Burmester Einstellungs- und Optimierungsthread
Hallo zusammen,
da es aus meiner Sicht den "Nicht Burmester" Thread sehr unübersichtlich macht, wollte ich mal einen separaten Thread nach Vorbild des anderen starten.
Ich habe nun seit 3 Wochen meinen C43T mit Audio 20 und Burmester Anlage und werde einfach nicht glücklich damit.
Keine der Einstellungen befriedigt mein Gehör, es ist sehr frontlastig, die Höhen klirren, bei leisen Stücken fehlt die Präsenz...
Ich hätte kein Problem, wenn die Anlage bei hoher Lautstärke versagen würde, aber es geht unten schon los.
Kann jemand erläutern, was die Anlage macht, wenn man den Raumklang nach Vorne / Mitte / Hinten stellt?
Habe ich den Raumklang vorne, ist zwar ganz gut Präsenz vorhanden, aber der Klang kommt auch fast ausschließlich von vorne.
Gibt es eine objektiv -gemessene- optimale Einstellung? -Ich weiß, kann subjektives Empfinden vielleicht nicht befriedigen.
Gibt es eine leicht rückrüstbare, Leasing verträgliche Verbesserung? (Z.b. nur Einbau von Weichen? Was kostet so eine Weiche? )
Wie aufwändig ist der Einbau eines zusätzlichen Bass unter dem Kofferraumboden? Müssen Kabel von vorne nach hinten gelegt werden oder sind Signale und Strom hinten abgreifbar?
Im anderen Thread habe ich von Rüdiger aka Teddy-Bärchen die Empfehlung vom Austausch der Hochtöner gelesen. Allerdings kostet das Paar, wenn ich richtig gegoogelt habe, bereits 250 Euro. Und man benötigt 5 Hochtöner + Weichen + Einbau und Ausbau nach 23 Monaten... Das wäre mir zu kostenintensiv.. (Ja ich weiß, klingt nach "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.) :-)
Schon mal danke für Eure Beiträge und die Hilfe.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bernd1865 schrieb am 11. April 2017 um 18:02:40 Uhr:
....aber wenn man der Burmester eine MFSL-CD oder eine DVD zum konsumieren gibt, dann ist der Sound sehr geil. Tolle Auflösung, kräftiger Bass schon auf +3 und sehr Pegelfest. Im Endeffekt ist und bleibt es eine sujektive Empfindung...und über Geschmack lässt sich immer streiten.
Aha, wenn man dem System was ordentliches zu Futtern gibt funktioniert es erwartungsgemäß.
So ein Dreck, sorry für meine Wortwahl, aber was anders fällt mir dazu nicht ein! 😠
Denke, dass mindestens 90% alle Fahrzeugbesitzer entweder ganz normal Radio hören oder Musik vom USB-Stick, Speicherkarte oder über Bluetooth abspielen.
Was soll also der Mist mit den DVDs und MFSL-CDs? Wer bitte schön legt sich im Jahr 2017 noch CDs oder DVDs ins Auto?
Die Erwartungshaltung beim Kauf des Burmester dürfte gewesen sein besseren Sound als mit der Standard-Anlage zu erhalten und nicht für 922,25 EUR (fürs Cabriolet) nur ein paar hübsche Abdeckungen zu erwerben.
Habe es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, das Standardsystem ist entgegen einiger Anmerkungen hier im Forum keinesfalls schlechter und in meinem Fall, besitze sowohl die Standardausführung im T-Modell als auch das Burmester im Cabriolet, gleichwertig wenn nicht sogar besser!
Noch ärgerlicher ist, dass man für relativ wenig Geld das Standardsystem erheblich besser updaten kann als es das Burmester in der Werbebroschüre verspricht.
Bei der Preispolitik von MB hätte es m.E. keine Rolle gespielt anstatt rund 1.000€ besser 1.500-2.000€ für ein ordentliches System zu verlangen und was vernünftiges einzubauen. Ich hasse nichts mehr als Geld für sinn- und nutzlose Dinge auszugeben!
Ganz subjektiv und nur auf mich bezogen ist das Burmester-System das Geld bei weitem nicht wert! 🙁
475 Antworten
Konnte man sowas auch in einen glc x253 einbauen? Hast du versucht einen subwoofer einzubauen?
Moin Leute!
Mittlerweile habe ich ja auch mein C-Klasse Cabrio erhalten.
Ich war sehr gespannt auf das Burmester System, habe aber meine Erwartungen aufgrund genau diesen Threads herunter geschraubt.
Also ganz ehrlich, meine 7 Jahre alte Dynaudio Anlage in meinem Golf 6, klang besser ^^.
Ich hab die selbe Musik mit dem Burmester gehört und war wirklich nicht begeistert. Kaum auszudenken, wie furchtbar das Standardsystem klingen muss.
