Brief Rückrufaktion 01C5

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe heute einen Brief von VW bekommen, dass sie meinen GTI Baujahr 2011 zurückkaufen wollen. Wegen abweichendem Bauzustand.

Hat noch jemand so einen Brief bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Flaherty schrieb am 5. Dezember 2018 um 07:09:23 Uhr:



Zitat:

@Muschel79 schrieb am 5. Dezember 2018 um 07:07:38 Uhr:


Gerade mit dem KBA gesprochen, denen liegt nichts vor, somit auch keine Entziehung der Betriebserlaubnis!

Sie werden sich jetzt aber mal umhören, gestern hatte wohl schon jemand angerufen.

Da geht es m.E. sicher auch nicht um Produktsicherheit!

doch, steht doch in der Meldung: Verletzungen usw....

Zitat:

@Catwiezle schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:22:50 Uhr:



Zitat:

@Bnuu schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:41:35 Uhr:


[
hmm, dann sollen sie halt alle Autos als ersten Schritt einmal (mit nem 50 Euro Amazongutschein für den Besitzer als Zeitkompensation) zum Komplettauslesen in die Werkstatt rufen.

Genau da liegt ja das Problem, im Auslesen. Die Änderungen sind nicht in der Software dokumentiert und können nicht ausgelesen werden.

man kann _jede_ Software / Firmware und Datensätze komplett auslesen. Das kann das Auto selbst ja auch um zu funktionieren.
Wenn die das nicht können, sollen sie einen IT-Fachmann beauftragen. Wenn der entwickelnde Ingenieur gekündigt hat, sollen Sie disassemblieren. Im Zweifel eine legale Software aufspielen. Konnten Sie ja schonmal ;-)

Zitat:

@GhostyNRW schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:41:37 Uhr:


So habe mit VW telefoniert. Die Telefonnummer ist nur für 01C5. Sie sagen das es nichte sicherheitstechnisches ist sondern nur deswegen ein Rückkauf stattfindet, weil wenn etwas kaputt geht, es keine Ersatzteile gibt. Das ist kein Scherz. Das waren ihre Worte. Auf die genauen „teile“ konnte sie keine Auskunft geben.

Dann sollen Sie einen Vertrag über Rückkauf machen, sobald ein solches ominöses Teil kaputtgeht. Die Aussage paßt auch nicht zur Rückrufbeschreibung: ernstes Risiko - Verletzungen

497 weitere Antworten
497 Antworten

Hallo an alle Betroffenen,

auch ich habe diesen wundervollen Brief erhalten.
Ich fahre einen VW Passat Variant 3C Benziner mit allem Pipapo was VW so bietet.
Erstbesitzer war VW und genau dasselbe Schema dass ich hier schon mehrfach gelesen habe.

Eigentlich bin ich nicht gewillt den Passat abzugeben aber wie es scheint, wird mir oder uns in dem Fall wohl nichts anderes übrig bleiben. Es wird einem ja nichts über den "abweichenden Bauzustand" gesagt, aber geht wirklich mal ein Teil kaputt das nicht in Serie produziert wurde o.ä, sitzt man auf dem ganzen Spaß.

Keine Ahnung was ich von dieser Geschichte halten soll, aber ich glaube nicht das es nochmal ein VW wird in diesem Leben.

Ich denke auch hier spielt der Gewährleistungszeitraum eine bestimmte Rolle. Eine Wandlung aufgrund einer unmöglichen Nachbesserung, da die Autos nicht in einen zu erwartenden Zustand (normales Serienfahrzeug ) versetzt werden können (schreibt VW ja selbst), dürfte viele Käufer finanziell besser stellen, als ein Schwacke Wert Rückkauf. Möglicherweise sogar ohne Nutzungsentschädigung. Aber das muss ein Anwalt beurteilen.
Aber es wird sicherlich nicht lang dauern, bis da Auskunft seitens Anwälten im Internet kommt. Mittlerweile gibts ja eine handvoll, die sich mit VW ganz gut auskennen ;-)

Zitat:

@touareg_v6 schrieb am 5. Dezember 2018 um 16:13:50 Uhr:


...
Mein erster Schritt war, wenn Volkswagen das Auto zurück haben will, hätte ich gern ein vergleichbares Fahrzeug, aber nach 4h Suche im Netz...man findet nichts.
Also müssen die schon ordentlich beipacken, weil fürn Geld was fürn neuen Polo reichen würde, lasse ich mir das Gerät nicht abquankeln.

Im Fall des Falles, ich trau mich nicht zum Briefkasten und das kam selten vor :-) :

Das ist der Punkt, ich will im Fall des Rückkaufes nicht schlechter dastehen als jetzt.

