eine PN. Deine Fachliche Beurteilung sende an die INGENEURE von Burmester/ Mercedes. Preis/ Leistung stimmt einfach nicht.
Danke Rüdiger! Wenn man deine Ausführungen zur Burmester-Anlage liest möchte man diese gar nicht mehr einschalten :-)
An einer Einbaubeschreibung für Variante 1 (Burmester Soundsystem (V.2.0) W/S 205) wäre ich auch sehr interessiert:
5x Andrian Audio A25-T in den Fronttüren, Hecktüren und beim Center
2x Fronttürweichen (Version 2.0) und Centerweiche für Burmester W213 Highend System
1x Burmester Doppelschwingspulen Highend Center Speaker, aus W213 Highend System
2x Hecktürweichen (Version 2.0) Burmester
2x Bassweichen für Burmester Frontbässe (4 Ohm Original Version) Montage am Burmester Amp.
In Summe also 7 Weichen, 5 Hochtöner und eine Doppelschwingspule bei vorhandener Burmester-Anlage (EZ: 04/17)
Wo liegt man da ungefähr preislich für's Material?
Hallo
1.) Ich denke, dass die Ingenieure die das verbockt haben, das alles natürlich wissen, und auch nicht glücklich mit dem Ergebnis sind, das sie da abliefern mussten. Ich vermute stark, dass dies alles vorrangig unter Preisdruckvorgaben und Marketingschwerpunkten des Konzerns entstanden ist. Daher können einem solche Leute eigentlich schon wieder leid tuen! ...da muss man sie nicht noch zusätzlich mit der Nase drauf stubsen,....🙁
2.) Nochmal, ich bin Privatmann, und betreibe hier ein Hobby. Ich analysiere die Ursachen warum es so klingt wie es klingt, suche nach den Fehlern im System, und erarbeite Lösungen und Bestückungsvorschläge auf Basis von Messungen und Hörtests in den betroffenen Fahrzeugen, die dann auch von durchschnittlich "Begabten" nachträglich "unsichtbar" einzubauen sind.
3.) Ich verkaufe keinerlei Komponenten. Dafür gibt es reichlich genug CarHifi Spezialisten, die das beruflich machen, ...und den fachlichen Hintergrund haben, diese Teile sachgerecht zu verbauen.
4.) Ich bitte daher um Verständnis, dass ich hier im Namen selbstständiger Carhifi Spezialisten keine Preise nennen kann.
5.) Die reinen Weichenlösungen kann man bei mir bekommen. Wen es interessiert, der kann mich gerne kontakten. Mail: mercedes.soundtuning@yahoo.de
mfg
Rüdiger
ps.
die Einbauanleitung für die Weichenlösung 2.0 ist in Vorbereitung. Alle Fotos sind gemacht, und alle Meßschriebe erstellt. ...ich muss es aber noch "verfassen". Das und alles andere passiert in meiner (wenigen) Freizeit. Ich bitte daher um etwas Geduld.
Hallo Kollegen, nach soviel Fachkompetenz und Nerven mit uns, sollten wir Rüdiger für seine Unterstützung Danken!
@ Rüdiger: Herzlichen Dank, gib mal Dein PaypalKonto durch - kannst sicherlich brauchen für Deine Basteleien...
Genau! Sehe ich auch so. Vielen Dank
"s´Danke-Gnöbbscher" drücken reicht völlig! Es ist ein Hobby, und ich mache es gerne, ohne kommerziellen Hintergrund.
mfg
Rüdiger
Natürlich kann ich eine hörbare Veränderung ( zwar nicht optimal, es gibt gestimmt bessere oder getunte Anlagen) an den Klangreglern einstellen. Verstehe nicht, dass hier behauptet wird , dass das nicht funktionieren kann...?!
Natürlich kann man den Klang verändern, aber er wird subjektiv messbar eben nie gut sein.
"Im Bereich 4500 - 8800 Hz laufen HT und MT mehr oder weniger heftig parallel, und dort addieren und subsummieren sich völlig unkontrolliert die beiden Schalldrücke dieser beiden Chassis. Gerade da, wo das Ohr ohnehin schon megaempfindlich ist. "
Diese Erklärung beschreibt für mich sehr deutlich und vor allem messtechnisch bewiesen, was da so aus den Boxen kommt und (jetzt meine Vermutung) warum das System bei niedriger Lautstärke so wenig Präsenz hat.
Wahrscheinlich "löschen" sich die Töne teilweise selbst, wie bei einem noise cancelling Kopfhörer.
Danke Rüdiger!
Zitat:
@schweigg schrieb am 15. Juni 2017 um 20:47:03 Uhr:
Hallo Kollegen, nach soviel Fachkompetenz und Nerven mit uns, sollten wir Rüdiger für seine Unterstützung Danken!@ Rüdiger: Herzlichen Dank, gib mal Dein PaypalKonto durch - kannst sicherlich brauchen für Deine Basteleien...
Schließe mich da nur an!