Aber OK..... Das ist nörgeln auf hohem Niveau. Sie ist ja ganz OK.
Was mich aber wirklich ärgert ist, bis jetzt waren meine Einstellungen am nächsten Tag immer zurück gesetzt!
Also ich hab Raumklang Vorne eingestellt, Höhen-Mitten und Bass eingestellt und am nächsten Tag war alles wieder auf Null bzw off.
Sowohl gestern, als auch heute.
Hat das jemand von euch auch beobachtet?
Kenn ich so nicht.
Achtung einige Einstellungen können für ext. Musikquelle (z.B USB) gesondert eingestellt/gespeichert werden.
aaaah ok..... also gestern hab ich das mein iPhone mit usb ans command angeschlossen gehabt und heute hab ich Bluetooth versucht...... vielleicht lag das daran!
das probier ich später mal aus! danke für den hinweis ;-)
Ähnliche Themen
ja, die Einstellungen sind Quellen-spezifisch ... soweit ich mich erinnere jedoch nur für Höhen/Mitten/Tiefen ... Raumklang und Orientierung sind Quellen-übergreifend genauso wie Fader ... merkt man recht schnell, wenn man darauf achtet (aber auch nur dann :-) )
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 16. Juni 2017 um 00:15:01 Uhr:
Konnte man sowas auch in einen glc x253 einbauen? Hast du versucht einen subwoofer einzubauen?
Hallo
Ja, ist 1:1 die gleiche Anlage, und Einbausituation! Die Frontbässe sind, sofern sie vernünftig eingestellt und per Weiche angesteuert sind, durchaus einem Sub ebenbürtig!
Bevor du dir aber irgendwo eine grobe Kiste verbaust, dann gönn dir lieber 2 Burmester Front Bässe aus dem W213 Highend Soundsystem, und steuere 2 der gesamt 4 Schwingspulen mit einem subwooferverstärker an. z.B. Eton SR 500, oder ähnliche. Dann hast du einen extra Sub, separat regelbar, plus Grundbass vom Burmester Amp.
dieses Setup passt so auch in jeden W205, und künftig auch in alle W177, Nachfolger A-Klasse.
mfg
Rüdiger
Halo Rudiger
Danke furs feedback
Wie wird das ganze mit strom versorgt ich glaube den eton kann man nicht mehr uber strom diebe futtern?
Hatt es sinn die burmester komponenten zu verbauen? Oder wo ist der vorteil zu normalen komponenten lautsprechern?
Ich wurde lieber gladen/moskoni verbauen die winzigen verstaerker die die haben🙂
Wenn du grundbass vom burmester sagst meinst du die 10cm mittelbass lautsprecher die in den turen sind?
Die andrian audio t25 sind ziemlich teuer sind die so gut?
Hallo
Nein, da muss du mit mindestens 10qmm Stromkabel direkt von der Batterie dran. Die Mosconi Amps sind gut, aber eben auch etwas teurer. Aber meine uneingeschränkte Empfehlung, zumal die auch prima im Start-Stopp Modus funktionieren, und nicht ständig Ein/Aus schalten.
An den Burmester Bässen geht kein Weg vorbei. Noch "geschickter" kann man einen integrierten Sub nicht verstecken. Den "Grundbass" also Bereich ca. 40 - 250 Hz machen dann 2 Schwingspulen über den vorhandenen Burmester Amp, und den "Subwooferbereich", von ca. 20 - 65 HZ, mit Peak ca. +8dB bei 40 Hz, den machen die beiden anderen integrierten Schwingspulen. Das ist einfach zu realisieren, und klingt perfekt. Die 10er in den Türen laufen ab ca. knapp 200 Hz. Da kommt also kein "Bass" raus. Für die Stereo Ortung sitzen sie da aber absolut an der richtigen Stelle. Ein wenig vergleichbar mit einem Sub/Sat System aus dem Heimkino.
die Andrian Audio A 25 -T sind jeden Cent wert. Das ganze Upgrade steht und fällt mit der Auswahl der Hochtöner. Wer da am falschen Ende spart, kauft ganz sicher zwei mal, oder ist unzufrieden. Der A 25-T steckt, was die Performance und Trennfrequenz angeht, sogar den noch mal deutlich teureren A-25 G in die Tasche. So gesehen ist das also eine echte Empfehlung! Nur der Helix C-1T setzt da noch mal was oben drauf,....ist aber zumindest vorne in den Spiegeldreiecken etwas schwieriger zu verbauen.
mfg
Rüdiger
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 16. Jun 2017 um 13:13:30 Uhr:
Dann hast du einen extra Sub, separat regelbar, plus Grundbass vom Burmester Amp.