Was soll ich mit Geld - dafür bekomm ich auf dem Gebrauchtmarkt nichts gleichwertiges, abgesehen davon, daß ich dann die Historie nicht so gut kenne wie bei meinem - sondern ich möchte ein vergleichbares Fahrzeug mit gleicher Ausstattung von VW vor die Tür gestellt bekommen. Wie VW das macht ist nicht mein Bier.

Dazu muß mir der Zeitaufwand fürs Rückgeben (Karre ausräumen, Papierkram) schon mal kompensiert werden.

Zitat:

@bastieeh schrieb am 5. Dezember 2018 um 16:41:49 Uhr:


aber geht wirklich mal ein Teil kaputt das nicht in Serie produziert wurde o.ä, sitzt man auf dem ganzen Spaß.

dann sollen sie vertraglich vereinbaren, daß dann zurückgekauft wird, wenn so ein Teil kaputt geht. Mit im Vertrag festgelegtem Preis.

Oder sie stellen so ein Teil dann innerhalb 14 Tagen her, wurde ja schonmal hergestellt.

Vielleicht sollte man von den Fahrzeugen vor Rückgabe die Softwarestände sichern. Bei den Rückrufen sind teilweise so alte Fahrzeuge dabei, da kann man von Gewährleistung nicht mehr sprechen. Der Freundliche kennt seine Kunden oft nach 4 Jahren nicht mehr, wenn es um kulante Regelungen geht...sag nur Risse im Wurzelholz, gerissene Stoßfänger, aufquellende Türen am "Dicken" Gänsehaut am Kühlergrill, Blasen im Lack an der Armaturentafel, Ersatzteil mit dem gleichen Datumsstempel, als das ausgebaute Teil... noch noch noch... vielleicht sollen auch einfach nur Beweise aus der Welt, aber alles Spekulation.

Also er hätte mit weniger Wind mehr ereicht, wenn das Fahrzeug mit einem irreparablen Defekt in der Werkstatt steht, dann ein Angebot machen und gut is !

Nur wer hier darauf hofft nen guten Schnitt zu machen, glaubt da einer dran? Vielleicht heute schon mal ne Kerze für anzünden, aber nicht auf den Reifen stellen ;-)

Schonmal einer bei RTL angerufen?

Ähnliche Themen

Mich hat es auch getroffen, habe gestern das Anschreiben bekommen. Golf 7 GTI, Vollausstattung, Baujahr 2015. Vom VW Händler ohne Vorbesitzer-Eintrag mit nur 40 km gekauft, lt. Händler war das ein Pressefahrzeug.

Bis heute bin ich sehr zufrieden mit dem Auto gewesen, allerdings bin ich in den knapp 3 Jahren nur 1500 km mit dem Auto gefahren - der ist nur im Sommer als Spaß-Auto angemeldet. Fahrzeug ist absolut neuwertig.

Ich bin sehr gespannt, was mir VW anbieten wird. Ein Schwacke-Wert nach Alter ist absolut indiskutabel, und eigentlich möchte ich das Fahrzeug auch garnicht verkaufen. Sollte es aber ohne Typgenehmigung zugelassen worden sein, dann kommt nur eine Rückabwicklung des Kaufvertrages oder Bereitstellung eines gleichwertigen Fahrzeuges (bei dem Kilometerstand praktisch unmöglich) in Frage.

Die Kommunikation seitens VW ist absolut das letzte, aus den Skandalen der letzten Jahre hat man offensichtlich nichts gelernt. Die Hotline auf dem Schreiben ist nicht erreichbar, man wird nur auf einen Rückruf vertröstet. Bis heute ist das jedoch nicht passiert. Ich war auch bei meinem Händler, der ist aus allen Wolken gefallen. Die Händler werden nicht informiert, und VW lässt sie komplett im Regen stehen. Absolut unglaublich.

Zitat:

@Flaherty schrieb am 5. Dezember 2018 um 16:38:43 Uhr:



Zitat:

@Tim1998 schrieb am 5. Dezember 2018 um 16:31:57 Uhr:


Was mich interessieren würde:

Sind sämtliche Briefe gestern zugestellt worden? Die meisten haben Ihren ja gestern erhalten. Bitte sofort melden, wenn heute oder auch in den nächsten Tagen das Schreiben zugestellt wird.

Was ist dein Gedanke dahinter?

Mein Gedanke wäre, wenn bereits alle Betroffenen Ihren Brief haben, hab ich die Gewissheit, dass ich nicht betroffen bin

Gibt es denn jetzt schon mal eine Aussagekräftige Reaktion Seitens VW?

Ich habe heute Vorsorglich schon mal über meinen Rechtsschutz etwas Vorgefühlt... solange man nicht geschädigt ist meinte er geht noch nichts, was ich auch nicht vorhatte, sondern ich mich lediglich Inormieren wollte für den Fall der Fälle..