Jetzt verstehe ich du hast da sygnal gemeint
So damit ich das mal zusammen fasse
1. Die andrian t25 kosten 260 pro paar also 780,- (Auser jemand will einen loswerden)
2.Ich brauch noch die burmester w213 air bass was auch immer die dinger sind die im dashbord sind. Hast du erfahrungen wass die kosten?
3.verstaerker mosconi d2 500/1 kostet cca 399,- den konnte ich glaube ich billiger kriegen
4. Und noch die weichen fur die turen? Origal mercedes aus dem w213? Weisst du da auch die kosten?
Dadurch wird das system sozusagen geregelt wird ?
Wass braucht man sonst noch machen?
Danke fur dein verstaendniss meiner dummheit im vorraus😉
Hallo
zu Fraqe 1: Ein 3er Set Andrian Audio A 25 -T kostet z.Zt im Rahmen einer Aktion bei Carhifi Borna 265.- Das 5er Set einfach mal dort anfragen......
zu Frage 2: Die W213er Bässe aus dem Burmester Highend System mit Doppelschwingspule (2x 2 Ohm!) kosten ca. 220.-€ beim Freundlichen. Die beiden Wicklungen für den Subwooferzweig müssen für den D2-500 in Reihe geschaltet werden! (also 4 Ohm Last in Summe)
zu Frage 4: Die 7 Weichen (4x Tür, getrennt nach MT und Hochton; Center; 2x Bass) sind Eigenentwicklungen und Sonderanfertigungen von mir, speziell für dieses Konzept entwickelt. Bei Interesse: Mercedes.soundtuning@yahoo.de. Die Weichen steuern die Frequenzzuordnung der einzelnen Lautsprecher, und beeinflussen, und linearisieren den Frequenzverlauf, sodass die Chassis immer im "optimalen" Bereich bleiben, und daher als "Ergebnis" entsprechend "sauber und unverzerrt" spielen.
Dann müssen eigentlich nur noch die neuen Hochtöner und neuen Bässe an ihren Platz, alles angeschlossen werden, denn alle Kabel liegen ja schon da, wo sie erwartet werden, und am Burmester Verstärker hinten rechts erfolgt der Anschluss der passiven Bassweichen, sowie der Abgriff der Ansteuersignale vor den Bass Weichen für den Mosconi Subwoofer Amp. Dann noch 2 Kabel vom Einbauort des Mosconi zu den beiden Frontbässen, und Strom von der Batterie zum Mosconi,.....das war´s im Groben.
mfg
Rüdiger
Ok dann nur noch blode frage du hasst wohl nicht interessen an einem glc 43 rumzubastelln?
Naturlich gegen ne entschaedigung vrsteht sich. Ich hab sowas noch nie gemacht und dass was ich bei bekannten gesehen habe, hat mich in tema arbeitsqualitaet nicht uberzeugt .
Hallo
Ich begleite gerne dein Projekt, baue dir auch gerne die passende Weichenlösung, aber ich baue grundsätzlich an keinen Fahrzeugen rum. Da gibt es genügend Profis, die das beruflich machen.....und auch handwerklich beherrschen.
Ich bin schwer Wirbelsäulen geschädigt, und kann mich kaum noch bewegen, und wenn, nur mit massiven Schmerzen. Ich würde ja gerne, kann es aber gesundheitlich beim besten Willen nicht mehr.
Ich bin aber gerne, sofern du es in Borna einbauen lässt, am Einbautag zum fachsimpeln vor Ort.
mfg
Rüdiger
Hallo Rudiger
Danke fur diene emfehlung und deine muhe ich glaube ich werde es in Borna machen lassen ich gebe dir bescheid wann das passieren wird.
Habe jetzt die Helixe t1 bestellt fur 94.- das paar bin gespannt ob die kommen 🙂 hat es sinn die tur mitteltoner 100er auch zu tauschen oder ist es so wie mit den bassen das fur das kleine paket es nichts besseres gibt?
Ich habe ubrigens die kleine Burmester anlage drinnen
Danke und schones WE
Hallo
Wenn dir da Neue Helix C-1T für 94.-€ das Paar angeboten werden, sind die entweder gebraucht, und relativ preiswert, oder du kannst dich schon mal von dem Geld verabschieden. Der HT kostet um die 270.-€ das Paar. Da stimmt bestimmt was nicht! Hinterfrage das mal kritisch und sei wachsam.
Nein, lass die normalen Mitteltöner drin. Die MT aus dem W213 Highend System sind klanglich schlechter als die des kleinen Serien Burmester Systems!
mfg
Rüdiger
Bei real gibt es das Paar Helix RS 801 für 179.-. Soll angeblich der Nachfolger sein vom C1T. Stimmt das und sind die Größenangaben gleich, um diese dann auch zu verwenden Rüdiger? Danke