Der Anwalt der mit mir verbunden wurde fand die Sache äusserst intressant und meinte da stinkt doch was zum Himmel... wie gesagt habe mich nur Informiert... Er meinte auch nur, VW solle einem alles SCHRIFTLICh zukommen lassen Telefon ist so ein schmaler grad wenns ums beweisen geht was besprochen bzw gesagt wurde, er meinte VW evtl sogar schriftlich oder per mail aufzufordern mehr Infos rauszurücken.

Meinen Phaeton V6 mit voller Hütte von 2011 hat’s auch getroffen.

Zitat:

@GhostyNRW schrieb am 4. Dezember 2018 um 18:49:13 Uhr:


Kaufpreis - (Neupreis x gefahrene Kilometer / 300.000) = Rückkaufspreis

Diese Rechnung wäre schlecht, dann müsste ich ja mit knapp 138.000km auf der Uhr noch gut 30k€ draufzahlen, damit die mir den abnehmen. 😁

Für 50% vom Neupreis würde ich den Dicken jedoch ohne Widerworte sofort hergeben und sogar persönlich mit Schleife auf der Motorhaube nach Wolfsburg fahren. 😉

Eben nochmal versucht die Hotline zu erreichen. 1 Stunde Wartezeit, um Punkt 18 Uhr geht dann der Anrufbeantworter dran (um Punkt 18 Uhr machen die wohl Feierabend). So betreibt man Kundenkommunikation. Wie dumm sind die eigentlich, so ein Schreiben rauszuschicken und dann die Leute kommunikativ alleine zu lassen? Die ganze Geschichte bekommt eine komplette Eigendynamik, die schwer wieder einzufangen ist.

Bin Mal gespannt wann die ersten Preise die Runde machen. Aber bestimmt schlecht für die die ihr Auto angepasst und verfeinert haben

Zitat:

@CaSpec schrieb am 5. Dezember 2018 um 18:05:09 Uhr:


Meinen Phaeton V6 mit voller Hütte von 2011 hat’s auch getroffen.

Zitat:

@CaSpec schrieb am 5. Dezember 2018 um 18:05:09 Uhr:



Zitat:

@GhostyNRW schrieb am 4. Dezember 2018 um 18:49:13 Uhr:


Kaufpreis - (Neupreis x gefahrene Kilometer / 300.000) = Rückkaufspreis

Diese Rechnung wäre schlecht, dann müsste ich ja mit knapp 138.000km auf der Uhr noch gut 30k€ draufzahlen, damit die mir den abnehmen. 😁

Für 50% vom Neupreis würde ich den Dicken jedoch ohne Widerworte sofort hergeben und sogar persönlich mit Schleife auf der Motorhaube nach Wolfsburg fahren. 😉

Oftmals wird auch nur 200.000 km als Lebenserwartung des Fahrzeuges angesetzt. Dann sieht es bei Vielfahrern ganz finster aus.

Zitat:

@stefwolf schrieb am 5. Dezember 2018 um 18:15:25 Uhr:


Eben nochmal versucht die Hotline zu erreichen. 1 Stunde Wartezeit, um Punkt 18 Uhr geht dann der Anrufbeantworter dran (um Punkt 18 Uhr machen die wohl Feierabend). So betreibt man Kundenkommunikation. Wie dumm sind die eigentlich, so ein Schreiben rauszuschicken und dann die Leute kommunikativ alleine zu lassen? Die ganze Geschichte bekommt eine komplette Eigendynamik, die schwer wieder einzufangen ist.

Das war ganz genauso vor gut drei Jahren mit der "Diesel-Thematik" a.k.a. Dieselgate ...

Kann mal einer sein Anschreiben für die Kollegen von RTL hier einstellen?
Den persönlichen Namen Natürlich geschwärzt, hab gerade keinen Scanner.

Zitat:

Meinen Phaeton V6 mit voller Hütte von 2011 hat’s auch getroffen.

Zitat:

@GhostyNRW schrieb am 4. Dezember 2018 um 18:49:13 Uhr:


Kaufpreis - (Neupreis x gefahrene Kilometer / 300.000) = Rückkaufspreis

Diese Rechnung wäre schlecht, dann müsste ich ja mit knapp 138.000km auf der Uhr noch gut 30k€ draufzahlen, damit die mir den abnehmen. 😁

Für 50% vom Neupreis würde ich den Dicken jedoch ohne Widerworte sofort hergeben und sogar persönlich mit Schleife auf der Motorhaube nach Wolfsburg fahren. 😉

Habe auch den Phaeton NP 148000 als V6 und vom Werk volle Bude und W12 außen packet quasi Einzelstück letztes jahr komplett neu lackiert und alles behoben was gesponnen hatt so wie softclos schlösser usw wollte den für mein Sohn wegstellen zum sein 18 da bin ich Gespannt was sie mir bitten

Ähnliche Themen